Lehrling Geschrieben 14. September 2016 Melden Geschrieben 14. September 2016 eine wunderschöne Decke wird das ( ja, ich bin Laie, ich darf das so ausdrücken ) liebe Grüße Lehrling
Eidi Geschrieben 14. September 2016 Melden Geschrieben 14. September 2016 Wunderschön, Junipau! Die Decke wird richtig klasse. Viel Spaß beim Quilten!
navete Geschrieben 17. September 2016 Melden Geschrieben 17. September 2016 wow, das sieht super aus, Junipau, ich freue mich schon auf Fotos des fertigen Werkes und schiebe eine Portion Motivation rüber... ....MOTIVATION::::::MOTIVATION::::::MOTIVATION::::: Im Zuge geistiger Ohmnachtung/purer Lust habe ich heute frühmorgens begonnen, mal ein "Orange Peel" auszuprobieren. Nicht dass ich alle UFOs beseitigt hätte - aber ein Hobby muss nicht immer vernünftig sein Liebe Grüße! navete
Allysonn Geschrieben 17. September 2016 Melden Geschrieben 17. September 2016 Das sieht toll aus, Junipau! Und wenn es tatsächlich nochmal vier Jahre dauert (was ich nicht glaube): Es wird ein Prachtstück! Mein erstes Kissen ist komplett fertig, sein Zwilling muss nur noch mit seiner Rückseite verklöppelt werden... Das mach ich dann morgen und die zwei Schmetterer mach ich morgen auch fertig. Istn bissle mühsam, da ich für beide unterschiedliche Kissenverschlüsse gewählt habe und (für ein anderes Forum) jeweils ein Tutorial dazu schreibe... Das kommt meinem ADS am positivsten: Nähen, Fotografieren, Bilder bearbeiten, schreiben, nähen....
Lacrossie Geschrieben 18. September 2016 Melden Geschrieben 18. September 2016 Junipau, der Quilt wird traumhaft schön! Allyson, nenn' doch einfach Multitasking oder übersprudelnde Kreativität - ADS klingt so negativ... Ich bin auch gerade dabei, ein paar kleine Ufos zu Ende zu bringen, um etwas mehr Ordnung in mein Nähzimmer zu bekommen. Nichts Besonderes, ein paar einfache Frühchenquilts, die an Krankenhäuser gespendet werden. Ich wünsche euch allen einen kreativen Sonntag!
Allysonn Geschrieben 24. September 2016 Melden Geschrieben 24. September 2016 Noch ne Kissenplatte.... Irgendwann kann ich mal jemanden mit Kissenplatten erschlagen... das tut genauso weh, wie mit Wattebäuschchen werfen...
birgit2611 Geschrieben 24. September 2016 Melden Geschrieben 24. September 2016 Allysonn... bitte Körperbeherrschung:D lg birgit
navete Geschrieben 27. September 2016 Melden Geschrieben 27. September 2016 Also wirklich, keine Gewalt! Ich arbeite gerade kräftig daran, diesen Thread am Leben zu halten, indem ich neue Ufos produziere. Seit ich mit dem Patchen angefangen habe, streiche ich um das Orange-Peel-Muster. Nun bin ich in die Produktion eingestiegen! Eigentlich wollte ich die Formen dann auf verschiedene blasse Stoffe (low volume) nähen, nun liegen sie "zufällig" auf einem Stück dunkelblauem Fleece und ich denke, ich nehme doch dunkelblau als Hintergrundstoff. Also verschiedene dunkle Blautöne, damit es ein wenig lebendiger aussieht. Weder von den blauen, noch von den blassen habe ich genug, damit es für eine ordentliche Deckengröße genügt, so muss ich ohnehin Stoff kaufen gehen. Naja. Es gibt schlimmeres. Hier das Augenfutter: Liebe Grüße navete
birgit2611 Geschrieben 27. September 2016 Melden Geschrieben 27. September 2016 Sieht schon mal cool aus:super: lg birgit
Bloomsbury Geschrieben 27. September 2016 Melden Geschrieben 27. September 2016 Sieht schon mal cool aus:super: lg birgit Ja! Wie ich dich beneide, navete. Nicht um die Arbeit, aber um das Ergebnis.
Junipau Geschrieben 27. September 2016 Melden Geschrieben 27. September 2016 Sehr vielversprechend, Navete! Und die Perspektive des Fotos ist auch klasse:D! Gutes Werkeln! Ich stichele still vor mich hin und übe das Handquilten. Irgendwie würde ich doch gerne mal einem Profi zuschauen - wie man im Rahmen mehrere Stiche durch das dicke Zeug auf die kleine Nadel bekommen soll, ist mir ein Rätsel. Sobald ich etwas schräger einsteche, erwische ich die unterste Schicht nicht mehr. Dabei ist das Wollvlies gar nicht so dick. Jetzt ist es halt doppelt meditativ;) LG Junipau
navete Geschrieben 27. September 2016 Melden Geschrieben 27. September 2016 Bloomsbury, sooo schlimm isses nicht. Danke Euch allen für die Motivation Aber warum ich mich nochmal eingeloggt habe: Junipau! So von einer Meditationsecke in die andere gesprochen: hast Du schonmal auf Youtube geschaut? Da kann man doch bestimmt irgendwelchen amerikanischen Handquilterinnen über die Schulter gucken? Mir ist das auch ein Rätsel. Ich habe im Sommer zum ersten Mal handgequiltet. Ist kein Ufo geworden, darum hat's hier nicht reingeschafft. Aber ich war sehr froh, dass die Rückseite ein unruhiges Muster hatte, da sind die schiefen Stiche nicht so aufgefallen. LG navete
zwirbelhex Geschrieben 28. September 2016 Melden Geschrieben 28. September 2016 Sehr vielversprechend, Navete! Und die Perspektive des Fotos ist auch klasse:D! Gutes Werkeln! Ich stichele still vor mich hin und übe das Handquilten. Irgendwie würde ich doch gerne mal einem Profi zuschauen - wie man im Rahmen mehrere Stiche durch das dicke Zeug auf die kleine Nadel bekommen soll, ist mir ein Rätsel. Sobald ich etwas schräger einsteche, erwische ich die unterste Schicht nicht mehr. Dabei ist das Wollvlies gar nicht so dick. Jetzt ist es halt doppelt meditativ;) LG Junipau ich nähe im moment auch nur top`s damit meine reste verschwinden und will übern winter handquilten wie das funktioniert ist mir aber auch noch nicht klar trotz you tube vllt kommt ja noch ein gedanken blitz lg
Junipau Geschrieben 28. September 2016 Melden Geschrieben 28. September 2016 Navete und Zwirbelhex: Theoretisch ist das Handquilten ja ganz einfach:D Und bei youtube habe ich mir das schon angeschaut, da sieht das auch ganz harmlos aus... Einstechen, wieder hochkommen, zweiten Stich, wieder hochkommen - und nach mehreren Stichen die Nadel durchziehen. Ich habe mir die Methode mit dem Löffel angeschaut, ich besitze sogar ein gebogenes Metallblech, das zwischen Zeigefinger und Daumen gehalten beim Führen der Nadel von unten helfen soll - aber irgendwie bekomme ich Theorie und Praxis nicht zusammen. Wie gesagt - der schräge Einstichwinkel, den es bräuchte, um mit demselben Stich auch wieder vorne herauszukommen, ist entweder so schräg, daß mir der Stich zu groß wird und der Unterstoff nicht richtig gegriffen wird, oder er ist nicht schräg genug, dann komme ich nicht wieder hoch, sondern muß die Nadel erst einmal nach unten durchziehen und dann wieder einstechen... Dabei ist es dann ein Leichtes, mal eben den Faden zu durchstechen und Chaos anzurichten:confused: Mit Löffel und Blech komme ich irgendwie auch nicht weiter. Also setze ich schön Stich für Stich und fürchte, daß das wirklich noch einmal vier Jahre braucht. Wenn ich mal Zeit hätte, würde ich mir wirklich einen Kurs suchen - aber das sieht nicht gut aus momentan... LG Junipau
akinom017 Geschrieben 28. September 2016 Autor Melden Geschrieben 28. September 2016 Das geht mir irgendwie auch so, versuche ich wieder hoch zu kommen, ist unten nichts zu sehen also bin ich auch (wenn ich denn mal dran bin) eher stickend den quiltend unterwegs.
zwirbelhex Geschrieben 28. September 2016 Melden Geschrieben 28. September 2016 Das geht mir irgendwie auch so, versuche ich wieder hoch zu kommen, ist unten nichts zu sehen also bin ich auch (wenn ich denn mal dran bin) eher stickend den quiltend unterwegs. machen wir nen stickclub auf? NADELHEXEN MIT KREUZ
akinom017 Geschrieben 28. September 2016 Autor Melden Geschrieben 28. September 2016 machen wir nen stickclub auf? NADELHEXEN MIT KREUZ Auf jeden Fall oder wir buchen mal einen von den tollen Kursen - Amish Quilten oder so.
Junipau Geschrieben 28. September 2016 Melden Geschrieben 28. September 2016 Ich bin ja ein bißchen hartnäckig, auch wenn ich es von Euren Reaktionen her erst einmal einfach tröstlich fand, daß Ihr auch stickt:p. Also habe ich eben nochmal eine halbe Stunde auf youtube verbracht und nochmal Filmchen geguckt. (Das letzte Mal ist schon eine Weile her und war für ein anderes Projekt). Dabei sind mir jetzt zwei Dinge aufgefallen: Als Stickerin habe ich meinen Quiltrahmen zu stark gespannt. Und außerdem bin ich wohl zu ehrgeizig, wie eng die Stiche bei einander sein sollen. Jetzt habe ich nochmal die Nadel rocken lassen, wie die Amerikanerinnen das nennen. Unten ist "gestickt", oben "gerockt": Ich glaube, das könnte doch noch etwas werden - wäre ja schon ok., wenn das nur zwei Jahre auf dem Sofa herumfliegt:) Jetzt muß ich nochmal los, morgen wird weiter geübt... LG Junipau
Bloomsbury Geschrieben 28. September 2016 Melden Geschrieben 28. September 2016 Jetzt habe ich nochmal die Nadel rocken lassen, wie die Amerikanerinnen das nennen. Unten ist "gestickt", oben "gerockt": Sieht super aus!
zwirbelhex Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Ich bin ja ein bißchen hartnäckig, auch wenn ich es von Euren Reaktionen her erst einmal einfach tröstlich fand, daß Ihr auch stickt:p. Also habe ich eben nochmal eine halbe Stunde auf youtube verbracht und nochmal Filmchen geguckt. (Das letzte Mal ist schon eine Weile her und war für ein anderes Projekt). Dabei sind mir jetzt zwei Dinge aufgefallen: Als Stickerin habe ich meinen Quiltrahmen zu stark gespannt. Und außerdem bin ich wohl zu ehrgeizig, wie eng die Stiche bei einander sein sollen. Jetzt habe ich nochmal die Nadel rocken lassen, wie die Amerikanerinnen das nennen. Unten ist "gestickt", oben "gerockt": [ATTACH]223156[/ATTACH] Ich glaube, das könnte doch noch etwas werden - wäre ja schon ok., wenn das nur zwei Jahre auf dem Sofa herumfliegt:) Jetzt muß ich nochmal los, morgen wird weiter geübt... LG Junipau :super::super: manchmal sind es kleinigkeiten die einen verzweifeln lassen und im end effekt der blöde schlauch auf dem man steht mal schau ob mir deine tips helfen übung macht halt den meister vielen dank lg biggi:hug:
Junipau Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 :super::super: manchmal sind es kleinigkeiten die einen verzweifeln lassen und im end effekt der blöde schlauch auf dem man steht mal schau ob mir deine tips helfen übung macht halt den meister vielen dank lg biggi:hug: Würde mich freuen, wenn es Euch hilft:D Habe gerade auf dem Rechner noch mal geschaut (gestern per Handy ging das nicht): In dem Film finde ich es wirklich nachvollziehbar erklärt, ab. ca Minute 5:30 Leider auf Englisch, aber sie spricht genau die wichtigen Punkte an: Daß sie die Nadel senkrecht einsticht, nur gerade so weit, daß der Finger darunter die Spitze fühlt, dann mit dem Daumen von oben entgegenkommt (dadurch kann man den Stoff biegen und den Rückweg der Nadel verkürzen - ich probiere gerade noch, wie das am besten geht), dann die Nadel wieder senkrecht, kaum daß die Spitze oben ist. Fröhliches Ausprobieren! Mein Tempo hat sich wirklich beschleunigt, es lohnt sich... LG Junipau
Bibalg Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Danke @junipau, die Anleitung in dem Video ist ja toll:D bin gespannt auf Dein Ergebnis;)
zwirbelhex Geschrieben 2. November 2016 Melden Geschrieben 2. November 2016 (bearbeitet) Würde mich freuen, wenn es Euch hilft:D Habe gerade auf dem Rechner noch mal geschaut (gestern per Handy ging das nicht): In dem Film finde ich es wirklich nachvollziehbar erklärt, ab. ca Minute 5:30 Leider auf Englisch, aber sie spricht genau die wichtigen Punkte an: Daß sie die Nadel senkrecht einsticht, nur gerade so weit, daß der Finger darunter die Spitze fühlt, dann mit dem Daumen von oben entgegenkommt (dadurch kann man den Stoff biegen und den Rückweg der Nadel verkürzen - ich probiere gerade noch, wie das am besten geht), dann die Nadel wieder senkrecht, kaum daß die Spitze oben ist. Fröhliches Ausprobieren! Mein Tempo hat sich wirklich beschleunigt, es lohnt sich... LG Junipau hallo junipau mir ist ein notfall dazwischen gekommen das handquilten wird warten müssen momentan ist erste hilfe angesagt für einen fast zu tode geliebten babyquilt wieder belebungs versuche sind schon gestartet :)ich hoffe mein rotkreuz kurs von damals kann mir helfen lol und wenns nur der defi für mein herz ist bilder folgen lg biggi Bearbeitet 2. November 2016 von zwirbelhex
zwirbelhex Geschrieben 3. November 2016 Melden Geschrieben 3. November 2016 hallo junipau mir ist ein notfall dazwischen gekommen das handquilten wird warten müssen momentan ist erste hilfe angesagt für einen fast zu tode geliebten babyquilt wieder belebungs versuche sind schon gestartet :)ich hoffe mein rotkreuz kurs von damals kann mir helfen lol und wenns nur der defi für mein herz ist bilder folgen lg biggi ...... die wiederbelebung ist leider nicht gelungen konnte nur das top stabilisieren und umranden es kommt jetzt in einen bilderrahmen denn der stoff ist so dünn das weiteres nähen nur noch mehr schaden anrichtet :(
Junipau Geschrieben 4. November 2016 Melden Geschrieben 4. November 2016 O weia, der arme Babyquilt... Das klingt nicht gut! Aber vollständig öffnen und eine Stoffschicht einarbeiten ist wahrscheinlich auch keine Lösung; dann geht das Quilting flöten und das Trennen der Quiltstiche macht dem Stoff endgültig den Garaus? Vieleicht ist der Platz im Museum dann wirklich die beste Lösung:hug: Und fürs nächste Baby einen neuen Quilt nähen - wie alt ist das Schätzchen? LG Junipau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden