KleinerElch Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Hallo, ich würde gerne für meinen (noch ungeborenen) Neffen eine Mitwachshose nähen. Braucht es dafür einen extra Schnitt oder kann ich einfach z.B. die Knuffelhose aus der Zwergenverpackung II von Farbenmix so verändern, dass die Bündchen an den Beinen und am Bauch z.B. doppelt so lang sind? Oder wie macht Ihr denn solche Mitwachshosen?
Broody Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Ich habe noch nie einen extra Mitwachs-Schnitt genäht. Gerade bei den aktuell angesagten Teilen mit Strickbündchenbund und -beinabschlüssen ist es doch eine Frage des eigenen Ermessens, wie viel man umschlagen möchte.
elkaS Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Ich näh zwar keine Mitwachshosen, aber wenn das Mitwachsen dieser Hosen ausschließlich durch das Umschlagen besonders hoher Bündchen oben und unten erreicht wird, wüsst ich jetzt auch nicht, warum es dafür einen gesonderten Schnitt braucht.
Gast janeway Geschrieben 6. Dezember 2012 Melden Geschrieben 6. Dezember 2012 ich finde die mitwachshosen übrigends sehr unpraktisch. (zumindest bei meiner tochter). durch das umschlagen wird z.b. der bund sehr dick und das würde ich nicht bei den ganz kleinen machen, die die ganze zeit nur liegen. die liegen dann ggf auf einem dicken stoffgnubbel. ich nehme lieber etwas zu große leggings und krempel die unten dreimal um. aber, nein, ich denke nicht, dass man da einen extra schnitt braucht. ansonsten gibt es in den ottobres manchmal was oder von farbenmix.
elkaS Geschrieben 6. Dezember 2012 Melden Geschrieben 6. Dezember 2012 Was die Bündchen angeht, könnte man da bestimmt statt Bündchenstoff dünnen Stretchjersey nehmen. Das trägt nicht so auf, hat aber trotzdem genug Dehnung und vor allem Rücksprung. BW-Interlock oder anderer Jersey ohne Elasthan wäre also keine Alternative zum Bündchenstoff.
Quietsche Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 Hallo - ich schließe meine Frage mal eben hier an, ich hoffe, dass das okay ist . Die meisten Pumphosen bestehen aus 4 Teilen (2x Vorderseite, 2x Rückseite). Hat das einen Grund? Habe heute auf dem Stoffmarkt eine Pumphose gesehen, die lediglich aus 2 Teilen bestand - scheint mir viel einfacher / flotter zu sein.
Ika Geschrieben 23. Juni 2013 Melden Geschrieben 23. Juni 2013 Hallo - ich schließe meine Frage mal eben hier an, ich hoffe, dass das okay ist . Die meisten Pumphosen bestehen aus 4 Teilen (2x Vorderseite, 2x Rückseite). Hat das einen Grund? Habe heute auf dem Stoffmarkt eine Pumphose gesehen, die lediglich aus 2 Teilen bestand - scheint mir viel einfacher / flotter zu sein. wenn die Seitennähte gerade sind, gibt es keinen Grund V-Teil und R-Teil nicht zusammenzulegen und in einem Stück schneiden (es sei denn, der Stoff wäre zu schmal oder es sollen Taschen eigearbeitet werden)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden