Junipau Geschrieben 7. Mai 2013 Melden Geschrieben 7. Mai 2013 Seid Ihr alle fleißig - schöne Sachen gibt es hier wieder zu gucken!! @Jadyn - Deine Decken sind sehr schön - aber warum willst Du erst "im nächsten Jahr" quilten:confused: Oder habe ich da etwas falsch verstanden? @Javea - ich schließe mich auch den Stimmen für diesen wunderschönen Babyquilt an! Hast Du denn schon irgendwelche Ideen fürs Quilten? Oder sollen wir hier mal ein Brainstorming veranstalten? @Eidi - das sieht ja klasse aus in rot-grün! Ich würde am Rand aber auch nicht mehr viel machen - entweder hier aufhören nur noch ein grünes Binding machen, oder noch einen schlichten grünen Streifen zum Vergrößern. Aber das Muster ist so stark, das würde ich nicht mehr zu toppen versuchen. Und Deine Hexas - da werde ich blaß vor soviel Ausdauer... Und das ist jetzt die Hälfte?! Das heißt aber, Du mußt nur noch die fertigen Blöcke ansetzen, oder mußt Du auch noch weiter lieseln? LG Junipau
Eidi Geschrieben 7. Mai 2013 Melden Geschrieben 7. Mai 2013 (bearbeitet) @Eidi - das sieht ja klasse aus in rot-grün! Ich würde am Rand aber auch nicht mehr viel machen - entweder hier aufhören nur noch ein grünes Binding machen, oder noch einen schlichten grünen Streifen zum Vergrößern. Aber das Muster ist so stark, das würde ich nicht mehr zu toppen versuchen. Ein Rand muss auf jeden Fall noch dran, der Quilt ist sonst zu klein - jetzt ca. 120 x 175 cm. Und Deine Hexas - da werde ich blaß vor soviel Ausdauer... Und das ist jetzt die Hälfte?! Das heißt aber, Du mußt nur noch die fertigen Blöcke ansetzen, oder mußt Du auch noch weiter lieseln? Das Stück auf dem Foto ist nur ein kleiner Ausschnitt, von der jetzigen Größe ca. ein Viertel. Ich mache am Wochenende mal ein Foto, wenn er auf dem Bett liegt, mit Leiter von oben, dann kann man es besser sehen. Ich muss nur noch Blöcke ansetzen - im Prinzip. Es gibt aber immer noch kleine Flächen, die ich auffüllen muss, weil auch die Blöcke Hexagonform haben und ich an den Seiten halbe Blöcke bräuchte, die ich nicht habe. Und die zwei Reihen Rand müssen auch Stück für Stück dran. Aber das Gröbste ist geschafft. Beim nächsten Quilt würde ich quadratische oder rechteckige Blöcke nähen, denn die Hexagonform hat ihre Tücken, die ich erst mit Beginn des Zusammennähens erkannt habe. Wenn es Dich interessiert, kann ich es etwas genauer beschreiben, mit ein paar Worten ist das nicht zu erklären. @ Näh-Nix: Dein Sudoku-Quilt ist wirklich der Hammer! Klasse! Bearbeitet 7. Mai 2013 von Eidi
akinom017 Geschrieben 7. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2013 Wenn ich meinen blauen von hier ausbreite, dann hat der so einen streifigen Rand Nur mal so als Beispiel
helkat Geschrieben 8. Mai 2013 Melden Geschrieben 8. Mai 2013 Wow, sind hier wieder tolle Werke zu bewundern. Der blaue mit dem "streifigem" Rand ist eine Wucht! Iris: Ich bin auf deine Entscheidung höchst gespannt... Liebe Grüße Katharina
helkat Geschrieben 8. Mai 2013 Melden Geschrieben 8. Mai 2013 Javea: Die Quilts gehören sicher nicht in Kisten. Einer ist schöner als der andere..... Fange mit dem Kleinsten an und Erfolgserlebnisse spornen an den wunderschönen log carbin zu beenden... Liebe Grüße katharina
Javea Geschrieben 8. Mai 2013 Melden Geschrieben 8. Mai 2013 Danke für die nette Aufnahme Ich habe tatsächlich mit dem mit den Kreisen angefangen, also dem mittleren. Für den blauen müsste ich erst noch einen neuen Nahttrenner besorgen, mein alter hat beim Versuch schon den Geist aufgegeben. Knack, und ich hatte nur noch Kleinteile in der Hand... Beim Log Cabin denke ich schon ewig über das Quilting nach. Ideen sind also sehr willkommen. Ich hätte ich durchaus gern gestippelt, aber dafür ist das Vlies zu dick. Zum Handquilten eigentlich auch. Bliebe noch das Absteppen mit der Maschine, aber das verträgt sich irgendwie nicht mit der kurvigen Linienführung. Mittlerweile spiele ich schon mit dem Gedanken, das Ding komplett noch mal auseinander zu fizzeln und ein anderes Vlies reinzuheften und dann ein Ollover-Stippling draufzusetzen. Auch wenn ich da dann noch etwas ratlos bin, welches es werden könnte. Das dünne Baumwollvlies von Freudenberg, das ich für Kinderquilts gern verwende, scheint leider zu sehr durch.
Javea Geschrieben 8. Mai 2013 Melden Geschrieben 8. Mai 2013 Ansonsten habe ich gestern das Top des grünen Quilts einschließlich des ersten roten Randes fertig genäht. Ein Rand muss noch dran, ca. 10 cm breit. Ich kann mich nur noch nicht entscheiden, wie er aussehen soll. Aus verscheidenen grünen Streifen zusammengesetzt war mein ursprünglicher Plan, ich weiß nur nicht, ob das zu unruhig wird. Oder doch lieber einfarbig? Ich würde Euch ja gern ein Foto zeigen... Ich mache das sehr gerne und finde, dass es meistens eher noch Ruhe reinbringt, als das Top zu unruhig werden zu lassen. Bei meinem blauen Sternenquilt haben mir viele abgeraten, ich habe es trotzdem gemacht und bin sehr glücklich damit. Oder du machst nur einen ganz schmalen Streifen, wie bei dem roten.
helkat Geschrieben 8. Mai 2013 Melden Geschrieben 8. Mai 2013 Wow, sind die Decken schön und die Streifen am Rand optimal Liebe grüße katharina
Jezziez Geschrieben 8. Mai 2013 Melden Geschrieben 8. Mai 2013 @Javea: Hm, und wenn du das kurvige Muster einfach aufgreifst und dieses in gleichmäßigen Abständen nach innen und außen als Quiltlinien nähst? Das fänd ich gerade für einen Babyquilt ganz schön. @Eidi: Also so kleine Streifen wie in dem gezeigten blauen Quilt oder auch dem hübschen von Javea fänd ich durchaus toll.
Eidi Geschrieben 8. Mai 2013 Melden Geschrieben 8. Mai 2013 Ich danke Euch! Ich war mir schon mit Katharina einig, dass es auf jeden Fall ein gemusterter Rand wird; so wie Deine Streifen, Monika, war mein ursprünglicher Plan. Wunderschön ist Dein Quilt, danke für's Zeigen! Javea, Deine beiden Quilts gefallen mir auch sehr, die Ränder machen sie erst perfekt. Der Sternenquilt ist wunderschön! Ich schwanke nun noch zwischen Monikas Streifen, wie ich es anfangs vorhatte oder auch einer doppelten Reihe kleiner Quadrate (5 cm), da ich einen 10 cm breiten Rand brauche. Wobei mir die einzelne Quadratereihe auch sehr gut gefällt. Hatte ich erwähnt, dass ich gelegentlich an einer ausgeprägten Entscheidungsschwäche leide? Iris: Ich bin auf deine Entscheidung höchst gespannt... Ich auch, Katharina, ich auch...
helkat Geschrieben 8. Mai 2013 Melden Geschrieben 8. Mai 2013 @Eidi Überschlafe es bis morgen und dann geht es los . Damit wird dann die Momententscheidung endgültig Sie ist dann die Richtige... Liebe Grüße Katharina
akinom017 Geschrieben 9. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2013 Wow, sind hier wieder tolle Werke zu bewundern. Der blaue mit dem "streifigem" Rand ist eine Wucht! Liebe Grüße Katharina Danke , das ist aber schon ein Langzeit UFO und hat sich seit dem Beginn des Fadens hier auch nur von A nach B und nicht der Fertigstellung entgegen bewegt *seufz*
Allysonn Geschrieben 9. Mai 2013 Melden Geschrieben 9. Mai 2013 10,5 von 20 Karos gequiltet 1 von 4 Randstreifen gequiltet 0 von 4 Ecken gebindingt 0 von 4 Ränder gebindingt Ich hab nur noch bis Sonntag Mittag Zeit...
Eidi Geschrieben 9. Mai 2013 Melden Geschrieben 9. Mai 2013 Ach was, das schaffst Du Genau, Allyson, das schaffst du!
Allysonn Geschrieben 10. Mai 2013 Melden Geschrieben 10. Mai 2013 20 von 20 Karos gequiltet 1,5 von 4 Rändern gequiltet 0 von 4 Ecken gebindingt 0 von 4 Rändern gebindingt Mit Erschrecken festgestellt, dass noch: alle Heftfäden ausgeputzt und der Tunnel montiert werden müssen... *müde sei*
Eidi Geschrieben 10. Mai 2013 Melden Geschrieben 10. Mai 2013 Das liest sich doch schon viel besser als gestern, Allyson. Und Du hast noch den ganzen morgigen Tag *hoff* Dein Problem könnte meins sein, ich bin auch immer auf den letzten Drücker... Außer mit Motivieren und Anfeuern kann man Dir ja leider nicht helfen. Also: fühl' Dich motiviert und angefeuert!
Junipau Geschrieben 11. Mai 2013 Melden Geschrieben 11. Mai 2013 Ich drücke Dir auch feste die Daumen, Allyson - Du schaffst das und es wird ein wunderschöner Quilt!!! Tunnel - ich habe für meinen kleinen Wandbehang ja einfach einen Laternenstab in das Binding mit eingenäht... Aber für so ein großes Werk funktioniert diese Methode wahrscheinlich nicht, außerdem verzichtet man damit natürlich auf die Alternative, Stange raus und das Ganze als Decke zu benutzen... Frohes Schaffen, auf das die Nadeln qualmen:) LG Junipau
Allysonn Geschrieben 11. Mai 2013 Melden Geschrieben 11. Mai 2013 I hobs gschafft! :freu::freu: fragt mich nicht, wie. Ich weiß es nicht. Morgen vormittag muss ich nur noch den Tunnel drantackern. Ein "Komplett"-Foto gibt es nächste Woche, da kann ich ihn in der Ausstellung fotoknipsen. Für meine Designwand ist er mittlerweile zu schwer. Hm. Nix mehr zu tun! Nix mehr zu tun? Ach, irgendein UFO find ich schon. Oder ein andres. Eines meiner dreiundzwölfzig "Unvollendeten" wird mir schon übern Weg hopsen... (Gugg, da is schon eines!) -> (hinterhops) "Komm kleines Ufo! Zeit zum Frickeln!"
Eidi Geschrieben 11. Mai 2013 Melden Geschrieben 11. Mai 2013 Bravo, Allyson! :klatsch1::klatsch1::klatsch1:
Jezziez Geschrieben 12. Mai 2013 Melden Geschrieben 12. Mai 2013 Man, meinen herzlichen Glückwunsch! Da warst du die letzten Tage ja echt sowas von fleißig.
Javea Geschrieben 12. Mai 2013 Melden Geschrieben 12. Mai 2013 Juhu, super, Allysonn!! Ich bin sehr gespannt auf deine Fotos Ich habe meinen Bläuling fertig, das Binding ist dran. Endlich. Ich bin mit den Ecken unzufrieden, sie zipfeln etwas und normalerweise haben meine Quilts immer recht ansehnliche Ecken. Aber es bleibt jetzt so, ist halt, wie es ist, besser wird es durchs Trennen nicht, ich hab es probiert. Uff. Der Babyquilt ist auch ein Stückchen weiter, ich habe den Namensschriftzug jetzt als Applikation gefertigt. Aufsticken wurde nicht schön, das habe ich wieder abgetrennt, frei mit der Maschine war es mir zu heikel- ich hoffe, dass das jetzt ein guter Kompromiss ist. Der mit den Kreisen liegt mir im Magen, freies Maschinenquilten wollte nicht, ich habe dann angefangen, die Kreise von Hand nachzuquilten, bin aber mit dem Effekt nicht zufrieden. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass die Maschine eigentlich falsch eingestellt war. Vielleicht werde ich es noch mal versuchen. Und eigentlich habe ich von allem auch Bilder, aber die Speicherkarte rückt sie nicht heraus... narf.
Eidi Geschrieben 20. Mai 2013 Melden Geschrieben 20. Mai 2013 (bearbeitet) Hier ist es ja so ruhig, alle fleißig am UFOs-Landen? Mein Top ist vergangenen Sonntag fertig geworden, voilà: Hängt krum und schief, mein Bibertuch ist zu klein und hat vor allem keine Ecken (war mal ein Spannbettlaken), ich muss mir da mal was Neues einfallen lassen. Als ich dann die Rückseite herauskramte, kam sie mir doch verdammt schmal vor. Ich Dussel hatte bei meiner ganzen Rechnerei und Planerei die Breite meines Rückseitenstoffes völlig aus den Augen verloren. Anfängerfehler... Mein Top war 1,40 m breit, der Stoff auch. Eigentlich. Aber genaues Nachmessen ergab eine Breite von 1,36 m. Keine Ahnung, ob er so eingelaufen ist oder ob er von vornherein keine 1,40 m hatte. Egal, zu schmal also. Also ran an die Nähmaschine, ein bisschen gebastelt und so sieht die Rückseite nun aus: Am Samstag habe ich mich ans Quilten gemacht, der innere Bereich ist fertig gequiltet, der rote Rand ist in der Naht gequiltet. Dabei hat mir die neu erstandene Sohle mit mittiger Nahtführung zu meinem Obertransportfuß sehr gute Dienste geleistet, völlig stressfrei ließ es sich ganz dicht an der Naht quilten. Nichts geht über sinnvolles Zubehör... Nun muss noch der Rand gequiltet werden und das Binding dran. Ich denke, dass ich das heute schaffen werde. Verwendet habe ich King Tut Farbverlaufsgarn. Zum Schluss noch ein Bild vom Quiltmuster: Bei der Roten Schnegge gefunden. Ein toller Blog, immer für Anregungen gut. Und bei Euch so? Bearbeitet 20. Mai 2013 von Eidi
Junipau Geschrieben 20. Mai 2013 Melden Geschrieben 20. Mai 2013 Schön wird Deine Decke!! Vor allem das Quiltmuster gefällt mir - hast Du das mit Tellern aufgemalt? Ein schöner Kontrast zu den vielen Ecken des Musters! Hier ist es einigermaßen ruhig, zuviel anderes. Die Herzendecke ist aber seit zwei Wochen fertig und im Bett meiner Jüngsten verschollen, ich muß sie dringend mal bei Tageslicht ausgraben, dann kann ich auch ein Foto machen... 12 Sterne sind jetzt auf den Untergrund appliziert, der 19. in der Lieseldose - es gibt also Chancen auf eine fertige erste Hälfte bis September, vielleicht auch ein paar mehr. Und dann bin ich am Brüten - meine Mutter wird im Herbst 70, da wäre ja eine Decke ein schönes Geschenk... Hell und blau-weiß müßte sie sein, ein schönes Muster habe ich aus einem Buch herausgesucht, aber alle Stoffreste meines Schrankes reichen dafür wieder nicht. Die erste Runde Stoffgeschäft war allerdings ernüchternd, ich muß wohl mal meiner Freundin in Krefeld einen Besuch abstatten, die hat da gute Läden um sich herum. Sonst hilft nur das Internet und Glück haben, daß die Farben stimmen. Aber neue Planungen sind ja noch keine Ufos:) Allyson - wie ist Deine Ausstellung gelaufen? LG Junipau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden