akinom017 Geschrieben 4. November 2012 Autor Melden Geschrieben 4. November 2012 Karo Du kannst doch nicht so hübsche Täschchen vorschlagen schau nur was Du angerichtet hast: Da steht die angefangene Tasche, ich überlege noch ob sie noch ein RV Innenfach bekommt und wie breit und lang die Träger werden. Das ist übrigens der selbst konstruierte Schnitt dazu.
Eidi Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Hast Du die jetzt so schnell aus dem Stand-by genäht? Oder ein UFO hervorgekramt? Danke für den Tip mit der Suche, so habe ich wenigstens eine Vorstellung. Davon einfach vier Teile zusammennähen? Und oben, wie machst Du den oberen Abschluss? Du wirst uns auf dem laufenden halten, nicht wahr? Der Futterstoff ist super schön!
Junipau Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Familienwochenende überstanden - jetzt schaue ich hier und freue mich über Eure lieben Taschen-Vorschläge! Klasse, daß es sogar schon ein Probemodell zu gucken gibt! Nette Abwechslung zum Quilten?! Ich hatte auch über die drei-Nähte-Tasche nachgedacht, die Diskussion hatte ich letzthin auch gesehen und mir die Bauweise gemerkt. Schließlich muß das Päckchen endlich auf Reisen gehen, zugleich türmt sich hier die Arbeit, so daß sehr,sehr wenig Zeit zum Nähen übrig ist... Aus der Hoffnung auf Kreativitätsschübe gestern ist leider nichts geworden, ich war völlig von Haushaltspflichten absorbiert. Immerhin habe ich Knöpfe etc. für meine Oma (99) angenäht und ein paar Rauten gelieselt - damit wäre ich wieder beim Thema unseres Threads:D Was haben Eure gesammelten Decken so am Wochenende gemacht? Guten Start in die neue Woche wünsche ich allerseits, LG Junipau
Eidi Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Was haben Eure gesammelten Decken so am Wochenende gemacht? Mein Irish Chain hat sich brav fertig quilten lassen - also die Maschinenquilterei ist fertig . Eigentlich wollte ich heute das Binding annähen, aber nach dem Tag im Garten war ich zu k.o. und hatte nur noch Lust auf ein bisschen Couch-Lieselei. Sonst hilft doch nur gemütliches Handquilten, schön kuschelig unter der neuen Decke auf dem Sofa... Da hat meine Herzchendecke gerade echte Anziehungskräfte, viel mehr als das Projekt "Sterne lieseln" - die kleinen Dinger halten ja nicht warm:D Das ist allemal ein gutes Argument . Ich bleibe bei meinem ursprünglichen Plan und quilte die hellen Flächen mit der Hand. Das muss ich ja auch noch üben Das Maschinenquilten kann ich erstmal an kleineren Prohjekten üben. Geradeaus und Zickzack kann ich ja Was ich überlege, ob ich wirklich in jede Fläche eine Sonne bastele oder lieber in jede zweite und in die anderen ein einfacheres Muster. Irgendwie gruselt mir gerade vor der Vorstellung, 58 Sonnen zu quilten
jadyn Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Ich kann Dich gut verstehen, bei meinem Quilt, habe ich nach dem Umstibbeln der Applikationen sogar die langen Zwischenstreifen mit der Hand gequiltet, ich hatte das "Gewürge" unter der Maschine gründlich satt..und wollte endlich fertig werden...Nun ist alles drin, Applikationen mit der Stickmaschine, Stippling mit der Nähmaschine und handquilten...
Eidi Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Ich kann Dich gut verstehen, bei meinem Quilt, habe ich nach dem Umstibbeln der Applikationen sogar die langen Zwischenstreifen mit der Hand gequiltet, ich hatte das "Gewürge" unter der Maschine gründlich satt..und wollte endlich fertig werden... Mir geht es genauso, Jadyn, das Maschinenquilten macht mir nicht unbedingt großen Spaß. Zwar geht es mit dem Obertransportfuß ganz gut, aber der geht ja auch nur für gerade Linien. Und einen maschinengenähten Quilt mit geometrischem Muster kann man gut mit der Maschine quilten, kilometerlang geradeaus mit der Hand quilten ist auch nicht das gelbe vom Ei. Aber eigentlich finde ich handgequiltet einfach schöner. Die umquilteten Herzchen von Junipau sind doch total schön. Nun ist alles drin, Applikationen mit der Stickmaschine, Stippling mit der Nähmaschine und handquilten... Zeigen, bitte!
akinom017 Geschrieben 5. November 2012 Autor Melden Geschrieben 5. November 2012 Hast Du die jetzt so schnell aus dem Stand-by genäht? Oder ein UFO hervorgekramt? Danke für den Tip mit der Suche, so habe ich wenigstens eine Vorstellung. Davon einfach vier Teile zusammennähen? Und oben, wie machst Du den oberen Abschluss? Du wirst uns auf dem laufenden halten, nicht wahr? Der Futterstoff ist super schön! Das ist gerade so entstanden, wenn man den Schnitt erst noch selbst erstellt dauert es doch ein klein wenig länger als 2 Stunden. Für Futter und Aussenseite werden je 4 gleiche Teile zusammengenäht, also sozusagen 4 Blütenblätter, die Spitzen bilden den Boden, dafür braucht man ein gleichschenkliges rechtwinkliges Dreieck. An einer Aussenseite hab ich noch eine Vortasche eingebaut.
jadyn Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 die Tasche wird ja wirklich schön...., da werd ich auch mal basteln...danke für die Erklärungen, ich habe gestern abend viele angesehen, aber so richtig erkennen konnte ich es nicht. Wie sind denn die Seitenteile so eingehalten? Meine Decke habe ich in mein Album gestellt,hier gehört sie ja nicht her,ich habe von 2008-2011 daran gearbeitet uns mindestens die selbe Zeit aufgetrennt...
akinom017 Geschrieben 5. November 2012 Autor Melden Geschrieben 5. November 2012 Ich hab den Schnitt etwas bauchig gezeichnet, in der Mitte ist die Tasche dann 4cm breiter als oben und unten. Schau Dir meinen Schnittentwurf nochmal an, man könnte in der Mitte der Seitenteile eine Falte einnähen, ich schau aber erstmal ob es ohne geht. Vorhin hab ich die Streifen für die Henkel zugeschnitten, mal sehen ob ich die nachher noch zusammen nähe und wende. Dann kann ich auf der restlichen Breite noch eine Verschlußlasche anbringen.
Junipau Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 (bearbeitet) Was ich überlege, ob ich wirklich in jede Fläche eine Sonne bastele oder lieber in jede zweite und in die anderen ein einfacheres Muster. Irgendwie gruselt mir gerade vor der Vorstellung, 58 Sonnen zu quilten 58 Sonnen würden mir auch Magenschmerzen machen... Ich glaube, ich würde in der Mitte mit einer anfangen und dann langsam Kreise ziehen, immer schön mit freien Feldern dazwischen - so bringst Du Dich nicht so in Zugzwang und kannst jederzeit sagen, daß die sowieso nur in die Mitte sollten und daß die anderen Flächen eher ein einfaches Muster bekommen sollten:D Die Tulpentasche ist ja wirklich hübsch, langsam verstehe ich den Aufbau (oder nicht?) - der Boden ist also quadratisch? Und wie geht das dann oben, gibt es da noch eine Klappe oder sonst irgendeinen Verschluß? Sonst hat sie ein bißchen den Charakter einer bauchigen Kiste mit Henkeln... Ich verstehe es doch noch nicht ganz. Und ich hätte Angst, daß immer alles herausfällt. LG Junipau (die die Hoffnung noch nicht aufgegeben hat, heute abend doch noch ein bißchen Zeit an der Nähmaschine zu verbringen - aber erst müssen noch Kinder ins Bett und Küche aufgeräumt und Arbeitssachen für morgen zusammengesucht werden... P.S. Jetzt hatte ich Dein letztes Post noch nicht aktualisiert - Du schreibst von der Verschlußlasche - wie soll die aussehen? Henkel ganz an der Seite? Ich verfolge das mit wachsender Neugier, ob ich vielleicht doch den Plan mit der Drei-Nähte-Tasche aussetze? Bearbeitet 5. November 2012 von Junipau
akinom017 Geschrieben 5. November 2012 Autor Melden Geschrieben 5. November 2012 Heute mach ich nix mehr aber ich hab noch zwei Bilder mitgebracht Von unten, da ich zwei Stoffe genommen habe ist das Zusammensetzen denke ich gut erkennbar. Am Boden treffen sich die Spitzen und bilden ein Quadrat. Die bauchige Kiste mit Henkeln trifft es eigentlich gut als Beschreibung und mit provisorisch angesteckten Henkeln und noch provisoricherer Verschlusslaschen-Atrappe und die Seiten nach innen gefaltet, so soll sie dann geschlossen aussehen.
Eidi Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Meine Decke habe ich in mein Album gestellt,hier gehört sie ja nicht her,ich habe von 2008-2011 daran gearbeitet uns mindestens die selbe Zeit aufgetrennt... Schön ist sie geworden, Jadyn! Die Mühe hat sich auf alle Fälle gelohnt. 58 Sonnen würden mir auch Magenschmerzen machen... Ich glaube, ich würde in der Mitte mit einer anfangen und dann langsam Kreise ziehen, immer schön mit freien Feldern dazwischen - so bringst Du Dich nicht so in Zugzwang und kannst jederzeit sagen, daß die sowieso nur in die Mitte sollten und daß die anderen Flächen eher ein einfaches Muster bekommen sollten:D Genau so werde ich es machen, eine nach der anderen. Heute mach ich nix mehr aber ich hab noch zwei Bilder mitgebracht Danke, Monika, für die tolle Erklärung und die Bilder! Kommt oben als Abschluss sowas wie ein Binding dran?
Junipau Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 (bearbeitet) Ich bedanke mich auch herzlich für die schnelle gute Erklärung für die Tasche! Jetzt habe ich es verstanden, mal schauen, ob der Stoff zum Nachbasteln reicht! Hübsch sieht es jedenfalls aus! Oben sind die Kanten einfach eingeschlagen, Henkel und Klappe dazwischengesetzt?! Ähnlich wie bei dem Drei-Nähte-Teil... LG Junipau P.S. Ist der schicke Bügelbrettbezug selbst gebastelt? Oder wo kann man so etwas kaufen? Meiner ist sooo spießig langweilig... Bearbeitet 5. November 2012 von Junipau
Junipau Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Was soll ich sagen - ich mußte es einfach ausprobieren! Für den oberen Abschluß ist es mir jetzt zu spät, außerdem brauche ich noch einen hübschen Knopf. Und die Seiten sind mir eindeutig zu weit - da werde ich eine Kellerfalte einbauen, wie ich sie schon gesteckt habe. Das liegt wahrscheinlich an den Proportionen; wenn man das gute Stück etwas höher konzipiert, dürfte es nicht ganz so offen auseinanderfallen. Aber ich habe ein normales Blatt A4 als Grundlage genommen und ein Geodreieck, und dann willkürlich 14cm Höhe festgelegt, weil es mit den Maßen vom Geodreieck gerade so gut hinkam... Nochmals danke für den kreativen Input - hat gewirkt!! Gute Nacht, LG Junipau
akinom017 Geschrieben 6. November 2012 Autor Melden Geschrieben 6. November 2012 Gerne sehr hübsch deine Variante ich werde aber auch Futter und Oberstoff an der Kante verstürzen. Meine Tasche ist ca. 17cm hoch, der Boden ist 16x16cm und die Oberkante hat ja dann auch wieder 16x16cm als Öffnung. Vermutlich könnte man die Tasche bei der Breite auch ruhig 20cm hoch machen.
Junipau Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Gerne sehr hübsch deine Variante ich werde aber auch Futter und Oberstoff an der Kante verstürzen. Meine Tasche ist ca. 17cm hoch, der Boden ist 16x16cm und die Oberkante hat ja dann auch wieder 16x16cm als Öffnung. Vermutlich könnte man die Tasche bei der Breite auch ruhig 20cm hoch machen. Danke - der Stoff war Liebe auf den ersten Blick:) Leider war es nur ein kleines Stück, jetzt ist kaum etwas mehr übrig. Jetzt ist die Tasche fertig - ich habe den oberen Rand kurzerhand mit einem netten Blümchen-Zierstich zusammengesteppt, dann meine Kellerfalten vorsichtig nachgesteppt und einen wunderbaren dicken silbernen Knopf in der Schatztruhe gefunden. Das sollte einer Dreijährigen hoffentlich gefallen (meine Mädels sind jedenfalls einverstanden mit dem Ergebnis). Morgen mache ich nochmal ein Bild und packe es in meine Galerie - dann ist das nicht so viel off-topic hier. Um den Rand zu verstürzen, hätte ich ja sinnvollerweise eine Öffnung zum Verstürzen im Futter lassen müssen - aber da ich alles mit der Overlock zusammengesteppt habe, war ich zu faul, da noch mal etwas zu öffnen. Hast Du das gleich so vorgesehen? @Allyson: Ich bewundere Deine Ausdauer!! Das wird sehr, sehr schön! LG Junipau
Bingoboy Geschrieben 7. November 2012 Melden Geschrieben 7. November 2012 Ich gucke hier heute zum ersten Mal rein und bin fasziniert: ihr zeigt hier ja alle durch die Bank wunderschöne Arbeiten. Finde ich toll, dass ihr euch gegenseitig motiviert. Die Arbeiten sind wirklich zu schön und zu schade zum Liegenbleiben. Für das Nähtäschchen schwärme ich auch schon lange, habe ein ähnliches mal auf Blog gesehen. Mal schauen, vielleicht komme ich in den nächsten Tagen zu euch, wenn ich darf.
Junipau Geschrieben 7. November 2012 Melden Geschrieben 7. November 2012 (bearbeitet) Für das Nähtäschchen schwärme ich auch schon lange, habe ein ähnliches mal auf Blog gesehen. Mal schauen, vielleicht komme ich in den nächsten Tagen zu euch, wenn ich darf. Very welcome:D Aber ich glaube, wir sollten aufpassen, daß wir uns jetzt nicht zum Taschenfred entwickeln - oder nähst Du Decken und Patchwork? LG Junipau P.S. Täschchen ist in der Galerie:) Und jetzt rede ich nicht mehr von solchen Dingern, Attacke auf die Herzendecke ist angesagt! Bearbeitet 7. November 2012 von Junipau
Jezziez Geschrieben 7. November 2012 Melden Geschrieben 7. November 2012 Ich habe heute endlich angefangen, Lisa ihre Pony-Decke zu quilten. Karo hat mir ja schon vor einiger Zeit gezeigt, wie man das mit der Hand macht und mir fehlten nur noch die Nadeln dafür (und auf lange Sicht so ein Nadeleinfädler und so ein schöner Leder-Fingerhut, mit den festen komm ich nicht zurecht). Heute habe ich dann die ersten Vierecke neben der Naht gequiltet und es macht richtig Spaß. Allerdings suche ich immer noch ein Teil einer gestern Abend abgebrochenen Quiltnadel und ich find ihn nicht. Schlecht, weil ich es abends auf dem Bett sitzend versucht habe und sie irgendwo in die Gegend flog. Die Dinger sind ja eh schon klein, aber nu such das mal auf Teppich und Bett. Und ich bin gestern im PW-Laden den Weihnachtsstoffen erlegen und hab mir welche gekauft. Nur hab ich erst später gelesen, dass ich irgendein Rastervlies brauche für die Decke und nun muss ich das auch erst noch kaufen gehen.
akinom017 Geschrieben 7. November 2012 Autor Melden Geschrieben 7. November 2012 Very welcome:D Aber ich glaube, wir sollten aufpassen, daß wir uns jetzt nicht zum Taschenfred entwickeln - oder nähst Du Decken und Patchwork? LG Junipau P.S. Täschchen ist in der Galerie:) Und jetzt rede ich nicht mehr von solchen Dingern, Attacke auf die Herzendecke ist angesagt! Genau deshalb hat das hübsche Täschle jetzt einen eigenen Thread WIP: die tulpige Tropfentasche aus dem Patchwork Motivations Thread - Hobbyschneiderin 24 - Forum Die übrigen Hinweise bringe ich dort noch unter @Junipau magst Du die Maße deiner Version dort dann noch eintragen. @Karo und Selespeedy die Anregung kam ja zuerst von Selespeedy und wurde von Karo nur bestätigt Danke für die Inspiration
Bingoboy Geschrieben 7. November 2012 Melden Geschrieben 7. November 2012 Very welcome:D Aber ich glaube, wir sollten aufpassen, daß wir uns jetzt nicht zum Taschenfred entwickeln - oder nähst Du Decken und Patchwork? LG Junipau P.S. Täschchen ist in der Galerie:) Und jetzt rede ich nicht mehr von solchen Dingern, Attacke auf die Herzendecke ist angesagt! Keine Sorge, ich bin nur in Ausnahmefällen ein Stofftaschen-Näher . PW sind immer meine Nebenbei-Entspannungsarbeiten . Hier liegen noch ein angefangener AnnaKa-Läufer und der Crazy-Dog-BOM. Ansonsten nur eine kleine Probearbeit, die ich aber auf jeden Fall zu irgendetwas verwerten möchte.
akinom017 Geschrieben 7. November 2012 Autor Melden Geschrieben 7. November 2012 Herzlich Willkommen in unserer Runde UFO's dürfen gerne auch mit Bildern belegt werden wir sind immer sooooooo neugierig was da im entstehen ist @Allysonn Das sieht schon hübsch aus
Bingoboy Geschrieben 7. November 2012 Melden Geschrieben 7. November 2012 Bilder muss ich erst noch machen. Ist jetzt schlecht, hier ist es so triest und dunkel. Ich füge sie ein, sobald ich mich zu euch geselle - ich denke, es wird so gegen Ende der Woche sein. Muss erst noch ein anderes Projekt fertig stellen . Bis dahin schau ich immer mal wieder rein und bewundere eure schönen Arbeiten .
Bingoboy Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 (bearbeitet) Also wie versprochen, hier meine Ufos 1. Läufer nach AnnaKa - ungeliebtes Projekt, weil ich das Applizieren mit Vliesofix ausprobieren wollte und es mir allerdings nicht so gefällt. Da ich aber nie etwas wegschmeiße, muss dieser Läufer beendet werden. Werde ihn aber mit Sicherheit noch mal irgendwann neu nähen und dann wieder auf die altbewährte Applikationsmethode mit verdeckter Nahtzugabe zurück greifen. Ihr seht gleich dabei meinen treuen Nähkumpel 2. mein Nebenbei-Projekt, für die gemütlichen Fernsehabende - dieses wird mit der traditionellen Appli-Methode gearbeitet und gefällt mir persönlich besser 3. auch ein Appli-Test, wieder mit Vliesofix und Versäuberung mit ZZ-Stich - auch nicht so mein Geschmack. Wird aber auch beendet, denn Motiv und Farben gefallen mir ganz gut. So, nun hat es endlich mit den Anhängen geklappt . Bearbeitet 14. November 2012 von Bingoboy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden