stoffmadame Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Hach, das ist immer wieder ein spannender Prozess Um einen anderen Blickwinkel zum Betrachten zu haben, begucken sich manche ihre Zwischenergebnisse aus dem Fernglas (falschrum ) oder aus einem Foto-Objektiv, so dass es aus weiter Entfernung scheint. Da relativiert sich vieles.
ArianeM Geschrieben 26. November 2012 Autor Melden Geschrieben 26. November 2012 Toll, dass Ihr weiterhin so fleißig zuschaut und mich unterstützt. Hier mal das nächste Foto So ähnlich könnt ichs mir vorstellen. der großgemusterte Stoff käme dann sogar noch einmal vor. Der uni beige liegt momentan als kompletter Streifen, sollte aber eigentlich nur ein kleines Quadrat sein. Es fehlt mir also auf alle Fälle noch ein Stoff. Noch bin ich nicht fertig mit der 2. Fuhre der Dreiecksquadrate. Ich werde das mal so liegen lassen und immer im Blick behalten Jetzt habe ich mir das gerade noch mal angesehen und da kam mir folgender Gedanke: den beigen und den großgemusterten als kleine Quadrate und ein weiterer Stoff (muss noch besorgt werden) als Rechteck. Dieses Rechteck aber nicht wie in der Vorlage hochkant sodern quer Ja das fänd ich gut vg Ariane
zwirbelhex Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 dir gehts wie mir während dem nähen kommen die besten ideen aber aufpassen manchmal schleichen sich denkfehler ein lg biggi
jelena-ally Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Bei einem weiteren Block würde ich den großgemusterten Stoff eher nicht nocheinmal einsetzen ... das könnte dann schnell zu unruhig werden. Schau mal was einen klaren und deutlichen Kontrast zum uni Stoff bringt ... das wäre dann wohl eher meine Wahl.
ArianeM Geschrieben 28. November 2012 Autor Melden Geschrieben 28. November 2012 Bei einem weiteren Block würde ich den großgemusterten Stoff eher nicht nocheinmal einsetzen ... das könnte dann schnell zu unruhig werden. Schau mal was einen klaren und deutlichen Kontrast zum uni Stoff bringt ... das wäre dann wohl eher meine Wahl. Ich gaub du hast recht, ich werde den großgemusterten auch nicht nicht einmal verwenden. Gestern habe ich leider keinen Stoff gekauft - das gabs nichts was gepasst hätte denn die Baumwollstoffe waren dicker als meine. Ich bin morgen bei Ikea, online hab ich mal geluppert und da gibt es schon einiges in grauen Tönen. Das muss ich mir mal anschauen ob die "dünn" genug sind. Die 2. Partie der Dreicksquadrate ist fertig und die nächsten: 2 kleine Quadrate + Rechteck habe ich angefangen. Die Stoff habe ich so verwendet wie es auf dem Foto oben als Beispiel liegt. Für die kleinen Quadrate schneide ich erst Streifen die ich aneinandernähe und dann in entsprechender Größe schneide ich ein Rechteck ab. Den Karostoff - bitte nicht lachen - schneide ich einzeln mit der Schere denn das ist so blöd mit dem Lineal, ruck zuck ist der Stoff leicht verzogen und die Karos laufen schräg Wie macht Ihr das bei Karostoffen :confused: Morgen und auch am Freitag komm ich wohl nicht zum nähen. Augenfutter gibt es aber auf alle Fälle am Wochenende. vg Ariane
Eidi Geschrieben 28. November 2012 Melden Geschrieben 28. November 2012 Wie macht Ihr das bei Karostoffen :confused: Ich versuche sie zu vermeiden Ist mir zu viel Stress.
jelena-ally Geschrieben 28. November 2012 Melden Geschrieben 28. November 2012 Ich versuche sie zu vermeiden Ist mir zu viel Stress. :D:D - ja, ich drücke mich auch davor
stoffmadame Geschrieben 29. November 2012 Melden Geschrieben 29. November 2012 (bearbeitet) Meine Händlerin meinte zu Karostoffen (u.a. gemusterten), das geht gar nicht, sie gerade zu schneiden, dazu müsse man stehen. Aber ich nehme sie auch nicht oft Ich glaube, wenn ich kleine Stücke davon nehmen würde und einen Webkarostoff hätte, würde ich mit Reißen experimentieren... bzw. fadengerade schneiden Bearbeitet 29. November 2012 von stoffmadame
soya Geschrieben 29. November 2012 Melden Geschrieben 29. November 2012 (bearbeitet) Ich denke, bei Karostoffen kommts auf die Qualität an - wenn der Stoff fest genug ist, kann man die auch normal mit dem Rollschneider schneiden. Für kleine Muster ist das natürlich nicht geeignet. Ich hab da schon mal eine Flanelldecke gemacht - mit vielen Flanellkarostoffen und das ging auch. Auch wenn sich billigerer Flanell gern ein wenig verzieht. Hier hab ich einfach planlos drauf los genäht. Und ein Quilt ist aus Hemdenstoffen mit Karostoffen genäht. Halt auch mit einem größeren Muster. Deshalb würde ich das mit den Karostoffen so nicht stehen lassen Erst beim Quilten hat sich das ein wenig verzogen, finde ich aber nicht schlimm. Wenn ich mit dem Rollschneider schneide stehe ich immer am Tisch. Bei dem Hemdenquilt hatte ich noch eine Schablone gemacht - 20 auf 20 cm war diese groß. Diese dann auf das Karo auflegen - drumrumschneiden - fertisch Grüße Soya Bearbeitet 29. November 2012 von soya zwecks Schneiden
soya Geschrieben 29. November 2012 Melden Geschrieben 29. November 2012 Ach so - noch was. Du kannst die großgemusterten Stoffe durchaus nehmen, wenn du dazu einen neutralen Uni nimmst. Das puffert ab. Beim Flanellquilt sieht man auch - viele bunte Quadrate und dazwischen uni Streifen - so wirds bunt aber ruhiger. Dh 2 Dreiecke bunt zu 2 Dreiecken uni wäre meiner Meinung nach ruhiger. Möglich wäre auch, dass das Ganze im Großen anders wirkt, wenn du den momentanen Fahrplan beibehältst. Grüße Soya
ArianeM Geschrieben 4. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 Danke Soya für die Bilder, der blaue gefällt mir sehr gut. Sorry dass es momentan nicht weiter geht. Ich liege mehr oder weniger mit einer dicken Erkältung seit Freitag flach. vg Ariane
Eidi Geschrieben 4. Dezember 2012 Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 Ariane, ich wünsche Dir gute Besserung!
soya Geschrieben 4. Dezember 2012 Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 Gern - sollte nur zeigen, dass man mit Karostoffen patchen kann Gute Besserung auch von mir. Grüße Soya
stoffmadame Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 (bearbeitet) Och menno, was hilft einem die schönste Erkältung, wenn man dann nicht nähen kann Gute Besserung! Bearbeitet 5. Dezember 2012 von stoffmadame falscher Smiley
ArianeM Geschrieben 8. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2012 Hallo Ihr Lieben, ich bin noch nicht wirklich richtig auf dem Damm aber es geht seit gestern mit dem Patchen weiter. Der fehlende Stoff ist gekauft und auch schon z.T. vernäht - fertig bin ich mit den Qudraten noch nicht aber zum auslegen, und mal grübeln wie genau es liegen soll, reicht es: Mal ganz anders als es die Vorlage aufzeigt, mal mit mehr System oder oder Die Bilder nebeneinander zu sehen hilft mir sicherlich eine Entscheidung zu fällen. Na ja noch habe ich Zeit denn ich bin mit dem nähen noch nicht fertig vg Ariane
ArianeM Geschrieben 8. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2012 Ich habe noch eine andere Variante gelegt - was ein Unterschied zu den anderen 4 vg Ariane
jelena-ally Geschrieben 8. Dezember 2012 Melden Geschrieben 8. Dezember 2012 wow, der wird richtig toll - für mich wirkt die erste Version am stimmigsten ... aber auch die anderen Versionen sind gut, sie sind teilweise spannender und deshalb nicht so sanft in der Betrachtung.
Stoffkörbchen Geschrieben 8. Dezember 2012 Melden Geschrieben 8. Dezember 2012 Wenn Du noch dabei bist zu grübeln wie du nähen willst, hätt ich noch einen Tip für Dich: Nimm eine helle Fleecedecke (super gut weiß oder creme) klemm sie oben zwischen Türe und Rahmen. Dann kannst Du die einzelnen Blöcke dranpappen. Die halten dort sehr gut. Dann kannst Du alles aus der Entfernung anschauen und immer wieder neu probieren bis Du glücklich bist
Bloomsbury Geschrieben 8. Dezember 2012 Melden Geschrieben 8. Dezember 2012 Beim ersten Betrachten gefielen mir Bild 1 und Bild 3 aus Beitrag 40 am Besten.
Muschelsucher Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Mir gefaällt das erste aus Beitrag 40 am besten, weil man da dann auch gut auf die Spitze gestellte Quadrate quilten kann (Schräglinien der Dreiecke folgend) und durch die Quiltlinien ganz neue Quadrate entstehen und zwar eines mit einem geraden Quadrat in einem auf der Spitze stehenden Quadrat. Das würde mir gefallen. Weil das dann das Muster noch verändert, ohne es unruhiger werden zu lassen.
dudiko Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Hallo Ariane, noch eine Stimme für Variante 1, finde ich stimmig, vielleicht noch einzelne Blöcke drehen. Verlaß Dich einfach auf Dein Bauchgefühl, wenn Du die Blöcke auslegst, der Tipp mit der Decke an der Tür funktioniert gut. Ich lege auf dem Boden aus, gehe weg, komme wieder und lasse wirken, tausche, gehe raus und so weiter. Zuviele Varianten können auch verwirren.
stoffmadame Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Hihi, ich finde die letze Variante aus Post. 41 am besten Die Linien der Dreiecke wirken so blockübergreifend und strukturieren das Muster auf ganz besondere Weise Viel Spaß!
Eidi Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Puuh, das ist schwierig. Schön sehen alle Varianten aus, aber die erste gefällt mir auch am besten. Wenn Du noch dabei bist zu grübeln wie du nähen willst, hätt ich noch einen Tip für Dich: Nimm eine helle Fleecedecke (super gut weiß oder creme) klemm sie oben zwischen Türe und Rahmen. Dann kannst Du die einzelnen Blöcke dranpappen. Die halten dort sehr gut. Dann kannst Du alles aus der Entfernung anschauen und immer wieder neu probieren bis Du glücklich bist Mit einem Biberbettlaken geht es auch prima. Gute Besserung weiterhin!
Ika Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 hallo Ariane, kommt ein Sashing dazwischen? Dann lege den gedachten Stoff schon mal drunter und schiebe die Quadrate etwas auseinander, die Wirkung verändert sich oftmals dadurch.
ArianeM Geschrieben 9. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 oh was seit Ihr mit den Kommentaren so fleißig, dankeschön Die Variante 1, also das Diagonale hat mein Mann gelegt. Mir ist es zu wild da nicht wirklich eine gleichmäßigkeit drin ist. Ich habe nun noch zig Varianten gelegt und Bilder gemacht, möchte Euch aber nicht damit erschlagen sondern erst mal näher auswählen. Diagonal gefällt mir grundsätzlich gut, aber es muss ruhiger und gleichmäßiger sein. D.h. die einzelnen Teile nicht noch mal ständig verdreht wie es in Variante 1 der Fall ist. Danke auch für den Rat mit der Decke / Bettuch, ist aber momentan nicht realisierbar - auf dem Boden gehts auch prima. Ich mache immer ein Bild und schau sie mir dann auf dem pc an. Hat für mich den Vorteil dass ich die Lage nachvollziehen kann. Ach ja eh ichs vergess: da kommt kein Sahing dazwischen Bis später Ariane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden