elkaS Geschrieben 13. Dezember 2012 Melden Geschrieben 13. Dezember 2012 ...diese schmale Bügelvlieselinestreifen auf der Rolle... Saumfix, das ist aber zu breit für den Zweck. Aber ich glaube, es gibt Vliesofix auch als schmales Band. Hab ich noch nie gekauft. Als Klebeband gibt es Wondertape und Stylefix, wobei ich Stylefix noch nie ausprobiert hab.
ina6019 Geschrieben 13. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2012 (bearbeitet) Aaah...Stylefix! Ja, danke Kati! Das ist das, was ich da habe. Von Lieby im TR bekommen. (Steht aber keine Bezeichnung drauf. ) Das funktioniert. Und Saumfix. Ja, das meinte ich. Ist das breiter als 1/2 cm? Dann geht es nicht. Man könnte aber auch Vliesofix selber passend schneiden. Wenn Papier und Vlies noch schön beinander sind.. LG - Ina Bearbeitet 13. Dezember 2012 von ina6019
elkaS Geschrieben 13. Dezember 2012 Melden Geschrieben 13. Dezember 2012 Man könnte aber auch Vliesofix selber passend schneiden. Wenn Papier und Vlies noch schön beinander sind.. Also eher nicht. Dieses Vliesofix-Band soll es in 6 mm Breite geben (und in 10 und 25 mm). Ich geh mal davon aus, dass das einfach Saumfix in schmal ist.
soya Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Morgen Ahja - wer lesen kann ist doch im Vorteil Danke für die nochmalige Aufklärung - dann ist das logisch und passend. Die Zauberkachelquilts sind ja super -vor allem der Rechte ! Die gefallen mir auch immer - nur mit dem normalen Vorgehen sind sie schwieriger zu nähen. Nach deiner Methode könnt ich das mal probieren Danke schön für WIP und Erklärungen. Grüße Soya
Lieby Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Danke Ina:hug:, jetzt hab ich schon wieder was auf meiner Machen-wollen-Liste. Dafür brauch ich aber erst mal Sprühkleber....also was fürs neue Jahr. Liebe Grüße, Lieby
ina6019 Geschrieben 14. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Lieby, du brauchst den Sprühkleber nicht. Wenn du mit Bügelvlieseline arbeitest, puzzelst du die Teile einfach eng aneinander auf das Bügelvlies. Papier drüber, damit nichts mehr verrutscht, und aufbügeln. Wichtig ist dann nur, das man das Vlies nicht rumschiebt, so dass alles fein an seinem Platz bleibt. Wenn ich größer-als-Bügelbrett gearbeitet habe, habe ich mir ein großen Badetuch doppelt gelegt, Geschirrtuch oder BW-Tischdecke drauf, das Ganze schön glatt auf dem Tisch, und dann wie oben gemacht. So bleibt alles schön liegen. Klappt wunderbar. LG - Ina
Cemendur Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Die Deckchen sind einfach genial. Vielen Dank fürs Zeigen. Liebe Grüße Silke
martina61 Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Lieben Dank fürs Zeigen,hab ich ja doch noch nen Weihnachtswunscg,ich brauch keltische Stäbchen:hug:
Schnecka Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Hallo Ina, die Deckchen sind ganz süss und ich würde sie auch gerne nacharbeiten. Sag muss ich die Streifen wirklich als Schrägband schneiden, oder gehen einfache Streifen im Fadenverlauf auch? Vielen Dank für deine Antwort
Lieby Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Hallo Claudia, Ina ist übers Wochenende weg, denke Antwort gibt es Montag....ich kann leider nicht weiter helfen. Liebe Grüße, Lieby
Schnecka Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 (bearbeitet) Hallo Lieby, danke für deine Antwort. Kann schon noch warten ist nicht schlimm. Bearbeitet 14. Dezember 2012 von Schnecka
ina6019 Geschrieben 17. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Hallo Ina, die Deckchen sind ganz süss und ich würde sie auch gerne nacharbeiten. Sag muss ich die Streifen wirklich als Schrägband schneiden, oder gehen einfache Streifen im Fadenverlauf auch? Vielen Dank für deine Antwort Hallo Claudia. Theoretisch könnte man die Bändchen bestimmt auch gerade zuschneiden, weil sie ja nicht rund gelegt werden müssen. Ich habe es nicht ausprobiert. Aber sie legen sich eindeutig schöner, flexibler, wenn sie schräg geschnitten sind. Außerdem finde ich den schrägen Fadenlauf, aus der Nähe besehen, auch einfach nochmal hübscher aussehen. Probier's vielleicht einfach aus. Günstiger zum Zuschneiden ist es natürlich im geraden Fadenlauf. Und zeigst du dann hier deine Deckchen? Ich habe ja noch gar nichts von euch Lesern gesehen. Bestimmt hat's die eine oder andere schon nachgemacht. Übrigens sind meine Deckchen dieses Wochenende sehr sehr gut angekommen. Alle drei haben sich richtig gefreut. LG - Ina
vancouver19 Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Hallo Ina, damit Du siehst, wie gut Deine Anleitung angekommen ist....... Ich quilte nicht, ich patche nicht - das ist für mich zu langwierig -, aber an so etwas könnte ich mich gewöhnen. Es war nicht fummelig und hat total Spaß gemacht und...... es geht total schnell. Genau das Richtige für kleine Geschenke. Statt Schrägstreifen habe ich eine rote Tresse genommen, gefällt mir recht gut. Danke für Deinen schönen WIP .
Schnecka Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Och, sind die schön. Ich probiers auch noch aus. Muss aber erst das eine Geschenk fertigstellen, damit ich die nächsten anfangen kann. Mann o Mann, Weihnachten ist aber auch immer soooo schnell da und so spät wie dieses Jahr war ich noch nie dran... Also bis später muss nähen, nähen, nähen.....
ina6019 Geschrieben 17. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Monica, die sind total schön geworden! Vielen Dank fürs Zeigen! Und Claudia, deine werden bestimmt auch noch. Sie gehen echt wunderbar schön schnell. Und nachdem es ja immer gleich mehrere ausgibt, auch ein guter, schneller Ersatz für die Geschenke, die halt nicht mehr fertig werden vor Weihnachten. Ich freue mich schon auf noch mehr Bildchen. LG - Ina
sokoala Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Danke für die gute Idee! Ich hab auch noch weihnachtlichen Stoff liegen... DANKE
Schnecka Geschrieben 19. Dezember 2012 Melden Geschrieben 19. Dezember 2012 Hallo Ina, hier meine Version von deiner Vorlage:
ina6019 Geschrieben 19. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2012 Sehr schön sind sie geworden Claudia! Verschenkst du sie, oder behältst du sie alle selber? Und hast du nun schräges oder gerades Band genommen? Und du, Sokoala? Hast du sie schon genäht? LG - Ina
Schnecka Geschrieben 20. Dezember 2012 Melden Geschrieben 20. Dezember 2012 Guten Morgen Ina, 3 werden heute schon verschenkt. Eines darf bei mir bleiben. Ich war ganz faul und hab jetzt auf die Schnelle einfaches Fertig-Schrägband in rot genommen. Das hatte ich zufällig da und war die schnelle Lösung. Die nächsten probier ich mit selbst gemachtem Band. Die keltischen Stäbchen hatte ich mir bestellt und sind gestern auch schon gekommen. Ich liebe das Internet ! Die Beschreibung die dabei ist, ist leider etwas dürftig. Werde da nochmal surfen müssen, welche Möglichkeiten es da so gibt. Juhu, heute ist mein letzter Arbeitstag für 2012. Jetzt wirds ein bissl ruhiger ... Wünsche alle einen schönen Tag
Bazi Geschrieben 21. Dezember 2012 Melden Geschrieben 21. Dezember 2012 Hallo nachdem ich ein paar "PC lose" Tage für mich hatte, habe ich auch schnell noch ein paar neue Tischset nach Deiner Methode gebastelt. Wollte sie nur auch schnell zeigen. LG Bazi
ina6019 Geschrieben 21. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2012 Klasse! Ja, für Tischsets geht das natürlich genauso schön. Und du hast den Bändchenstoff auch gerade genommen. Da sieht man also, dass das genauso gut geht. Und ist nochmal stoffsparender. Ich habe, schon seit zwei Jahren, einen hübschen Osterstoff liegen. Da sollen natürlich, seit den gleichen zwei Jahren schon , Osterstoffdekosachen draus werden. Falls das heuter was wird, könnte ich mal solche Deckchen mit leicht gerundeteten Schnittlinien draus machen. Könnte ich hier dann auch gleich mitzeigen. Oder einen neuen Thread - zum besseren Finden - aufmachen. Mag's nicht jemand von euch - noch mit Weihnachtsstoff - ausprobieren und hier zum Nachmachen zeigen? LG - Ina
Bazi Geschrieben 21. Dezember 2012 Melden Geschrieben 21. Dezember 2012 Hallo Ina ja, das mit der Osterdeko und dem neuen Thread zum bessere finden ist eine gute Idee. Dann werde ich gleich mal mit Gewehr bei Fuss stehen, denn Osterstoffe hab ich auch noch ein paar. LG Bazi
mausebärchen Geschrieben 21. Dezember 2012 Melden Geschrieben 21. Dezember 2012 Hallo Ina, danke, für diese tolle Idee Ich hab heute Tischsets so zugeschnitten (Fotos gibt's dann natürlich auch ) Als Band kommt bei mir das niedliche Zirkus-Band (in weiß-rot) zum Einsatz - hattest Du das nicht in Hohenthann in einen Hosenbund verwurschtelt? LG Barbara
ina6019 Geschrieben 21. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2012 Hallo Barbara! Ja, so ungefähr war das. Toll gemerkt. Oben in der Hosenrock-Hüftpasse. Da bin ich aber sehr gespannt auf deine Deckchen. Weihnachtsdeckchen mit dem Band? Sieht bestimmt richtig frischfröhlich aus. Ja, Bazi, wer weiß, was da dann alles noch so entsteht an Osterdeko. Gedacht hatte ich jetzt ganz spezifisch eigentlich nur an diese Deckchen. Aber ich habe, glaube ich, 2 m von dem Stoff hier liegen. Das kann noch alles mögliche ausgeben. So ein allgemeiner Osterdekomitmachthread macht bestimmt Spass. LG - Ina
mausebärchen Geschrieben 21. Dezember 2012 Melden Geschrieben 21. Dezember 2012 Weihnachtsdeckchen mit dem Band? Nö, keine Weihnachtsdeckchen - Ganzjahrestischsets in rot-weiß Morgen wird genäht, am 25. verschenkt und dann kann ich Fotos zeigen LG Barbara
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden