Eidi Geschrieben 31. März 2013 Melden Geschrieben 31. März 2013 Die Stoffe sind alle grün Ton-in-Ton, so dass es nicht zu wild werden dürfte. Das jeweils mittlere Quadrat soll rot werden. So wie der hier, nur in grün. Ich hoffe, dass das gut aussehen wird. Alternativ könnte ich mir auch dieses Muster vorstellen. Du sieht, ich bin noch etwas unentschlossen.
Junipau Geschrieben 31. März 2013 Melden Geschrieben 31. März 2013 Da finde ich den nine-patches deutlich interessanter - ist aber natürlich Geschmackssache:D Der andere ist halt sehr regelmäßig - da müßten die Stoffe dann sehr interessant sein, um das nicht langweilig wirken zu lassen. Und schneller genäht ist mein Favorit sicherlich auch? Zeigst Du mal, wie weit Du mit Deiner Juwelen-Decke bist? Ich bin die letzte Zeit gar nicht zum Patchen gekommen, nur ein klitzekleines bißchen gelieselt habe ich. Dafür ist ein bißchen Konfektion fertig geworden, die schon lange herumlag und wartete. LG Junipau
Eidi Geschrieben 31. März 2013 Melden Geschrieben 31. März 2013 Da finde ich den nine-patches deutlich interessanter - ist aber natürlich Geschmackssache:D Sehe ich eigentlich auch so, meine Stoffe sind eher ruhig, es wird wohl der Disappearing Nine Patch werden, der reizt mich ja schon lange. Das sind die gewünschten grünen Stoffe von meiner Geburtstagsliste: Sie hängen gerade auf der Leine zum Trocknen. Aus meinem Bestand kann ich auch noch ein paar dazu nehmen. Der rote Stoff fehlt mir noch. Zeigst Du mal, wie weit Du mit Deiner Juwelen-Decke bist? Die hatte ich ja nur in den Urlaub mitgenommen, weil die Hexagons zu viel waren, und danach brav wieder in ihre Kiste gelegt. Und da ich im Urlaub praktisch kaum Zeit zum Nähen hatte (das Wetter war zu gut ), ist nur dieses dabei heraus gekommen: Es hat mir immerhin einige Erkenntnisse gebracht: Dreiecke nähen sich lange nicht so schön wie Hexagons, schon gar nicht, wenn sechs Spitzen aufeinader treffen. Ich muss dann wohl meine Nähweise ändern und Reihen statt Runden nähen. Aber erst werden die Hexagons fertig gemacht, auch wenn die Juwelen reizen. Bekleidung nähe ich im Moment auch verstärkt.
Junipau Geschrieben 1. April 2013 Melden Geschrieben 1. April 2013 Danke für die Fotos zur Befriedigung der Neugier:hug: Die grünen Stöffchen sind wirklich schön und ruhig - das kann ich mir gut vorstellen mit den nine-patches und ein bißchen belebendem Rot! Viel Spaß beim Quadrate-Schnibbeln:) Und der Urlaub muß traumhaft gewesen sein, wenn Du so wenig Zeit zum Lieseln hattest;) Ich habe mir jetzt übrigens zum Fliegen so einen runden Fadenabschneider gekauft, der gar nicht nach Schere aussschaut, den habe ich jetzt schon viermal durch die Sicherheitskontrolle gebracht und konnte dann im Flieger lieseln... Empfehlenswert für Flugreisen... Und mit Deinen Dreiecken - das ist ja ähnlich wie meine Rauten. Warum läßt Du keine Fähnchen am Ende stehen? Wenn Du die alles zusammensetzt, legen die sich dann doch sehr schön glatt übereinander? Ich lasse sie zur Mitte meiner Sterne stehen, das wird seither viel ordentlicher. Nur an den Spitzen, die ich auf den Trägerstoff appliziere, schiebe ich den Stoff unter die Spitze und pfusche dann beim Applizieren noch ein bißchen herum, damit sich alles glatt legt und nicht herausguckt. Die Rottöne sind auf jeden Fal sehr harmonisch, das wird bestimmt auch eine tolle Decke! LG Junipau
Eidi Geschrieben 2. April 2013 Melden Geschrieben 2. April 2013 (bearbeitet) Ich habe mir jetzt übrigens zum Fliegen so einen runden Fadenabschneider gekauft, der gar nicht nach Schere aussschaut, den habe ich jetzt schon viermal durch die Sicherheitskontrolle gebracht und konnte dann im Flieger lieseln... Empfehlenswert für Flugreisen... Den von Clover? Den habe ich auch, der ist auch gut zum Fäden abschneiden beim Quilten, ganz dicht am Stoff. Da kann man nicht aus Versehen in den Stoff schneiden. Und wo hattest Du die Nadel versteckt? Und mit Deinen Dreiecken - das ist ja ähnlich wie meine Rauten. Warum läßt Du keine Fähnchen am Ende stehen? Wenn Du die alles zusammensetzt, legen die sich dann doch sehr schön glatt übereinander? Leider haben sie das ganz und gar nicht getan. Ich hatte zuerst die Fähnchen stehen lassen, geht ja auch viel schneller. Aber beim Zusammennähen gab es in der Mitte einen riesigen Knubbel, die Fähnchen wollten sich nicht legen, sie standen ab. Wenn ich nachgeholfen habe, ging es, aber habe ich losgelassen, sprangen sie wieder hoch. Da habe ich alles wieder aufgetrennt, neu geheftet und von vorn angefangen Auch ein Grund, warum die Lieselei so klein ist. Vielleicht sind sechs Spitzen einfach zuviel? Aber vielleicht versuche ich es ja nochmal, wenn ich damit weiter mache. Bearbeitet 2. April 2013 von Eidi Tippfehler
Junipau Geschrieben 2. April 2013 Melden Geschrieben 2. April 2013 (bearbeitet) Wie willst Du denn ein Flugzeug mit einer kurzen extradünnen Applikationsnadel entführen? Ich habe ja immer schon Probleme zu verstehen, warum Zahnpasta ungefährlich wird, sobald man sie in einen Plastikbeutel verpackt... Also, zu den Nadeln hat keiner etwas gesagt - aber ich nähe wirklich mit kleinen extradünnen (Piecemaker No 11)... Ob Stopfnadeln erlaubt wären, weiß ich nicht; kurze Sticknadeln hatte ich aber auch schon dabei. Und ja, ich habe das nette runde Teil von Clover. Ich bügle meine acht Fähnchen in der Mitte der Sterne einfach am Ende schön ordentlich auseinander, immer nett im Kreis herum. Das geht völlig unkompliziert - wichtig ist nur, sie beim Lieseln immer schön in dieselbe Richtung zu legen. Wenn Du willst, kann ich Dir auch gerne noch ein Foto davon machen:) LG Junipau Bearbeitet 2. April 2013 von Junipau
Näh-Nix Geschrieben 2. April 2013 Melden Geschrieben 2. April 2013 Wie groß ist sie denn nun eigentlich? 77 x 111 cm ist die Decke nun groß Aber wie geht das Leben jetzt ohne alle Ufos weiter:confused:? Fängst Du schnell etwas Neues an, oder gibt es doch noch etwas in den Kisten? Ohne Ufo´s lebst es sich wunderbar, ganz entspannt. Ich habe ja ein laufendes Projekt, was mir noch lange Zeit den Atem halten wird. Liesel gerade den Sylvia´s Bridal Sampler.
Junipau Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Ich habe ja ein laufendes Projekt, was mir noch lange Zeit den Atem halten wird. Liesel gerade den Sylvia´s Bridal Sampler. Dann bin ich ja beruhigt - das Virus läßt sich also nicht einfach ausrotten, indem man keine Ufos mehr hat:D Und Du zeigst uns hier noch andere schöne Sachen;) Der Bridal Sampler ist ja ein tolles Projekt! Wie weit bist Du schon? Und in welchen Farben machst Du ihn? LG Junipau
Eidi Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Wie willst Du denn ein Flugzeug mit einer kurzen extradünnen Applikationsnadel entführen? Ich habe ja immer schon Probleme zu verstehen, warum Zahnpasta ungefährlich wird, sobald man sie in einen Plastikbeutel verpackt... Also, zu den Nadeln hat keiner etwas gesagt - aber ich nähe wirklich mit kleinen extradünnen (Piecemaker No 11)... Will ich ja gar nicht, aber wenn man mir das bei einer winzigen Nagelfeile unterstellt und sie mir wegnimmt, könnte es ja auch sein, dass auch so eine Nadel als gefährlich eingestuft wird. Natürlich ist das lächerlich. Ich verstehe sowieso nicht, warum man besagte Zahnpasta, Duschgel und Shampoo in Flugzeuggrößen im Handgepäck braucht. Im allgemeinen dusche ich an Bord gar nicht. Die Piecemaker Nadeln nehme ich auch gern, ich appliziere mit der Nr. 12. Zum Lieseln nehme ich die Clover-Applinadeln Nr. 10. Ich bügle meine acht Fähnchen in der Mitte der Sterne einfach am Ende schön ordentlich auseinander, immer nett im Kreis herum. Das geht völlig unkompliziert - wichtig ist nur, sie beim Lieseln immer schön in dieselbe Richtung zu legen. Wenn Du willst, kann ich Dir auch gerne noch ein Foto davon machen:) Ja bitte, ein Foto. Eigentlich weiß ich ja, wie es geht, die Fähnchen lagen ordentlich im Kreis und ich hatte auch gar nicht mit Schwierigkeiten gerechnet und dann knubbelte das so blöd Ich habe es dann halt wieder aufgetrennt und neu begonnen. Hinterher habe ich mir aber gedacht, dass es vielleicht daran gelegen haben könnte, dass ich gar zu weit bis in die Ecke genäht habe, wie bei den Hexagons. Vielleicht ist es besser, einen halben mm Platz zu lassen? Die Fähnchen brauchen ja auch Platz. Ähmm, ist zu verstehen, was ich meine? Ich werde es auf jeden Fall nochmal ausprobieren mit den Fähnchen. Aber erst wenn die Hexagons... Ich habe ja ein laufendes Projekt, was mir noch lange Zeit den Atem halten wird. Liesel gerade den Sylvia´s Bridal Sampler. Zeigen! Büdde!
Junipau Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 (bearbeitet) So, da habe ich gerade ein bißchen fotografiert und gebügelt... Das sind die Fähnchen frisch zusammengelieselt: Und so sehen sie dann feste gedampfbügelt aus - da traut sich Nichts mehr hochzustehen:p: Und schließlich noch der fertige Stern von oben, quasi als kleines Bonbon... Seitdem ich die Fähnchen zur Mitte stehen lasse, habe ich übrigens auch keine kleinen Löcher mehr in der Mitte des Kreises! Mit den eingeklappten Nahtzugaben hatte ich am Anfang kleine Gucklöcher produziert, gegen die mir absolut nichts eingefallen ist (den Bauplan erst Viertel, dann Halbkreise und schließlich eine lange Naht quer durch den Stern hatte ich da schon gelernt). Da schließlich noch Kreise auf die Mitte appliziert werden, ist es bei meinen Sternen reiner Perfektionismus - aber bei den Juwelen sollten ja ganz sicher keine Löchlein entstehen... LG Junipau P.S. Ich nähe schon bis ans die Spitze der Rauten zusammen - aber ich passe auf die Fähnchen schon ein bißchen auf, daß sie frei bleiben. P.P.S. Schampoo und Co in Flugzeuggröße sind interessant, wenn man nur kleines Gepäck hat und das mit an Bord nimmt... - aber die Ungefährlichkeit dank Plastiktüte erschließt sich mir immer noch nicht. Nagelfeile aus Sandpapier geht durch;) Bearbeitet 3. April 2013 von Junipau
Eidi Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Danke, Junipau! Da habe ich wohl zu früh aufgegeben. So sah es bei mir auch aus, und es wollte sich nicht legen. Auf Bügeln bin ich gar nicht gekommen, weil ich ja Lieselei nie bügele... Ich werde es nochmal versuchen. Löchlein habe ich nicht, aber ich musste auch ganz schön aufpassen, dass es keine gibt und habe deswegen wohl auch zu weit in die Spitzen genäht. Mal sehen, vielleicht hole ich es am Wochenende nochmal hervor. Ich werde berichten...
Junipau Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Dann wünsche ich gutes Gelingen am Wochenende - in solchen Fällen liebe ich mein Bügeleisen:D Und bei meinem betreuten Nähen habe ich auch viel Respekt vor dem Dampfbügler verloren, ich bügle jetzt viel unbekümmerter als früher... Meistens geht es gut (nur bei einem gekauften Abendkleid mußte ich letzthin feststellen, daß es wirklich zu 100% aus absolut nicht hitzefestem Plastik besteht, da habe ich jetzt ein Schmelzloch im Saum...) Ich glaube, ich rüste jetzt mal wieder die Maschine auf Quilten um und stipple ein bißchen an der ewigen Herzchendecke weiter - bin stumm wie ein Fisch und darf nicht reden, da kann ich mich auch ganz unsozial an die Maschine vergraben;) LG Junipau
zwirbelhex Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Monika, das ist eine gute Idee, den Thread neu aufzumachen. Ich kann auch was beisteuern: Mein überwiegend handgenähter Sampler, der nächstes Jahr runden Geburtstag feiert: [ATTACH]152151[/ATTACH] inzwischen geheftet und begonnen zu quilten. Und mein Katzenbild nach Rosina Wachtmeiser, ähnlich betagt: [ATTACH]152152[/ATTACH] Das ist inzwischen zwar fast fertig gequiltet, aber es hakt Vielleicht schaffe ich es ja mit Hilfe des Threads, ich brauche ein paar :jump: ein wachtmeister zum niiiiiederkniiiien
Allysonn Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Hilfe! Ich brauch ma n A*schtritt! Ich muss mit meinem Pfingstquilt zu Potte kommen. Zu Christi Himmelfahrt muss ich den fertig haben... (Und damit ihr seht, dass ich ja gar nicht untätig war: Ich hab den La Passion neu begonnen, kleiner und mit anderen Farben! )
akinom017 Geschrieben 3. April 2013 Autor Melden Geschrieben 3. April 2013 Nein treten tue ich Dich nicht es gibt einen sanften und ein bisschen Und vielen Dank für soviel schönes Augenfutter
Eidi Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Dann wünsche ich gutes Gelingen am Wochenende - in solchen Fällen liebe ich mein Bügeleisen:D Beim Nähen stört mich Bügeln auch kein bisschen, ansonsten hasse ich es. Ich glaube, ich rüste jetzt mal wieder die Maschine auf Quilten um und stipple ein bißchen an der ewigen Herzchendecke weiter - bin stumm wie ein Fisch und darf nicht reden, da kann ich mich auch ganz unsozial an die Maschine vergraben;) Habe gerade gelesen, dass Du stockheiser bist und eigentlich singen wolltest. Das ist ja blöde. Gute Besserung! Aber (fast) jedes Ding hat ja auch seine guten Seiten, da geht es mit den Herzchen vorwärts. :jump: ein wachtmeister zum niiiiiederkniiiien Danke, leider immer noch nicht weiter vorangekommen. Hilfe! Ich brauch ma n A*schtritt! Ich muss mit meinem Pfingstquilt zu Potte kommen. Zu Christi Himmelfahrt muss ich den fertig haben... Na gut, einen ganz sanften . Mach hinne, das wird schön! Und weiter gute Besserung auf für Dich! Schön, dass es vorangeht.
Junipau Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 @Allyson - da motiviere ich dann auch gerne kräftig mit! Was wird das Ganze? Warum "Pfingstquilt"? Gibt es eine Geschichte zu dem Muster? In Deinem Beine-Aufbau-Programm brauchst Du doch sicherlich Ruhepausen, für die sich das Patchen auf jeden Fall dringend anbietet!! Habe gestern drei weitere Herzen bequiltet (fünf Runden "Echo" drumherum, dazwischen Stippeln) - jetzt sind es nur noch 10. Heute abend geht meine großeTochter das Konzert anhören, ich bleibe lieber zuhause, weil ich soviel huste, das paßt nicht in die Piano-Stellen, für die wir so viel geübt haben... Vielleicht packt es mich ja, daß ich dann statt "Carmina" zu singen weitere Herzchen quilte... Wie Eidi schreibt, für irgendetwas muß es ja gut sein;) LG Junipau
Allysonn Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 (bearbeitet) Juhulla Pfingstquilt heißt das Ding nur deshalb, weil es eine Art Wettwerb ist, der am Pfingsten 2012 ausgeschrieben wurde (es gab ein Stück Stoff und das Thema). Zu Pfingsten 2013 soll der Quilt dann (mit allen anderen Wettbewerbsquilts) ausgestellt werden und die Besucher des "Pfingstfestes" in Gröbern können sich dann ihren Liebling küren... Also ein Jahr Zeit zum Planen und machen... nur dat Allylein verschiebt das immer bis ganz hinten zum Letzten... Aufschieberitis der edelsten Sorte... Und... äh... dieses Ding wird eine Kuscheldecke (wahrscheinlich für mich selber). Sein (vorraussichtlicher) Titel "... you belong to the night..." (... "du gehörst zur Nacht...") -> soll ein Schlafquiltdingsie sein. Allysonn Edit: Das Muster heißt glaub ich "Converging Corners", ich habs mal irgendwo im Net gesehen und war verliebt... Frag mal Tante Google! Bearbeitet 4. April 2013 von Allysonn
Junipau Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 Danke für den google-Tip, das ist ja ein sehr schönes Muster! Aber ein bißchen friemelig mit den vielen schmalen Streifen, da wünsche ich Dir jetzt gute Puste bis Pfingsten! Aber Du hast ja schon eine ganze Menge geschafft, einmal wieder richtig in Schwung, dann geht das bestimmt zügig! Also, nix wie ran an die Streifen:D LG Junipau (die jetzt wieder ins Bett krabbelt, Husten auskurieren - nix mit Herzchenquilten...)
Fortuna411 Geschrieben 6. April 2013 Melden Geschrieben 6. April 2013 ..... oh weh, ich habe mich soeben verliebt......
Junipau Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 ..... oh weh, ich habe mich soeben verliebt...... Du machst es ja spannend... Was müssen wr tun, um Dich zu kurieren? Oder willst Du gar nicht kuriert werden? LG Junipau
Allysonn Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Etappe dreieinhalb... Man man, das zerrt sich.
Junipau Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Wieviele Blöcke sollen es insgesamt werden? 20? Dann hast Du doch schon deutlich mehr als die Hälfte! Und es wird sehr schön - also, weiter gehts!! LG Junipau
Zippel01 Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 Ui, der wird aber schön Ich bewundere Leute, die sich auf eine solche Puzzlearbeit einlassen und das dann auch noch durchhalten! Du schaffst das *chakka*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden