Zum Inhalt springen

Partner

Unterfadenspannung nicht richtig?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fädel oft mit Fuß unten ein, damit der Faden nicht so rutscht, hab da nie Schwierigkeiten.

Werbung:
  • Antworten 37
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nalpon

    7

  • josef

    5

  • zwillis mama

    5

  • Ika

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Bei angehobenem Füßchen sollen sich die Spannungsscheiben lösen, so dass sich der Faden ordentlich zwischen die Scheiben ziehen lässt. Bei Füßchen unten kann es passieren, dass der Faden nicht zwischen die Scheiben gelangt.

 

interessant :) hab ich noch nie von gehört :o

 

gruß sabine

Geschrieben
hab ich noch nie von gehört

 

Ist aber einleuchtend, wenn man folgendes probiert:

 

beide Fäden (Ober- und Unterfaden) anfassen und bei gehobenem Nähfuß nach hinten wegziehen. Ist leichtgängig und kein Problem. Nun das gleiche bei abgesenktem Nähfuß. Jetzt lassen sich die Fäden wenig bis gar nicht ziehen, eher biegt sich die Nadel.

 

Daran erkennt man, dass die Spannungsscheiben einwandfrei ihren Dienst tun - spannen. Lassen sich die Fäden trotz abgesenktem Nähfuß ziehen, ist die OFSE verschmutzt oder beschädigt.

 

Liebe Grüße, haniah

Geschrieben
Danke, aber ich glaub nicht, daß ich Unrecht habe. Sonst muß ich hoffen, daß sie nur einen ganz kleinen Handfeger hat.:cool:

 

oder zahnbürstchen mit pfefferminz-geschmack

 

:D:D:D

Geschrieben

So, da bin ich wieder und es war ----- DIE NADEL :-)))))))))

 

1000 Dank für alle Tips.

 

Sieht auf dem Foto vielleicht nicht ganz so ordentlich aus aber in Natura ist alles gut. Glaube ich zuimindest ...

 

Danke und einen schönen Abend

1.jpg.a50f47a56a68aaa526c94fc2069aa1e3.jpg

Geschrieben

Wenn ich nicht sicher gewesen wäre, hätte ich nicht angeboten, den Feger zu fressen.

Geschrieben
sd15.gif

 

seit wann und wo gibt es denn das ???

 

Z. B. bei meiner Hus, und die hab ich seit über 12 Jahren.

Geschrieben
Hallo,

 

hast du evtl. eine automatische Unterfadenspannung? Dann kannst du da gar nichts selbst einstellen.

 

sd15.gif

 

seit wann und wo gibt es denn das ???

 

Z. B. bei meiner Hus, und die hab ich seit über 12 Jahren.

 

sd15.gif

 

OBER-fadenspannung automatisch glaub ich dir

aber

UNTER-fadenspannung automatisch gibt es definitiv nicht

 

hast dich halt mal vertippt

Geschrieben

Hallo Großefüß,

 

vermutlich ist es ein Missverständnis. ;) Es gibt sicher Hersteller, die nicht möchten, dass man an der Unterfadenspannung herumschraubt, weil sie gemerkt haben, dass die Benutzer damit mehr Schaden anrichten als davon Vorteile haben, und deshalb „verschweigen“ sie die Möglichkeit – aber eine sich selbst regulierende Unterfadenspannung ist das nicht, nur eine „tolerante“. Was sagt denn deine Bedienungsanleitung dazu, bzw. wie soll die Unterfadenspannung automatisch funktionieren?

Geschrieben

Für mich ist es absolut normal, von Zeit zu Zeit die Unterfadenspannung an meinen Maschinen nachzuregulieren.

Von automatischer Unterfadenspannung habe ich noch nie was gehört.

 

 

Liebe Grüße,

Antje

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...