Asmodina75 Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 (bearbeitet) Hallöchen, könnt ihr mir bitte helfen. Ich habe mir dieses Kleid vor längerer Zeit gekauft. Es war ein Knöchellanges Kleid, stand mir aber nicht. Deshalb habe ich es gekürzt. Leider gefällt mir es immer noch nicht so.... Deshalb habe ich mir überlegt noch Ärmel anzunähen, so ungefair.: hier ist das kleid: Bearbeitet 16. Oktober 2012 von Asmodina75
dorfblume Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Hallo, mit dem Ärmel an/ einsetzen kann ich Dir leider nicht helfen, hätte gerne selber gewußt wie man sowas macht Hast Du die Rechte am obersten Bild? Wenn nicht müßtest Du das wieder entfernen.
Sissy Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Ich finde das Kleid sehr schön , aber zurück zu Deiner Frage: ich bin mir nicht sicher, ob das mit den Ärmeln machbar ist, ich würde mir ein passendes enges Unterzieh-Shirt dazu nähen, das trägt man doch häufig so.
Schoki Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Meiner Ansicht nach ist es nicht möglich, an dieses Kleid Ärmel zu nähen, die gut aussehen. Der ganze Schnitt ist ja auf die Blende am Ausschitt ausgerichtet. Der Armauschnitt ist sehr weit. Da bräuchte es regelrecht Stoffmassen für die Ärmelansatznaht, die unter den Armen aber keinen Platz hätten. Ob es kontruktiostechnisch möglich ist, weiß ich nicht.
Rosenrabbatz Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Gehen würde es, wenn man unbedingt will - aber ob das noch gut aussähe, wage ich, zu bezweifeln. Ein schöner Bolero oder ein Shrug dazu wäre wohl die bessere Lösung...
Amarinta Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Also ich würde nicht mal versuchen diesem Kleid Ärmel zu verpassen. Es ist sehr schön so wie es jetzt ist. Und ich denke mit Ärmeln wird es nicht mehr so schön aussehen, falls es überhaupt klappt da welche reinzubasteln. Wie meine Vorschreiberin würde ich zu einem Jäckchen oder ähnlichem plädieren. LG Amarinta
3kids Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Wieso Ärmel? Zu kalt, Oberarme nicht vorzeigbar oder warum? Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wären Flügelärmel an die Träger, dazu kannst Du den abgeschnittenen Stoff von unten ja mal dort hin drapieren. Schaue gleich mal, ob ich finde, was ich meine. Viel Erfolg Rita
Asmodina75 Geschrieben 16. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 meine Oberarme sind nicht zu dick:D . Aber ich liebe diese Trompetenärmel und genau die wollte ich annähen....
3kids Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 in etwa so: Schnittmuster: Cocktailkleid - Chiffon rmel - Cocktailkleider - Kleider - Damen - burda style Schnittmuster: Retro-Bluse - Fl Tuniken - Damen - burda style alles andere sähe aus wie gewollt udn nicht gekonnt. Viel Erfolg Rita
Pinselwascher Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Sowie 3kids es vorschlägt, hätte ich es mir auch gedacht. Aber das nächste Problem, das ich sehe ist, dass du wahrscheinlich gar nicht genug Originalstoff für eine Ärmellösung hast, oder? Man könnte auch unterhalb des Trägers den fehlenden Rest bis zum Ärmel nachbauen, und dann die Ärmel ansetzen. Ich habs mal versucht darzustellen, das Rote wären die Ärmelansatznähte.
eboli Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Das Problem hier ist der ungleiche Schnitt. Vorne ist es ein Raglanschnitt und hinten sowas wie ein Top mit Spaghettiträgern. Dem kann man sich mit zwei Methoden nähern. Drapieren oder Konstruieren. Konstruktion: Dazu müsstest Du den Grundschnitt des Modells und die dazugehörigen Ärmel zeichnen (auf die Taillenabnäher kannst Du verzichten, ebenso auf die Umwandlung der Brustabnäher in die Raffungen). Dann daraus den Raglanschnitt ableiten und die Nahtführung im Rücken so ändern wie im Modell. Halsblende einzeichnen und den Ärmel zu einem Trompetenschnitt aufdrehen. Ist einige Arbeit.......... Drapieren: Den abgeschnittenen Stoff in zwei gleiche Hälften teilen und an der Puppe als Ärmel an das Kleid stecken. Heften und probieren. Korrekturen stecken, Kleid ausziehen, neu heften, wieder probieren, usw. Egal, für welche Methode Du Dich entscheidest: ich würde auf jeden Fall diese Hosenträgerenden im Rücken entfernen und die Träger mit gerade geschnittenen Stoffresten einfach auf die nötige Länge anstückeln. Gutes Gelingen! Du hast Dir eine schwierige Aufgabe vorgenommen, an der Du aber sicher sehr viel lernen wirst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden