GIS Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Guck dir mal diese Video-Anleitung für den klassischen (Jeans-)Hosen-RV an; die Methode ist idiotensicher und der RV ist dabei komplett unsichtbar, Farbe also egal. Liebe Grüße Kerstin Deppensichere Anleitungen sind für mich gemacht Aber ich finde das Link nicht... Danke, Gabi
Nähbaerchen Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Also ich besitze zwei unelastische ausgestellte Röcke ohne RV und ohne Gummizug. Anziehen kein Problem. Die Röcke sitzen knapp unterm Bauchnabel..... Das funktioniert aber nur, wenn zwischen Taillenumfang und Hüftumfang kein großer Unterschied ist. Wenn da z.B. 30cm zwischen sind, müssen die ja irgendwo bleiben. @cornyleoa Vorn durchgeknöpft geht nur gut, wenn kein Bauch vorhanden ist. Beim Hinsetzen öffnet sich der Rock durch den Druck dann über dem Bauch, resp. reißt an Knöpfen und Knopflöchern (woher ich das wohl weiß? Keine Ahnung, wirklich..) lg Nähbaerchen
Capricorna Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Ups, hatte den Link zu dem Vido vergessen; hier ist er: Video: An Easy, Flat Fly-Front Zipper - Threads Das ist dann ein normaler Hosen-RV, wie er auch an einer Jeans oder anderen Hose drin ist. Das schöne an der Methode aus dem Video: Man muss nichts ausmessen, der RV wird völlig verdeckt, also gut um die falsche Farbe zu verbraten, und es sieht hinterher ganz professionell aus. Für einen Rock im Jeans-Rock-Stil also z.B. gut geeignet. Bedingung: Ein angeschnittener Beleg an beiden Vorderteilen; den kann man sich einfach selbst anzeichnen. Liebe Grüße, Kerstin
cornyleoa Geschrieben 15. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 @Nähbärchen: Das wäre auch meine Befürchtung bei einer durchgehenden Knopfleiste vorn... der Schöpfer (oder war es doch ein Schokoladenhersteller?) hat mich mit viel Bauch bedacht. Bisher nenne ich auch nur Jerseyröcke mein Eigen, aber ich wollte einfach mal etwas anderes ausprobieren. @Capricorna: Danke für den Link! Inzwischen habe ich mir fest vorgenommen, das mit dem Reißverschluss mal zu probieren. Schaden kann es nicht. Ich werde aber erst nächste Woche dazukommen; die nächsten Tage steht eine Menge Arbeit an und am Wochenende geht es eventuell zum Oktoberfest (nach Italien ).
GIS Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Super, Danke! Schaut sehr gut aus, fast verwirklichbar für mich:rolleyes: Gabi
kleingemustert Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Das funktioniert aber nur, wenn zwischen Taillenumfang und Hüftumfang kein großer Unterschied ist. Wenn da z.B. 30cm zwischen sind, müssen die ja irgendwo bleiben. @cornyleoa Vorn durchgeknöpft geht nur gut, wenn kein Bauch vorhanden ist. Beim Hinsetzen öffnet sich der Rock durch den Druck dann über dem Bauch, resp. reißt an Knöpfen und Knopflöchern (woher ich das wohl weiß? Keine Ahnung, wirklich..) lg Nähbaerchen Hi hi, naja es kann schon gehen. Hier meine Lösung, bei Hüftumfang etwa Grösse 56 und die Taille etliche Grössen schmaler: Ich trage das jedoch in der Seite geknöpft. Der Untertritt ist etwa 3 cm tief. Ganz oben blitzt noch ein Schnürchen vorbei, kann man noch als Sicherheit umknoten. Gibt in diesem Fall eine etwas "Bäuerliche" Note. Die Schnürchen sind so 25 cm lang, damit man eine Rosette machen kann. Kann man natürlich auch nach Geschmack weglassen. Da gerade von Baumwollstoff die Rede war; dieser Rock ist aus Leinen. Der Bund ist ziemlich breit und auf Form geschnitten, der Rock selbst ein separates Teil unter dem Bund, auf manchen kritischen Stellen eingekräuselt. Meine Oberschenkel brauchen Gehweite. Der Saum ist mit gleichfarbiger Spitze bestückt, damit kann ich den Rock auch als Unterrrock getragen hervorblitzen lassen. Besonders günstig beim Fahrradfahren. MfG CG
kleingemustert Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Verzeiht mir bitte die Falten auf dem Bild. Ich trage den Rock gerade und war zu faul um ihn extra fürs Fotografieren zu bügeln MfG CG
TU1981 Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich habe meiner Tochter mal so einen Rock genäht - BW ohne RV, oben eng nach unten hin ausgestellt. Dabei habe ich die stärkste Stelle genommen und den Rock im schrägen Fadenverlauf als Viertelteller zugeschnitten. Die Mehrweite habe ich dann rundherum in 8 Abnäher verteilt. Oben habe ich einfach Bündchenstoff angesetzt. So habe ich auch sämtliche Schwangerschaftsröcke von mir genäht. Einfach das gewünschte Schnittmuster nehmen und an der breitesten Stelle abschneiden oben Bündchen ansetzen - fertig. Die Ergebnisse konnten sich immer sehen lassen, waren super bequem und haben weniger Arbeit gemacht Viel Spaß bei Deinem Projekt! (Einen RV einsetzen ist aber auch nicht schwer - trau Dich einfach!)
Tropical-Punch Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Ich nähe fast alle meine Röcke ohne Reißverschluss, aber dafür nähe ich ein elastisches Bündchen an... Vielleicht ist das ja auch eine Möglichkeit für Dich
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden