akinom017 Geschrieben 18. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 Das wird hübsch, da hat deine Nichte was zum angucken
hludwig Geschrieben 18. Oktober 2012 Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 Allyson, dein Arbeitsreich schaut wunderbar aus! Sag, was hast du für die Entwurfwand genommen? Ist das "Original" Entwurfwand aus dem PW-Laden, oder was Ersatzmäßiges. Flanell oder so? LG - ina Hallo zusammen, dem kann ich mich nur anschließen. Auch ich habe mich gefragt, ob das eine "original Designwand" ist. Toll wäre du könntest es uns erzählen. Danke LG Heike
HeikeV Geschrieben 18. Oktober 2012 Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 So, dann möchte ich Euch auch mal mein Hexagon-Ufo zeigen. Ich habe es 2008 angefangen. Im Grunde liegt es jetzt nur so lange rum, bis ich im neuen Haus (hoffentlich nächstes Jahr im Sommer) mein neues Nähzimmer bekomme, da kann ich dann alles schön auslegen, um das Teil zu Reihen und dann zu Quilten. Die 4 Ecken habe ich auch schon aufgefüllt, aber noch keine weiteren Bilder mehr davon gemacht. Im Moment hat der Quilt eine Größe von 220 x 240 cm, Endgröße 240 x 260 cm, Tagesdecke für ein Ehebett. Das ist auch mein allererster Quilt den ich komplett nur von Hand nähe. So hier mal ein paar Bilder davon. LG Heike
Allysonn Geschrieben 18. Oktober 2012 Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 Huhuuuuuuuu! Meine "Designwand" ist original Winter-Bettlaken-Stoff vom Ballen von etwa anno dunnemals. Meine Mama hatte das Teil noch im Schrank und wollte es loswerden. Es liegt (bzw hängt) jetzt doppelt (nur über die Holzleiste gelegt), ich könnte theoretisch zwei davon haben... Wenn ich noch ne freie Wand finde. Die Aufhängung ist Marke Eigenbau Aus einer zweimetrigen Schiene und zwei "Reitern" mit laaaaanger Schraube drin:
Ika Geschrieben 18. Oktober 2012 Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 hallo Heike, der ist ja wahnsinnig schön . Da steckt so viel Arbeit drin!
akinom017 Geschrieben 18. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 @Heike Oh der wird schön
Eidi Geschrieben 18. Oktober 2012 Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 Aber das hilft ja nix - schließlich willst Du die Decke doch bestimmt gerne auf Deinem Sofa genießen (jetzt kommt ja auch die passende Jahreszeit). Hast Du denn Ideen, wie Du sie quilten willst - welche Muster, Hand oder Maschine? Wie wahr, wie wahr, liebe Junipau Ich habe schon ziemlich genaue Vorstellungen, wie ich quilten will. Die Diagonalen mit der Maschine, wohl zwei Linien nebeneinander, in die hellen freien Flächen eine Sonne, etwa so: nur mit zwei Diagonalen. Handquilten will ich das nicht, das sind mir zuviele Nahtzugaben. Die Sonne ungefähr so: Die wiederum möchte ich mit der Hand quilten, mit der Maschine kann ich nur geradeaus... Ich bräuchte nur anfangen...
Eidi Geschrieben 18. Oktober 2012 Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 @ Junipau: Toll, Dein Blumengarten! Zum Probieren gerade richtig und die Nichte wird sich freuen. Das Quilting wird ihm den letzten schliff geben. Ich würde auch die Blumen umranden und die Fläche quilten, dann kommen die Blumen schön plastisch heraus. @ Heike: Klasse! Der Quilt wird wunderschön! Wie groß sind Deine Hexagons? Ich habe auch noch eine Tagesdecke aus Hexagons in Arbeit, aber die ist kein UFO sondern ein Langzeitprojekt. Daran arbeite ich kontinuierlich, wenn auch nicht unbedingt sehr schnell. Aber ich bin auf der Zielgeraden.
Junipau Geschrieben 18. Oktober 2012 Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 Die wiederum möchte ich mit der Hand quilten, mit der Maschine kann ich nur geradeaus... Ich bräuchte nur anfangen... Anfangen ist immer eine gute Idee - hast Du denn die technische Ausstattung? Passendes Garn, passende Nadel? Und hat Deine Maschine einen Obertransportfuß? Der macht es wirklich leichter... Durch die Diagonalen nähen ist ja schon eine klare Aufgabe:D Irgendwo habe ich mal gelesen, daß man sich die Linien mit Malerkrepp aufklebt, damit sie wirklich gerade bleiben - das würde ich vielleicht einfach mal so auf Stoff ausprobieren, um zu sehen, wie es klebt und hält? Sonst würde ich sie wohl anzeichnen... Ich bin da bei meiner ersten ernsthaften Decke leider immer wieder abgerutscht, dabei kam es mir so einfach vor - "gerade Nähte kann ich", hatte ich da leichtsinnig gedacht, aber die Maschine wollte nicht wie ich. Und die Sonne würde ich auch einfach auf Stoffresten mit der Maschine ausprobieren! Denn in den weißen Flächen sind ja wohl auch noch einige Nahtzugaben? Es ist nicht schwer! Ich kann es noch nicht gut, aber ich habe immerhin ohne große Mühe Herzen, Blumen und Kreise frei unter der Maschine herausgeholt - Stopffuß, versenkter Transporteur, und los gehts! Probier es einfach einmal unverbindlich aus - das ist nicht so schwer! Was machst Du am Wochenende? Ein paar Diagonalen:D? Keine Ahnung, wo andere Threads ihre Motivationskekse herholen (diese hübschen Bildchen) - ich stelle Dir einfach mal so welche hin! LG Junipau P.S. Heike: Die blaue Decke wird traumhaft!! Irgendwann mache ich auch noch etwas in Blautönen, das sieht so toll aus!! Ich gebe gerne auch noch welche von den Keksen an Dich weiter...
jadyn Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 ...ich melde mich hier mal als stiller Zuschauer an, ich bewundere Eure tollen Arbeiten. Noch kann ich mich nicht beteiligen, denn meine Ufos, wobei ich nur eines so nenne, sind noch verpackt...ich bin aktuell eher am probieren, was mein nächstes Ufo wird, Dear Hannah oder Sylvias bridal sampler oder doch meine Sternendecke.Aber wenn ich höre, wie lange manche Ufos liegen können, könnte ich getrost alles anfangen.Ich habe meine Vorlieben noch nicht gefunden, bin also immer noch am Ausprobieren und üben.
Bee Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Guten Morgen, ich geselle mich mal hier dazu. Mein aktuelles UFO ist die Decke für meine Tochter. Das Top ist schon lange fertig, es scheitert an der Rückseite. Ich wollte -wie schon öfter- eine Fleecedecke dagegen nähen.Aber diese verrutscht mir ständig, trotz heften. Nun habe ich Sprühzeitkleber besorgt, aber immer noch nicht den Drive, alles wieder aufzumachen und nochmals anzufangen. Und dann liegen da noch etliche weiße Stoffe und auch schon einige Spitzen, Knöpfe etc. für den erträumten Weißquilt... Vielleicht schaffe ich das ja mit eurer Hilfe... Grüße von Bee
Ika Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Die wiederum möchte ich mit der Hand quilten, mit der Maschine kann ich nur geradeaus... Ich bräuchte nur anfangen... Kannst du bei deiner Maschine den Transporteuer versenken? Dann den Stopffuß dran und los geht's. Denn du kannst dann in alle Richtungen nähen: du musst das Nähgut selber in die gewünschte Richtung bewegen und entsprechend schnell oder langsam nähen. (Geht auch ohne Stopffuß, ist aber dann nicht ganz ungefährlich ) Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anleitung für PW-Neulinge der Miniquilt ist so gemacht. Angeblich geht es mit Gartenhandschuhen mit Noppen ganz einfach . Da es nur ein kleines Stück war habe ich mit den Händen geschoben. Schau mal bei Nany's Notions da gibt es dazu viele Tipps.
HeikeV Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 @Eidi: Ich habe immer schon sehnsüchtig darauf gewartet, wie Dein Irish Chain weitergeht. Der war nämlich so schön gewesen, dass ich auch einen (wieder in Blautönen) angefangen habe (das fällt mir auch gerade so ein, in irgendeiner Kister muß der liegen, mal wieder rauskramen). Die Hexagone haben eine Kantenlänge von 4 cm, sind ein bißchen groß, aber für den Anfang fand ich das gut. Eigentlich solle er eine Tagesdecke fürs Bett für meinen Mann sein. Aber der will die Decke einfach nicht haben. Naja mir fällt schon ein, was ich damit machen werde, wenn er endlich fertig ist. @Junipau: Kekse nehme ich sehr gerne, bin verfressen . @all: Es ist ja nicht so, dass ich nur den Hexagonquilt als Ufo habe, nee da gibt es noch ein paar andere (noch nicht fotografiert, werde ich aber nachholen und zeigen). 1 x einen Dresdner Teller (in gelbtönen), 1 x einen Snail Trail (in rot-braun-goldtönen), 1 x einen Motorradquilt (blautöne, darf ich aber noch nicht zeigen, weil ich nicht weiß, ob jemand aus dem Club sich hier tummelt) diese alle müßte ich eigentlich nur noch quilten. Tja und dann habe ich noch einen Gartenquilt in der mache, der wird aber handgenäht. Also habe ich eigentlich genug zu tun, aber irgendwie konnte ich mich bisher nicht aufraffen. Naja vielleicht klappt es jetzt endlich mit Eurer Unterstützung. LG Heike
ina6019 Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Huhuuuuuuuu! Meine "Designwand" ist original Winter-Bettlaken-Stoff vom Ballen von etwa anno dunnemals. Meine Mama hatte das Teil noch im Schrank und wollte es loswerden. Es liegt (bzw hängt) jetzt doppelt (nur über die Holzleiste gelegt), ich könnte theoretisch zwei davon haben... Wenn ich noch ne freie Wand finde. Die Aufhängung ist Marke Eigenbau Aus einer zweimetrigen Schiene und zwei "Reitern" mit laaaaanger Schraube drin: Danke Allyson! Übrigens habe ich mir dein Nähreich nochmal angeschaut: deine Scherenaufbewahrung gefällt mir auch sehr gut! LG - Ina
akinom017 Geschrieben 19. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Ihr wollt Kekse ? Sollt ihr haben Und weitere UFO's hab ich auch zwei fertige Tops die mit zugeschnittenem Binding in der Kiste liegen fertige Quilts (größere) hab ich genau zwei, drei wenn ich die Baby Decke fürs Tochterkind mit zähle. Den Häuschen Quilt und die Farbkristalle. Unfertig als Top liegen herum der Garden Walk aus dem Buch Egg Money Quilts Thread UWYH die Bücher, die Schnitte und der Stoffschrank - Runde 3 bis Jahresende 2012 - Hobbyschneiderin 24 - Forum Und einen Scrappy Double PhinWheel
ratacrash1962 Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 Monika, das ist eine gute Idee, den Thread neu aufzumachen. Ich kann auch was beisteuern: Und mein Katzenbild nach Rosina Wachtmeiser, ähnlich betagt: Das ist inzwischen zwar fast fertig gequiltet, aber es hakt Vielleicht schaffe ich es ja mit Hilfe des Threads, ich brauche ein paar Dein Katzenquilt ist klasse. Hast du den selbst entworfen? LG Karin
Eidi Geschrieben 19. Oktober 2012 Melden Geschrieben 19. Oktober 2012 (bearbeitet) Anfangen ist immer eine gute Idee - hast Du denn die technische Ausstattung? Passendes Garn, passende Nadel? Und hat Deine Maschine einen Obertransportfuß? ... Irgendwo habe ich mal gelesen, daß man sich die Linien mit Malerkrepp aufklebt, damit sie wirklich gerade bleiben - das würde ich vielleicht einfach mal so auf Stoff ausprobieren, um zu sehen, wie es klebt und hält? Ich habe alles da, einschließlich Obertransportfuß. Kreppband geht gut, habe ich schon bei Tischsets gemacht, es gibt auch ganz schmales extra für's Quilten, aber Malerkrepp geht auch prima. Kannst du bei deiner Maschine den Transporteuer versenken? Dann den Stopffuß dran und los geht's. Denn du kannst dann in alle Richtungen nähen: du musst das Nähgut selber in die gewünschte Richtung bewegen und entsprechend schnell oder langsam nähen. (Geht auch ohne Stopffuß, ist aber dann nicht ganz ungefährlich ) Danke für Eure Tips! Es ist ja nicht so, dass ich nicht weiß, wie es geht. Ich habe beim letzten Quiltertreffen der Quiltsterne einen Minikurs gemacht, meine Lehrmeisterin meinte vorher, so untalentiert kann ich gar nicht sein, wie ich behaupte. Ich bin es aber leider doch . Meine Ergebnisse sahen sehr gruselig aus. Ich bin da glaube ich einfach zu verkrampft. Ich kann aber auch nicht zeichnen, absolut nicht. Aber trotzdem kann ich ja erstmal die Diagonalen quilten. Und die Sonne würde ich auch einfach auf Stoffresten mit der Maschine ausprobieren! Denn in den weißen Flächen sind ja wohl auch noch einige Nahtzugaben? Es ist nicht schwer! Ich kann es noch nicht gut, aber ich habe immerhin ohne große Mühe Herzen, Blumen und Kreise frei unter der Maschine herausgeholt - Stopffuß, versenkter Transporteur, und los gehts! Probier es einfach einmal unverbindlich aus - das ist nicht so schwer! Du hast recht, zumindest probieren kann ich es ja, eine Sonne ist ja eigentlich auch nicht allzu schwierig *hoff* Ich danke Euch für's Mutmachen! Dein Katzenquilt ist klasse. Hast du den selbst entworfen? Nein, Karin, die Vorlage habe ich in einem Kurs bekommen, anno 2003. Ich denke aber, das es nicht so schwierig ist, eine Vorlage selbst zu erstellen, Rosinas Bilder sind da bestimmt gut geeignet, weil sie nicht so detailreich sind und die einzelnen Farbflächen recht groß. @ Monika: Deine Quilts sind ja auch wunderschön! Der Scrappy hat es mir angetan, ich mag am liebsten Reste vernähen. Bearbeitet 19. Oktober 2012 von Eidi Nachtrag
Eidi Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Anfangen ist immer eine gute Idee ... Was machst Du am Wochenende? Ein paar Diagonalen:D? Wollte nur vermelden: Ich quilte Diagonalen... und schwitze... :schneider:
Junipau Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 (bearbeitet) Wollte nur vermelden: Ich quilte Diagonalen... und schwitze... :schneider: Super - ich drücke die Daumen!!! Weiter so!!! Ich reiche dann mal ein paar Erfrischungsgetränke:bier: Und ich habe gerade den neuen Quiltrahmen eingeweiht und das erste Herz umquiltet:) Aber jetzt rufen Familienfeierlichkeiten... LG Junipau Bearbeitet 20. Oktober 2012 von Junipau
Eidi Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 So, die Diagonalen sind gequiltet. Es sind nicht alle Linien 100%ig gerade und nicht immer habe ich die Kreuzungspunkte der Quadrate getroffen, aber im großen und ganzen bin ich zufrieden. Perfekt wäre ja langweilig Morgen noch zweimal ringsrum, den schmalen inneren Rand einfassen und für den hellen Rand mit den Viererblöcken muss ich mir auch noch etwas einfallen lassen. Da werde ich wohl die Viererblöcke umrunden Oder hat jemand eine bessere Idee? Ich frage mich, warum ich den Obertransportfuß nicht auch bei meinem Sampler benutzt habe. Da habe ich das Sashing umquiltet, das waren mir für's Handquilten zu lange öde Linien. Da habe ich mich ganz schön gequält, daher auch meine Unlust, den Irish Chain zu quilten. Aber mit dem Obertransport geht es ganz wunderbar, völlig stressfrei. @ Junipau: Danke für's Schubsen!
Junipau Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Super, daß Du so weit bist!!! Ich freue mich, daß das Schubsen geholfen hat und hoffe, Du unterbrichst jetzt nicht noch einmal... Ich habe mir Dein Top jetzt noch einmal in Ruhe angeschaut - eine bessere Lösung, als die Quadrate außen jeweils zu umrunden fällt mir leider auch nicht ein - zumal ich das entstehende Muster diagonal zu den Außenumrandungen eigentlich spannend genug finde... Allerdings bin ich keine begabte Quilterin, da müßten sich andere mit mehr Erfahrung melden. Ich hatte ein bißchen überlegt, ob Du Rundungen hieinbringen könntest, passend zu den geplanten Sonnen - aber ich fürchte, das wird zuviel in dem relativ schmalen Rand, in dem ja schon eine Menge passiert mit den kleinen Blöckchen. Hmmm - wenn Du Dir nicht sicher bist, kannst Du ja doch schon an anderen Ecken erst einmal weitermachen? Wenn Du bis außen gequiltet hast, müßtest Du doch auch schon das Binding fertigmachen können, bevor Du Sonnen und ähnliches quiltest - verschieben kann sich dann ja eigentlich nichts mehr. Das läßt Bedenkzeit... LG Junipau P.S. Fünf Herzen sind umquiltet, ich bekomme langsam Übung!
Allysonn Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Handnähen dauert soooooooooo cheife langsam! Das schaff ich doch niemals! Ich sitz seit ner halben Ewigkeit an dem "Ding" komme zu nix anderem mehr und es wächst einfach nicht... Wo bitte gibbed hier nen Turbo zum einstellen?
Fortuna411 Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Hier ist ja ein Projekt schöner als das andere! Ich bin hin und weg und völlig sprachlos! @ Eidi Dein Irish Chain WIP hat mich vor Monaten (oder so...) auch dazu animiert so etwas zu nähen, weil ich deinen sooooo schön finde.......na ja, mehr als bunte Vierer-Blöcke habe ich bis jetzt noch nicht....kann sich also nur noch um Jahre handeln. Liebe Grüße und für alle fleißigen Patcherinnen und Quilterinnen noch einen schönen Sonntag!
Eidi Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 @Eidi: Ich habe immer schon sehnsüchtig darauf gewartet, wie Dein Irish Chain weitergeht. Der war nämlich so schön gewesen, dass ich auch einen (wieder in Blautönen) angefangen habe (das fällt mir auch gerade so ein, in irgendeiner Kister muß der liegen, mal wieder rauskramen). Na los, zeigen und weitermachen Eigentlich solle er eine Tagesdecke fürs Bett für meinen Mann sein. Aber der will die Decke einfach nicht haben. Echt jetzt? Nicht zu fassen! ... und es wächst einfach nicht... Wo bitte gibbed hier nen Turbo zum einstellen? Turbo is nicht, meine Tagesdecke wächst seit knapp drei Jahren. Du hast doch Zeit, Du bist ja noch jung @ Eidi Dein Irish Chain WIP hat mich vor Monaten (oder so...) auch dazu animiert so etwas zu nähen, weil ich deinen sooooo schön finde.......na ja, mehr als bunte Vierer-Blöcke habe ich bis jetzt noch nicht....kann sich also nur noch um Jahre handeln. Mach ihn hier mit uns zusammen fertig! Und bitte zeigen!
Allysonn Geschrieben 25. Oktober 2012 Melden Geschrieben 25. Oktober 2012 :schneider::schneider::schneider::schneider::schneider:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden