nosfox Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Hallo, kann es sein, dass hier die Unterfadenspannung nicht stimmt? Ich habe schon geschaut wie ich das einstellen kann aber die Gebrauchsanweisung sagt gar nichts darüber. Ich habe eine Husquvarna 500 Computer. Hat jmd. einen Tip? Danke
elkaS Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Wenn das vorher nicht so war, würde ich eher mal gucken, ob richtig eingefädelt und die Unterfadenspule richtig eingelegt ist.
Großefüß Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Hallo, hast du evtl. eine automatische Unterfadenspannung? Dann kannst du da gar nichts selbst einstellen.
haniah Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Hallo, ist das die Unterseite des Stoffes? Dann stimmt eher was nicht mit der Oberfadenspannung (Einfädelweg, Schmutz in der OFSE, Garnwahl, Nadel...) Viele Grüße, haniah
josef Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Großefüß schrieb: Hallo, hast du evtl. eine automatische Unterfadenspannung? Dann kannst du da gar nichts selbst einstellen. seit wann und wo gibt es denn das ???
josef Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 bei verdacht auf spannungs-probleme immer : nähtest auf gewebe 20 cm mit ZZ-stichen eventuell können unterschiedliche farben recht hilfreich sein bitte bitte foto vom nähtest als anhang hochladen
zwillis mama Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 hallo, mach doch mal ne neue nadel rein, kann sein das die stumpf ist. oder kann es sein das dein ober und unterfaden von verschiedenen rollen kommen. oder deine nadel passt nicht zum stoff, es gibt nadeln für gewebtes und für gestricktes kann auch sein das die stärke nicht stimmt. gruß sabine
nalpon Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Ja, ich mein auch die Nadel, ich glaub, Du hast eine zu dünne für dieses dicke zu Nähende. Welche Nadelstärke hast Du? Ich würde hier eine 90er nehmen.
peterle Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Ist denn das eigentlich oben oder unten ... was da auf dem Bild als Naht zu sehen ist?
jadyn Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 ...wenn das die Unterseite ist, dann würde ich sagen, der Oberfaden war nicht richtig in den Spannungsscheiben....so wäre es bei mir, wenn es unten so aussieht.
josef Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 hört bitte auf im kaffeesatz zu lesen bitte ordentliche bilder vom nähtest !
zwillis mama Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 josef schrieb: hört bitte auf im kaffeesatz zu lesen was soll denn das heißen hab das vielleicht gelernt
zwillis mama Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 peterle schrieb: Ist denn das eigentlich oben oder unten ... was da auf dem Bild als Naht zu sehen ist? würde sagen unterseite.
Ika Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Meine Kaffeesatzleserei: sieht für mich nach Spule verkehrt eingelegt aus.
nalpon Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Ich glaub, wir warten, bis Nosfox mal wieder hier war und antwortet. Seit Ihrem Post gestern, wo sie fragte, war sie gar nicht mehr hier. Sie sollte ja am meisten Interesse haben, daß das geklärt wird, oder? Sind jetzt einige gute Hinweise, die man erst mal ausprobieren sollte.
nosfox Geschrieben 20. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Hallo, Ihr seid ja super und JA, ich habe am meisten Interesse daran, dass das ordentlich ausschaut :-) Also soooo viele Tips die ich jetzt erst einmal abarbeiten muss. Bedingt durch ein Hochzeitswochenende das bereits am Fr. los ging, kam ich erst jetzt dazu hier reinzuschauen. Wenn ich es heute noch probieren kann, kommt die Rückmeldung mit dem Ergebnis, ansonsten erst morgen. 1. Spule ist richtig drin. (Was meint Ihr mit "Faden kommt von 2 Unterschiedlichen Rollen? Also ich habe von der großen auf die kleine umgespult falls dass der Gedanke war). 2. Faden ist richtig eingefädelt. 3. Nadelstärke...ich habe in der Tat vorher Seide genäht und eine 60iger Nadel noch drin gehabt. Das könnte mein Problem schon lösen. Was man gesehen hat war übrigens die Unterseite. Warum könnte der Oberfaden falsch eingespannt etc. sein, wenn man die Unterseite so verknuddelt dann sieht???? Vielen, vielen Dank schon mal für die vielen Antworten. Einen schönen Abend und vielleicht bis später, sonst bis morgen.
nalpon Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 nosfox schrieb: 3. Nadelstärke...ich habe in der Tat vorher Seide genäht und eine 60iger Nadel noch drin gehabt. Das könnte mein Problem schon lösen. . Ich fresse Deinen Handfeger, wenn es nicht an der Nadel liegt.
Ika Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 nalpon schrieb: Ich fresse Deinen Handfeger, wenn es nicht an der Nadel liegt. guten Appetit!
jadyn Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 ...man sieht auf der linken Hälfte Deiner Knubbelnaht, daß der Oberfaden den Unterfaden nicht richtig hochgeholt hat...der Oberfaden ist einfach zu lose würde ich sagen, am besten ist, neue Nadel, und alles neu einfädeln, oben und unten, wenn es dann nicht besser ist, mal die Spannungsscheiben reinigen, da kann manchmal ein Fussel drin sein.Zieh einfach mal einen Perlgarnfaden durch die Scheiben und ein bißchen hin und her....vielleicht hilft es.
haniah Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Zitat Warum könnte der Oberfaden falsch eingespannt etc. sein, wenn man die Unterseite so verknuddelt dann sieht???? Weil es der Oberfaden ist, der auf der Unterseite des Stoffes verknubbelt. Deshalb Liebe Grüße, haniah
nalpon Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Sag uns bitte Bescheid, was es war. ich wette auf die Nadel. Das hatte ich genauso auch schon, als ich mal einen Schrägstreifen annähen wollte. Das genau gleiche Bild. Spannung, eingefädelt, alles hat gestimmt. Dickere Nadel genommen, und es ging. Und Du sagst ja, Du hattest eine 60er - tödlich bei den vielen Laden Stoff.
nalpon Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Ika schrieb: guten Appetit! Danke, aber ich glaub nicht, daß ich Unrecht habe. Sonst muß ich hoffen, daß sie nur einen ganz kleinen Handfeger hat.
Ika Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Füßchen unten beim Einfädeln des Oberfadens ist auch noch so ein beliebter Fehler
zwillis mama Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Ika schrieb: Füßchen unten beim Einfädeln des Oberfadens ist auch noch so ein beliebter Fehler hallo monika, wieso hat das füßchen unten was mit dem einfädeln zu tun gruß sabine
elkaS Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Bei angehobenem Füßchen sollen sich die Spannungsscheiben lösen, so dass sich der Faden ordentlich zwischen die Scheiben ziehen lässt. Bei Füßchen unten kann es passieren, dass der Faden nicht zwischen die Scheiben gelangt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden