Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Danke für Deine Anleitung.

Du schreibst dass Du den 4 Faden Überwendlich Stich nutzt.

Warum kann ich auf dem ersten Foto wo du zeigst wie der pinke Stoff eingelegt wird, nur eine Nadel sehen :confused:

 

Öhm, da habe ich wohl erst den Fuß eingesetzt und danach die zweite Nadel. ;) Aber ich nähe die Rüschen wirklich immer mit dem 4-Faden Überwendlingstich, keine Ahnung, ob es auch 3-fädig funktioniert. :confused:

Werbung:
  • Antworten 37
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sissy

    7

  • BuCof

    4

  • sikibo

    3

  • Himbeerkuchen

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Vielen Dank für die tolle Anleitung :super:

 

Die selbe Gritzner habe ich auch seit ein paar Tagen ;) und mich schon gefragt, ob man mit ihr wohl auch (wenn man irgend etwas an den Fadenspannungen ändert) einreihen kann?

Mit lockeren Nadelfadenspannungen habe ich es bereits probiert, das hat aber leider (bei mir) nicht funktioniert.

 

Der Nadelfaden sollte eher fest gespannt sein...

Geschrieben

Kann mir wer sagen ob es so einen Rufflefuß auch für die W6 Ovi gibt ?

Ich hätt so gerne einen...:D

(ich hatte für die Pfaff-Ovi einen und das Ruffeln war ne Freude, aber die "alte Dame" - aus den 80iger Jahren - mag nicht mehr wirklich..:(.)

Geschrieben
Der Nadelfaden sollte eher fest gespannt sein...

 

Aber wenn der Nadelfaden fest ist, kann man ihn bestimmt nicht anziehen. :confused:

 

Kann mir wer sagen ob es so einen Rufflefuß auch für die W6 Ovi gibt ?

Ich hätt so gerne einen...

(ich hatte für die Pfaff-Ovi einen und das Ruffeln war ne Freude, aber die "alte Dame" - aus den 80iger Jahren - mag nicht mehr wirklich...)

 

Ich glaube nicht, habe bis jetzt jedenfalls noch nichts davon gelesen. Ich hatte den Vorgänger und da gab es den Fuß auch nicht, das war das Einzige, was mich bei der Maschine geärgert hat und der Grund dafür, daß ich mir die Gritzner und nicht die W6 geholt habe.

Geschrieben
Ich glaube nicht, habe bis jetzt jedenfalls noch nichts davon gelesen. Ich hatte den Vorgänger und da gab es den Fuß auch nicht, das war das Einzige, was mich bei der Maschine geärgert hat und der Grund dafür, daß ich mir die Gritzner und nicht die W6 geholt habe.

 

Das und der Abfalleimer waren der Grund, warum meine Mutter die Gritzner hat und nicht die W6.

 

Vielleicht produziert W6 sowas in Zukunft noch. Vielleicht hilft es was, wenn du mal fragst ;)

Geschrieben
Aber wenn der Nadelfaden fest ist, kann man ihn bestimmt nicht anziehen. :confused:

 

Die Dehnbarkeit machen glaube die Greiferfäden aus.

 

 

 

 

Ich glaube nicht, habe bis jetzt jedenfalls noch nichts davon gelesen. Ich hatte den Vorgänger und da gab es den Fuß auch nicht, das war das Einzige, was mich bei der Maschine geärgert hat und der Grund dafür, daß ich mir die Gritzner und nicht die W6 geholt habe.

 

Bisher hatt ich ja zum Kräuseln und fürn Rollsaum die "Oma Pfaff" - aber die will ja nun leider nicht mehr...:( (Der Kräuselfuß von dieser Pfaffmaschine passt "ums gewisse Etwas" nicht in die Snap on Halterung von der W6)

 

Ich werde mich wirklich mal an W6 wenden...gute Idee...

Geschrieben

Ansonsten kann man mit der Ovi ja eine einfache Stofflage einkräuseln und anschließend die beiden Stofflagen (gekräuselter und glatter Stoff) zusammen nähen.

 

Das und der Abfalleimer waren der Grund, warum meine Mutter die Gritzner hat und nicht die W6.

 

Ach ja, der Abfallbehälter war mir auch wichtig, den hatte ich bei dem Vorgänger von der W6 auch dabei. Ich kann mir das ohne Abfallbehälter gar nicht vorstellen.

Geschrieben
Kann mir wer sagen ob es so einen Rufflefuß auch für die W6 Ovi gibt ?

Ich hätt so gerne einen...:D

 

Frag' am besten mal bei W6 nach. Auf die W6-Ovi passen teilweise Janome-Füße, vielleicht ist da ja einer dabei.

Geschrieben

Ich hab meine Anfrage bezüglich eines Kräuselfußes für die W6 Overlock heute vormittag an W6 gesendet.

Die Antwort kam postwendend: leider gibt es den nicht...wird aber beim nächsten Meeting zur Diskussion stehen...

 

mal sehen ob ein "vielfacher Wunsch einer einzelnen Dame" reicht :confused: :rolleyes: :cool:

Geschrieben

Mittlerweile hat W6 eigene Nähfüße im Programm, bevor es die allerdings gab verkauften sie die von Janome (rate mal woher ich das weiß ;)). Ich denke dass die für Maschinengruppe H passen müssten, was aber erst noch zu beweisen ist. :)

Von Janome gibt es einen Kräuselfuß für die Ovi, ich habe aber noch keine Erfahrungsberichte dazu gelesen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

bei mir klappt das Rüschen mit der Enlighten nicht so richtig. Der Stoff wird zwar während dem Nähen ordentlich gerüscht, zieht sich anschließend aber wieder ziemlich glatt. Den Rüschenfuß hab ich leider nicht. :rolleyes:

Geschrieben
bei mir klappt das Rüschen mit der Enlighten nicht so richtig. Der Stoff wird zwar während dem Nähen ordentlich gerüscht, zieht sich anschließend aber wieder ziemlich glatt. Den Rüschenfuß hab ich leider nicht. :rolleyes:

 

Dann probier es mal mit der Cover, das funktioniert auch ganz gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...