ArianeM Geschrieben 29. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Leider bekomme ich das Vlies erst am Montag im Grunde gar nicht so schlimm denn ich bin ja auch anderweitig beschäftigt: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=163418 Aber eine Frage hätte zum zusammenfügen der Lagen. Rückseite auf den Boden, mit Kreppband fixieren, Vlies drauf, Top drauf und dann heften. - So hab ich es zumindest hier im Forum schon gelesen - In welchem Abstand hefte ich denn am besten? Durch jedes Quadrat, also das wäre dann alle 10,5 cm - längs und quer? Quilten möchte ich mit der Nähmaschine. Wäre toll wenn ihr mit einen Rat geben könnt. Danke Ariane
stoffmadame Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Die klassische Heft-Variante wäre, von der Mitte aus nach außen erstmal die Geraden, dann die Diagonalen, danach dann noch andere Geraden parallel zum Rand, alle 10-15cm in großen Stichen. Ich hasse das und kriege davon Schulterbeschwerden darum hefte ich mit Sprühzeitkleber und dazu für die Ränder (und alle anderen Stellen aber nicht soo dicht) mit Sicherheitsnadeln oder der Microstitchpistole, auch je nachdem, wie viel Zeit ich wohl zum Quilten brauchen werde. Hier hat ennertblume mal sehr schön erklärt, wie das funktioniert, aber ich hab keine Zeitung genommen, sondern das direkt auf den Boden geklebt...
ArianeM Geschrieben 29. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Stoffmadame du bist einfach klasse Vielen Dank für die Erklärung und den Link. Puh, das kann lustig werden bei einer Größe von 140 x 200 cm vg Ariane
Eidi Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 (bearbeitet) Sehr schön! In diesem Stadium würde ich auch trennen, wenn man den Fehler kennt, stört es einen, auch wenn es kaum auffällt. Die Idee, den Fehler bei Ninas Quilt zu betonen und so zu tun, als müsste es so sein, finde ich klasse. Werde ich mir auch merken. Dein Quilt ist wunderschön, Nina! Ich habe bei meinem Irish Chain ein helles Hintergrundrechteck verkehrt herum vernäht, sprich mit der linken Seite nach außen. Habe ich aber erst beim Quilten gemerkt und es wäre Wahnsinn gewesen, das zu trennen. Aber selbst jetzt, wo ich den Fehler kenne, muss ich suchen, um ihn zu finden. Kann also so bleiben Bearbeitet 30. Dezember 2012 von Eidi Tippfehler
stoffmadame Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Oh danke, Ariane gern geschehen Beim Heften bin ich wirklich froh über unser großes Wohnzimmer. Andere nehmen ihre Quilts mit zu den Gruppentreffen unserer Quiltartgruppe. Da können wir Tische zusammen schieben und vor dem eigentlichen Treffen erstmal kniebeschwerdefrei heften. Vielleicht hättest du alternativ so eine Gelegenheit in einem "Gruppenraum"?
ArianeM Geschrieben 31. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2012 Zwar habe ich ein eigenes Nähzimmer und zur Not könnt ich da auch mehrere Tische zusammenschieben aber da blockier ich mich ja total für alles andere das dauert sicherlich Tage bis ich das geheftet habe. ich glaub ich besorg mir diese gebogenen Sicherheitsnadeln Sprühkleber mag ich so gar nicht und steck erst mal alles zusammen ggf. hefte ich dann noch nach und nach wie ich Lust und Kraft dafür habe. Es eilt ja nicht Nun wünsch ich Euch allen: Kommt gut ins neue Jahr Ariane
stoffmadame Geschrieben 31. Dezember 2012 Melden Geschrieben 31. Dezember 2012 Diese gebogenen Sicherheitsnadeln haben sicher den Vorteil, dass sie anständige Spitzen haben, das ist bei den normalen oft nicht der Fall. Aber mit den normalen kannst du das mit Teelöffel machen (auf die Stelle drücken, wo die Nadel rauskommen soll), das geht auch gut. Heften ist ja eine einmalige Aktion, danach kannst du die Tische oder den Boden ja wieder normal benutzen Viel Spaß jedenfalls noch
ArianeM Geschrieben 31. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2012 Diese gebogenen Sicherheitsnadeln haben sicher den Vorteil, dass sie anständige Spitzen haben, das ist bei den normalen oft nicht der Fall. Aber mit den normalen kannst du das mit Teelöffel machen (auf die Stelle drücken, wo die Nadel rauskommen soll), das geht auch gut. Heften ist ja eine einmalige Aktion, danach kannst du die Tische oder den Boden ja wieder normal benutzen Viel Spaß jedenfalls noch Im www habe ich die von Prym gefunden und da steht was von extra spitz drauf. Die wollt ich besorgen, das mit dem extra spitz klingt gut. Von Clover scheint es so was nicht zu geben denn ich mag Clover Nadeln unheimlich gerne. Do oder Fr geh ich mal ins Städle vielleicht bekomme ich dort die Prym Nadeln - ansonsten halt online bestellen. Ich hab eh nur so ein Sammelsurium von uralten nichts taugenden Sicherheitsnadeln. vg Ariane
Eidi Geschrieben 31. Dezember 2012 Melden Geschrieben 31. Dezember 2012 ... das dauert sicherlich Tage bis ich das geheftet habe... Ach wo, so lange dauert das Heften mit Reihgarn auch nicht. Für mich ist das immer noch die beste Methode und wenn Du die Möglichkeit hat, es auf einem großen Tisch zu machen, ist es gar nicht mehr schlimm. Für mich ist das Schlimmste immer das auf dem Fußboden Herumrutschen.
ArianeM Geschrieben 7. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2013 nun habe ich mich durchgerungen und mache weiter Sicherheitsnadeln stecken... Da gab es in dem Päckchen ein paar verhakte, die hab ich meinem Mann hingelegt zum auseinanderwursteln - damit er beschäftigt ist Sagt er doch: die sind ja alle krumm, eine hab ich schon grad gebogen... Ich hab en Schrei losgelassen vg Ariane
dudiko Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 ... Sagt er doch: die sind ja alle krumm, eine hab ich schon grad gebogen... Ich hab en Schrei losgelassen ... Das hätte meiner auch hingekriegt
Ika Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Da gab es in dem Päckchen ein paar verhakte, die hab ich meinem Mann hingelegt zum auseinanderwursteln - damit er beschäftigt ist Sagt er doch: die sind ja alle krumm, eine hab ich schon grad gebogen... Ich hab en Schrei losgelassen vg Ariane da musste ich meine Mann auch bremsen, als er mir half mit den Sichereheitsnadeln zu heften
ArianeM Geschrieben 7. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Es funktioniert alles besser als gedacht, nur hatte ich einen Denkfehler bezüglich des Randes. Aber erst mal: ich habe nur mit den Sicherheitsnadeln fixiert und nicht geheftet hier im Forum habe ich gelesen dass einige damit klar kommen bei mir funktioniert es auch. In einer Richtung bin ich mit den Diagonalen fertig und die andere Richtung habe ich schon angefangen. Nun aber zu meinem Denkfehler: Ich hatte vor den Rückseitenstoff am Rand zur Vorderseite hochzuklappen und so einen Rand zu erhalten. Seht aber selbst auf dem Bild, gequiltet ist bis zum Rand des Tops, wenn ich jetzt umklappe, dann ja auch so, dass ich ca 3-4 cm Rand hab, dann endet das Quilting auf der Rückseite um diese 3-4 cm vor dem Rand und wenn ich den Rand von der Vorderseite aus später festnähe dann komme ich nie auf genau diese Nähkante der Quiltnähte auf der Rückseite. Versteht ihr was ich meine :confused: Also nix mit Rand umklappen, es kommt ein separates Binding dran damit das auch von hinten sauber aussieht. vg Ariane
ArianeM Geschrieben 8. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2013 Guten Morgen, beim Einschlafen kam mir die Erleuchtung wie es mit dem umklappen doch funktionieren könnte. Ich muss so was wie einen falschen Saum machen: also Rückseitenstoff rechts auf rechts umklappen (direkt an der Kante der Quiltnahtenden) und dann schmal absteppen, zurückklappen. Die Enden der Quiltnähte sind verschwunden Habt Ihrs verstanden Ich zumindest und das ist die Hauptsache vg Ariane
Muschelsucher Geschrieben 8. Januar 2013 Melden Geschrieben 8. Januar 2013 Hier ist nochmals eine Bilderanleitung: Downy Touch of Comfort .the easy way) | Make It and Love It Liebe Grüße
ArianeM Geschrieben 8. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2013 Vielen Dank Muschelsucherin, das ist dort wirklich super toll bebildert. Mein Fehler war ja dass ich keinen weiteren Rand um die Quadrate genäht habe. Ich mache dass halt zum ersten mal. Man lernt immer wieder dazu. vg Ariane
ArianeM Geschrieben 15. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2013 hier mal der Stand der Dinge: ich habe mich dazu entschlossen direkt an die Quadrate den Rand zu nähen. Diesen möchte ich aus einem etwas dunkleren, eventuell marmoriertem Grau machen. Wie es so ist: diesen Stoff muss ich erst noch organisieren denn der örtliche Stoffladen hatte nichts in dieser Richtung. Ich hoffe, dass ich in der Stadt fündig werde wenn ich in den nächsten Tagen meine neue Brille abholen kann. Dann sehe ich wahrscheinlich auch die 1000 unregelmäßigkeiten im Quilt Ach ne, ich glaub so schlimm ist es nicht. Für mein erstes Werk bin ich sehr zufrieden. vg Ariane
ArianeM Geschrieben 20. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Ich haben fertig und in der Galerie eingestellt Die Größe ist: 1,98m x 1,35m Das Quilten mit der Maschine war die Hölle, diese Massen an Stoff-Vlies-Stoff aber irgendwie hab ichs geschafft und bin schon ein wenig stolz drauf dass mein erstes Projekt und gleich so ein großes, doch prima gelungen ist. Die Gedanken gehen schon zu dem nächsten Projekt... Danke an Euch alle die mir hier mit Rat zur Seite standen. Ariane
Gast Reality Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Hallo Ariane, dein Quilt sieht super aus und dann gleich noch dein Erster! Muster uns Farben sind klasse und sehr harmonisch.
Gast dark_soul Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Wow, richtig toll.... ich bin sprachlos.. Weiter So :)
Himbeerkuchen Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Total toll! Ich hab noch nie gequiltet und könnte mir jetzt gerade überhaupt nicht vorstellen, mit etwas anderem als einfachen Quadraten anzufangen
Eidi Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Prima, sehr, sehr schön! Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Quilt! Jetzt hast Du Blut geleckt, gelle? Willkommen im Club!
ArianeM Geschrieben 20. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Prima, sehr, sehr schön! Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Quilt! Jetzt hast Du Blut geleckt, gelle? Willkommen im Club! Hurra :jump: ich habe die Aufnahmeprüfung offensichtlich bestanden. Ich hab noch nie gequiltet und könnte mir jetzt gerade überhaupt nicht vorstellen, mit etwas anderem als einfachen Quadraten anzufangen Das habe ich zwischendrin auch mal gedacht aber durch den gesamten Wirrwar und die gemusterten Stoffe fallen die kleinen Fehler nicht auf Und du bekommst hier so viel Unterstützung und Hilfe, das war einfach super für mich Vielen Dank auch an Reality und dark_soul für Euer Lob vlg Ariane
patchworkfan Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Der Quilt ist dir wirklich prima gelungen- und das als Erstlingswerk- super, mach weiter so! Liebe Grüße Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden