Zum Inhalt springen

Partner

burdastyle Januar 2013


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Den schwarzen Mantel aus der Aenne-Burda-Strecke finde ich schön. Der Sinn eines Wintermantels ohne Verschluss erschließt sich mir aber nicht.

Mir schon. Hast Du mal einen wintrigen, stressigen Einkaufsbummel in einer Stadt mit vollen Geschäften mitgemacht? Kalt draussen, drinnen heiss, kalt draussen, drinnen heiss usw. Ständiges Zu- und Aufknöpfen ist lästig. Ich lasse oft die äussere Hülle offen bei solchen Gelegenheiten. Und dann etwa ins (durchgekühlte) Auto oder U-bahn rein und Hinsetzen und total warm angezogen. Phuhh. Zum Hinsetzen müssen sowieso ein oder zwei Knöpfe aufgemacht werden usw. Ich glaube diese Beschreibung ist einleuchtend. Ein Waldspatziergang ist natürlich was Anderes, da will man gerne zugeknöpft, beschalt und bemützt daherlaufen. Von der Optik her ist das auch etwas anderes; ob die Rehe und Vögel mich nun nicht topmodisch finden ist mir ziemlich egal :)

 

MfG

CG

Werbung:
  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • kleingemustert

    5

  • Gundel Gaukeley

    5

  • Nera

    4

  • velvet-sateen

    3

Geschrieben

Also ich verstehe nicht, wieso man ein eigentlich schönes Shirt wie das helle mit der Jogginghose nicht richtig säumt. So sieht das meiner Meinung nach aus als ob man es nicht besser weiß oder kann.

Aber das ist ja gsd jedem selbst überlassen

Martina

Geschrieben
[...]

Was ich am Rande auch faszinierend finde (in der Burda-Strecke zu sehen): Dasselbe Model stellt die Kurz- und die Langgröße vor. Irgendetwas kann daran nicht stimmen...[...]

Das ist doch nichts Neues. Es wird auch nicht behauptet, dass das jeweilige Model die Kurz- oder die Langröße trägt. Da steht nur "... ist ideal für kleine Frauen" bzw. "...steht großen Frauen besonders gut." Meine Güte, irgendwas müssen sie halt dazu schreiben (schon mal aus grafischen Gründen:o).

Da könnte auch stehen "in seiner unerreichten Weisheit hat das sechsflächige Orakel entschieden, dieses Modell als Kurzgröße anzubieten".

 

Der Querriegel am Kleidchen will mir gar nicht gefallen, was ist das, und an wem sieht das gut aus? Aber den Mantel find' ich (Normalgröße) toll!

Geschrieben

Für uns ist dieses Heft wieder recht ergiebig. In dieser Ausgabe gibt es einige höchstinteressante Teilchen, sowie für meine Tochter als auch für mich.

Geschrieben

Da könnte auch stehen "in seiner unerreichten Weisheit hat das sechsflächige Orakel entschieden, dieses Modell als Kurzgröße anzubieten".

 

 

:lachen:

 

DAS wär doch mal innovativ! Bei solche Bildunterschriften wäre ich ja noch gespannter auf das neue Heft jeden Monat:rolleyes:

Bewirbst Du Dich bei der Redaktion? :D:hug:

 

Viele Grüße, Anne

Geschrieben
:lachen:

 

DAS wär doch mal innovativ! Bei solche Bildunterschriften wäre ich ja noch gespannter auf das neue Heft jeden Monat:rolleyes:

Bewirbst Du Dich bei der Redaktion? :D:hug:

 

Viele Grüße, Anne

 

Ha ha, ich auch! :D:hug:

 

In einer Winterausgabe neulich von Burda Plus war sogar ein Shirtmodell drin mit einem Bund abfotografiert, das dann nie in der Anleitung auftauchte. Ich hege den Verdacht, die haben dem Modell was extra angenäht weil sie beim Zuschneiden aus Versehen zuviel abgeschnitten haben ... Erstaunliche Vorgehensweise, gerade bei einem Modellfoto das man sich genauer anschaut. :rolleyes:

 

MfG

CG

Geschrieben
Das ist doch nichts Neues. Es wird auch nicht behauptet, dass das jeweilige Model die Kurz- oder die Langröße trägt. Da steht nur "... ist ideal für kleine Frauen" bzw. "...steht großen Frauen besonders gut." Meine Güte, irgendwas müssen sie halt dazu schreiben (schon mal aus grafischen Gründen:o).

 

Na ja, so ganz stimmt das nicht. Die entsprechenden Stücke werden in den entsprechenden Größen (17-21 bzw. 72-88) angeboten. Das ist noch etwas anderes als "macht schöne Beine". Finde ich zumindest.

 

Ein Model, das gleichzeitig 160 cm, 168 cm und 176 cm groß ist, finde ich spannend.

 

Aber Du hast natürlich recht: Es wird nicht behauptet, das Model trage das jeweilige Stück in der angegebenen Größenklasse. Es wird nur der Eindruck erweckt...

 

Ich plädiere auch fürs sechsflächige Orakel. Danke :hug:für diese nette Formulierung.

 

Liebe Grüße,

Geschrieben
Mir schon. Hast Du mal einen wintrigen, stressigen Einkaufsbummel in einer Stadt mit vollen Geschäften mitgemacht? Kalt draussen, drinnen heiss, kalt draussen, drinnen heiss usw. Ständiges Zu- und Aufknöpfen ist lästig. Ich lasse oft die äussere Hülle offen bei solchen Gelegenheiten. Und dann etwa ins (durchgekühlte) Auto oder U-bahn rein und Hinsetzen und total warm angezogen. Phuhh. Zum Hinsetzen müssen sowieso ein oder zwei Knöpfe aufgemacht werden usw. Ich glaube diese Beschreibung ist einleuchtend. Ein Waldspatziergang ist natürlich was Anderes, da will man gerne zugeknöpft, beschalt und bemützt daherlaufen. Von der Optik her ist das auch etwas anderes; ob die Rehe und Vögel mich nun nicht topmodisch finden ist mir ziemlich egal :)

 

MfG

CG

 

Wer hätte solche Einkäufe nicht schon hinter sich gebracht? Aber dann stehe ich hinterher mit fünf Einkaufstüten auf dem U-Bahnsteig, der Wind fegt um die Ecke und ich soll mir den Mantel (womit?) zuhalten? Und hier fegt eigentlich immer ein Wind um irgendwelche Ecken.

Knöpfe öffnen beim Hinsetzen muss ich beim Mantel nicht unbedingt, vielleicht am Hals. Aber gerade bei einem warmen Kleidungsstück es nicht schließen zu können finde ich total unpraktisch.

 

Das ist eben Geschmackssache.

 

Und es ändert nichts daran, dass der Mantel so auf dem Foto absolut schick aussieht.

 

Liebe Grüße,

Geschrieben

Ich bin ganz glücklich mit dieser Ausgabe, es gibt zwar nicht soviele umwerfende Stücke aber mit meiner Babywampe kann ich eh nur dehnbares Zeug verarbeiten und dafür gibt es in dieser Ausgabe eine gute Auswahl.

Geschrieben
Wer hätte solche Einkäufe nicht schon hinter sich gebracht? Aber dann stehe ich hinterher mit fünf Einkaufstüten auf dem U-Bahnsteig, der Wind fegt um die Ecke und ich soll mir den Mantel (womit?) zuhalten? Und hier fegt eigentlich immer ein Wind um irgendwelche Ecken.

Knöpfe öffnen beim Hinsetzen muss ich beim Mantel nicht unbedingt, vielleicht am Hals. Aber gerade bei einem warmen Kleidungsstück es nicht schließen zu können finde ich total unpraktisch.

 

Das ist eben Geschmackssache.

 

Und es ändert nichts daran, dass der Mantel so auf dem Foto absolut schick aussieht.

 

Liebe Grüße,

 

Beim Durchlesen hab ich sofort gewußt, dass Du aus HH kommst, bevor mein Blick hoch zu Deinen Daten wanderte :D. Ach ja, Heimat... Dabei müßte es doch zugige U-Bahn-Haltestellen eigentlich auch anderswo geben, sollte man meinen. Ich finde so einen verschlusslosen Mantel ja auch sehr schick anzusehen, aber wenn ich dafür umziehen muss, nehme ich wohl doch lieber modische Einbußen in Kauf...

 

LG

Katja

Geschrieben
Also ich verstehe nicht, wieso man ein eigentlich schönes Shirt wie das helle mit der Jogginghose nicht richtig säumt.

 

weil das Shirt dann ziemlich langweilig und durchschnittlich aussehen würde. Ich finde gerade den Saumabschluss und das Halsbündchen das peppige dran. Wird nur schwierig zu waschen falls ich auch echte Seide für den Saumeinsatz nehme.

Geschrieben
[...]der Wind fegt um die Ecke und ich soll mir den Mantel (womit?) zuhalten?[...]

Ich empfehle Pelzhaken. Sehen aus wie Häkchen + Öse, sind aber deutlich größer (~ 2 cm) und mit so einer Art Trikot-Schlauch überzogen, also sehr unauffällig.

Oder ein, zwei Knöpfe mit Schlaufe, dezent verborgen an der Innenseite.

 

Werde ich wohl machen, falls ich mir den Mantel tatsächlich nähe. Ich finde den Kragen toll! und werde mich nicht von der Langgröße abschrecken lassen, eher von meiner Faulheit :o denn brauchen tu' ich den Mantel ja nicht... aber wenn, dann mit Verschluß.

Geschrieben
weil das Shirt dann ziemlich langweilig und durchschnittlich aussehen würde. Ich finde gerade den Saumabschluss und das Halsbündchen das peppige dran. Wird nur schwierig zu waschen falls ich auch echte Seide für den Saumeinsatz nehme.

 

Wieso, Seide geht doch problemlos bei Feinwäsche, 30 oder 40 Grad. :)

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Ich frage mich, ob man bei Modell 117 nicht am unteren Saum ein (breites) Bündchen oder sowas anbringen kann und wie man das am geschicktesten macht. Aus meiner Umstandsmode bin ich nämlich zum Glück inzwischen wieder rausgeschrumpft, aber ansonsten gefällt mir das Stück ganz gut und würde außerdem dazu passen, dass ich eigentlich gar keine Zeit zum Nähen habe (bzw. mir zwei kleine Patschehändchen immer "mitnähen" wollen ...).

Geschrieben

Wann kommt das Heft eigentlich? Mi schon?

Hier sind jedenfalls schon die technischen Zeichnungen.

Geschrieben

Letzte Woche. ;)

 

Ich habe es jedenfalls heute ganz regulär im Nähladen meines Vertrauens gekauft.

Geschrieben

Die Seite von Burda zeigt leider nicht mehr alle Modelle, selbst nach Erscheinen anscheinend nicht. Deswegen musste ja auch der Gang zum Laden sein, um erstmal zu gucken.

Geschrieben
der erste blick sagt unspektakulär und plus-mode nicht zu erkennen. mal in die hand nehmen, wenn sie im laden liegt, und dann neu entscheiden würd ich sagen ...

Ist ja schön, wenn nur nicht die Plastikhülle wäre. Mein Zeitungshändler gestattet mir nicht diese abzunehmen. Dann dürfen sie wohl nicht das unverkaufte Heft zurückschicken oder sowas. :mad: GSD gibt es zumindest etwas Info im Internet. Mich haben sie aber als Streukunde verloren. Früher habe ich viel öfter hineingeschaut und dann auch das Magazin gekauft.

 

MfG

CG

Geschrieben

Oh, also dies Exemplar werd ich nicht kaufen, wenn ich nicht reinschauen kann. Habs beim letzten schon mit Reinschauen bereut...

Geschrieben
Ist ja schön, wenn nur nicht die Plastikhülle wäre. Mein Zeitungshändler gestattet mir nicht diese abzunehmen. Dann dürfen sie wohl nicht das unverkaufte Heft zurückschicken oder sowas. :mad: GSD gibt es zumindest etwas Info im Internet. Mich haben sie aber als Streukunde verloren. Früher habe ich viel öfter hineingeschaut und dann auch das Magazin gekauft.

 

Ist bei uns genau so.

Seit ich nicht mehr reinschauen kann, kauf ich sie auch kaum mehr.

Der russische Link zeigt zwar alle Modelle, aber keine technischen Zeichnungen

Burda lernt da nix dazu.:o

Grüße

Nera

Geschrieben
Ist bei uns genau so.

Seit ich nicht mehr reinschauen kann, kauf ich sie auch kaum mehr.

Der russische Link zeigt zwar alle Modelle, aber keine technischen Zeichnungen

Burda lernt da nix dazu.:o

Ist das jetzt neu mit der Plastikhülle?

Ich kann hier (noch?) immer reinschauen. Ohne reinzuschauen kauf ich keine mehr.

Geschrieben

Ich könnte mir vorstellen, dass das vom Händler abhängt. In meinem Stoffladen liegt sie an der Kasse aus, so dass man zumindest durchblättern kann. Oft gehe ich auch in den Buchladen einer großen Buchhändler-Kette, die auch umfangreich Zeitschriften haben. Da kann ich in Ruhe schmökern (was meist zum Nicht-Kauf führt ...).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...