susisrudi Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hallo, ich habe da mal eine Frage, wie ist bei Euch mit der Haltbarkeit der Jersey-Stofffarben ? Bei mir ist jetzt schon das 2. Shirt nach der 5 - 6. Wäsche eigentlich nicht mehr tragbar. Die Farben sind so sehr ausgewaschen :( Ich wasche mit einem Arie... Color oder Perwo.... (weiß nicht ob ich die Marken nennen darf) Die ganze Arbeit ist eigentlich für die Katz, denn passen würde den die Sachen noch. Saskia
Biankaline Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Wäschst du auf Links bei maximal 40°?
susisrudi Geschrieben 10. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Ja max 40 ° und eigentlich immer auf links. Die Stoffe sind glaube ich alle von Swafing. Saskia
Schokolaaade Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Ich hab das auch schon beobachtet, vor allem mit bei Michas angebotenen Kinderjerseys, Sterne, Piraten usw. Ich find das auch sehr schade und ärgerlich! Ich wasche die Sachen eh nur auf links, nie mit Vollwaschmittel und nun nur noch auf Pflegeleicht.
Biankaline Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hmmm..... Ich hatte das schon wenn ich die Sachen in den Trockner gesteckt habe statt sie normal zu Trocknen. Seit dem kommen solche Sachen nur noch für 20 Minuten in den Trockner und dann raus auf die Leine. Oder was auch möglich ist das du die Waschmaschine zu voll machst dann ist mir das auch schon passiert. Was nutzt du flüssig oder Pulver als Waschmittel?
anja1166 Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 ... vom links waschen mal abgesehen ... Ich glaub das liegt einfach an der Qualität. Ich hatte das mal mit den Sternenjerseys von Stenzo, die haben nach der ersten Wäsche bereits zu Pilling geneigt, das hat mich ebenfalls ziemlich geärgert. Diese Stoffe bzw. Reste liegen also noch im Stoffvorrat und werden auch nicht mehr zu Shirts verarbeitet. Ähnlich ärgerlich sind die Jerseys, die zu Lochbildung an den Nähten neigen. Nicht ärgern ... diese Stoffe bei der Stoffwahl meiden.
susisrudi Geschrieben 10. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Ich nehme Pulver und flüssig Waschmittel. Was aber ist mit dem "Waschmaschine" zu voll machen? Ich wasche natürlich nicht nur 4-5 Teile sondern mache die Maschine schon voll... wegen Umwelt, Kosten, Zeit..... Saskia
Biankaline Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Ja klar ich mache meine Maschine auch voll, aber eben nicht übervoll. Man hat mir mal gesagt oben muss noch die Hand Quergestellt reinpassen. Daran halte ich mich. Seit dem hab ich weniger Probleme mit einigen Teilen nicht mit allen. Natürlich kann auch einfach die Qualität von Jersey schlecht sein......
Gast janeway Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 ich schließe mich meinen vorrednerrinnen an und denke (basierend auf meinen eigenen erfahrungen) folgendes: (1) es liegt an einzelnen stoffen; ich hatte zwei extreme beispiele, eins war ein stenzo-sternen jersey rot-weiß vom stoffmarkt, der auch sofort nach dem ersten waschen auf sich selbst abgefärbt hat und das andere ist eine affen-jersey vicente schwarz-weiß, der nach bereits zwei wäschen so aussah, wie dein wolken-jersey (2) es liegt nicht an meiner art zu waschen, denn ich behandle ja alle stoffe seit jahren gleich und den meisten(sagen wir 98%) macht es nichts aus; ich bin auch nicht bereit, deswegen mein waschverhalten zu ändern, eher ändere ich meine stoffwahl und meide die mir bekannten 2% ich muß zu meinem waschverhalten sagen: - ich wasche fast nie auf links - ich wasche bunte/dunkle sachen immer 30° buntwäsche und schleudere mit 1600 touren - ich nehme mittlerweile wieder pulverwaschmittel in kügelchen-form für die buntwäsche, vorher hatte ich flüssigwaschmittel - hat keinen unterschied gemacht in der optik, nur in der reinigungskraft
inia Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hallo, ich würde definitiv kein Vollwaschmittel verwenden, sondern ein Feinwaschmittel (oder zumindest ein Colorwaschmittel). Du könntest auch den Hersteller anschreiben und um eine Waschempfehlung bitten. Viele Grüße, Nadine
mareike Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Boah das ist ja mal ärgerlich. Aktuell hab ich nämlich auch das Problem bei einem Stoff. Beim 1. Vorwaschen nach dem Kauf war alles top und nun nachdem ich ein Shirt genäht habe sieht er auch verwaschen aus. Das ist ein Dunkelblauer Grund und es sieht aus wie wenn lauter kleine helle Fäden aus dem Stoff kommen. Jetzt hat der so einen Schimmer.. Ich erinnere mich das ich beim Vorwaschen ein anderes Colorflüssigwaschmittel hatte (war ne Billigmarke, kann mich aber nicht mehr erinnern). Das Shirt habe ich wie auch beim ersten Waschen nicht auf links. Temp. war 40°. Hab bisher auch noch keine Probleme gehabt außer bei einem normalen bräunlichen Baumwollstoff, der beim ersten Waschen hässliche weiße Streifen bekommen hat und der Stoff somit unbrauchbar ist. Leider packe ich die WaMa auch öfter mal zu voll. Vielleicht war dass das Problem?!
mika2608 Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Das Problem kenne ich eigentlich nicht. Nehme aber auch für empfindliche Stoffe gar kein Waschmittel sondern Haarshampoo. Damit bin ich bis jetzt ganz gut klar gekommen. lg mika2608
Nähbaerchen Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Das ist ein Dunkelblauer Grund und es sieht aus wie wenn lauter kleine helle Fäden aus dem Stoff kommen. Jetzt hat der so einen Schimmer.. Sprichst du von einem Viscoseelasthan, der nur auf einer Seite gefärbt ist? Das kenne ich dann bestens, das ist bei Schwarz genau so, wenn nicht noch schlimmer. Ich bin inzwischen von mehrfarbigem Jersey ganz weg. Einfarbiger Jersey ist auf beiden Seiten gefärbt, da tritt das Problem auch bei der hundersten Wäsche nicht auf. lg Nähbaerchen
Stoffkörbchen Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Ich stecke Jerseyteile nie gemeinsam mit schweren Sachen (z.B. Jeanshosen) in die Maschine.... gerne nach Farben sortiert (wenns nicht geht mit Farbtüchern zusammen) habe aber auch solche Erfahrungen schon gemacht.... nur seitdem ich es konsequent mache wie oben beschrieben, wesentlich seltener...
beldoza Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 ich bin der Meinung, daß es von der Stoffqualität abhängt (was aber leider auch nicht immer am Preis erkennnbar ist) Bunte T-Shirts wasche ich meist bei 40°C (auch mit Jeans zusammen) und selten auf links. Bei den meisten ist alles top, nur bei einigen wenigen beobachte ich auch das "ausbleichen" und den pilling-Effekt. Gruss, Doris
miezekatze Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hallo! Pilling bei Jersey ist immer eine Qualitätsfrage. Je nachdem, wie lang die verarbeiteten Fasern sind kommt das Pilling früher oder später. Wenn der verstrickte Faden aus kurzen Fasern besteht, stehen mehr Faserenden aus dem Garn heraus als wenn lange Fasern benutzt worden sind. Um so mehr Faserenden aus den Stoff herausragen, um so anfälliger ist der Stoff für Pilling. Bei (nicht angerauhten!) Kunstfasern ist Pilling daher relativ selten, weil diese Fasern in sehr lang hergestellt werden. Das Waschen spielt beim Pilling nur dahingehend eine Rolle, dass starkes Schleudern die Reibung der Textilien aneinander verstärkt und daher das Pilling noch etwas beschleunigt wird. Es gibt also zwei Möglichkeiten für dich: - hochwertigere Qualität kaufen (ich nehme an, der Hersteller verdient sich mit dieser Qualität einen "Huckel an die Birne") - oder diese Qualität nur noch per Hand oder imSchonwaschgang waschen sorry... Anna
sany Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 (bearbeitet) Hallo! Genau diesen Jersey habe ich in braun und genau das gleiche Problem... Ich habe mich schon sehr darüber geärgert Waschen tue ich auch auf links, bei 40°C und mit Colorwaschmittel. Auf die Füllmenge achte ich auch - also kann es nur an der Qualität liegen Lieben Gruß sany Edit: Ich habe jetzt mal die Verkäuferin angeschrieben, ob sie mir vielleicht den Hersteller nennen kann.... Bearbeitet 10. Oktober 2012 von sany
sany Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Ja max 40 ° und eigentlich immer auf links. Die Stoffe sind glaube ich alle von Swafing. Saskia Ja, sind sie - die Verkäuferin hat schon geantwortet Lieben Gruß sany
susisrudi Geschrieben 11. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Danke für die Tipps und Antworten, es hilft also eigentlich nur diesen Jersey nicht mehr zu kaufen - auch wenn das Töchterlein noch so sehr bittet. Traurig ist, das sich so eine Qualität überhaupt auf dem Markt halten kann. Ich bin aber jetzt wenigstens erleichtert, weil ich eigentlich nichts falsch gemacht habe. Herzlichen Dank für Eure Antworten. Saskia
mareike Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Sprichst du von einem Viscoseelasthan, der nur auf einer Seite gefärbt ist? Das kenne ich dann bestens, das ist bei Schwarz genau so, wenn nicht noch schlimmer. Ich bin inzwischen von mehrfarbigem Jersey ganz weg. Einfarbiger Jersey ist auf beiden Seiten gefärbt, da tritt das Problem auch bei der hundersten Wäsche nicht auf. lg Nähbaerchen Oh, jetzt wo du es sagst. Ja das ist so ein Jersey. Ist ja doof. Weiß aber nicht ob Viscose drin ist. Habe auch andere Jerseys in helleren Tönen, da war es bis jetzt kein Problem.
Nähbaerchen Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Wenn es bunt gemischter Jersey ist, dann ist es mit einiger Wahrscheinlichkeit Viscoseelasthan. Baumwolljersey kenne ich nicht mit buntem Druck, Amimalprint z.B. lg Nähbaerchen
Luana1985 Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Leider ist mir das bei mehreren schönen bunten Stenzo Jerseys auch schon so gegangen. Dabei Wäsche auch ich 40grad auf links mit Flüssigcolor... Echt ärgerlich. Stenzo Jersey ist auch von der einen Seite bedruckt und die andere ist weiß. Habe ich Andere Jerseys (meist kenne ich die Marke nicht) wo man die Muster von beiden Seiten sieht, habe ich kein waschproblem. Leider sind das dann oft "nur" Streifen und so und keine dieser ansprechenden kindermuster, die an sich ja eigentlich schöne Drucke sind...
biggy Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Das Problem kenne ich leider auch bei bedruckten Viskosejerseys, die ich doch so gerne vernähe. Nach 3x Waschen, ob auf links oder rechts, mit Flüssigaschmittel oder Colorpulver, reif für die Tonne oder nur noch als Hausklamotte brauchbar. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Jerseys, die sich härter anfühlen und kühler auf der Haut sind (eine andere Beschreibung fällt mir nicht ein) dieses Problem nicht haben ( die dunklen Farben bleiben dunkel und sind nicht hellverfusselt). Da habe ich immer noch Shirts im Schrank, die ich mal vor 2 Jahren genäht habe, und die haben schon viele Runden in der Wama gedreht. LG Biggy.
donnerkeil Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Ich hatte in einer Überraschungstüte ganz schöne Stoffe, habe sie begeistert vernäht und nach 2 Wäschen sahen die Sachen auch schon alt aus. Für so eine Qualität ist mir meine Zeit zu schade, ich werde dann eben andere Marken kaufen. Aus den Resten bekommt meine Tochter jetzt schicke Unterwäsche, da stört mich das Verwaschene nicht so schnell. Ich habe auf dem Stoffmarkt schon mehrere Jersey gekauft die auf der Rückseite ebenfalls weiß waren, die sehen auch nach mehrfachen Waschen gut aus. Leider weiß ich die Marke nicht. LG Tina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden