Eidi Geschrieben 20. Mai 2013 Melden Geschrieben 20. Mai 2013 Schön wird Deine Decke!! Vor allem das Quiltmuster gefällt mir - hast Du das mit Tellern aufgemalt? Dankeschön! Ich habe mir eine Schablone gebastelt. Den Abstand zwischen den Treffpunkten der roten Quadrate gemessen und einen Kreis aus Lampenschirmfolie ausgeschnitten. Das Linienkreuz hilft beim genauen Positioneren. Ich habe die Schablone dann allerdings noch um 2 mm verkleinert, durch die dicken Striche wurden die Kreise sonst zu groß. Der Rand ist inzwischen auch gequiltet, ich hatte Glück, dass das Muster genau aufgegangen ist. Vielleicht ist das ja aber auch gar kein Glück, sondern Mathematik, das Maß der Schablone stammt ja aus dem Block. ? Egal, hat jedenfalls gut geklappt. Das Binding ist auch dran, das heißt: Der Quilt ist fertig! :freu: Noch in die Waschmaschine und dann versuche ich noch ein vernünftiges Foto zu machen, bevor ich ihn verschenke. Ich bin sehr gespannt, was die Empfängerin sagt. Mein erster Quilt, der tatsächlich fix und fertig ist... Und dann bin ich am Brüten - meine Mutter wird im Herbst 70, da wäre ja eine Decke ein schönes Geschenk... Hell und blau-weiß müßte sie sein, ein schönes Muster habe ich aus einem Buch herausgesucht, aber alle Stoffreste meines Schrankes reichen dafür wieder nicht. So ist das mit den Resten, nie reichen sie so richtig. Man kann gar nichts dafür, dass man wieder Stoff kaufen muss... Ich bin gespannt! Aber neue Planungen sind ja noch keine Ufos:) Zum Glück, sonst wäre ich UFO-Königin Und: Stimmt ja, Allyson, wie war's?
helkat Geschrieben 21. Mai 2013 Melden Geschrieben 21. Mai 2013 (bearbeitet) Wow Iris, ist der Quilt schön......*freu* Und sie wurde ganz schnell fertig, wie ich es vorausgesagt habe. Nochmal *freu* Liebe Grüße Katharina Bearbeitet 21. Mai 2013 von helkat
Javea Geschrieben 21. Mai 2013 Melden Geschrieben 21. Mai 2013 Das sieht großartig aus! Ich habe meinen Baby-Quilt tatsächlich wieder ent-heftet. Das Vlies rausgerupft, ihn dann ein paar Tage angestarrt und dann bin ich in einen neuen Patchworkladen gefahren. Habe zugeschlagen und ein anständiges Vlies besorgt- genau das nämlich, das ich in der alten Heimat seit Monaten in drei Läden auf einmal nicht mehr bekomme mit der Aussage, man habe das noch nie geführt Alles noch mal fein gebügelt, neu zusammengeheftet und jetzt wird das Ding gestippelt. Nach viel Drama mit dem für mich neuen Garn, das ich mitgenommen habe, klappt es jetzt leidlich. Ein Viertel ist fertig. Uff.
Junipau Geschrieben 22. Mai 2013 Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Danke fürs ausführliche Zeigen, Iris! Das ist wirklich eine tolle Lösung - merke ich mir:) Und ich freue mich auf die komplette Fertig-Ansicht! Javea, Du bist ja wirklich tapfer! Gut, daß Du noch nicht mit dem Quilten begonnen hattest... Was ist das für ein magisches Vlies, das Deine Kreativität so anzuspornen vermag;) ? Viel Erfolg wünsche ich beim Weiterstippeln! Ich habe für viel Geld Stoffe bestellt gestern abend... Aber die passen wunderbar zusammen und zu meiner Mutter; da würde ich mir hier jetzt die Hacken ablaufen und doch nichts Vergleichbares finden. Das Fieber bricht wieder aus... Dabei hätte ich auch noch einen Haufen Kaffe-Fassett-Stoffe in der Kiste für den nächsten Whiggly Wimsy - den wollte ich eigentlich für Ende August basteln. Ich bin auf mich selbst gespannt;) - und nähe solange Sommerklamotten gegen den Herbst da draußen... LG Junipau
Javea Geschrieben 22. Mai 2013 Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Ooooh doch, ich hatte schon mit dem Quilten begonnen- und es sah sowas von sch... aus. Kennt ihr das Gefühl, dass ein Quilt sich irgendwie wehrt? Den Eindruck hatte ich. Erst fiel mir wochenlang nichts ein, dann habe ich es versucht, ging schief, getrennt, neu versucht, sah grottig aus... und ich war derweil komplett blockiert. Aufmachen war echt die sinnvollste Lösung. Ich habe jetzt ein normales, dünnes Polyvlies von Freudenberg, 280 ist das, glaube ich. Meine Maschine ist eeeetwas zickig, was freies Maschinenquilten angeht (vorsichtig formuliert)- mit dem geht es erfahrungsgemäß am Besten.
Eidi Geschrieben 22. Mai 2013 Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Ich habe meinen Baby-Quilt tatsächlich wieder ent-heftet. Das Vlies rausgerupft, ihn dann ein paar Tage angestarrt ... Alles noch mal fein gebügelt, neu zusammengeheftet und jetzt wird das Ding gestippelt. Nach viel Drama mit dem für mich neuen Garn, das ich mitgenommen habe, klappt es jetzt leidlich. Ein Viertel ist fertig. Uff. Prima, Javea, es wird! Ist bestimmt die beste Lösung gewesen, wenn der Quilt sich wehrt, kann man nichts machen. Komisch ist ja, dass man anfangs gegen sein schlechtes Gefühl einfach weiter macht, bis man es dann doch einsieht, dass es so nicht gut ist. Aber jetzt wird er ganz schnell fertig, Du wirst sehen. Ich habe für viel Geld Stoffe bestellt gestern abend... Aber die passen wunderbar zusammen und zu meiner Mutter; da würde ich mir hier jetzt die Hacken ablaufen und doch nichts Vergleichbares finden. Das Fieber bricht wieder aus... Zeigen, bitte! Fieber ist immer gut! Jedenfalls Patchwork-Fieber Noch eine Frage: Signiert Ihr Eure Quilts, wenn Ihr einen verschenkt? Z.B mit einem gestickten Label auf der Rückseite? Sowas schwebt mir vor, aber ich weiß nicht, ob das nicht albern ist.
Javea Geschrieben 22. Mai 2013 Melden Geschrieben 22. Mai 2013 (bearbeitet) Komisch ist ja, dass man anfangs gegen sein schlechtes Gefühl einfach weiter macht, bis man es dann doch einsieht, dass es so nicht gut ist. Aber jetzt wird er ganz schnell fertig, Du wirst sehen. Noch eine Frage: Signiert Ihr Eure Quilts, wenn Ihr einen verschenkt? Z.B mit einem gestickten Label auf der Rückseite? Sowas schwebt mir vor, aber ich weiß nicht, ob das nicht albern ist. Jaaa.... definitiv. Meinen Willen einem Quilt aufzuzwängen, hab ich noch nie geschafft, aber warum sollte man es auch einsehen? Ich habe jetzt knapp 3/4 fertig. Uuuuund... jetzt ist das Garn alle. 300m Sulky, flirrrr.... Der Laden hat Mittwochs geschlossen, so konnte ich noch nicht mal Nachschub besorgen. Ich hoffe, dass ich es morgen noch hin schaffe. 50km für ne Rolle Garn... Ich signiere alle Quilts, auch die, die ich behalte. Meine eigenen bekommen ihren Namen und das Jahr auf die Rückseite. Die, die ich verschenke, bekommen idR eine Widmung. Die habe ich meist mit Stoffmalstiften auf ein seperates Rechteck geschrieben und das dann hinten mit einem netten Stich angebracht. Wenn es stört, kann es dann einfach abgetrennt werden, war der Gedanke dahinter. Hat aber noch keiner gewagt *gg* Der Babyquilt bekam eins meiner Label, die ich habe weben lassen, das habe ich sogar an einer recht unauffälligen Stelle ins Top genäht. In Kombination mit dem Namen fand ich das persönlich genug. Eingestickt stelle ich mir das auch sehr schön vor. Ich persönlich finde es nicht albern. Ein Quilt ist doch fast ein kleines Kunstwerk, und ein Kunstwerk signiert der Künstler auch, ohne, dass es jemand albern findet... bislang bin ich auch noch bei keinem angeeckt damit, im Gegenteil. Bearbeitet 22. Mai 2013 von Javea
Junipau Geschrieben 22. Mai 2013 Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Mensch, Javea, daß Du sogar Gequiltetes auftrennen mußtest, tut mir leid - hat der Stoff nicht gelitten? Tapfer, tapfer... Noch eine Frage: Signiert Ihr Eure Quilts, wenn Ihr einen verschenkt? Z.B mit einem gestickten Label auf der Rückseite? Sowas schwebt mir vor, aber ich weiß nicht, ob das nicht albern ist. Ja, ich signiere und finde das nach so viel Arbeit korrekt - auf einem Stückchen Stoff sticke ich meine Widmung "Für xxx von xxx, Datum", das nähe ich dann auf die Rückseite. Oder ich nähe mein kleines Etikett irgendwo zwischen Top und Binding fest, das habe ich v.a. bei kleinen Babyquilts so gemacht. Noch ist das mit der Bestellung alles nicht ganz klar, da muß ich morgen wohl noch einmal nachfassen... Wenn Du googeln willst: "Chambray rose blau" ist die Serie, mit der ich mich beschäftigen mag;) LG Junipau
Eidi Geschrieben 22. Mai 2013 Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Ich habe jetzt knapp 3/4 fertig. Uuuuund... jetzt ist das Garn alle. 300m Sulky, flirrrr.... Der Laden hat Mittwochs geschlossen, so konnte ich noch nicht mal Nachschub besorgen. Ich hoffe, dass ich es morgen noch hin schaffe. Uuaaahhhh... Das ist ja ärgerlich. 50km für ne Rolle Garn... Da muss dann noch was mit, ein paar winzige Stückchen Stoff oder so, damit es sich lohnt. Ist wie mit den Versandkosten... Also signiere ich wie geplant. Danke, Javea!
Eidi Geschrieben 25. Mai 2013 Melden Geschrieben 25. Mai 2013 Ja, ich signiere und finde das nach so viel Arbeit korrekt - auf einem Stückchen Stoff sticke ich meine Widmung "Für xxx von xxx, Datum", das nähe ich dann auf die Rückseite. Oder ich nähe mein kleines Etikett irgendwo zwischen Top und Binding fest, das habe ich v.a. bei kleinen Babyquilts so gemacht. Wieso ist mir Dein Posting bisher verborgen geblieben? So hatte ich das auch vor, ein kleines Stück Stoff mit darauf gestickter Widmung. Ein eigenes Etikett zum Einnähen hätte ich auch gern, aber ich bin in solchen Dingen schrecklich unkreativ, vieles findes ich albern. Daran ist das bisher gescheitert. Noch ist das mit der Bestellung alles nicht ganz klar, da muß ich morgen wohl noch einmal nachfassen... Wenn Du googeln willst: "Chambray rose blau" ist die Serie, mit der ich mich beschäftigen mag;) Die Stoffe sind sehr schön! Die Farbe wäre zwar nicht so ganz meine (obwohl ich blau sehr mag), ich mag's bei Stoffen wärmer, aber der Stil gefällt mir sehr. Vermelde gehorsamst: fertsch. Uff. :freu: Na siehste! Fein gemacht! Und wir wollen natürlich ein Foto sehen!
Javea Geschrieben 25. Mai 2013 Melden Geschrieben 25. Mai 2013 (bearbeitet) Ganz fertige Fotos habe ich noch nicht- das Wetter, ürks... Ich versuche mich mal am Anhängen eines Bildes- im Status "fast fertig". Das Binding ist schlicht rot. Und dann noch das versprochene Bild meines Bläulings. Bearbeitet 25. Mai 2013 von Javea
helkat Geschrieben 25. Mai 2013 Melden Geschrieben 25. Mai 2013 Javea, diese beiden tollen Teile sollten sofort fertig genäht werden. Wunderschön dein Quilting mit der Maschine. Das könnte ich nie! Liebe Grüße Katharina
Junipau Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 (bearbeitet) Javea, jetzt komme ich auch endlich dazu, Deine beiden Werke zu bewundern - sehr schön geworden! Das Stippeln ist doch eine gute Lösung für den schönen Kinderquilt! Ich habe meinen (ebenfalls gestippelten) Kinderquilt mit Herzen zu fotografieren versucht, aber nach drei Wochen im Bett der Jüngsten ist er so verknuddelt, daß ich ihn wohl erst einmal waschen und glat aifhängen muß, bis das ein brauchbares Foto wird - so sieht er ziemlich ramponiert aus, das mag ich gar nicht zeigen:rolleyes: Dafür habe ich mein neues Projekt als Einzelzutaten zu zeigen; aber noch ist keine Zeit in Sicht, um wenigstens einmal einen Probeblock aus einem unverbindlichen Stoff zu fabrizieren... Und die übliche Frage treibt mich um - vorwaschen oder nicht? In der Anleitung wird es dringend gefordert, aber so schön glatt, wie der Stoff jetzt liegt, bekomme ich ihn im Leben nicht mehr. Also liegt er und wartet:) Ich habe ja noch bis Oktober:p Voilà, die Stöffchen (Rückseite kariert, Binding gestreift): Und das ausgewählte Modell - "Blumen über Blumen" von Kathy Doughty, nach einer Vorlage aus dem amerikanischen Bürgerkrieg. [edit: Da es im Hintergrund wieder Diskussionen um Bildrechte etc. gibt (darf man selbst Fotografiertes nun einstellen oder nicht:confused:??), zeige ich lieber den Probeblock, den ich gestern abend spät noch gebastelt habe: Klappt recht gut, nur der dreigeteilte Block ist etwas hakelig, da werde ich noch einmal selbst eine Schablone basteln und schauen, ob ich das noch besser hinbekomme - tlw. mußte ich ein bißchen pfuschen, damit die Nähte ordentlich aufeinandertreffen.] Ihr könnt Euch also schon eimal darauf einstellen, mich ab September mit den beliebten Keksen zu füttern für dieses Objekt... LG Junipau Bearbeitet 29. Mai 2013 von Junipau Bildrechtfragen
Eidi Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 @ Javea: Sehr schön! Das Quilting ist genau das richtige und mit dem roten Binding wird der Quilt perfekt. Dein Bläuling ist auch wunderschön. Siehste, hat doch gar nicht weh getan @ Junipau: Sehr schön sind die Stoffe, das wird ein toller Quilt. Die Buchseite kommt mir bekannt vor, ich überlege gerade, ob ich das Buch auch habe. (Und wenn nicht, ob ich es brauche...)
Junipau Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 @Eidi - es ist das Buch "Quilten - neue kreative Projekte" von Kathy Doughty und Sarah Fielke - ist mir im letzten Herbst zugelaufen, und wenn es in meinem Leben nichts anderes als meine Nähmaschine gäbe, dann hätte ich jetzt schon einige der Quilts daraus genäht... Aber sie arbeitet auch viel auf der Hand, mit Applikationen vor allem, braucht also viel Geduld... Die Idee, meine Herzchen-Decke mit Perlgarn zumindest tlw. auf der Hand zu quilten, hatte ich mir auch aus diesem Buch geholt. Jetzt bin ich gespannt, wie exakt die Anleitung ist:) LG Junipau
Eidi Geschrieben 28. Mai 2013 Melden Geschrieben 28. Mai 2013 Danke, Junipau. Wusste ich's doch, ich habe das Buch auch. Schöne Sachen sind da drin. Zeit, ich brauche Zeit...
helkat Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 Es stimmt, es muss unbedingt ein Onlineshop für Zeit eröffnet werden. Ich wäre dort sofort Stammkunde Es gibt sooooo viele tolle Dinge ,die ich unbedingt noch nähen möchte Und hier finde ich dann noch weitere Anregungen Liebe Grüße Katharina
Junipau Geschrieben 1. Juni 2013 Melden Geschrieben 1. Juni 2013 Bei dem Shop für die Zeit wäre ich auch Stammkundin:) Ich habe jetzt die Schablonen für den kleinen Dreierblock in meiner Blume komplett neu konstruiert - das Modell im Buch ist leider schief und gar nicht symmetrisch. Finde ich sehr enttäuschend, schließlich möchte man sich da ja eigentlich auf seine Anleitung verlassen können... Und auch an anderen Stellen bin ich mit der Anleitung von Kathy Doughty nicht einverstanden - sie schneidet z.B. die schmalen Streifen so zu, daß man hinterher 38 Stücke von 4,5 x 30 cm als "Abfall" übrig hat - parallel zur Webkante geschnitten, kann man das viel stoffsparender schneiden. Außerdem fehlen bei den Streifen die Nahtzugaben. Ich bin also noch fröhlich am Rechnen, Messen, Tüfteln und Ausprobieren und frage mich noch, wo der richtige Platz ist, um alle diese Fehler zu dokumentieren - gibt es irgendwo eine zentrale Sammelstelle für falsche PW-Anleitungen? Jetzt gehe ich noch ein paar Dreierblöckchen schneiden und freue mich über meine symmetrische Schablone, mit der ich auch keinen Abfall mehr produziere (bei dem Modell im Buch stimmen die Winkel nicht zusammen, so kann man die Teile nicht in einer Linie schneiden, produziert Abfall ohne Ende und hat hinterher schiefe Blöcke. Tolle Ideen in dem Buch, aber die Anleitung taugt nix. LG Junipau
Eidi Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Das ist ja mehr als ärgerlich, Junipau. So ein Buch kostet ja auch eine Stange Geld. Ein Anfänger wäre hoffnungslos verloren, weil ihm die Unstimmigkeiten gar nicht auffallen würden. Aber danke für den Hinweis!
helkat Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Junipau: Es liest sich höchst ärgerlich, denn üblicherweise verlässt man sich auf die Angaben im Buch... Eine Fehlerteufelecke für PW gibt es hier m.W. nach nicht... liebe Grüße Katharina
akinom017 Geschrieben 2. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Die dreiteiligen hab ich auch schon mal genäht, die kommen im Garden Walk auch vor, ich hatte mir Pappschablonen gemacht. Es gibt aber auch ein fertiges Lineal Set findet sich mit "Triangle in a Square Ruler" Fehler in Büchern sind echt ärgerlich, einzige Idee zum dokumentieren wäre ein eigener Thread zum Quilt und dort alle Abweichungen aufschreiben.
Junipau Geschrieben 2. Juni 2013 Melden Geschrieben 2. Juni 2013 Fehler in Büchern sind echt ärgerlich, einzige Idee zum dokumentieren wäre ein eigener Thread zum Quilt und dort alle Abweichungen aufschreiben. Danke für Euer Mitgefühl;) - Ihr seid jetzt also schon gewarnt, daß man Anleitungen aus diesem Buch erst einmal kritisch nachrechnen sollte... Ich bin auch gespannt, wie das mit dem Stoffverbrauch auskommt, wahrscheinlich hätte ich viel Geld sparen und einiges weniger bestellen können. Vielleicht mache ich wirklich einen WIP zu dem Quilt, dafür muß ich dann nur erst noch ein bißchen zeichnen, denn aus dem Buch abfotografieren ist offenbar auch gegen die Forumsregeln. Mal schauen, wann ich gerade Bedarf nach einem Malstündchen habe:cool: Ganz andere Frage: Wo steckt eigentlich Allyson mit ihrem Preis-Quilt? LG Junipau
jadyn Geschrieben 3. Juni 2013 Melden Geschrieben 3. Juni 2013 ich sehe immer ein bißchen, wie es hier weitergeht...und bewundere Eure schönen Werke. Ich arbeite nicht an UFO´s...kann also nichts zeigen. Junipau, auch mein Mitgefühl hast Du....ich habe schon so viele Fehler in Anleitungen erlebt...Es soll daran liegen, daß oft derjenige, der das Modell macht, nicht die Anleitung schreibt.. Eidi, ich möchte dein Quiltmuster nach machen, ich habe so was noch nie gemacht. Wird es mit dem Obertransportfuß genäht:confused:? Freihand würde ich es nicht hinbekommen...dann müßte ich stibbeln. Wie groß ist Dein Quilt geworden?Er sieht toll aus...ja der Online-Shop für Zeit wäre auch meine Lösung... oder Internetabstinenz...damit man nicht ständig auf neue Ideen kommt.
Eidi Geschrieben 3. Juni 2013 Melden Geschrieben 3. Juni 2013 (bearbeitet) ich sehe immer ein bißchen, wie es hier weitergeht...und bewundere Eure schönen Werke. Ich arbeite nicht an UFO´s...kann also nichts zeigen. Och, Jadyn, Du kannst uns trotzdem was zeigen, wir gucken gerne Bilder Mein grüner Quilt war ja auch kein UFO. Eidi, ich möchte dein Quiltmuster nach machen, ich habe so was noch nie gemacht. Wird es mit dem Obertransportfuß genäht:confused:? Freihand würde ich es nicht hinbekommen...dann müßte ich stibbeln. Wie groß ist Dein Quilt geworden? Der Quilt ist 1,40 m x 1,98 m groß. Ich habe mit dem Obertransportfuß gequiltet. Das Muster hat Rote Schnegge publik gemacht, sie nannte es "Schüsselquilten", weil sie eine Schüssel zum Aufmalen des Quiltmusters benutzt hat. (Ihr Blog ist sehr sehenswert, sie näht die tollsten Scrapquilts). Bist Du bei den Quiltfriends angemeldet? Dann kannst Du hier ein Foto vom Quilting sehen. Du musst keine Kreise quilten sondern nur Wellenlinien. Wenn Du das Foto bei den QF nicht sehen kannst und Du nicht weißt, wie ich es meine, kann ich es Dir auch in mein Foto malen. Ich finde das genial, alleine wäre ich da nie darauf gekommen. Bearbeitet 3. Juni 2013 von Eidi Link ergänzt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden