bluemagicpony Geschrieben 18. November 2012 Autor Melden Geschrieben 18. November 2012 Hey, kein Grund genervte Smileys an Anfänger zu verteilen. Ich habe gleich von Anfang an gesagt, dass ich in den Anfängen stehe und leider alles andere als allwissend bin. Wie der Füßchendruck verändert wird weiß ich, schrieb ich doch auch bereits. Die Maschine wird jetzt zur Reparatur geschickt. Danke für freundliche Hilfe und Geduld. .
haca Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 bluemagicpony schrieb: Hey, kein Grund genervte Smileys an Anfänger zu verteilen. Nein, das war kein genervter Smiley, sondern ein „Seufzer-Smiley mit mildem Lächeln“ oder so ... bluemagicpony schrieb: Die Maschine wird jetzt zur Reparatur geschickt. Das ist sicher nicht verkehrt, womöglich gehören noch andere Sachen eingestellt. Viel Glück!
Ramses298 Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Hallo Forum! haca schrieb: Stimmt, du hast Recht. Durch die Entfernung der langen Blattfeder vorne muss die Nadelposition muss neu justiert werden – was hier zum Glück relativ einfach ist, wenn ich das richtig sehe. Ganz so schlimm ist es nicht, aber auch nicht so einfach! Die "Blattfeder", welche Du meinst, sorgt nur dafür, daß die Nadel nach rechts gedrückt wird. Als Gegenkraft, denn die Programmautomatik kann sie nur nach links drücken. Die in der Nadelstangenführung gekonterte Madenschraube sorgt auch (auch, weil es noch eine andere Stelle zum Einstellen gibt) für die Nadelposition nach links oder rechts. Die beiden Schrauben unter der Befestigung der Nadelstangenführung sorgen für den richtigen Abstand der Nadel zur Stichplatte - aber in die andere Richtung, was ich ursprünglich gemeint habe. Aber auch wenn man diese nicht anrührt, sollte man beim Befestigen der Nadelstangeführung darauf achten, weil zwangsläufig etwas Spiel vorhanden ist. Zu kompliziert? Macht nichts! Alles Gute! Ramses298.
haca Geschrieben 18. November 2012 Melden Geschrieben 18. November 2012 Ramses298 schrieb: Zu kompliziert? Macht nichts! Nein nein, dass nicht – aber nur, weil ich weiß, was du meinst ... Mit einem „lebenden Objekt“ vor sich erschließt sich das recht intuitiv. Sehr angenehm, diese alten Veritas.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden