Nandel Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Hallo ! Nachdem wegen unseren Hunden und Pferden bei uns sehr viele stabile Plastikfuttersäcke anfallen und ich diese zum entsorgen viel zu schade finde habe ich mal einen Versuch gewagt, daraus eine Tragetasche zu nähen. Ich finde sie echt lustig und werde demnächst zum Aufbewahren von Stoffresten und Krimskrams noch mehrere von diesen Dingern machen.
Kara73 Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Hallo Nandel, das finde ich ja mal ne prima Idee.......gefällt mir.
stalock Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Das ist eine tolle Idee. Plastik habe ich noch nicht genäht. Gibt es da etwas zu beachten? Muss ich dazu eine dickere Nadel (z.B. 90er) nehmen oder eine Jeansnadel? Ich habe eine beachtliche Sammlung an Plastikeinkaufstüten, aus denen ich gerne das ein oder andere Täschchen nähen würde, aber mich nicht traue.
nowak Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Das ist eine nette Idee. Zum Zeigen fertiger Sachen haben wir allerdings die Galerie. Schreibst du uns noch eine Anleitung zu der Tasche?
Nandel Geschrieben 18. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 .. Sorry.. War keine böse Absicht von mir, dass ich hier ein Thema eröffne, welches nicht so erwünscht ist. Falls gewünscht, dann löscht es einfach, ich hab damit kein Problem :-)
Ika Geschrieben 18. Dezember 2012 Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 Beschreib doch einfach, wie du es gemacht hast, dann ist alles wieder ok
nowak Geschrieben 18. Dezember 2012 Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 Noch schöner ist es, wenn du uns hier die Anleitung dazu schreibst! Und Zeigen fertiger Werke ist sehr erwünscht, aber halt in der Galerie.
laquelle Geschrieben 18. Dezember 2012 Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 Sowas von cool ... das Material ist ja oft ziemlich stabil. Und der Hund drauf ist der Clou.
Nandel Geschrieben 18. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 (bearbeitet) Hier schnell eine Kurze Bilderanleitung, wie ich das Teil gemacht habe: Bild 01: .. man nehme einen grossen, stabilen Futtersack Bild 02: .. schneide unten mal knapp die Schweissnaht ab Bild 03: .. Sack schön aufeinanderlegen Bild 04: .. Ansicht des Mittelteils festlegen, dabei oben mind. 4 cm zugeben, da man ja oben später zum Anbringen der Griffe noch umschlagen muss und einen schönen Saum haben möchte. Bild 05: .. der oben abgeschnittene Rest wird der Boden in einer Höhe von 12 cm wieder schön aufeinander legen.. und 12 cm. abschneiden Bild 06: .. vom Mittelteil vorne und hinten je vom Rand 6 cm hereinmessen und das Bodenteil auf die Länge, welche sich in der Mitte ergibt zuschneiden. Bild 07: .. Bodenteil dann einpassen --> habe ich nur fix nur mal mit Leimzwingen zusammengeheftet (verwende ich übrigens bei groben Sachen immer anstatt Stecknadeln). .. Ohne Bild ... Boden rundherum mit grossem und weitem Zickzack zusammennähen. Dann die 4 Nähte, welche dann hochkant laufen mit Zickzack hochnähen (kann man aber auch weglassen, wenn man darauf verzichten möchte). Dann gehts an die Herstellung der Henkel: mit Bild 08: von den Resten ein passendes Stück heraussuchen und wieder schön aufeinanderlegen. Davon 6 cm Doppellagig abschneiden und diese an den Enden links und rechts auseinanderschneiden, sodass 2 gleichlange Streifen entstehen. Bild 09: Einen 3 cm breiten Streifen nähen mittels Zick-Zack-Naht in der Mitte. Das gleiche mit dem 2ten 6 cm breiten Streifen, denn wir brauchen ja 2 Henkel . Bild 10: Saum am oberen Ende der Tragetasche herstellen und die Henkel anbringen. Ich schiebe aus Sicherheitsgründen die Enden auch noch UNTER den Saum, und knicke ihn dann nochmal hoch, sodass der Henkel mehrlagig mit der Tasche verbunden ist. Dann noch oben 1 x drumherum mit grossem und weitem Zick-Zack-Stich ... Feddich is die Futtersack-Recycling-Tasche. Und.. um auch noch die Frage wegen der Nähnadel zu beantworten .. Ich verwende immer diejenige, welche sich gerade in der Maschine befindet . Nachtrag: Wenn man mag, kann man natürlich auch 2 Futtersäcke verwenden, damit man dann auf beiden Seiten die gleiche Darstellung vom Motiv sieht. Hierzu muss man nur 2 Mittelteile zuschneiden und diese Nähte dann auch noch hochkant mit Zick-Zack zusammennähen (bei meinem Eingangsbild habe ich das so gemacht. Bearbeitet 18. Dezember 2012 von nowak Bilder neu positioniert
nowak Geschrieben 18. Dezember 2012 Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 Sehr schön, ich habe dir noch die Bilder an die richtigen Stellen eingesetzt, dann ist es übersichtlicher. Ich hoffe, du hast da nichts dagegen?
Nandel Geschrieben 18. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 SUPER !! Ich habe das noch nicht kapiert, wie man das selbst hinbekommt ! Vielen Dank für Deine Mühe !
nowak Geschrieben 18. Dezember 2012 Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 Benutze das Symbol mit der Büroklammer...
stalock Geschrieben 19. Dezember 2012 Melden Geschrieben 19. Dezember 2012 Danke für die schöne Anleitung. Dann werde ich wohl auch mal meinen Plastiktüten auf den Leib rücken.
Nandel Geschrieben 19. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2012 Hallo ! Also ob das mit normalen Plastiktüten ( grosse Einkaufstüten) umzusetzen ist, wage ich zu bezweifeln ?? Das Material von meinen Futtersäcken ist nämlich eine wirklich richtig dicke und stabile Plastikfolie, welche zwischen 15 und 20 kg Tragkraft hat.
Engelmann Hedi Geschrieben 19. Dezember 2012 Melden Geschrieben 19. Dezember 2012 Hi, schicke deine Fotos an die Firma Josere , welche hier in Faulbach die Produktion hat, vielleicht gibt es ein kleines Präsend. Lg Hedi
LillysMum Geschrieben 19. Dezember 2012 Melden Geschrieben 19. Dezember 2012 Das ist eine coole Idee Wir haben nur Meerschweinchen,da werden die Taschen vom Futter eher Adventskalender-Täschchen
Nandel Geschrieben 19. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2012 @ Hedi, ich hoffe nur, dass sich mein Erfindungsgeist dann nicht auf die Qualität bzw. Stabilität von den Futtersäcken zum Nachteil auswirkt, denn der Kunststoff ist wirklich supi (Ich verwende ihn teilweise nämlich auch zum Herstellen und Experimentieren von/bei Schnittvorlagen :D @ LillysMum: Da gibts ne ganz einfache Lösung: Nämlich einen Hund zulegen .... :D ... Dann kommen die Futtersäcke ganz von selbst ins Haus .. Ooooder... - ne einfachere Lösung um an die Säcke zu kommen ... Einfach mal in Tierheimen nachfragen, denn diese sind immer froh, wenn sie die Säcke nicht entsorgen müssen. (Vielleicht findet sich dort ja dann auch noch so eine arme Hundesocke, welche dann auch noch Platz auf Eurer Couch findet )
Bodil Geschrieben 20. Dezember 2012 Melden Geschrieben 20. Dezember 2012 Ich habe eine beachtliche Sammlung an Plastikeinkaufstüten, aus denen ich gerne das ein oder andere Täschchen nähen würde, aber mich nicht traue. Hallo, coole Idee mit den Futtersäcken! Schaut mal hier, so recycled man in ...
Nandel Geschrieben 20. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2012 (bearbeitet) Das ist zwar in meinen Augen nicht appetitlich, aber die Idee finde ich supergut ! Ich bin sowieso der Meinung, dass mit den Plastikfolien und -behältnissen viel zu leichtfertig umgegangen wird. Bei leeren Waschmittelflaschen habe ich z.B. schon des öfteren mit einem Cuttermesser vom Verschluss schräg nach unten rundherum geschnitten (der Henkel bleibt dran) und verwende diese "Pötte" dann als Aufbewahrungsbehälter in meinen Schränken (Ladekabel für Handy und Pc etc.pp). Auch habe ich grosse Waschmittel-Flaschen schon oft halbiert durchgeschnitten und stelle mehrere von den Unterteilen dann nebeneinander in die Schubläden und habe dann schöne Sortierfächer für Knöpfe, Reissverschlüsse etc.pp. Hat den Vorteil, dass ich dann nur den gewünschten Pott rausnehmen muss wenn ich was brauche . Bearbeitet 20. Dezember 2012 von Nandel
frida_sh Geschrieben 20. Dezember 2012 Melden Geschrieben 20. Dezember 2012 Ich finde die Idee mit den Hundesäcken klasse. Mir geht nur durch den Kopf, ob die Taschen nicht stark nach dem Futter riechen? Wir haben das Futter immer nur in Papiertüten. Da riecht man alles durch. Deshalb kommt es auch sofort in die Futterdose.
LillysMum Geschrieben 20. Dezember 2012 Melden Geschrieben 20. Dezember 2012 @ LillysMum: Da gibts ne ganz einfache Lösung: Nämlich einen Hund zulegen .... :D ... Dann kommen die Futtersäcke ganz von selbst ins Haus .. Ooooder... - ne einfachere Lösung um an die Säcke zu kommen ... Einfach mal in Tierheimen nachfragen, denn diese sind immer froh, wenn sie die Säcke nicht entsorgen müssen. (Vielleicht findet sich dort ja dann auch noch so eine arme Hundesocke, welche dann auch noch Platz auf Eurer Couch findet ) Eine Couch haben wir auch nicht,die musste weichen für ein Kinderzimmer aaaaaaaaber wir haben ganz viele Hunde in der Nachbarschaft,da kann ich fragen gehen Die Hunde leihen wir uns ja auch manchmal aus
Nandel Geschrieben 20. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2012 Hallo ! Bei den Papiersäcken kann ich mir schon vorstellen, dass diese den Geruch vom Futter annehmen, aber bei den Plastiksäcken habe ich bis jetzt nichts gerochen. Und die kleinen Bröselchen wische ich sowieso feucht mit einem mit Spülmittellappen weg.
frida_sh Geschrieben 20. Dezember 2012 Melden Geschrieben 20. Dezember 2012 Dann werd ich mal meine Schwiegertochter um so einen Sack bitten. Wir haben die Hunde immer nur besuchsweise hier. Da reichen die kleinen Tüten aus.
Strickforums-frieda Geschrieben 20. Dezember 2012 Melden Geschrieben 20. Dezember 2012 (bearbeitet) Schaut mal hier, so recycled man in ... Uh, da muss ich an was denken ... Wir fuhren durch den Senegal und meine Mutter schaut aus dem Fenster und sagt, "was sind das denn alles bloß für schwarze Vögel hier überall?" Es waren Plastiktüten. Überall wo ich bisher in Afrika war, flogen dies Sch...Dinger rum, in großen Mengen. Seitdem heißen die im familieninternen Sprachgebrauch auch "der afrikanische Nationalvogel". Grüßlis, frieda Bearbeitet 20. Dezember 2012 von Strickforums-frieda
laquelle Geschrieben 20. Dezember 2012 Melden Geschrieben 20. Dezember 2012 @Frieda: Hast du Bilder gemacht? So traurig das ist - ich konnte mir nicht helfen und habe losgelacht, auch über euren "Nationalvogel".
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden