mareike Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Hallo, nachdem ich in einem anderen Thema bereits erzählte wie ich mit einem Metall Druckknopf Probleme hatte, kam ich auf die Idee wie es wohl mit Kunststoff Drücker ist.. Ich habe ja öfter das Problem das sie ausreisen, trotz Einlage. Einerseits waren das Platzierungsprobleme (waren zu weit außen an der Jacke, und sind dann bei Benutzung halb über das Bündchen raus gerutscht), andererseits zu groß gewählte (einen 15er in eine Nicky/Jersey Verbindung) Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Kam Snaps? Sind die gut universell einsetzbar? Würde gerne auch ein Sweatshirt machen wo ich am Halsausschnitt Drücker einsetzten wollte. Am schönsten fände ich ja diese 15er von Prym die ich in rot habe aber ich glaube das gäbe ärger. Oder was meint ihr? Ach so, möchte es überwiegend in Kinderkleidung einsetzten. LG Mareike
Rubenshexe Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Hallo, also ich finde die KamSnaps super toll und kann sie dir nur empfehlen! So mal man schön mit den Farben "spielen" kann... Gruß Nina!
abby Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Kam Snaps? Sind die gut universell einsetzbar? Ich bin ebenfalls begeistert und nutze sie andauernd. (Nunja, nicht gerade für Seide oder edle Stoffe) Hier gibt es auch irgendwo einen sehr langen ausführlichen Thread mit vielen Erfahrungen ... ich suche mal schnell... hier: KAM-Snaps Erfahrungsbericht Gruß
LillysMum Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Ich habe auch die Kma Snap und benutze sie sehr viel und grade für Kinderkleidung.Sie sind leicht zu händeln und es gibt eine grosse Auswahl. LG
Traudel Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Hallo Mareike, ich nutze Kam Snaps viel für Babykleidung. Vorteile: - Es gibt eine große Farbauswahl - Halten sehr gut im Stoff - Nach ein paar missglückten Anfangsversuchen klappt das Zusammenpressen der Snaps prima - Sind sehr preiswert Nachteile: - Die übliche Größe T5 hält bombenfest, ich krieg die Dinger manchmal kaum auseinander. Schlecht für Druckknöpfe am Halsausschnitt von einem Babyshirt. Eher reißt der Stoff aus, als dass die sich öffnen lassen. Andere wiederum lassen sich normal öffnen. Keine Ahnung, was ich falsch mache. Nochmal fest zusammendrücken hilft nicht. - Die kleinen T3 lassen sich grundsätzlich leichter öffnen und schließen, allerdings ist die Farbauswahl gering. - An dicken Stellen (mehrere Lagen Stoff) hält die T3-Größe nicht oder sehr schlecht, weil der Dorn zu kurz ist. - Für z.B. Wickelbodys finde ich die zu dick. Hab jetzt welche von Prym bestellt. Die sind allerdings viel teurer. Und mit dem Anbringen der Prym-Drücker hab ich so meine Probleme. Obwohl ich das beiliegende Werkzeug benutze, hab ich einiges an Ausschuss. Liebe Grüße Traudel
mareike Geschrieben 14. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Nachteile: - Die übliche Größe T5 hält bombenfest, ich krieg die Dinger manchmal kaum auseinander. Schlecht für Druckknöpfe am Halsausschnitt von einem Babyshirt. Eher reißt der Stoff aus, als dass die sich öffnen lassen. hmm, genau das Problem hatte ich ja auch bei den Prym. Deshalb suche ich ja nach einer Alternative. Möchte, wie schon erwähnt, an Pullis oben am Hals bzw. Schulter welche anbringen und da sollte nix ausreisen!! Aber danke euch allen für die Antworten.
mareike Geschrieben 14. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 uiuiui, habe es gewagt und beim großen Riesen ein Starterset bestellt!! Ich bin ja mal sooo gespannt.... :D
mareike Geschrieben 14. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Macht man bei den am besten auch eine Einlage unter den Stoff?
Traudel Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Ja, unbedingt ne Einlage dazwischen nehmen. Ich bügel 1-2 Lagen Vlieseline dahinter oder dopple an der Stelle den Stoff, je nachdem wie dünn der Stoff ist. Vielleicht muss man die Snaps am Anfang ein paarmal auf- und zumachen, damit die sich leichter öffnen lassen. Ist mir bei einem Shirt von meinem Enkel aufgefallen, da funktioniert das Öffnen und Schließen plötzlich ganz leicht. Probier's einfach aus. Die Snaps lassen sich auf jeden Fall besser anbringen als die Prym-Druckknöpfe. Viel Spaß damit und liebe Grüße Traudel
Yu-Yus Mama Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Ich komme auch super zurecht, nachdem ich mich nun endlich durchgerungen habe, welche zu bestellen. Demnächst werde ich wohl auch noch Motiv-Knöpfe bestellen, so Sterne und Herzen. Hihi, da wird die Mama wieder zum (Rosa Herzchen)Mädchen, das sie als Kind nie war Das einzige, was ab und an mal passiert, das der Dorn nicht mittig zusammengedrückt wird und da dann noch so ein Zacken nach oben steht. Dann kriegt man den Knopf nicht zu. Evtl. hat jemand ne Idee woran das liegen kann. lieben Gruß, Mama
mareike Geschrieben 15. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Stimmt es das sich die Knöpfe leichter entfernen lassen wie die aus Metall. Gerade wenn sowas wie mit dem Dorn passiert... Sonst könnte man das Shirt ja in die Tonne kloppen!?
Traudel Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Ja, die Snaps lassen sich leichter entfernen als die Metall-Druckknöpfe. Hast dann nur ein kleines Loch durch den Dorn und die Stelle ist nicht ausgefranzt wie bei den Metalldingern. Ich drück die mit einer kleinen Zange zusammen, aber so wie im Link geht's auch. (Ich hoffe, ich darf den Link hier reinsetzen - ist ja ein Blog) http://www.sabine-bauer.de/blog/2010/03/anleitung-fur-das-entfernen-von-kam-snaps.html Weiter unten unter "ähnliche Beiträge" gibt's noch mehr Tipps. Liebe Grüße Traudel
mareike Geschrieben 17. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Danke für die Tipps. Ich bin ja mal so was von gespannt. Im Übereifer hab ich natürlich gleich in die erste Bestellung Sterne und Erdbeeren mit rein gepackt :D LG Mareike
Yu-Yus Mama Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Danke für die Tipps. Ich bin ja mal so was von gespannt. Im Übereifer hab ich natürlich gleich in die erste Bestellung Sterne und Erdbeeren mit rein gepackt :D LG Mareike Du wirst es nicht bereuen. Die Snapomanie wird auch dich infizieren lieben Gruß, Mama
Calia74 Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Das einzige, was ab und an mal passiert, das der Dorn nicht mittig zusammengedrückt wird und da dann noch so ein Zacken nach oben steht. Dann kriegt man den Knopf nicht zu. Evtl. hat jemand ne Idee woran das liegen kann. lieben Gruß, Mama Das habe/hatte ich auch manchmal... Kann man aber nachträglich mit einem Skalpell kürzen, dann schließt es wieder. Das passiert, wenn man den Knopf nicht genau mittig erwischt oder auch, wenn der Stoff recht dünn ist - dann kürze ich den Dorn vor dem Zusammendrücken (aber NACH dem Durchstecken ) etwas, z.B mit einer alten Schere oder einem Seitenschneider. Liebe Grüße an alle KamSnappler, Calia
Gast Ditschi Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 - Die übliche Größe T5 hält bombenfest, ich krieg die Dinger manchmal kaum auseinander. Schlecht für Druckknöpfe am Halsausschnitt von einem Babyshirt. Eher reißt der Stoff aus, als dass die sich öffnen lassen. hmm, genau das Problem hatte ich ja auch bei den Prym. Deshalb suche ich ja nach einer Alternative. Möchte, wie schon erwähnt, an Pullis oben am Hals bzw. Schulter welche anbringen und da sollte nix ausreisen!! Mir ist aufgefallen, dass das passiert wenn man den Dorn ZU platt gedrückt hat - er also zu breit ist! Ich drück jetzt immer erst einmal etwas vorsichtiger und gebe lieber nochmal einen "Händedruck" nach als gleich zu dolle zu machen Wenn es doch passiert ist, dann kann man mit dem "Pieker" das zerquetschte Plastik wieder etwas hochdrücken (Vorsichtig, wenn ihr abrutscht macht´s aua) und dann funktioniert es meist einwandfrei mit dem Öffnen der Snaps... LG Marion
mareike Geschrieben 19. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2012 Sooo, die Snaps sind heute gekommen und habs nun mal probiert. Und ja, es ist ne super Sache!! Jersey und Nicky Velour sind ne knifflige Sache. Da zieht der Stoff schnell raus. Habs aber noch nicht mit starker Einlage probiert. Und ich hatte auch den Eindruck das die T3 besser halten/auf und zu gehen als die T5. Muß ich au mal wie Marion probieren und erst weniger drücken. Jetzt muß ich nur noch die Sonderformen hinkriegen. Die sind nicht ohne und dann gehts in die Praxis :D Danke euch allen!!
Zwoggel Geschrieben 19. Dezember 2012 Melden Geschrieben 19. Dezember 2012 Hallo, mit einer Stearin-Kerze ein wenig über die Knopfteile reiben. 2- 3 mal öffnen und schließen, jetzt gehts leichter.
mareike Geschrieben 20. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2012 Hört sich ja interessant an!! Mit den Erdbeer Snaps hab ich total Probleme, da der Dorn sehr kurz ist und selbst in die größte Auflage passt sie nicht ganz rein, und der Lack platzt dann ab....
Traudel Geschrieben 20. Dezember 2012 Melden Geschrieben 20. Dezember 2012 Hallo Mareike, vielleicht hilft Dir dieser Tipp: http://www.sabine-bauer.de/blog/2010/08/anbringen-von-erdbeer-snaps.html Die Sonderformen habe ich noch nicht ausprobiert. Viel Spaß mit den Snaps LG Traudel
noiram13 Geschrieben 20. Dezember 2012 Melden Geschrieben 20. Dezember 2012 Hallo Mädels:winke: Ich bin auch ein absoluter Fan der Kam Snaps:) Ein kleiner Tipp, wenn mal eine Befestigung gelöst werden soll, einfach aufbohren:idee: und schon kann man die Snaps mühelos wieder entfernen. Bei den Erdbeeren habe ich etwas Stoff zum Polstern unterlegt und da ist nix passiert.
mareike Geschrieben 29. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 @Traudel: danke für den Tipp. Kurz zuvor hatte ich die Seite auch entdeckt. Es gäbe ja sogar den extakt passenden Einsatz für die Erdbeere. Aber der ist mit fast 12€ echt teuer... Muß es mal ohne den schwarzen Einsatz unten noch ausprobieren. Sonst habe ich jetzt mal zwei so Halssocken zum öffnen für meine Kleine genäht und die Drücker genommen und es klappte wunderbar!! Zum Thema wieder lösen: Bin mit einem Seitenschneider mal ran gegangen und das ging super wieder zu öffnen. Man muß nur aufpassen das die Teile nicht durch die Bude schießen :D:D Euch allen einen guten Rutsch, mareike
gladice Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 Alos ich nutze die Sanps auch seit einiger Zeit und mir ist auch aufgefallen dass man sie mehrmals öffnen und schließen muss damit sie leichtgängiger gehen. Allerdings mache ich sie auch immer mithilfe meines Fingernagels auf damit der Stoff an der Stelle nicht so belastet wird. Also einfach greifen alswöllte man den Knopf ganz normal öffnen, dann unterstützend den Nagel in die Rille und dann gehen sie gut auf.Das geht dann auch am Halsausschnitt!
merin Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 Ich habe immer wieder das Problem, dass der Dorn zu kurz ist für mehrere Stofflagen und sich die Snaps dann wieder öffnen. Gibt es Snaps mit längerem Dorn? Wenn ja: wie heißen diese?
Traudel Geschrieben 5. Januar 2013 Melden Geschrieben 5. Januar 2013 Hallo merin, ja es gibt welche mit längerem Dorn. Die spezielle Bezeichnung kenne ich nicht. Wenn Du bei Google "Kam Snaps mit langem Dorn" eingibst, wird ein Shop angezeigt, der diese führt. Einen direkten Link darf ich hier nicht reinsetzen. Liebe Grüße Traudel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden