Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neulich hab ich einen ganzen Stapel von den kleinen produziert, dabei hab ich schon Bilder gemacht, also hier nun mein Weg zum Tetraeder-Täschchen

 

attachment.php?attachmentid=153579&d=1351023495

attachment.php?attachmentid=153580&d=1351023508

Werbung:
  • Antworten 75
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • akinom017

    13

  • jabberwocky

    8

  • 3kids

    5

  • Ika

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Also los fangen wir an:

 

Wir brauchen 2 Stoffe, Endlos Reißverschluß ca. 16 - 18 cm einen Zipper dazu, ein Sückchen schmales Band und eventuell einen Schlüsselring, der kommt aber zuletzt dran und kann später gesucht werden ;)

 

Die Stoffstücke hab ich 8cm x 14cm groß zugeschnitten.

 

Zuerst teilen wir den Endlos Reißverschlus und legen die 2. Spirale bei Seite, für das Täschchen brauchen wir nur eine, wer vorsichtig ist kann jetzt testen ob der Zipper sich aufziehen und schliessen läßt, bei meinen hat es problemlos geklappt.

 

PICT0001.jpg.7d36bc821e182074206dc140673f5ace.jpg

 

Bandschlaufe zur Hälfte falten und mit den offenen Enden zur Nahtzugabe auf den Oberstoff in der Mitte aufstecken.

PICT0002.jpg.7ba5ee2d5cf377abdea7353075310c73.jpg

 

Dann das Reißverschlußband mit den Zähnen nach unten aufstecken, Zähne zum Stoff, Band auf die Nahtzugabe

PICT0004.jpg.53b80f76e7fdb966ed1ef896f2e22027.jpg

 

mit dem Futterstoff zudecken, alles zusammenstecken

PICT0005.JPG.9e5450dbc47da6c50383beb3b8fa77a1.JPG

 

und nähen

PICT0006.JPG.03ff747dd1baaf7a9139fea5e12f9a90.JPG

 

so soll dass aussehen wenn es aufgeklappt wird.

PICT0007.JPG.b9e04fdf4c42d123ac65873bb5041ac8.JPG

 

nun Futter und Oberstoff links auf links legen und die Naht am RV-Band absteppen

PICT0008.jpg.e03eccf4cfafc46a34d6c856c3ea23e3.jpg

 

Jetzt anders herum falten, so daß die kurzen Seiten vom Futter aufeinander liegen und die kurzen Seiten vom Oberstoff genauso.

Diese beiden Nähte steppen, dabei in der Futternaht eine Wendeöffnung lassen,

die Schere zeigt die Öffnung

PICT0009.jpg.40a2563a92cefee3ccfe5bcbc79bd331.jpg

 

Nun ist der Zeitpunkt gekommen den Zipper aufzufädeln, danach und

aufgestellt sieht die Sache nun so aus!

PICT0010.jpg.b31bb87086c0bb78284da436ea7dfd46.jpg

 

jetzt kommt schon die letzte Naht dran.

An den beiden kurzen Nähten die Nahtzugabe auseinander legen und die Naht als Markierung benutzten, sie trifft jetzt genau auf die Mitte des Reißverschlusses der ja nun geschlossen ist.

Die offenen Kanten nun flach aufeinander legen und Futter und Oberstoff in einem mit einer Naht schliessen.

Den überstehenden Rv Rest abschneiden.

PICT0012.JPG.09860873d3ffd73781bf4ecc333ee1d2.JPG

Bearbeitet von akinom017
Geschrieben

Nun noch das Täschchen durch die Wendeöffnung wenden, dabei den Zipper ganz öffnen, er kann ja nicht mehr abhauen durch die letzte Naht ist ihm der Ausgang versperrt.

Und die Wendeöffnung im Futter von Hand zu nähen

PICT0016.jpg.ac75d81ef125fad35dcf3c4083bd76cf.jpg

 

 

Und wenn ihr nicht aufpasst vermehren sich die Kleinen ungehemmt :D

PICT0002.jpg.ead55fead5ea63ccb5dad5558abb3109.jpg

Geschrieben

Super :super:,

endlich habe ich die Anleitung verstanden. :o

 

Das Bild mit den vielen Täschenfind ich genial.

Jetzt brauch ich nur noch mehr Zipper für meinen Endlosreißverschluß :rolleyes: :cool:.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

:D das Bild mit den vielen Täschchen auf dem Bügelbrett...da war mein erster Gedanke : Glückskekskette :p:hug:

 

Cool Monika, da warst du ja super fleissig!

 

LG Heike

Geschrieben

Hallo,

du warst schneller als mein Teewasser zum Kochen gebraucht hat.

Danke für die Anleitung. Prima für Resteverwertung.

Geschrieben

Toll, das sieht ja ganz einfach aus - endlich kann ich das auch mal probieren

 

Danke Monika :hug:

Geschrieben

Herzlichen Dank für diese super Anleitung. Jetzt muss ich auch welche machen...

 

LG lydiane

Geschrieben

Sooooo toll beschrieben - wird bestimmt noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk werden. LG Dahlie

Geschrieben

Toll! Und in Kette genäht :D.

 

Danke für die anschauliche Erklärung. Jetzt hab ichs auch kapiert. ;)

Geschrieben
:D das Bild mit den vielen Täschchen auf dem Bügelbrett...da war mein erster Gedanke : Glückskekskette :p:hug:

Nee - Adventskalender!!!

 

Danke für das Tutorial

Rita

Geschrieben

An Adventskalender hab ich auch gedacht als ich die Kette gesehen hab ;). Vielen Dank für die Anleitung, das sieht ja wirklich schnell zwischendurch machbar aus.

Ich geh mal auf Zipper Suche......:D

Geschrieben

ohh danke für die tolle Idee :-)

Für einen Adventskallender würde ich die Täschchen etwas größer machen, so dass etwa drei Duplosteine reinassen.

Ich muss heute eh noch los um Knöpfe zu besorgen, da kommen gleich noch ein paar Zipper mit.

Das ist eine Prima Resteverwertung.

Geschrieben

Hallo!

 

Meint ihr, man kann die auch mit einem Klettverschluss anstelle des Zippers nähen? So wie ich mir das gerade vorstelle, bräuchte man dann ja zwei sich ein wenig überlappende Stoffteile... Wie würdet ihr die am geschicktesten einbauen? :confused:

 

Viele Grüße,

 

Alina

Geschrieben

Sind die süß!

Danke für den tollen WIP!

Ob sich die bei mir auch so vermehren? Mal schauen.

 

Ciao

Samba

Geschrieben

Hallo, und auch von mir

danke für den tollen WIP!

 

Eine Frage hätte ich da noch zu den Zippern!

 

Passen die Zipper aller Fabrikate zu den

entsprechenden Breiten des Reißverschlußes

bei Nachbestellung?

 

LG

alusru

Geschrieben

Hallo,

es wäre schön gewesen, wenn du darauf hingewiesen hättest, dass die Idee zu den Tetraeder-Täschli von funfabric (rosameyer) stammt. Sonst kommt noch jemand auf die Idee, es handele sich um ein Freies Muster. Dem ist aber nicht so.

LG

ma-san

Geschrieben

Ich nähe diese Pyramidentäschchen auch schon ewig - damals kannte ich weder das Forum noch funfabric. Ich habe sogar eine Mini-Anleitung und zwar in Bildern/Zeichnungen auf meiner Flickr-Seite ...

 

Neu war fürt mich die Idee, den RV so zu verarbeiten. Meine haben richtige RV und das war nicht mehr so schön am oberen Ende - der umgelegte Endlosreißer klingt super

 

LG Rita

Geschrieben

Vielen Dank für den tollen WIP! Ich habe sie bisher nur ohne Futter genäht, mit Futter sind sie viel schöner!

Geschrieben

Na, wenn das nicht Zufall ist, habe heute verzweifelt eine Anleitung zum Füttern dieser Taschen gesucht uns Tadadaaaa!!!! Dankee!!!:hug:

Geschrieben
Hallo,

es wäre schön gewesen, wenn du darauf hingewiesen hättest, dass die Idee zu den Tetraeder-Täschli von funfabric (rosameyer) stammt. Sonst kommt noch jemand auf die Idee, es handele sich um ein Freies Muster. Dem ist aber nicht so.

LG

ma-san

 

Nun ja, das Täschli auf der funfabric-Seite wird ein bißchen anders genäht. Auf zwei englischsprachigen Seiten habe ich es auch gefunden und auch Sulky hat eine Tetraedertasche in den Anleitungen. Irgendwo hab ich auch gelesen, daß in einem japanischen Buch dieses Täschchen schon drin war.

 

Wer hat´s nun erfunden?????????

 

LG

Selespeedy

Geschrieben

Ist die Frage nach dem Tetraedertäschchenerfinder wichtig?

Ich freu mich über den WIP und jetzt ist mir auch aufgefallen, dass da 24 Täschchen auf dem Bügelbrett liegen ;-)

Geschrieben

Auch von mir....herzlichen Dank:) genau zur richtigen Zeit gepostet. Weihnachten steht ja vor der Tür. Silke

Geschrieben

Vielen lieben Dank :winke: freut mich wenn die Anleitung verständlich ist

Viel Spaß beim Nähen :schneider:

 

Hallo!

 

Meint ihr, man kann die auch mit einem Klettverschluss anstelle des Zippers nähen? So wie ich mir das gerade vorstelle, bräuchte man dann ja zwei sich ein wenig überlappende Stoffteile... Wie würdet ihr die am geschicktesten einbauen? :confused:

 

Viele Grüße,

 

Alina

Hmm, schwierig zu sagen, ausprobieren ;)

Hier gibt es ein Tutorial für eine Version mit Klappe

http://creating-dh.blogspot.de/2012/05/tutorial-fur-ein-tetraedertaschen-mit.html

 

 

Hallo, und auch von mir

danke für den tollen WIP!

 

Eine Frage hätte ich da noch zu den Zippern!

 

Passen die Zipper aller Fabrikate zu den

entsprechenden Breiten des Reißverschlußes

bei Nachbestellung?

 

LG

alusru

Das ist auch nicht 100% mit ja zu beantworten, meistens schon.

Hallo,

es wäre schön gewesen, wenn du darauf hingewiesen hättest, dass die Idee zu den Tetraeder-Täschli von funfabric (rosameyer) stammt. Sonst kommt noch jemand auf die Idee, es handele sich um ein Freies Muster. Dem ist aber nicht so.

LG

ma-san

Ich habe in keinster Weise behauptet das erfunden zu haben!

siehe meine ersten Sätze im Thread

Neulich hab ich einen ganzen Stapel von den kleinen produziert, dabei hab ich schon Bilder gemacht, also hier nun mein Weg zum Tetraeder-Täschchen

 

 

Ich nähe diese Pyramidentäschchen auch schon ewig - damals kannte ich weder das Forum noch funfabric. Ich habe sogar eine Mini-Anleitung und zwar in Bildern/Zeichnungen auf meiner Flickr-Seite ...

 

Neu war fürt mich die Idee, den RV so zu verarbeiten. Meine haben richtige RV und das war nicht mehr so schön am oberen Ende - der umgelegte Endlosreißer klingt super

 

LG Rita

Damit hatte ich bei der Probeversion auch zu kämpfen.

 

Nun ja, das Täschli auf der funfabric-Seite wird ein bißchen anders genäht. Auf zwei englischsprachigen Seiten habe ich es auch gefunden und auch Sulky hat eine Tetraedertasche in den Anleitungen. Irgendwo hab ich auch gelesen, daß in einem japanischen Buch dieses Täschchen schon drin war.

 

Wer hat´s nun erfunden?????????

 

LG

Selespeedy

 

Ist die Frage nach dem Tetraedertäschchenerfinder wichtig?

Ich freu mich über den WIP und jetzt ist mir auch aufgefallen, dass da 24 Täschchen auf dem Bügelbrett liegen ;-)

 

Insgesamt waren es dann 52 Stück ;)

 

So dann versuche ich mal meine Inspirationswege nachzuvollziehen.

Ich suchte etwas kleines schnell und einfach zu nähendes für einen Basar jetzt demnächst. Klein weil es dann preiswert verkauft werden kann, das erhöht die Chance überhaupt etwas zu verkaufen. Es sollte aber etwas außergewöhnliches sein.

In Erinnerung war mir noch dieser WIP Hühner versammelt euch - es geht los - der WIP - Hobbyschneiderin 24 - Forum

und die Tatsache das ein Tetraederförmiger Hohlkörper aus einem Streifen Stoff mit 2 Nähten erzeugt werden kann.

Daraus kann einiges werden, auch zum Beispiel Vögel

Bastelanleitung: Kleine Stoff-Vögelamicella

oder Nikoläuse oder oder

Aber Deko ist auch nix, verkauft sich schlecht, hat jeder schon genug usw ...

Also was nützliches, wo man was reinstecken kann

Hohlkörper mit Reißverschluß = Tasche, tetraeder förmiger Hohlkörper mit Reißverschluß = Mini Tasche in witzigem Format.

Ich hab es gerne von innen und aussen hübsch also mit Wendetricks

mit diesen hab ich hier schon mal gespielt.

Die Mäppchen mit dem Wendetrick - Hobbyschneiderin 24 - Forum

 

PICT0015.jpg.b1899fd18ec3a0b5f6c83a28faf002f3.jpg

Dann ging es nur noch darum wie und wo kommt der RV hin, ein normaler wie rechts im Bild sieht an der oberen Ecke unschön aus, zum Verschenken ok (naja) aber für Fremde, nein lieber nicht.

Das man mit einer Seite der Spirale arbeiten kann bei Endlos RV wußte ich schon, wird zum Beispiel bei Spiralmäppchen ausgenutzt

Spiralmäppchen Galerie-Bild

 

Und wenn man nun alles zusammenfügt ergibt das genau diese Version.

Mit meinen Materialien auf meiner Nähmaschine genäht, von mir mit meinem Photoaparat photographiert und in meinen Worten beschrieben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...