bluemagicpony Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Hallo liebe Forumsgemeinde, ich nähe erst seit ein paar Wochen und es macht mir sehr sehr viel Spaß... und jetzt ist irgendwas mit meiner Nähmaschine Der kleine Nupsi an der Spulenkapsel öffnet sich offenbar während des Nähens nach ein paar Stichen und damit rutscht die ganze Spulenkapsel raus. Bis gestern dachte ich es habe vielleicht mir einem qualitativ schlechten Garn zu tun, den ich benutzt habe, dieser wickelte sich immer um den Nupsi rum, in mehreren Lagen. Jetzt habe ich besseren Garn (Gütermann) und das Problem scheint immer noch zu bestehen. Ich habe leider nicht den Hauch einer Ahnung was das sein könnte und was ich dagegen tun könnte.. bittebitte kann mir irgendwer helfen?? Viele liebe Grüße, Tjani
haca Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Der kleine Nupsi an der Spulenkapsel öffnet sich offenbar während des Nähens nach ein paar Stichen und damit rutscht die ganze Spulenkapsel raus. Hallo, wenn ich unter „Nupsi“ das verstehe, was du wohl meinst , solltest du dir einfach eine neue Spulenkapsel besorgen. Dürfte in jedem Fachgeschäft für Nähmaschinen zu bekommen sein.
bluemagicpony Geschrieben 9. November 2012 Autor Melden Geschrieben 9. November 2012 Ich weiß nicht, ob ich meine, was du darunter verstehst die Bezeichnung kenne ich leider nicht- ich meine diesen kleinen Haken, die Nase, das bewegliche Teil, den Nupsi, den man hochklappen kann, damit man die Spulenkapsel wieder herausnehmen kann.
Penny Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 mach doch mal ein Foto. Vielleicht wäre das hilfreich!
freedom-of-passion Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Wenn der ' Nupsi ' aufgeht, sitzt die Kapsel nicht richtig im Greifer. da hilft nur ein Tröpfchen Öl dort wo die Greiferachse in die Kapsel führt. Nupsi muss mit einem spürbaren 'Klick' einrasten. Anderenfalls, eine neue Kapsel besorgen- dürfte man im Pyrm-online Katalog finden. Martin
haniah Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 Hallo, meine erste Frage wäre ebenso wie bei Martin: rastet die Spulenkapsel beim Einsetzen mit einem hörbaren "Klick" ein? Das muss sie, sonst rutscht sie natürlich beim Nähen wieder heraus. Du nähst noch nicht so lange, hast Du geschrieben - und das ist ein typischer Anfängerfehler Liebe Grüße, haniah
bluemagicpony Geschrieben 10. November 2012 Autor Melden Geschrieben 10. November 2012 Hallo ihr Lieben, danke für eure Hilfe. Ich hab von einer Bekannten den Tip bekommen nochmal versuchen alles richtig sauber zu machen, weil wohl sogar ein klitzekleiner Fadenrest, der vllt irgendwo verhakt ist, die Ursache sein könnte. Die Kapsel rastet richtig ein, mit Klick, ja.. Liebe Grüße, Tjani
sanimi Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 Hallo , und geht`s jetzt wieder?
bluemagicpony Geschrieben 10. November 2012 Autor Melden Geschrieben 10. November 2012 Mist, nein! Also, ich glaube das Problem liegt nicht an der Spulenkapsel. Wenn ich sie so in die Hand nehme kann ich den Haken, das Aufklappding, ganz normal bewegen, er geht auch nicht zu leicht auf. Stecke ich die Spulenkapsel aber in die Maschine, ist das Aufklappding auf ein Mal ganz lose und der Faden wickelt sich dann auch darum.
haca Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 Wenn ich sie so in die Hand nehme kann ich den Haken, das Aufklappding, ganz normal bewegen, er geht auch nicht zu leicht auf. Stecke ich die Spulenkapsel aber in die Maschine, ist das Aufklappding auf ein Mal ganz lose und der Faden wickelt sich dann auch darum. Schau dir die Spulenkapsel mal innen und außen genau auf Verschmutzungen an und beseitige sie mit Zahnstocher, Pinsel und Alkohol etc. . Wenn das Nupsi normal zuschnappt, ist es wohl doch nicht defekt. Fotos wären übrigens immer noch hilfreich.
bluemagicpony Geschrieben 10. November 2012 Autor Melden Geschrieben 10. November 2012 Was genau soll ich dir denn fotografieren? Ich mache gleich mal das, was du empfohlen hast.
haca Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 Was genau soll ich dir denn fotografieren? In der Luxusversion: Die Kapsel solo, von beiden Seiten, dann die Kapsel mit eingelegter Spule, und schließlich den Greiferbereich, mit und ohne aufgesteckte Kapsel = 5 Fotos.
bluemagicpony Geschrieben 10. November 2012 Autor Melden Geschrieben 10. November 2012 (bearbeitet) So, dann hier mal die Superluxusversion. Spule ohne Faden andere Seite ohne Faden Spule mit Faden andere Seite mit Faden Vorrichtung leer Und mit Spulenkapsel inklusive Faden Und hier das Problem! Der kleine Haken da geht auf, ist auf ein Mal ganz locker, und der Faden wickelt sich sogar drumrum. Mal mehr, mal weniger. Die innere Naht habe ich gerade eben gemacht, die Äußere vorhin. Da läuft auch was schief! Und das ist das Schätzchen, das gerade nicht so will, wie ich Bearbeitet 10. November 2012 von bluemagicpony
Ramses298 Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 (bearbeitet) Hallo Forum! Diese Kapsel hat im Inneren eine Feder. Bitte testen: wenn man den Hebel aufklappt, dann muß ein spürbarer Widerstand (gegen besagte Feder) vorhanden sein. Ist kein Widerstand vorhanden, dann hat entweder jemand daran gebastelt und die Feder womöglich verloren oder die Kapsel ist verschmutzt, so daß die Feder klemmt. Dann ist ein kleiner Schraubendreher und Fingerspitzengefühl notwendig, denn die Teile sind recht filigran. Leute von der Bohrinsel sind da fehl am Platz! Alles Gute! Ramses298. P.S.: Die Spule sieht irgendwie wie eine von Pfaff aus, aber die passen normalerweise nicht hinein. Wenn die Kapsel verriegelt ist, dann darf die Spule nicht herausfallen. Das Hebelchen ist normalerweise höchstens lose herausbaumelnd, wenn sich in der Kapsel etwas verklemmt hat. Bearbeitet 10. November 2012 von Ramses298
bluemagicpony Geschrieben 10. November 2012 Autor Melden Geschrieben 10. November 2012 Hallo Forum! Ich bin zwar nicht das Forum, aber hi Diese Kapsel hat im Inneren eine Feder. Bitte testen: wenn man den Hebel aufklappt, dann muß ein spürbarer Widerstand (gegen besagte Feder) vorhanden sein. Ist kein Widerstand vorhanden, dann hat entweder jemand daran gebastelt und die Feder womöglich verloren oder die Kapsel ist verschmutzt, so daß die Feder klemmt. So, ganz normal, nicht in der Nähmaschine, ist der Widerstand da. Der Hebel schlackert nicht rum, oder so! IN der Nähmaschine aber ist er auf ein Mal so lose.. und damit rutscht die ganze Kapsel dann natürlich auch ganz langsam raus. Und der Faden verheddert sich. Dann ist ein kleiner Schraubendreher und Fingerspitzengefühl notwendig, denn die Teile sind recht filigran. Wo soll ich damit was machen? P.S.: Die Spule sieht irgendwie wie eine von Pfaff aus, aber die passen normalerweise nicht hinein. Wenn die Kapsel verriegelt ist, dann darf die Spule nicht herausfallen. Das Hebelchen ist normalerweise höchstens lose herausbaumelnd, wenn sich in der Kapsel etwas verklemmt hat. Keine Ahnung, ich habe die so mitbekommen, bisher lief ja auch alles anstandslos... hab schon recht viel so genäht, war alles in Ordnung.
haca Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 P.S.: Die Spule sieht irgendwie wie eine von Pfaff aus, aber die passen normalerweise nicht hinein. Ich würde auch sagen, die Spule ist falsch. Ihr Durchmesser ist etwas zu klein, dafür ist sie offenbar höher als sie sein sollte – und deshalb dürfte der Verriegelungsmechanismus nicht einwandfrei funktionieren. Die Spulenkapsel darf nicht über den Rand der Spulenkapsel ragen – und das scheint sie hier in der Mitte zu tun. Oder?
bluemagicpony Geschrieben 10. November 2012 Autor Melden Geschrieben 10. November 2012 Die Spule? Ja, die steht ein bisschen über...
haca Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 Die Spule? Ja, die steht ein bisschen über... Dann ist die der Übeltäter! Geh am besten mit der Spulenkapsel zum Nähmaschinenfachmann und lass dir passende Spulen dafür geben.
Abendwaerts Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 Hier zum Vergleich wie es aussehen müsste.
bluemagicpony Geschrieben 10. November 2012 Autor Melden Geschrieben 10. November 2012 Oh man es war tatächlich die Spule! So simpel! Ich danke euch, dankedankedanke!!! Jetzt geht's endlich weiter hiermit:
freedom-of-passion Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 Nöö nicht 'Euch' sondern mal haca, weil den richtigen Riecher hatte:p Martin
Ramses298 Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 Hallo Forum, hallo bluemagicpony! Oh man es war tatächlich die Spule! Öhm! Da bin ich, obwohl ich im Grunde genommen den richtigen Hinweis gegeben habe, aber doch etwas verwundert! Die Spule sieht aus wie eine von Pfaff. Die Spulen von Pfaff sind aber schmaler, haben dagegen einen größeren Durchmesser, so daß sie überhaupt nicht in die Kapseln von Veritas passen. Das Problem, wie es hier geschlildert wurde, haben normalerweise Pfaff Anwender, die Veritasspulen verwenden. Da frage ich mich, was das für eine Spule ist! Spulen für CB Greifer haben einen geringeren Durchmesser und sind breiter, aber so breit, daß man sie unmöglich in die Maschine quetschen könnte. Vielleicht mache ich ein paar Fotos, momentan aber habe ich meinen Rechner aufgerüstet/modernisiert, was mich etwas zeitlich in Anspruch nimmt. Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 Hallo Forum, hallo bluemagicpony! Öhm! Da bin ich, obwohl ich im Grunde genommen den richtigen Hinweis gegeben habe, aber doch etwas verwundert! Die Spule sieht aus wie eine von Pfaff. Die Spulen von Pfaff sind aber schmaler, haben dagegen einen größeren Durchmesser, so daß sie überhaupt nicht in die Kapseln von Veritas passen. Das Problem, wie es hier geschlildert wurde, haben normalerweise Pfaff Anwender, die Veritasspulen verwenden. Da frage ich mich, was das für eine Spule ist! Spulen für CB Greifer haben einen geringeren Durchmesser und sind breiter, aber so breit, daß man sie unmöglich in die Maschine quetschen könnte. Vielleicht mache ich ein paar Fotos, momentan aber habe ich meinen Rechner aufgerüstet/modernisiert, was mich etwas zeitlich in Anspruch nimmt. Alles Gute! Ramses298. des rätsels lösung : die "falsche" spule stammt aus einer alten singer-maschine nicht APOLLO-greifer (schwarzes plastikteil) sondern älter, als diese spulenhalter/kapseln noch aus metall waren kleiner durchmesser, breite achse
Ramses298 Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 Hallo josef! Danke für den Hinweis! Das hätte ich Singer zutrauen sollen! Die haben schließlich für jede Untergattung ihre eigene Teilekategorie entwickelt. Alles Gute! Ramses298.
Flickschneider Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 Hallo josef! Danke für den Hinweis! Das hätte ich Singer zutrauen sollen! Die haben schließlich für jede Untergattung ihre eigene Teilekategorie entwickelt. Alles Gute! Ramses298. Dann muß Singer hellseherische Fähigkeiten besessen haben, denn als die Spule für die Klasse 66 entstand, gab es das Werk in Wittenberge weder als Veritas noch als Singer.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden