Schnuckiputz Geschrieben 2. Dezember 2012 Melden Geschrieben 2. Dezember 2012 Hallo,wer andere Deutsch - Englisch,oder Englisch - Deutsch Nähvokabeln kennt,bitte fügt sie dazu. Bei Leo.org hier,kann man auch Nähvokabeln finden.Hier ist eine andere Liste mit Englisch - Deutsch Nähvokabeln.Hier ist ein Deutsch-Englisch Wörterbuch für Textilien. Abschluss, Boden - bottom Abnäher - dart Änderungen - alterations Anpassung, justieren - adjust Anpassen, ändern - to alter Armloch - armhole Brustlinie - bust line Bluse - blouse Corsage: corset dick, wulstig - bulky Ecke, Kante - edge Einhaltestich - easestich Futter: lining grösser - bigger Gummiband - elastic band Heftstich - basting stitch Hemd - shirt Hose - pant Hüfttiefe - crotch depth jeder / jedes - jeder / jedes - each Knopf - button Knopfloch - buttonhole Kleid - dress kopieren: tracing Mehrweite einhalten - easing in fullness Reissverschluss: zipper rückwärtige Mittelnaht - center back Schnalle, Gürtelschnalle - buckle Schnittlinien - cutting lines Schrittlänge (Taille-Schritt-Mass) - crotch length Schrittnaht - crotch seam Schnittmuster: pattern Schrägband: bias binding Taille: waist Taillenlinie: waistline Tasche: pocket
CostumeCarol Geschrieben 23. Februar 2013 Melden Geschrieben 23. Februar 2013 Hilfe, bitte! Bin Amerikanerin und moechte an einer Schweizerschule unterrichten, nur kenne ich die technische Woerter meines Berufes nicht auf Deutsch! Spezifisch, will ich wissen, wie man auf Deutsch "draper" und "draping" sagt. Benuetzt man diesen Begriff ueberhaupt?? Ich habe "drapieren," "Drapage," und "Moulage" gefunden, aber kein Wort fuer den Beruf, "draper." Noch dazu habe ich auf der Webseite KEINER Dt-sprachigen Schule den Begriff "draping" erwaehnt gesehen. Spricht man einfach nicht davon? Ist alles nur Schnitttechnik im deutschen Raum?? Vielen herzlichen Dank! Carol from California
Ika Geschrieben 23. Februar 2013 Melden Geschrieben 23. Februar 2013 (bearbeitet) Hallo Carol, meinst du vielleicht Dekorateurin, Schaufenstergestalterin, Directrice, Schneiderin oder Kostümbildnerin? Ich habe noch ein Forumsmitglied mit guten Englischkenntnissen auf den Beitrag aufmerksam gemacht, vielleicht kann sie besser helfen Du könntest aber auch deinen Beruf umschreiben, also was machst du genau? Schau mal, ob du da findest, was du suchst: dict.cc | draper | Wörterbuch Englisch-Deutsch Bearbeitet 23. Februar 2013 von Ika
Elidaschatz Geschrieben 23. Februar 2013 Melden Geschrieben 23. Februar 2013 Das ist eine sehr gute Idee von Dir Schnuckputz, danke für die Erstellung dieses Threads.
lea Geschrieben 23. Februar 2013 Melden Geschrieben 23. Februar 2013 Hallo Carol, man spricht hier sehr wohl von Drapieren, aber ein eigener Beruf ist es nicht. Schau mal, was ich gefunden habe: Kunst- und Modeschule Hamburg – KAW (ich habe in google.de(!) die Suchwörter drapieren und schule verwendet) Hier ist die Rede davon, dass der Kurs eine Zusatzqualifikation für Schnittdirektricen, Bekleidungstechniker, Schneidermeister und Modedesigner ist. Grüsse, Lea
moka Geschrieben 24. Februar 2013 Melden Geschrieben 24. Februar 2013 Hier gibt's noch ein paar Begriffe: adjust Anpassung, justieren armhole Armloch available erhältlich to alter Anpassen, ändern all-purpose foot Standardnähfuss alterations Änderungen badge Abzeichen, auch Aufnäher ball point needle Kugelspitznadel ball point Kugelspitze bartacking machine Riegelmaschine basting stitch Heftstich beads Glasperlen belt Gürtel belt carrier Gürtelschlaufen bias binding Schrägband bias binder Schrägbandeinfasser bias tape maker Schrägbandformer bigger grösser blind-hemming foot Blindstichfuß blindstitch foot Blindstichfuß blind stitching machine Blindstichmaschine bobbin Unterspule bobbin thread Unterfaden bodice Mieder / Oberteil bottom Abschluss, Boden bottom feed Untertransport braid Borte / Litze buckle Schnalle, Gürtelschnalle bulky dick, wulstig bust line Brustlinie button Knopf buttonhole Knopfloch button sewing foot Knopfannähfuß craft Handarbeit curve Kurve crotch seam Schrittnaht cardigan Strickjacke center back rückwärtige Mittelnaht cut ausschneiden, zuschneiden cuffs Manschette cross stitch Kreuzstich chain stitch Kettenstich crotch depth Hüfttiefe crotch length Schrittlänge (Taille-Schritt-Mass) carbon paper Durchschlagpapier checks Karo Stoffe cowl top Schalkragen Oberteil cutting lines Schnittlinien central bobbin machine Zentralspulengreifernähmaschine cranked embroidery machine Kurbelstickmaschine coverstitchmachine Überdecknahtmaschine dress Kleid direction Richtung draft Schnittmuster zeichnen dart Abnäher double chainstitch machine Doppelkettenstichmaschine double lockstitch machine Doppelsteppstichnähmaschine domestic sewing machine Haushalt-Nähmaschine differential bottom feed Differential Untertransport differential top feed Differenzial Obertransport drop feed, 4-motion feed 4- Stufen Transport darning foot Stopffuß diamond point Diamantspitze double needle Zwillingsnadel embroidery thread Stickgarn embroidery Stickarbeit, Stickerei elastic Gummiband equipment Ausstattung, Ausrüstung edge Ecke, Kante example Beispiel easestich Einhaltestich easing in fullness Mehrweite einhalten each jeder / jedes flat flach facing Besatz,Beleg front Vorderteil fur Fell, Pelz floss Seidenfaser flossy seidig fusible interfacing Bügeleinlage fusible web Vlieseline, aufbügelbare Einlage fabric Stoff fusible aufbügelbar fitting anpassen fishtail hem Schwalbenschwanz-Saum ( fishtail = fischschwanz ) felling machine Staffiermaschine face Kopf flatbed sewing machine Flachbettnähmaschine free arm sewing machine Freiarm-Nähmaschine feed off the arm machine Armabwärtsmaschine feed up the arm machine Armaufwärtsnähmaschine flap Klappe, Taschenklappe fake fur Webpelz, Kunstpelz grainline arrow Pfeil für Fadenrichtung im Schnittmuster gauge Handmass (wie Gütermann-Handmass) und Stoffgewicht garment Kleidungsstück grain Webfaden grainline Fadenlauf gather kräuseln gusset Zwickel, Keil hip Hüfte handbasting mit der Hand anheften hem Saum to hem säumen heavy schwer inward nach innen gerichtet instructions Anweisungen invisible unsichtbar invisible zipper unsichtbarer Reißverschluss Interfacing Einlage knit fabric Maschenstoff lead Bleiband - im Zusammenhang mit Gardinen linen Leinen lining Futter looser weiter lightweight leicht length Länge lace Borte, Spitze, auch shoe lace = Schnürsenkel lapped zipper verdeckter, überlappter Reissverschluss neckline Halsausschnitt neck Nacken narrow eng nap Strichrichtung sew nähen Seams Nähte seam allowance Nahtzugabe shawl collar Schalkragen standing collar Stehkragen shirt collar with stand Hemdblusenkragen silk Seide suede Wildleder sleeveless ärmellos sleeve Ärmel shoulder Schulter scarf Schal skirt Rock straight gerade straight seam gerade Naht separate einzeln, getrennt slightly ein bisschen, ein wenig smaller kleiner side Seite size Größe scissors Schere single-thread chainstitch machine Einfaden-Kettenstichnähmaschine single needle sewing machine Einnadel-Nähmaschine serger Overlockmaschine side bed machine Block-Nähmaschine short arm sewing machine Kurzarm Nähmaschine serging mit der Overlock versäubern slit aufschlitzen sew-in interfacing Einlage, die man einnäht slide take-up lever Umlaufender Fadenhebel safety pins Sicherheitsnadeln seamripper Nahttrenner spool pin Garnrollenstift spool cap Garnrollenkappe shuttle Schiffchen shuttle point Schiffchenspitze single-pointed shuttle Einspitziges Schiffchen thread Faden, Garn topstichting von oben abgesteppt tailor' s chalk Schneiderkreide twin needles Doppelnadel thimble Fingerhut to reduce reduzieren to alter ändern to try on anprobieren truing begradigen tracing pausen, abpausen tracing wheel Kopierrädchen tape Tesafilm tissue Taschentuch oder das Papier, auf dem das Schnittmuster gedruckt ist tension Spannung, Maschinenspannung trousers Hosen, Bezeichnung sehr britisch ;-), in Amerika eher als 'slacks' oder 'pants' bezeichnet pleats Falten - von Falten legen, nicht die Knitterfalten pin Stecknadel pants amerikanisch = Hose, englisch = Unterhose picot edge Muschelkante point groove Spitzenrinne puller feed Pullertransport presser bar Stoffdrückerstange presser bar Nähfuß Befestigungsschraube presser foot Nähfuß presser foot toe Nähfußsohle presser foot shank Nähfußschaft patchwork foot Patchworkfuß pintuck foot Biesenfuß pinking shears ZickZack Schere width Weite wearable tragbar waist Taille waistband Bündchen welt-Pocket Paspeltasche Wool Wolle woven fabric gewobener Stoff weave Webart wing needle Schwertnadel Für Strick- und Häkelfans: gute Liste hier: http://www.wolleunddesign.de/downloads/wolleunddesignenglischestrickbegriffe2009-2.pdf und bei: DROPS Design ~ Wörterbuch (auch in anderen Sprachen) moka
Katyes72 Geschrieben 24. Februar 2013 Melden Geschrieben 24. Februar 2013 Hallo carol Was genau machst du in deinem Beruf? Vielleicht hilft das die Deutschte bezw. Schweizerische berufsbezeichnungs zu finden.
lea Geschrieben 24. Februar 2013 Melden Geschrieben 24. Februar 2013 3kids sammelt Nähvokabeln fürs Forum; schaut mal hier: Hobbyschneiderin 24 - Forum Grüsse, Lea
PurpleIvy Geschrieben 5. September 2014 Melden Geschrieben 5. September 2014 Wie heißt toile Oder muslin auf Deutsch?
datHexchen Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 Wie heißt toile Oder muslin auf Deutsch? kommt wohl eher aus Frankreich ;-) toile Oder muslin - oder Baumwolltuch
Crusadora Geschrieben 6. September 2014 Melden Geschrieben 6. September 2014 kommt wohl eher aus Frankreich ;-) toile Oder muslin - oder Baumwolltuch im Englischen haben sie den Begriff aber auch und hat meines Wissen zwei Bedeutungen: 1. als Stoffbezeichnung s.o. (auch Nesselstoff) 2. das Probemodell aus solchem Stoff
tigerbifi Geschrieben 11. September 2014 Melden Geschrieben 11. September 2014 Kann mir jemand von den englisch sprechenden Damen verraten was "Cuddlesoft" für ein Stoff ist. Ich weiß schon, dass das "kuschelweich" heißt. Aber das muss auch eine Stoffbezeichnung sein. Schon mal lieben Dank Gaby PS. Ich weiß nicht, ob ich hier den Link posten darf. Aber als PN gerne
Capricorna Geschrieben 11. September 2014 Melden Geschrieben 11. September 2014 Hallo, das scheint eine Stoff-Eigenproduktion eines großen US-Stoffhändlers zu sein, siehe hier: Shannon Fabrics - Wholesale Fabrics Faux Furs, Snuggly Cuddle, Ultra Plush Minky and Super Soft Silky Satin, | AA TECH DESIGN | Also möglicherweise eine Marke, ähnlich wie Lycra von DuPont oder Polarfleece von Malden Mills etc., in jedem Fall ein Eigenname, den man nicht übersetzen muss (kann). Liebe Grüße Kerstin
Schnuckiputz Geschrieben 2. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2014 Wie heißt toile Oder muslin auf Deutsch? Hallo,es ist besser wenn man ein englisches Wort übersetzt haben möchte den ganzen Satz zu schreiben.Verschiedene Wörter haben mehr als nur eine Bedeutung. Das kommt in der deutschen Sprache auch vor,Futter und Futter. Viele Leute nähen erst ein muslin mit billigerem Stoff um zu sehen ob das Schnittmuster geändert werden muss.Wer englische Blogs besucht hat bestimmt schon oft gelesen - I made a wearable muslin - und Bilder gesehen wie hier im Blog,wenn das Schnittmuster gut passt und der billigere Stoff gefällt. (Tastatur hat kein sz,sollte jemand etwas gegen ss haben. ) muslin ist auch Stoff,Musselin,mehr hier in deutscher Sprache. toile in Australien und “British terminology”,ein "toile" ist ähnlich wie ein muslin,ein Schneider oder eine Schneiderin macht ein toile um ein Schnittmuster zu testen. toile ist auch Stoff,manchmal einfaches Leinen,mehr kann man hier in deutscher Sprache lesen.
Lacrossie Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Ich suche nach der richtigen Übersetzung von "craft cotton", der zur Stabilisierung mit dem Seidenstoff in einer Seidencorsage verarbeitet wird. Es ist kein Nessel, soviel weiß ich schon, den nennt die Dame "calico". Kann mich jemand aufklären?
josef Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Ich suche nach der richtigen Übersetzung von "craft cotton", der zur Stabilisierung mit dem Seidenstoff in einer Seidencorsage verarbeitet wird. Es ist kein Nessel, soviel weiß ich schon, den nennt die Dame "calico". Kann mich jemand aufklären? Steif-leinen
3kids Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 Ich habe meine Datei mal an Peter geschickt und nie was von ihm gehört. Ich habe ein excel-Datei mit deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch und niederländisch - nicht in allen Sprache sind alle Übersetzuungen vorhanden. Also wer die Excel-Datei (.xls) haben möchste, muss seine Anonymität aufgeben und mir über meinen Nick eine Mail schreiben, Titel: Vokabeln, dann schick ich die zu - jeder kann sich die dann sortieren, wie er oder sie es grad braucht, das geht eben nur in einer Tabellenkalkulation - und so Dateien kann man hier wohl nicht hochladen. Ich kann sie auch im Format .ods zur Verfügung stellen. LG Rita
Lacrossie Geschrieben 14. Oktober 2014 Melden Geschrieben 14. Oktober 2014 (bearbeitet) Steifleinen? Ich dachte, das heißt "buckram"? Trotzdem danke! Rita, das ist ein tolles Angebot, danke! Mail geht raus... Bearbeitet 14. Oktober 2014 von Lacrossie
josef Geschrieben 15. Oktober 2014 Melden Geschrieben 15. Oktober 2014 das ist ja das schöne an anglo-amerikanisch dort gibt es auch Mundarten "Idioms" genau wie in Deutschland - Österreich was für den Frankfurter ein "Wiener" ist nennt der Wiener "Frankfurter" ;)
gabi die erste Geschrieben 30. August 2016 Melden Geschrieben 30. August 2016 trim - zierborte (z.b. um drückknöpfe zu übernähen und damit unsichtbar zu machen)
Gast dark_soul Geschrieben 31. August 2016 Melden Geschrieben 31. August 2016 trim - zierborte (z.b. um drückknöpfe zu übernähen und damit unsichtbar zu machen) Nicht zu verwechseln mit (to) trim : zurückschneiden, kürzen (zB die Nahtzugabe)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden