ciege Geschrieben 8. April 2016 Melden Geschrieben 8. April 2016 wenn es zu lang ist und nicht breit genug, kannst Du es auch diagonal zerschneiden und die Dreiecke dann so verschieben, dass es kürzer, aber breiter wird. Ich mag es, meine Rückseiten mit ein-zwei bunten Streifen zu durchbrechen. Also den Stoff/das Bettlaken an einer Stelle längs entzwei Schneiden und an dieser Stelle nochmal einen schön gepatchten langen Streifen einsetzen, der eventuell in irgendeiner Form mit der Vorderseite korrespondiert. LG navete Bingo.....ich wusste, dass man hier neue Ideen bekommt. Die Variante es diagonal zu zerschneiden, gefällt mit 100%. ....allerdings nicht für dieses Projekt Da werde ich sicherlich, wie vorgeschlagen, zwei Streifen einsetzen. Danke für deine Idee....manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Gast dark_soul Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 Mönsch, ganz schön staubig hier *hust* In der Zwischenzeit habe ich ein weiteres Top-UFO zum Landen gebracht: Nach einer freien Anleitung von Craftsy: Kissing Fish Baby Quilt. Natürlich muss die Decke, die das Bett um Schlafzimmer zukünftig zieren soll, für mich ein bisschen größer werden. Ich habe also den Quilt je zwei Quadrate höher und breiter gemacht, und habe nun eine Größe von Ca. 60"*80". Die Eck-Dreiecke werde ich nochmal abtrennen und ein bisschen größer neu machen. Laut Anleitung wird nämlich alles überstehende abgeschnitten.. Wenn ich die Ecken einfach großer mache, hab ich nicht so viel Verschnitt Wenn ich die Tage Zeit finde (Wetter über Pfingsten soll ja nicht so dolle werden, mache ich mich mal ans Heften der Chocolate (bzw neuer Arbeitsname: Candy-)-Stars Und bei euch so..?
akinom017 Geschrieben 13. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2016 Sehr schön ich würde die Ecken auch einfach passend vergrößern, der Rand ist so passend in der Breite. Bei mir tut sich wenig bis nix Nähblockade oder so ich bin dann eher mal im Garten zu gange
Karo Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 eine tolle Farbkombination, gefällt mir sehr gut!
Eidi Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 Bettina, wunderschön Deine beiden Quilts! Ich liebe ja die HST auch, Deine küssenden Fische sehen klasse aus. Und die Sterne sind auch ganz klasse geworden. Mein Sternenquilt ist inzwischen auch fertig.
Lacrossie Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 Bettina, dein "Kissing Fish"-Quilt ist wirklich wunderschön geworden! Sind das teilweise Stoffe, die du auch in der 365-Tage-Challenge verwendet hast? Oder ist das dein Lieblings-Farbschema?
Bloomsbury Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 Die Eck-Dreiecke werde ich nochmal abtrennen und ein bisschen größer neu machen. Laut Anleitung wird nämlich alles überstehende abgeschnitten.. Wenn ich die Ecken einfach großer mache, hab ich nicht so viel Verschnitt Sieht gut aus! Die wenigen Farben wirken durch das Grau sehr schön. Ich würde auch die Ecken größer machen, der graue Rand gibt dem Muster einen passenden Rahmen.
Gast dark_soul Geschrieben 14. Mai 2016 Melden Geschrieben 14. Mai 2016 Bettina, dein "Kissing Fish"-Quilt ist wirklich wunderschön geworden! Sind das teilweise Stoffe, die du auch in der 365-Tage-Challenge verwendet hast? Oder ist das dein Lieblings-Farbschema? Beides Ich liebe diese Farben, daher hab ich auch ganz viele Stoffe in diesem mix Sieht gut aus! Die wenigen Farben wirken durch das Grau sehr schön. Ich würde auch die Ecken größer machen, der graue Rand gibt dem Muster einen passenden Rahmen. Gestern getrennt... Und hatte nichtmal Verschnitt. Denn wenn ich die vorhandenen Dreiecke in der Mitte zusammen genäht habe, ergab sich genau die benötigte neue Größe. Brauchte also nur noch 2 neue Quadrate 8,5" zuschneiden. @eidi: ein Ausschnitt-Foto hab ich hier im Thread gefunden. Den ganzen Quilt hattest du noch nicht gezeigt, oder..?
ciege Geschrieben 14. Mai 2016 Melden Geschrieben 14. Mai 2016 Mein Sternenquilt ist inzwischen auch fertig. Zeigen:)
Eidi Geschrieben 14. Mai 2016 Melden Geschrieben 14. Mai 2016 (bearbeitet) @eidi: ... Den ganzen Quilt hattest du noch nicht gezeigt, oder..? Zeigen:) Ich habe noch keine ordentlichen Fotos gemacht, nur mal so auf dem Bett liegend: Die Sternenmitten sind ein bisschen beulig geworden, aber da es gleichmäßig ist, ist es nicht so schlimm. Von nahem darf man nicht gucken, aber insgesamt bin ich doch zufrieden. Ob ich so etwas nochmal mache, weiß ich noch nicht. Glaube aber nicht... Bearbeitet 14. Mai 2016 von Eidi Tippfehler korrigiert
Gast dark_soul Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 (bearbeitet) Oh, der ist toll geworden Was war das für ein Muster...? Bearbeitet 15. Mai 2016 von dark_soul
ciege Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 Toll. Da geht man doch gar nicht mehr aus dem Bett
Lacrossie Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 Der Sternenquilt ist richtig schön, hattest du eine Anleitung dafür?
Allysonn Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 Ich bin zwar nicht Eidi, aber guggsu mal hier da dort: Oh Fransson - Elizabeth Hartmann
Lacrossie Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 (bearbeitet) Ich bin zwar nicht Eidi, aber guggsu mal hier da dort: Oh Fransson - Elizabeth Hartmann DANKESCHÖN! Bist ein Schatz! Bearbeitet 15. Mai 2016 von Lacrossie
Eidi Geschrieben 17. Mai 2016 Melden Geschrieben 17. Mai 2016 Ich danke Euch! Allysonn hat ja schon einen Link geliefert. Ich hatte den Quilt auf einer anderen Seite gefunden, hier: Stitches and Scissors: Penelope's Star Quilt - tutorial, aber der Inhalt ist der gleiche.
Junipau Geschrieben 17. Mai 2016 Melden Geschrieben 17. Mai 2016 Der Sternenquilt ist wunderschön geworden!! Ist das etwa jetzt freihand gequiltet;)?? Große Klasse! Das Prinzip, jeden Stern aus einem anderen Stoff zu machen, gefällt mir auch; das war auch einer der Punkte, die mich an meiner Lieseldecke gereizt hatten (das Top ist übrigens fertig, nur so nebenbei). Wie groß ist Deine Decke - wieviele Sterne sind es? LG Junipau
Lacrossie Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Ich danke Euch! Allysonn hat ja schon einen Link geliefert. Ich hatte den Quilt auf einer anderen Seite gefunden, hier: Stitches and Scissors: Penelope's Star Quilt - tutorial, aber der Inhalt ist der gleiche.
Eidi Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 (bearbeitet) Ja, ja, freihand gequiltet . Wie gesagt, von nahem darf man nicht schauen, aber was soll's. Für's erste mal... Es sind 22 ganze Sterne und etliche angeschnittene, der Quilt ist 1,50 x 2,20 m groß. Diese Größe finde ich perfekt, wenn man unter dem Quilt schlafen will. Drinnen steckt ein Wollvlies von Hobbs, die Rückseite ist Minkeefleece namens Chantal. Ich habe immmerhin aus der ganzen Sache gelernt, dass ich mir schon zu Beginn Gedanken über das Quilten machen sollte, bisher habe ich erst darüber nachgedacht, wenn das Top fertig war. Ich habe inzwischen im Netz auch Quilts gefunden, bei denen einfach ein Raster gequiltet war ohne Rücksicht auf die Sterne, aber das hätte mir nicht gefallen. Und da die Blöcke 15 cm groß sind und der Quiltabstand bei dem Wollvlies 10 cm betragen soll, kam quilten im Nahtschatten nicht in Betracht. Ich hätte die Blöcke einfach kleiner machen sollen, dann gäbe es noch mehr Sterne, bestimmt auch schön. Es wird auf jeden Fall einen weiteren Sternenquilt mit Wonkystars geben. Im Gästehaus des Handarbeitshauses Gröbern liegt nämlich ein Sternenquilt auf einem der Betten (auf jedem Bett liegt ein Quilt - so schön!) in dunkelgrün mit gelben Wonkystars, da ist die Blockgröße 2 Inch, wohl aus Jelly Rolls genäht. Der ist einfach nur schön und so habe ich schon mal angefangen, nachtblaue Batiks zu horten . Der Quilt soll nämlich aus dunkelblauen Batiks mit gelben Sternen entstehen. Aber erst noch den Disappearing Ninepatch für meinen Sohn fertig stellen und eigentlich soll der nächste Schlafquilt ein Log Cabin werden. Der steht nämlich auch schon lange auf meiner Wunschliste und ich brauche ja noch einen warmen Schlaf-Quilt zum Wechseln. Edit sagt: Wir wollen natürlich das Lieseltop sehen! @ Crissie: Gerne. Viel Spaß beim Nähen! Ein tolles Muster, da Wonkystars sowieso schief sind, ist es ein sehr entspanntes Nähen Bearbeitet 18. Mai 2016 von Eidi
Bibalg Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Es gibt wieder sooo schöne Sachen bei Euch zu sehen:D ich bin aus dem Challengequilt leider raus...habe in der Familie so viel im Kopf...da bleibt nix frei für komplizierte Muster:o Aber mal eine Frage an Euch, die die Quilts zum Schlafen nehmen: womit füllt ihr den, wenn er im Sommer nur als leichte Decke sein soll? Und sich trotzdem fluffig anfühlt bzw zudeckt?
Allysonn Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Ich habe heutzutage das Problem, das ich eigentlich schon immer hab und hatte. Ich fang dauernd Neues an. Das issa sooooo fürchterlich! Obwohl ich mit dieser Vorgehensweise so gar nicht zufrieden bin ( ), muss ich doch so weitermachen. Zur Zeit schränkt mich noch ein anderes Phänomen drastisch ein: Ich kann nicht gut mit Geld umgehen und habe demzufolge keines, um mir neue Stöfflichkeiten käuflich anzueignen. Ich muss also, welch Drama, mit dem Vorlieb nehmen, was ich in meinen Kisten so finde... In einer der drölfundfeifzig Kisten habe ich zwei identische Bali-Pops gefunden mit dem verheißungsvollen Namen "#BP-388-Red Hots". Auf der Rolle sahen die Farben herrlich nach einem gemütlichen Kaminfeuer aus. Und das wollte ich quasi sozusagen optisch vertiefen, dieses Feuer... So gründlich ist in letzter Zeit selten etwas schiefgegangen. Nach fünfhundert Umsteckerlingen, dreiundzwölfzig Dutzend Flüchen und vier Tränenausbrüchen habe ich das Projekt minimiert und versucht, zu retten, was zu retten sei. Das ist nun bei rumgekommen:
Allysonn Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Die restlichen (*hüstel*) Streifen habe ich nun noch fix verarbeitet: habe ich mit winzigen Reststückchen von dem hier: verarbeitet und da ich immer irgendwie hungrig bin, ist natürlich was zum Essn bei rausgekommen: Eine Lasagne! Was aus den beiden Tüchern wird?... Keiner weiß es! Wahrscheinlich leg ich sie in die Box "Keiner willse ham" zur Ruhe. Und irgendwann, wenn es wieder Geld segnet, werd ich ne Rückwand kaufen und ein Vlies und ein "Jahr der Sandwiches" ausrufen... Hach, ich hab grad wieder Hunger!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden