Eidi Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Die Herzchendecke wird toll! Wie wäre es, wenn Du Herzen in die Zwischenräume quiltest? Vielleicht in der gleichen Größe/Form wie die applizierten?
martina61 Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Darf ich Euch hier fragen,ob Ihr die Stoffe vorher wascht? Ich wollte ein Patchworkprojekt starten,habe jetzt ein großes Laken bei Ikea gekauft,wo ich alles drauf applizieren will,würdet Ihr das Laken vorher waschen???
akinom017 Geschrieben 10. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Die Herzchen Decke wird schön. @martina Ich wasche alles Stoffe vor, ein Bettlaken würde ich auch vorwaschen, dann ist der Einsprung passiert und kommt nicht beim ersten Waschen des fertigen Objekts.
Eidi Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Darf ich Euch hier fragen,ob Ihr die Stoffe vorher wascht? Ich wollte ein Patchworkprojekt starten,habe jetzt ein großes Laken bei Ikea gekauft,wo ich alles drauf applizieren will,würdet Ihr das Laken vorher waschen??? Auf jeden Fall, es wird einlaufen und das soll es lieber vorher tun, bevor Du applizierst.
martina61 Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Vielen Dank,Monika,dann kann ich das Laken morgen waschen und meine Quadrate zuschneiden.SM hat mir grad ne Zeichnung gemacht,wie s Aussehen soll,ist ja gleich Weihnachten:p
Junipau Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Danke für die Komplimente... Kleine Herzchen sind eine gute Idee, ich werde mal probieren, ob ich das schon kann. Zur Waschfrage: Ich habe die Stoffe auch alle erst gekettelt und dann vorgewaschen - und der weiße Untergrund der Herzendecke ist schon ganz oft gewaschen, das ist ein alter Bettbezug in super Qualität. Mein Lieselprojekt hingegen kann ich einfach nicht waschen - in der Stoffpackung sind Zuschnitte, die zum Teil nur wenige cm breit sind (Bilder gibts hier - anfängertauglich? - Seite 2 - Hobbyschneiderin 24 - Forum). Wenn ich das noch kettele und wasche bleibt gar nichts übrig. Da hoffe ich jetzt einfach, daß das dann hinterher alles gleichmäßig einläuft... LG Junipau
akinom017 Geschrieben 10. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Bei solchen Zuschnitten geht das Vorwaschen natürlich nicht. Bei den hochwertigen Stoffen wird das schon klappen. Bei einem Betttuch hab ich da doch mehr Bedenken
Jezziez Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 @ Jezziez: für größere Sachen nehme ich zum Handquilten auch so einen Rahmen wie Monika, kannst ja mal meinen ausprobieren Das fänd ich echt lieb. Du bist nicht zufällig Freitag nächste Woche vormittags zu Hause? Da wollte ich nämlich nach Salach zu Coats fahren für eine Nachbarin, die schlecht zu Fuß ist und Garn kaufen. Da müsste ich dann ja irgendwo in deiner Nähe sein, oder?
dräsdnerin Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Ich wollte gestern hochmotiviert anfangen, meine Decke zu quilten, aber irgendwie habe ich es auch per Hand nicht hinbekommen - das ist viel zu viel Stoff . Nun überlege ich, ob ich a) das Innenleben austausche, damit sie doch unter die Nähmaschine passt (im Moment ist darin eine dünne Doppelbettdecke von IKEA). Oder ob ich b) nochmal in Verhandlungen mit meiner Nähmaschine trete, ob sie das nicht doch nähen möchte. *grummel* @Eidi: Das Katzenbild ist der Hammer - ich bin nicht so der Katzenfreund, aber die Bilder von Frau Wachtmeiser gefallen mir richtig gut und sehen auf Stoff auch toll aus. LG Bine
HoldesWeib Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Hallo! Ich hätte da auch noch ein Ufo anzubieten - meinen gelieselten Blumengarten, den hab ich - glaub ich - 2004 angefangen und bin immer noch immer mal wieder dran. Ich zeig spätestens am Wochenende dann mal Bilder, vorher komm ich leider nicht dazu.... Eigentlich wären noch tausend andere Dinge zu tun, aber die Blümchen sollen ja auch mal weiter wachsen. Viele Grüße HoldesWeib
nähschaf Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Hallo, ein Blumengartenufo habe ich auch noch anzubieten. Ich glaube ich habe allerdings "erst" 2007 angefangen, da gab es so einen tollen thread von falbala. Vielleicht können wir gemeinsam weitergärtnern.
HoldesWeib Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Jaaa, der alte Blumengarten-Thread! Hier ist er: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=40145&highlight=Gro%DFmutters+Blumengarten Nochmal einmal grüßt HoldesWeib
Karo Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 na dann gärtnere ich mal mit . Hier steht, wie alles angefangen hat, heute bin ich so weit Nach einer längeren Pause habe ich dieses Jahr endlich den Rand genäht und nun warten das fertige Top, Vlies und der Rückseitenstoff darauf, dass endlich ein Quilt daraus wird.
Junipau Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 @aro: Der sieht ja toll aus, Dein Blumengarten! Da bin ich ja jetzt sehr gespannt, wie schnell Du ihn fertigstellst - ist doch schon fast fertig:D Toi, toi, toi! @Dräsdnerin: Auf die Idee muß man ja erst einmal kommen mit einer fertigen Bettdecke... Liegt es vielleicht daran, daß es jetzt doch zuviele Stoffschichten sind? Die Bettdeckenstoffe sind ja meistens ziemlich dicht gewebt, das dann doppelt und auch noch Top und Rückseite - das stelle ich mir auch anstrengend für eine Nähmschine (und die Finger) vor... Hast Du mal vorsichtig an einer Ecke hineingeschaut, ob das Innenleben auch ohne die Außenstoffe verwendbar wäre? LG Junipau
Bloomsbury Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 na dann gärtnere ich mal mit . Ui, schon so weit, Karo . Ich habe gestern das erste Mal in den Thread hereingelesen. Mein Häuserquilt ist ja auch nach 30 Häusern stecken geblieben. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die gekaufte Kuscheldecke für die Rückseite zu klein ist. Vielleicht vergrößere ich sie durch Annähen übriger Häuser, so welche übrig bleiben . Jedenfalls bieten sich da noch kreative Möglichkeiten.
ina6019 Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Das sollte ja eigentlich auch was für mich sein... Ich habe hier noch mehrere angefangene Patchworkdecken, bzw. -Wandbilder liegen. Die - teilweise schon seit Jaaaahren - "dringend" fertiggestellt werden wollen. Aber ich komme momentan zu fast gar nichts... Ich hoffe, es wird irgendwann wieder anders. In der Zwischenzeit schaue ich mal fleißig bei euch mit. Vielleicht klappt es ja dann. LG - Ina
Eidi Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 ... Zur Waschfrage: ... Mein Lieselprojekt hingegen kann ich einfach nicht waschen - in der Stoffpackung sind Zuschnitte, die zum Teil nur wenige cm breit sind (Bilder gibts hier - anfängertauglich? - Seite 2 - Hobbyschneiderin 24 - Forum). Wenn ich das noch kettele und wasche bleibt gar nichts übrig. Da hoffe ich jetzt einfach, daß das dann hinterher alles gleichmäßig einläuft... Du kannst die Zuschnitte heiß mit ganz viel Dampf bügeln, das ist besser als nichts. Ich mache das jedenfalls so. Ich habe mal als Tip bekommen, solche Zuschnitte in der Salatschleuder zu waschen, wie in einer Miniwaschmaschine sozusagen. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert. Klingt irgendwie lustig *g*.
akinom017 Geschrieben 11. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 @Karo Das sieht ja schön aus
Eidi Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Jaaa, der alte Blumengarten-Thread! Hier ist er: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=40145&highlight=Gro%DFmutters+Blumengarten Leider sind alle Bilder verschwunden. na dann gärtnere ich mal mit . Wow, Karo, der wird klasse. Und Junipau hat recht, ist doch fast fertig... Mädels, wenn wir all unsere Ufos fertig machen, reicht das für eine schöne Ausstellung!
dräsdnerin Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 @Dräsdnerin: Auf die Idee muß man ja erst einmal kommen mit einer fertigen Bettdecke... Liegt es vielleicht daran, daß es jetzt doch zuviele Stoffschichten sind? Die Bettdeckenstoffe sind ja meistens ziemlich dicht gewebt, das dann doppelt und auch noch Top und Rückseite - das stelle ich mir auch anstrengend für eine Nähmschine (und die Finger) vor... Hast Du mal vorsichtig an einer Ecke hineingeschaut, ob das Innenleben auch ohne die Außenstoffe verwendbar wäre? LG Junipau Mmh, das ist ein sehr guter Ansatz, aber leider nicht realisierbar. Es ist eine ganz einfache recht dünne Bettdecke in Übergröße (also in weiß) - wahrscheinlich ist das echt zuviel. Aber so schön kuschelig *schwärm*. Aber auf Dauer ist das mit den Nadeln sicher zu gefährlich . LG
Junipau Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Du kannst die Zuschnitte heiß mit ganz viel Dampf bügeln, das ist besser als nichts. Ich mache das jedenfalls so. Ich habe mal als Tip bekommen, solche Zuschnitte in der Salatschleuder zu waschen, wie in einer Miniwaschmaschine sozusagen. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert. Klingt irgendwie lustig *g*. Danke für den Tip - zumindest das Bügeln ist ja leicht zu realisieren! Werde ich ausprobieren. Zwei Sterne sind aber schon zugeschnitten, der erste ist eben fertig geworden - da kann ich jetzt nur noch auf den Schablonen dampfen... LG Junipau
Allysonn Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Mühsam ernährt sich das ... äh... Dingens
Bloomsbury Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Mühsam ernährt sich das ... äh... Dingens Sind die Klammern an den Hexagonen zum Stoffpressen, Allysonn? Denn geklebt werden sie ja wohl nicht .
Eidi Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Die Klammern sind nur zum temporären Festhalten des umgefalteten Stoffes, bis man geheftet hat. Ich habe sie auch, das macht sich wirklich gut.
Junipau Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 Melde gehorsamst: Herzendecken-Top ist fertig, Sandwich geheftet!! Jetzt kann ich meinen neuen Quitrahmen testen - sobald ich meine letzten Hexagönchen zu zwei weiteren Blumen zusammengesetzt habe, die belagern gerade noch den Platz am Sofa. Daraus bastle ich jetzt eine "Blumenwiese" der etwas anderen Art, ich werde berichten:) Kreativen Sonntag allerseits, LG Junipau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden