Eidi Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 (bearbeitet) Klasse Eidi! Ich freue mich mit ... Dann viel Spaß mit den letzten Hexas - werden die dann auch so kunterbunt? Danke Junipau! Ich freue mich inzwischen auch, dass er endlich fertig ist, im ersten Moment war es irgendwie komisch. Für den Rand verbrate ich die Reste. Ich habe noch etliche zugeschnittene Hexagons, von manchen Stoffen nur noch ein paar, von anderen etwas mehr, die nehme ich. Sie kommen ja auf die Rückseite, so dass es nicht so abwechslungsreich sein muss. Puh! Das war viel Arbeit, oder? Wie lange bist du denn daran gesessen? Ich habe am 28.12.2009 angefangen zu nähen. Für die ersten 20 Blöcke habe ich zwei Jahre gebraucht, da hatte ich eine lange Pause, als meine Mutter so krank war. Die nächsten 20 Blöcke hatte ich in einem weiteren Jahr genäht. Seit letztem Silvester habe ich zusammen genäht, das hat viel länger gedauert als ich dachte. Ich glaube, wenn ich gewusst hätte, worauf ich mich da eingelassen hatte, hätte ich wohl nicht angefangen. Aber nun würde ich glatt eine weitere Decke anfangen... Oder ich bräuchte auch mal Urlaub an der Ostsee mit einer verständnisvollen Freundin, die mich unter meiner Decke läßt statt "Mama komm mit" zu rufen:D Ja, so ein intensives Nähwochenende ist was Feines, ich habe mich schon lange darauf gefreut. Im Alltag kann ich gar nicht soviel nähen wie ich gern möchte. Zum Schluss war das Nähen eine logistische Herausforderung : Ach so, die Decke ist 2,15 x 2,70 m groß. Ich danke Euch allen Bearbeitet 13. November 2013 von Eidi
jadyn Geschrieben 27. November 2013 Melden Geschrieben 27. November 2013 ...bei mir geht es nun bald weiter, und ich brauche mal einen Rat. Aus einer Erbschaft habe ich diverse weiße Damasttischdecken. Ich möchte sie als Rückseiten verarbeiten...geht das? Ich hätte sie ja gerne farbig, ob ich mal schwarzen Tee versuche?....oder soll ich es lassen?
Lieby Geschrieben 27. November 2013 Melden Geschrieben 27. November 2013 Schwarzer Tee gibt ein freundliches braun, hab ich schon hier bei Häkelspitzen gesehen, die gefärbt wurden. Frage mich nur, wie das nach einigen Wäschen aussieht. ...bei weißem Damast hab ich direkt einen Weißquilt vor Augen... da gab es hier auch mal einen, als Hochzeitsquilt mit spitzen und Borten - Ein Traum.... daher denke ich, dass es auch als Rückseite geht, wobei es mir vermutlich "zu schade" dafür wäre - da diese ja meist nicht zu sehen ist. Liebe Grüße, Lieby
jadyn Geschrieben 27. November 2013 Melden Geschrieben 27. November 2013 ich habe viele....hier der Test zum Weißquilt würde es passen...aber ich brauche andere Farben. Ich habe es mit weiß gewaschen, färbt nicht ab, wenn es heller wird, wäre es ja kein Problem...
Lacrossie Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Ich könnte mir das jetzt auch in Kombination mit Pastellfarben vorstellen. Vielleicht immer abwechselnd einen weißen Block und daneben einen pastellfarbenen (Ton in Ton), rosé, himmelblau, frisches grün....
Junipau Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 So auf den ersten Blick sieht die Tee-Farbe ja nicht schlecht aus; ich hätte nur auch die Frage, wie sich das auf Dauer bewährt. Selbst habe ich das nie ausprobiert und kann leider keine Langzeit-Erfahrungswerte beisteuern. Alternativ könnte ich mir aber auch vorstellen, das viele Weiß auf der Rückseite mit farbigen Zwischenstreifen aufzumuntern? Als Rückseite würden ja die glatten Teile der Decken reichen; die Teile mit Spitze etc. würde ich dann bestimmt auch für einen Weißquilt oder ähnliches sammeln, das wäre mir ein bißchen zu schade auf der Rückseite... LG Junipau
Uelli Geschrieben 29. November 2013 Melden Geschrieben 29. November 2013 Also bei mir gehen Teeflecken nie aus Tischdecken raus. Da kann ich waschen und machen und tun! LG Uelli
Junipau Geschrieben 29. November 2013 Melden Geschrieben 29. November 2013 Also bei mir gehen Teeflecken nie aus Tischdecken raus. Da kann ich waschen und machen und tun! LG Uelli Hat meine Waschmaschine bislang noch (fast) immer geschafft... Wobei man einen Quilt vll. nicht bei 60°C wäscht. Aber ich würde da erste eine Versuchsreihe mit alten Lakenstreifen o.ä. starten, nach der 10. Wäsche würde ich mich dann vielleicht trauen;) LG Junipau
Lehrling Geschrieben 30. November 2013 Melden Geschrieben 30. November 2013 Also bei mir gehen Teeflecken nie aus Tischdecken raus. Da kann ich waschen und machen und tun! LG Uelli Flecken anfeuchten und Backpulver oder Waschpulver draufstreuen, zusammenfalten und ab in die Waschmaschine - das hilft bei mir eigentlich immer. liebe Grüße Lehrling
jadyn Geschrieben 30. November 2013 Melden Geschrieben 30. November 2013 (bearbeitet) So soll der Weißquilt...Beige-quilt mal werden.Leider bekam ich das Schaufensterbild nicht besser hin. ..aber Tafeltücher habe ich immer noch reichlich... farbige Zwischemstreifen, Junipau, das ist eine gute Idee...für meinen rosa Quilt, dann kann der Stoff ruhig weiß bleiben...danke für den Tipp Bearbeitet 30. November 2013 von jadyn
jadyn Geschrieben 12. Dezember 2013 Melden Geschrieben 12. Dezember 2013 ..ein Ufo ist fertig... Nähzeit 2 Jahre, gequiltet professionell mit dem Longarmquilter
Lieby Geschrieben 12. Dezember 2013 Melden Geschrieben 12. Dezember 2013 Waouwwww, das ist ja schön geworden! Was für ein toller Quilt. Hast du das Muster aufgezeichnet oder ist das alles frei Hand? Liebe Grüße, Lieby
Junipau Geschrieben 12. Dezember 2013 Melden Geschrieben 12. Dezember 2013 Sehr schön - und das Quilting ist wirklich beeindruckend! Aber das macht mich auch neugierig - Du hast das quilten lassen, oder selbst mit dem Longarmteil gequiltet? Und machen die das - falls Du es nicht selbst warst - nach Deinen Mustervorgaben, oder nach eigener Inspiration? LG Junipau
jadyn Geschrieben 12. Dezember 2013 Melden Geschrieben 12. Dezember 2013 ..das mit dem Quilten war eine "Überraschung". ich hatte keine Wünsche geäußert, Mandy hat so Vorlagen, wo sie wie mit einem Pantograph darüber fährt, aber in Aktion habe ich es noch nie gesehen...ich weiß auch nicht um die Möglichkeiten...hoffe aber immer noch, es besser rauszufinden. Mandy war lange krank und konnte nicht an der Maschine stehen...Ich würde es ja gerne mal selbst probieren... The Quilting Bug Ich bin aber froh, den kleinen Laden gefunden zu haben.. .
Junipau Geschrieben 12. Dezember 2013 Melden Geschrieben 12. Dezember 2013 Hmmm, der Laden ist dann doch ein bißchen zu weit weg;) Tolle Gegend, in der Du da wohnst! Ich bewahre viele kostbare Erinnerungen an eine schöne Reise vor 20 Jahren. Solch eine Maschine in Aktion zu sehen, würde mich auch einmal interessieren - aber ich fürchte, in diesem Leben werde ich dafür keine Zeit mehr finden, da arbeite ich lieber an meinen eigenen Fähigkeiten mit meinem kleinen Maschinchen:) Aber es sieht einfach klasse aus. Pfiffig finde ich, daß sie über das Binding gequiltet hat - auf die Idee wäre ich nie gekommen. LG Junipau
jadyn Geschrieben 12. Dezember 2013 Melden Geschrieben 12. Dezember 2013 das mit dem Binding ist ein Rätsel...es sollte eine Umrandung sein...doppelt so breit...und warum auch immer....eine Längsseite (der Quilt ist nicht quadratisch) war auf mehr als die Hälfte gekürzt....hatte auch nichts mit dem Musterende zu tun....da blieb mir nichts weiter übrig, als rundherum alles gleichmäßig abzuschneiden...und dann das Binding anzunähen...was dort passiert ist.....wir sagen bei solchen Dingen immer "That´s africa` und man sagt es doch relativ oft:)...fragen konnte ich nicht, Mandy ist in Urlaub..
jadyn Geschrieben 22. Dezember 2013 Melden Geschrieben 22. Dezember 2013 (bearbeitet) Mein nächstes Ufo ist fertig, 4 Jahre vom ersten Stoffkauf bis jetzt... Oberseite einige Tildastoffe, teilweise Rosen mit der Maschine appliziert, Rückseite 2 Tafeltücher mit Hibiskusblüten...und ein ganz weiches Wollvlies innen...eine richtige Kuscheldecke... Gequiltet habe ich neben der Naht und um die Motive herum...das Wollvlies habe ich mit Sprühkleber fixiert und obwohl es sich sehr weich anfühlte, hat es sich absolut nicht verschoben... Bearbeitet 22. Dezember 2013 von jadyn
Eidi Geschrieben 22. Dezember 2013 Melden Geschrieben 22. Dezember 2013 Wow, Jadyn, ist der schön! Das wäre ein Jammer gewesen, wenn er in der UFO-Kiste versauert wäre. Einfach ein Traum!
Bloomsbury Geschrieben 22. Dezember 2013 Melden Geschrieben 22. Dezember 2013 Und wie schön es aussieht, wenn neben der Naht gequiltet wurde!
Ika Geschrieben 22. Dezember 2013 Melden Geschrieben 22. Dezember 2013 Jadyn, dein Quilt ist sehr schön geworden. Und so schön frische Farben
Eidi Geschrieben 23. Dezember 2013 Melden Geschrieben 23. Dezember 2013 Ich habe auch noch ein bisschen Augenfutter. Schon vor drei Wochen habe ich meinen Hexagonquilt geheftet (im Gartenhaus, zu Hause habe ich gar keine so große freie Fläche): Fragt nicht, was das für eine Ackerei war... Und es kam natürlich wie befürchtet: Der Rückseitenstoff ist deutlich zu klein. 2,74 m soll er breit liegen - wie das Vlies - aber er ist nur 2,63 m breit, das Vlies dafür ein bisschen breiter. Da muss ich noch ein Stückchen drannähen. (Ich sollte den Stoff mal so langsam bestellen...) Der Quilt ist 2,15 x 2,70 m groß. Und muss noch gequiltet werden...
Junipau Geschrieben 23. Dezember 2013 Melden Geschrieben 23. Dezember 2013 Ihr kommt so kurz vor Weihnachten zum Nähen und Quilten (ohne Geschenke...) - ich bin sehr beeindruckt! Schön, die beiden Werke - der rosa Quilt könnte hier sofort im Nachbarzimmer meiner Jüngsten einziehen:D Und die Aussicht nähme ich auch gerne dazu... Und daß Du jetzt auch so weit bist, Iris, ist ja klasse! Ärgerlich, die Rückseite, aber.. bislang hat doch alles so weit geklappt gehabt, oder (mal abgesehen von dem kleinen Verwechslungsunfall als Teppich in Dänemark)? Und ein solches Mammutprojekt ganz ohne Verwicklungen wäre ja schon beängstigend;) Ich drücke Dir die Daumen, daß es den Stoff noch gibt, daß er schnell geliefert wird und daß es hinterher nicht zu sehr auffällt! Schöne Weihnachten Euch allen! Ich nähe erst im neuen Jahr wieder, wie es aussieht... Höchstens die Lieselsterne könnten über die Feiertage kleine Fortschritte machen. LG Junipau
jadyn Geschrieben 23. Dezember 2013 Melden Geschrieben 23. Dezember 2013 Es freut mich, daß Euch mein Quilt gefällt. Meine Enkelin ist nun 7, und sie wird ihn mögen. Sie bekommt ihn morgen zu Weihnachten. Den für unseren Enkel habe ich nicht mehr geschafft, er wird ihn später bekommen. Junipau, in unserer Familie findet Weihnachten immer dort statt, wo Kinder sind...und Geschenke bekommen auch nur die Kleinen...Also ganz entspannend für mich.. Iris, Dein Quilt wird traumhaft...ich bewundere ihn auf jeder Zwischenstation...er ist ja auch schon viel gereist.....was ist das für ein Vlies?Baumwolle?...das mit dem zu kurzen Futter wirst Du schon irgendwie gelöst bekommen... Meine 2 Disappearing Ninepatsch Quilts werden nun auch bald fertig, danach kann ich ja mal über mein Baby Hannah berichten, der wird auch mehr als vier Jahre dauern...und der Weißquilt...na ja, das ist noch kein UFO Ich wünsche allen Mitlesern hier nun ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden