akinom017 Geschrieben 2. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2012 Die Igel sind wirklich knuffig, das hat sich echt gelohnt nicht bis zum nächsten herbst zu warten @junipau Deine Sterne sind sehr schön
Ika Geschrieben 2. Dezember 2012 Melden Geschrieben 2. Dezember 2012 Lass die Igelchen nicht in den Winterschlaf, da siehst du sie ja nicht mehr und das wäre schade
Brigitte58 Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Hier entstehen so tolle Sachen, und das alles in einem Tempo, da kann ich nicht mithalten Ganz untätig war ich aber auch nicht, und mein erstes Ufo ziert seit einigen Tagen meinen Tisch: Nie wieder Dreiecke! Das hab ich mir geschworen ... und anschließend die restlichen Dreiecke gleich verarbeitet Die sollen aber bis Weihnachten noch fertig werden, versprochen! An meinem Irish Chainz habe ich auch weitergearbeitet: Da kommt jetzt noch ein grauer Streifen rum. Dann habe ich im Netz einen beigefarbenen Flanell gefunden, den werde ich für die Rückseite nehmen (ich mags gern kuschelig), und das ganze bekommt dann ein dunkelrotes Binding. Mit dem Stück mache ich aber erst nach Weihnachten weiter, im Moment habe ich zuviel anderes zu tun.
Bingoboy Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Brigitte, die Arbeit mit den Dreiecken hat sich aber gelohnt, deine Sternendecke leuchtet so schön und die traditionellen Farben rot/grün mag ich sowieso so gern Dein Irish C. wird auch so ein Schmuckstück wie die von Iris.
Brigitte58 Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Danke für das dicke Lob Genau hingucken darf man nicht, ich finde vieles zu ungenau und schief, aber wahrscheinlich bin ich wieder mit mir zu kritisch . Und DIE Weihnachtsfarben sind für mich rot und grün, da gibt es (fast) nichts anderes.
Quetschfalte Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Brigitte, die sind wunderschön! Seven-Sisters hatte ich mir auch schon einmal zum Handnähen ausgeguckt, und rot-grün ist einfach klasse/isch Liebe Grüße von AnneQ, die mit ihrem Kissen soweit ist, dass das Sandwich im Rahmen weitergerückt werden muss, die Mitte ist fertig!
Eidi Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Klasse Brigitte! Die Weihnachtsdecken gefallen mir sehr und der Irish Chain sowieso
Junipau Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Sehr schöne Weihnachtsdeckchen! Hätte ich auch gerne... Aber noch rede ich mich damit raus, daß hier sowieso ständig Kakaogläser über den Tisch purzeln, da brauche ich mir solche Arbeit gar nicht zu machen;) Und bis in ein paar Jahren schaffe ich vielleicht auch endlich einmal, ein bißchen Weihnachtsdeko fertig zu bekommen. Was habt Ihr alle mit den Irish Chains... Wenn das so weiter geht, fange ich ernsthaft auch noch damit an, das ist so ein tolles Muster! Mein schnelles Deckenprojekt für die Freundin ist zunächst grandios gescheitert. Selbst schuld - man sollte sich seine Stoffe doch besser selbst aussuchen. Ich hatte gedacht, mit fertigen 10x10cm-Quadraten wäre ich schneller fertig (stimmt theoretisch ja auch) - aber die Farbmischung, die da in den Packungen war, ist so grausam, das kann ich einfach nicht zusammen verarbeiten. So habe ich jetzt viel Geld vorläufig in den Sand gesetzt und muß schauen, wie ich das nach Weihnachten mit frischem Mut erneut in Angriff nehme. Die ersten Stoffstücke verarbeite ich gerade zu kleinen Weihnachtsgeschenkchen - aber es bleiben noch viiiiiiele übrig, von denen ich keine Ahnung habe, was ich damit machen werde. Aus Frust habe ich mich jetzt erst einmal über Strick-Ufos hergemacht (und Weihnachtskugeln - die habe ich in meinem Blog gezeigt). Aber solche Ufos gehören nicht hierher... Weiter frohes Patchen allerseits, ich schaue mir Eure schönen Sachen gerne an, wenn ich schon nichts zu zeigen habe:) LG Junipau
Karo Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 zeig uns doch mal deine grausamen Stoffquadrate , vielleicht hat jemand die ultimative Idee.
akinom017 Geschrieben 10. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 @Brigitte Die Plackerei mit den Dreiecken hat sich aber gelohnt, das sieht so schön aus Dein Iris Chain wird auch schön Genau, zeig doch mal die grausamen Quadrate und ansonsten hilft bei hässlichen Stoffen doch immer kleiner schneiden
noiram Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Ich bin immer wieder begeistert von den tollen Patchwork-Sachen, die ihr so fabriziert ... und ja, ich habe mir jetzt auch ein Patchwork-Heft gekauft ..... werde aber ganz langsam anfangen. welches Muster ist eurer Meinung nach für eine absolute Patchwork-Anfängerin am geeignetsten? Wenn Ihr spezielle Tipps für mich habt, bitte, bitte her damit! Habe nämlich einen ganz schönen Bammel vor dem ersten Mal! Liebe Grüße Marion
Angel56 Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Brigitte super schön deine Weihnachtsdecke wie auch der Quilt.
Brigitte58 Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Danke Euch allen für das Lob @ Junipau: In meinem Irish Chainz-Quilt paßt absolut nichts zusammen, und manche Stoffe sind grottenhäßlich. Ich hab 5x5 cm große Quadrate verarbeitet. Wie wäre es, wenn Du noch einen schönen Stoff kaufst und dann immer im Wechsel ein großes Quadrat aus dem schönen Stoff und daneben z.B. 2x2 oder 3x3 kleine Quadrate aus den häßlichen Stoffen? Und das dann jede Reihe versetzt.
Junipau Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Danke Ihr Lieben für Eure Hilfetipps! Ja, ich werde das wohl irgendwann ganz klein schneiden und verarbeiten - es ärgert mich nur ganz furchtbar, daß da jetzt nicht einfach die geplante Decke für meine Freundin draus wird... Und "grausam" ist natürlich sehr relativ, wahrscheinlich sagen ganz viele "wunderschöne Stoffe" zu dem, was mir hier Magenschmerzen bereitet... Mal schaun, ob ich es morgen schaffe, mit der Kamera darüber herzufallen. Ich hatte sie probehalber in 9er Päckchen zusammensortiert, aus denen ich die disappearing nine patches nähen wollte; einige habe ich auch schon zusammengesetzt und zerschnitten. Das Muster ist übrigens schön - und anfängertauglich - Tip für @noiram:D Ich hatte den link in der Linkliste zu PW und Quilten schon einmal gepostet. Problem ist einfach mein Farbempfinden, daß rosa - lila - blau von babyblau bis türkis, quietschgelb, rot, orange, schwarz, petrol, beige braun... einfach nur ganz schwer zusammenbringt. Es sind einfach sämtliche Farben in nur tlw. zusammenpassenden Mustern. Immerhin alles vom gleichen Designer, der allerdings erstaunlich vielfältig designt:p Und es nennt sich "kühle Farben" - unter denen ich mir einfach etwas anderes vorgestellt hatte, naiv... Und ich kann es erst recht nicht guten Gewissens verschenken. Jetzt muß ich los, Abendtermin - morgen schaue ich nach Bildern, versprochen! LG Junipau
jadyn Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 schöne Sachen zeigst Du, Brigitte...so richtig schöne Weihnachtsfarben...der Weihnachtsläufer würde mir sehr auf meinem Tisch gefallen. Ich habe meinen Quilt noch um eine Reihe vergrößert, nach dem Zusammennähen und Probeliegen mußte ich doch feststellen, er ist zu klein. Nun hat er eine Größe von 225x250 dann noch der Rand und das Binding..und er paßt perfekt. Zum Glück hatte ich die Markierungen zum Zuschneiden noch alle da...aber ich sollte doch lieber alles gleich fertig machen, die Qualitätsunterschiede sind sehr groß...man wächst halt an seinen Aufgaben... Momentan sticke ich an einer Decke, die ich vor mehr als 10 jahren angefangen habe, das ist auch eine Herausforderung!!
Eidi Geschrieben 10. Dezember 2012 Melden Geschrieben 10. Dezember 2012 Ach Mensch, Junipau, das ist ja schade. Wie wäre es, wenn du erstmal die Quadrate raussuchst, die Deinen Farbvorstellungen entsprechen? Dann weißt Du erstmal, was Dir noch fehlt. Vielleicht reichen dann ja zwei, drei FQ, um die Lücken zu füllen? Hässlich können die Stoffe ruhig sein, da hilft Kleinschneiden, aber ich finde, die Farbe muss schon passen, egal wie klein Du schneidest. @ noiram: Junipau hat ja den Disappearing Ninepatch schon erwähnt, der ist einfach zu nähen und wirkt sehr kompliziert, der macht also was her . Ein Quilt nach dem Prinzip eines Charmequilts, aus 10 cm-Quadraten z.B., ist auch einfach. So ähnlich, nur aus kleineren Quadraten, guck mal hier (Google-Bildersuche) (gleich der erste ist der Hammer, nicht?!) Auch ein Log Cabin ist bestimmt anfängertauglich, der ist auch immer wieder schön.
jadyn Geschrieben 11. Dezember 2012 Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 (bearbeitet) Junipau, ärgere dich nicht, irgendwann brauchst Du genau diese Stoffe, die jetzt nicht passen.... Ich habe auch wieder zu lange gezögert...und zu wenig gekauft....ausverkauft.....nun werde ich wieder neue Reste haben...so baut sich wohl ein Bestand auf... @ Iris...da gibt es auf Seite 3 einen Schwarz -weißen mit roten Kontrasten...der sieht so klasse aus...danke für die Bilder Bearbeitet 11. Dezember 2012 von jadyn
Junipau Geschrieben 11. Dezember 2012 Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Jetzt habe ich mal ein paar Bildchen gemacht von meinem verhinderten Deckenprojekt, das auf irgendeine Art jetzt wirklich zum Thread paßt, weil es ganz sicher ein Ufo wird... Jeder für sich hat jeder Stoff seinen Reiz, manche üben ihn stärker, manche weniger auf mich aus - aber in der Zusammensetzung wird das einfach nix. Das waren die ersten Versuchsobjekte, schon als disappearing nine patches genäht und zurechtgeschnitten. Und das ist ein Blick auf die breit gestreute Farb- und Musterpalette. Es gibt auch noch richtig türkis, lapisblau, knatschbraun mit lila... Wirklich von allem etwas... Die Unifarben passen recht gut, die knallroten waren eigentlich nicht vorgesehen, die habe ich aus dem Fundus dazwischengepackt, um die Übergänge ein bißchen aufzufangen. Sie machen es aber auch nicht wirklich besser. Die erste Decke in dem Link von Eidi wäre vielleicht etwas für diese Ansammlung - wirklich ganz klein geschnitten... Dann müßte ich noch ein paar ruhig gemusterte weitere Unifarben zufügen, das Weiß nimmt dem Ganzen dann den chaotischen Charakter. Oder ich mache auch einen Irish Chain daraus? Mal sehen, bislang habe ich angefangen, einzelne Quadrate für kleine Weihnachtsgaben zweckzuentfremden. Eigentlich hatte ich vor, eine Mitte aus den disappearing nine patches zu machen, darum einen schmalen Paspelrahmen in rosa, darum einen breiteren Streifen in einem sehr schönen Blumenstoff in rosa/lila/blau/türkis und dann das Binding wieder in Rosa. Den Rand würde ich sofort machen, manche der Innenstoffe würden passen - aber viel zu wenige. Es reicht vorne und hinten nicht, wenn ich alles Farbfremde rausschmeiße und alles, das mir zu penetrant gemustert ist. Und einen Stoffladen, in dem ich passende Farben nachkaufen könnte, habe ich höchstens im Umland, Düsseldorf ist PW-technisch Entwicklungsland. Bis Weihnachten hat das alles keine Chance, frühestens im Januar kann ich mich damit wieder beschäftigen. Und es sind doch viele Muster, die ich lieber noch viel kleiner zerschneiden würde, als es bei den ninepatches vorgesehen ist... Also nähe ich noch ein paar kleine Weihnachtsnettigkeiten und packe den Rest in eine große Kiste... Schwamm drüber:) Danke für Eure Geduld;) LG Junipau
Eidi Geschrieben 11. Dezember 2012 Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Das sind überwiegend Fassett-Stoffe, nicht wahr? Die sind für so ein Projekt wirklich etwas wild. Klein schneiden - Irish Chain draus nähen! Oder so einen Briefmarken-Quilt. Dafür geht wirklich alles.
hludwig Geschrieben 11. Dezember 2012 Melden Geschrieben 11. Dezember 2012 Hallo Junipau ... also ich finde gerade das wilde gut mir würde es gefallen:cool: Aber natürlich ist der Geschmack verschieden. LG Heike
Eidi Geschrieben 12. Dezember 2012 Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 @ Iris...da gibt es auf Seite 3 einen Schwarz -weißen mit roten Kontrasten...der sieht so klasse aus...danke für die Bilder Jaaaa, der steht auch schon eine Weile auf meiner Liste. Das Schöne ist: ich habe letztens an einem schwarz-weiß-Tausch teilgenommen, so dass ich die Stoffe hätte...
Junipau Geschrieben 12. Dezember 2012 Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 Ja, manche mögen's wild - und andere eben nicht;) Mir ist Kaffe Fassett jedenfalls zu wild für das ursprünglich geplante Projekt. Aber jetzt habe ich gerade mal das Stichwort Briefmarkenquilt (bzw. Stamp Quilt) gegoogelt - da gibt es ja auch nette Geduldsaufgaben. Die Variante, die die vielen kleinen Dinger mit unifarbenen Streifen untergliedert, könnte mir gefallen, z.B. so etwas Da könnte ich auch die bereits fertigen Blöcke von meinen 9patches einfach weiter zerschneiden... Aber nicht mehr vor Weihnachten. Danke jedenfalls für das Stichwort! Wie geht es eigentlich den Sonnen;)? LG Junipau
Eidi Geschrieben 12. Dezember 2012 Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 Aber jetzt habe ich gerade mal das Stichwort Briefmarkenquilt (bzw. Stamp Quilt) gegoogelt - da gibt es ja auch nette Geduldsaufgaben. Die Variante, die die vielen kleinen Dinger mit unifarbenen Streifen untergliedert, könnte mir gefallen, z.B. so etwas Ja, schön nicht? Ich liebe solche Restequilts und bin immer auf der Jagd nach Resten. Der 100 Patch Quilt gefällt mir auch ganz wunderbar. Ich habe eine Kiste mit 5 cm Quadraten, die wird stetig mit allen Resten gefüllt... Wie geht es eigentlich den Sonnen;)? Immer auf's Schlimme Habe es noch nicht versucht. Letztes Wochenende habe ich endlich mal wieder richtig Nähzeit gehabt und die für Shirts genutzt - und kein einziges fertig bekommen. Sch... Halsausschnitt... Also geht es nächstes Wochenende damit weiter, aber so eine Sonne zu probieren steht auch auf meinem Plan. Irgendwie ist das Wochenende immer mindestens einen Tag zu kurz...
Junipau Geschrieben 12. Dezember 2012 Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 Sorry daß ich nachgefragt habe:hug: T-Shirt Ausschnitte können arg lästig sein, deshalb nähe ich so etwas auch nur seeeehr selten... Aber die Sache mit dem fehlenden Tag am Wochenende kenne ich nur zu gut. Das Burgfräuleinkostüm für Weihnachten ist immerhin gerade fertig geworden! Es gibt aber noch mehr Weihnachtsprojekte... Dieser 100Teile-Quilt war auch das erste Bild in Deinem link weiter oben, ich glaube, der wird es für meine bunten Wunderstoffe. Ich muß mir nur noch überlegen, ob ich die dann alle auch mit weiß bändige, oder lieber mit schwarz - das würde dann zum Sofa meiner Freundin passen (und zum Leben mit kleinen verschmierten Kinderpatschhändchen...). Allerdings ist das dann gleich sehr hart... Aber das kann man ja gut ausprobieren - zwei, drei bunte Blöcke nähen und auf Unistoff legen. Habe meine Stöffchen eben noch einmal ein bißchen gestreichelt - schön sind sie ja, jeder für sich... Da tut es mir um manchen fast leid, wenn ich ihn vierteilen soll - aber es muß sein. Ich drücke Dir die Daumen, daß wir die erste Sonne bald bewundern dürfen;) LG Junipau
Eidi Geschrieben 13. Dezember 2012 Melden Geschrieben 13. Dezember 2012 Sorry daß ich nachgefragt habe:hug: Du weißt ja, schubsen tut mir gut Im Moment ist es so, das ich einfach zu viele Baustellen habe und zu wenig Zeit. Die Shirts habe ich auch schon Wochen vor mir hergeschoben, die hatten jetzt einfach Vorrang. T-Shirt Ausschnitte können arg lästig sein, deshalb nähe ich so etwas auch nur seeeehr selten... Ich gebe nicht auf, irgendwann wird das was. Dieser 100Teile-Quilt war auch das erste Bild in Deinem link weiter oben, ich glaube, der wird es für meine bunten Wunderstoffe. Ich muß mir nur noch überlegen, ob ich die dann alle auch mit weiß bändige, oder lieber mit schwarz - das würde dann zum Sofa meiner Freundin passen (und zum Leben mit kleinen verschmierten Kinderpatschhändchen...). Allerdings ist das dann gleich sehr hart... Aber das kann man ja gut ausprobieren - zwei, drei bunte Blöcke nähen und auf Unistoff legen. Habe meine Stöffchen eben noch einmal ein bißchen gestreichelt - schön sind sie ja, jeder für sich... Da tut es mir um manchen fast leid, wenn ich ihn vierteilen soll - aber es muß sein. Prima, freut mich, dass ich eine Anregung liefern konnte! Irgendwann nähe ich den auch. Mit schwarz kann ich ihn mit auch sehr gut vorstellen, gerade weil die Fassett-Stoffe so knallig sind. (Wäre ja auch was für meine Fassett-Reste, die unweigerlich bei meinem Blumenbaum entstehen werden) Ich drücke Dir die Daumen, daß wir die erste Sonne bald bewundern dürfen;) Bestimmt, es gibt Hoffnung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden