Junipau Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Post #310 war es: Moda Bake Shop: Wiggly Whimsy Quilt; davor hatte ich ja auch zwei Fehlversuche mit dem Stoff hinter mir... Wobei die disappearing nine patches (Quilts ATCs: Disappearing 9 Patch Tutorial) auch absolut anfängertauglich sind -dafür sollte man nur etwas dezentere Stoffe nehmen als 50 verschiedene Muster von Kaffe Fassett (oder einen ganz anderen Geschmack haben als ich - Versuche damit gibt es im November zu sehen). LG Junipau
mümmel71 Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Vielen lieben Dank für den Link
jadyn Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 ...ich möchte nur vermelden, mein UFO ging heute in den PW -Laden zum Longarmquilten...und ich in Urlaub. Die Inhaberin muß aber nächste Woche zur Bandscheiben-OP, also es wird dauern, bis ich meinen Quilt zurückbekomme. Trotzdem bin ich froh, daß er mir abgenommen wurde, denn ich wußte ja nicht, wie die Voraussetzungen sein müssen. Nach dem Urlaub werde ich ein neues UFO hervor suchen, das auch schon lange auf die Weiterbearbeitung wartet... Alles Gute für Euch...und bis dann
akinom017 Geschrieben 19. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Schönen Urlaub und bitte das Ergebnis hier zeigen Quilten lassen wäre da nämlich auch noch eine Option für die beiden Tops die da so fertig in der Kiste schlummern.
Eidi Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Junipau, Dein Fassett-Quilt ist wunderschön geworden! Er gefällt mir wirklich sehr. Die Kombination mit weiß tut den bunten Stoffen richtig gut. ...ich möchte nur vermelden, mein UFO ging heute in den PW -Laden zum Longarmquilten...und ich in Urlaub. Da bin ich je gespannt, wie der fertige Quilt aussehen wird, bitte unbedingt zeigen! Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub! Ich bin gerade zurück, nach drei traumhaften Wochen auf Teneriffa...
Junipau Geschrieben 21. Februar 2013 Melden Geschrieben 21. Februar 2013 Iris, schöln daß Du wieder da bist:hug: Jadyn - wie geht das mit dem Longarm-Quilten - kannst Du da vorher genau sagen, wie Du das gerne hättest? Oder ist man da der freien Kreativität der Quilterin ausgeliefert? Und gibt es da kalkulierbare Preise, pro Quadratmeter oder so? Ich lese das immer mal wieder, daß Sachen auf diese Weise gequiltet werden, habe aber noch nirgends so richtig konkrete Auskünfte dazu gefunden. Schöne Ferien:)! LG Junipau
Kissa88 Geschrieben 24. Februar 2013 Melden Geschrieben 24. Februar 2013 Ich habe jetzt tatsächlich mit dem La Passion angefangen. Mir fehlen von der ersten Runde noch die 2 äußeren Umrandungen und dann heißt es wahrscheinlich erstmal wieder Stöffchen kaufen, da ich gerne die 66 kleinen Blümchen der 2. Runde aus einem Stoff machen würde, aber bisher grundsätzlich von den PW-Stoffen nur 25 - 50 cm gekauft habe. Wenn ich richtig gerechnet habe, bräuchte ich allerdings schon etwa einen Meter. Hach ja, schon blöd:o LG Franzi
akinom017 Geschrieben 24. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2013 Oh der sieht aber toll aus auf jeden Fall weiter machen
Junipau Geschrieben 25. Februar 2013 Melden Geschrieben 25. Februar 2013 Mann, bist Du fleißig! Sehr schön wird das, ganz meine Farben;) Wie groß sind Deine Hexagone? Genauso klein wie Deine schwarzen Probeteile aus dem Januar? Viel Spaß weiterhin, nur nicht aus der Puste kommen:) LG Junipau (die gerade Konfektions-Ufos bekämpft und hier nix Neues zu bieten hat...)
Kissa88 Geschrieben 27. Februar 2013 Melden Geschrieben 27. Februar 2013 @ Junipau: Ja, die Hexagone haben wie beim Probeblümchen und Originalquilt eine Kantenlänge von 0,5 Inch. Was ich echt erstaunlich finde, ist das ich am Anfang dachte: "Man sind die klein, das wird ganz schön fummelig." Mittlerweile denk ich mir: "Bisschen kleiner wäre schon noch möglich, aber grundsätzlich eigentlich eine recht angenehme Größe der Hexas." Ich könnte mir nur schwer vorstellen größere Hexas zu nehmen, da so das Muster des Quilts richtig toll rüber kommt.^^ Dürfte ich mal eine grundsätzliche Frage in den Raum werfen? Wie viele (große) Patchwork- UFOs habt ihr eigentlich so rumfliegen? Ich hab ja mittlerweile schon fast ein schlechtes Gewissen, dass sobald ein neues tolles Projekt dazu kommt, die anderen irgendwie erstmal liegen bleiben, weil ich lieber mit dem neuesten weiter machen will. Ich habe im Moment 2 Großprojekte/ UFOs am laufen (Baby Jane Quilt und einmal den La Passion) sowie ein "normales" Projekt (Sulky BOM) und habe das ungute Gefühl es könnte doch auch mal wieder ein Projekt weniger anstatt mehr werden, denn es braucht ja irgendwie für jedes Projekt auch ein paar Stöffchen auf Vorrat, falls man mal weiter machen möchte:o LG Franzi
Junipau Geschrieben 27. Februar 2013 Melden Geschrieben 27. Februar 2013 Was eine Geduld - mir ist das kleine Gefummel doch ein bißchen unheimlich:) Aber ich habe es noch nicht ausprobiert, also darf ich gar nichts sagen... Wie groß wird Dein La Passion dann im Endeffekt? Eher zierlich im Vergleich zu den anderen, die ich bislang im Netz bewundert habe, nehme ich an? Also, wenn Du nach "Leichen im Keller" fragst - ich habe momentan mein Lieselprojekt ("Under the Southern Stars") für die Momente unterwegs und auf dem Sofa, und dann liegt da noch meine Herzchendecke von weiter oben im Thread. Die habe ich jetzt zur guten Hälfte auf der Maschine weitergequiltet, und, was soll ich sagen - ich bin nicht so richtig begeistert von dem, was ich da tue... Also zieht es sich. Mein Töchterchen findet es wohl schön - für sie ist die Decke - aber ich finde sie nicht kuschelig genug und zuviel und überhaupt:( Ich habe um die mit Hand bereits umquilteten Herzen mit weiß weitere Herzen herumgenäht (Echoquilting), jeweils 5 Runden. Und dann die Zwischenräume mit Stippeln ausgefüllt. Das Vorbild war eine kaufbare Decke mit aufgedruckten Herzen in einem Dekoladen - da waren die Zwischenräume zwischen den Herzen auch gestippelt - so kam ich dazu. Inzwischen denke ich, ich hätte es bei den handgeqiulteten Herzen belassen sollen... Aber das Zeug wieder auftrennen - nein danke. Also quilte ich weiter und weiter, ohne Überzeugung, nur in dem Gefühl, das jetzt einfach abschließen zu müssen. Die zweite Decke fürs zweite meiner Kinder - und wieder nicht so kuschelig, wie ich es ihnen gönnen würde (die von meinem Sohn ist eigentlich nur als Bettüberwurf geeignet, so dünn ist sie mit dem BW-VLies geworden, das ich genommen habe, um für die Kinder etwas richtig Gutes zu benutzen, kein doofes Plastik)... Also, das sind die beiden akuten Projekte. Ansonsten liegt der SulkyBOM vom Januar, der aber nur noch einen Rand bekommen soll als Wandbehang, und dann gibt es noch Pläne und erste Stoffe für eine Decke fürs dritte Kind. Da muß ich aber noch weitersammeln. Und die Zutaten für eine zweite Kaffe-Fassett-Decke wie die aus dem Januar hätte ich auch noch, plus einen Geburtstag im August, für den ich sie brauchen könnte;) Und Jugendstilstoffe und das Baby-Jane-Buch warten dann auch auf ihren Einsatz. Aber damit fange ich erst an, wenn sonst alles fertig ist, das habe ich mir geschworen. Stoff hält sich:D LG Junipau
Kissa88 Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 Eigentlich müsste er so groß werden, wie die meisten anderen auch: ca. 2,50 x 2,50 m. Er sieht bisher wahrscheinlich nur so zierlich aus, weil ich noch nicht wirklich weit bin. Ist ja gerade mal die erste Runde fast fertig, von vieren die es bisher gibt und keine Ahnung wieviele noch kommen werden:o Oh der "Under the Southern Stars" gefällt mir auch sehr gut. Ich bin ja eh immer für alles, was mit Sternen zutun hat, zu haben. Der "Oh my Stars" reizt mich auch, aber im Moment denk ich mir dann doch, dass das noch etwas Zeit hat, bis ich mit den anderen Projekten weiter fortgeschritten/ fertig bin. Hach ja. Eigentlich wollte ich mich ja auch irgendwann mal mit meiner EQ 7 Software näher beschäftigen, aber es gibt irgendwie so viele Anleitungen, die toll sind, dass man sich fast nicht ans selbst designen rantrauen braucht:o LG Franzi
birgit2611 Geschrieben 12. März 2013 Melden Geschrieben 12. März 2013 (bearbeitet) Hallo, ich lese hier auch sehr gerne mit...da ich auch einige Ufos habe...heute wollte ich eigentlich eines bearbeiten...ja, ich hab es gebügelt, Fleecedecke ist auch worhanden...aber der Sprühzeitkleber hat mich jetzt ausgebremst...er hat sich verdünnisiert...Freitag hol ich mir neuen und dann gehts los, äh weiter...bis dahin schon mal ein kleines Bild lg birgit PS Ich kann ja bis dahin schonmal die Fäden abschneiden:D Bearbeitet 12. März 2013 von birgit2611
Junipau Geschrieben 12. März 2013 Melden Geschrieben 12. März 2013 Das ist ja hübsch - was wird das? Erinnert mich an das Planetenprojekt zum Kindergartenabschied im letzten Jahr:D Dann viel Erfolg beim Fädenabschneiden! LG Junipau
birgit2611 Geschrieben 12. März 2013 Melden Geschrieben 12. März 2013 Hallo, ich liebe das Leinen von IKEA...dies habe ich als Unterstoff genommen, darauf Kreise aus meinen Resten, die größeren Kreise habe ich aus Streifen zusammengesetzt...mit Vliesofix aufgebügelt und mit dem Langettenstich meiner Bernina aufgenäht...nun will ich das Teil mit der Stickeinheit quilten...Versuch macht kluch;) lg birgit
Lacrossie Geschrieben 13. März 2013 Melden Geschrieben 13. März 2013 Dürfte ich mal eine grundsätzliche Frage in den Raum werfen? Wie viele (große) Patchwork- UFOs habt ihr eigentlich so rumfliegen? Ich hab ja mittlerweile schon fast ein schlechtes Gewissen, dass sobald ein neues tolles Projekt dazu kommt, die anderen irgendwie erstmal liegen bleiben, weil ich lieber mit dem neuesten weiter machen will. Ich habe im Moment 2 Großprojekte/ UFOs am laufen (Baby Jane Quilt und einmal den La Passion) sowie ein "normales" Projekt (Sulky BOM) und habe das ungute Gefühl es könnte doch auch mal wieder ein Projekt weniger anstatt mehr werden, denn es braucht ja irgendwie für jedes Projekt auch ein paar Stöffchen auf Vorrat, falls man mal weiter machen möchte:o LG Franzi Das schlechte Gewissen habe ich auch immer mal wieder, aber im Moment habe ich "nur" drei Quilt-Ufos und das finde ich nicht so schlimm: 1. Eine Bettdecke aus meiner Anfangszeit, die ziemlich schief geraten ist und wo ich mir nicht soooo....sicher bin, ob ich sie jemals weiternähen werde. Meine Ansprüche an mich selber sind leider ziemlich gewachsen! 2. Ein Babyquilt aus einem wunderschönen Stoffrest von meiner Mama, den ich frei Hand quilten wollte und das klapt einfach nicht. Auf dem Probestückchen geht es wunderbar, aber auf dem Quilt leider nicht. 3. Eine Materialpackung für einen Tischläufer, den habe ich....uuuuups.... noch nicht mal ausgepackt. Bis Ostern soll er aber noch fertig werden, ist auch eher ein kleines Projekt. Andererseits ist Nähen mein Hobby und da darf ich auch mal unvernünftig sein, finde ich. Ich brauche kein teures Mountainbike, Rennrad oder sonstnochwas, ich brauche nur ab und zu ein paar Meter Stoff, das hält sich in Grenzen.
birgit2611 Geschrieben 27. März 2013 Melden Geschrieben 27. März 2013 ...als ich vor zwei Wochen im Pw-Laden war...ihr erinnert euch, ich wollte Sprühzeitkleber kaufen...hatten die doch dort tatsächlich Räumungsverkauf mit 50%...da hab ich meinen Kleber natürlich (?) vergessen:(...ich gebe die Hoffnung aber nicht auf! lg birgit
Näh-Nix Geschrieben 29. März 2013 Melden Geschrieben 29. März 2013 Hallo, ich bin sprachlos über Eure wunderschönen Patchwork Quilt´s Ufo´s eins schöner als das andere. Besonders bewundere ich den La Passion. Wenn ich darf möchte ich mich bei Euch einreihen mit meinen Unmengen an Ufo´s, aber nur wenn es Euch nicht zuviel wird mit meinen Bergen. Schmunzel, Spaß beiseite ich habe nur ein Ufo. Und zwar den SternenKristall von 2011 er muss noch gequiltet werden. Ursprünglich wollte ich ihn per Hand quilten, habe mir nun überlegt da er ja eh mit der Maschine genäht wurde darf auch die Maschine quilten. Hier mal ein Foto: Und nun werde ich mich hochmotiviert an die Näma schwingen.
Lacrossie Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Wow, der ist dir ja toll gelungen! Und in diesen schönen leuchtenden Farben wie ein bisschen Sonnenlicht für das ewige Wintergrau....
Jezziez Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Toll ist der geworden. Ich hab damals leider nach dem dritten Stern schon den Anschluss verloren. Irgendwann werden aus den dreien dann wohl Untersetzer werden.
Näh-Nix Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Danke ihr zwei @ Jezziez, nicht irgend wann, sondern jetzt um so mehr freust du dich wenn wieder ein Ufo gelandet ist. Und so Untersetzer sind doch schnell fertig. Ich war gestern und heute fleissig, darf mitteilen Ufo ist gelandet. Beweis findet ihr unten im Bom2011 Link. Nun kann ich mich wirklich an diese Decke erfreuen und sehe sie nicht immer unfertig vor mir.
Jezziez Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Danke ihr zwei @ Jezziez, nicht irgend wann, sondern jetzt um so mehr freust du dich wenn wieder ein Ufo gelandet ist. Und so Untersetzer sind doch schnell fertig. Ich war gestern und heute fleissig, darf mitteilen Ufo ist gelandet. Beweis findet ihr unten im Bom2011 Link. Nun kann ich mich wirklich an diese Decke erfreuen und sehe sie nicht immer unfertig vor mir. Hast ja Recht, ich glaub das mach ich morgen, damit ich dann für nach den Osterferien endlich Mug Rugs für meinen Schreibtisch habe. Die Decke ist wirklich toll geworden. Wie groß ist sie denn nun eigentlich?
Junipau Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Sehr schön sind Deine Sterne geworden! Glückwunsch zur Vollendung! Aber wie geht das Leben jetzt ohne alle Ufos weiter:confused:? Fängst Du schnell etwas Neues an, oder gibt es doch noch etwas in den Kisten? Wäre ja schade, wenn Du hier nur eine kurze Stippvisite gemacht hättest:D LG Junipau
Eidi Geschrieben 31. März 2013 Melden Geschrieben 31. März 2013 Aber wie geht das Leben jetzt ohne alle Ufos weiter:confused:? Ist das überhaupt lebenswert? Ich fürchte nein, deshalb habe ich lieber immer welche da... Näh-Nix, Deine Sternendecke wird wunderschön! Die Farben gefallen mir sehr. Meine Hexagondecke wächst und gedeiht. Die Blöcke annähen geht ja schnell, aber da ich sie nur versetzt aneinandernähen kann, damit es in der nächsten Reihe keine Lücke gibt (schwer zu erklären), muss ich den Rand auffüllen und das dauert, je länger die Decke wird. Die Lady hat immer noch keine Schrift und die Katzen schlafen auch noch... Und ich muss/will noch einen neuen Quilt anfangen, ich möchte meiner Freundin einen grünen Disappearing-Nine-Patch zum Einzug in Ihr neues Heim schenken.
Junipau Geschrieben 31. März 2013 Melden Geschrieben 31. März 2013 Und ich muss/will noch einen neuen Quilt anfangen, ich möchte meiner Freundin einen grünen Disappearing-Nine-Patch zum Einzug in Ihr neues Heim schenken. Sehr gute Idee:) Aber Achtung... Mit wilden Stoffen wird das ganz aufregend;) Das Muster steht aber auch immer noch auf meiner Liste. Frohe Ostern allerseits, LG Junipau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden