Rubenshexe Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Hallo, ich habe heute mein erstes Patchwork Werk vollendet und bin ganz stolz auf mich! ;-)) zu meinem Geburtstag habe ich 2 Patchwork sachen bekommen die mir echt gut gefallen haben und dann dachte ich mir das ich das ja doch auch mal probieren könnte.. Diesen Stern habe ich mit Hilfe beziehungsweiße parallel mit einer erfahrenen Patchworkerin genäht: nun bin ich auf der suche nach einem ganz ganz einfachen neuen Projekt ich war schon am überlegen vielleicht Kissen zu nähen... Aber leider fehlen mir die Ideen am liebsten würde ich ja was mit Rastavlies machen da man sich da ja an die linien halten kann was es für mich ja viel einfacher machen würde. da ich leider kein englisch kann habe ich nicht so wirklich was im Internt gefunden! habt ihr ideen für einfache sachen so das ich vielleich geziehlt nach was suchen kann? Oder gibt es hier einen Wip oder so? Auch da wurde ich leider nicht wirklich fündig! Überjegliche Ideen oder Tips würde ich mich sehr freuen. Achso eine Decke oder so was großes möchte ich nicht nähen... ;-) Gruß Nina!
Stoffkörbchen Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Mein estes Werk bestand aus ganz vielen, bunten Qudraten die inkl. Nahtzugabe 11,5 cm groß waren. Die Decke wurde wunderbar bunt und vorallem konnte ich so lernen die Nahtkreuzungen ordentlich aufeinader zu bekommen. Die Basis beim Patchwork, wie ich finde. Geht auch für Tischdecken, Tischläufer, Platzsets....... Kissen natürlich auch....
Capricorna Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Hallo, bei Sulky gibt es einige Patchwork-Anleitungen: Sticken mit SULKY - Neu Einige der Motive lassen sich bestimmt auch als Kissen umsetzen. Wie groß du die machst und was du mit dem fertigen Oberstoff machst, bleibt ja dir überlassen. Bei Burda in den How to's gibt es auch einige Patchwork-Themen afair. Man muss sich leider durchklicken (Seitenzahlen unter den Bildern), es gibt keine thematische Sortierung. Und hier noch mehr Links, weiter unten sind einige Patchwork-Kissen verlinkt, Sprache müsstest du mal gucken: - Kissen | Kostenlose-Schnittmuster.de Viel Spaß beim Stöbern Liebe Grüße Kerstin
Allysonn Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=147180
rosibu Geschrieben 7. Oktober 2012 Melden Geschrieben 7. Oktober 2012 Hast Du schon mal PP ausprobiert? Dort wird auf Papier genäht. ( nicht english paper piecing, da näht man über Schablonen mit der Hand) Wenn Du gerne mit Rastervlies arbeitest, wäre (foundation) paper piecing evtl was für Dich. Denn da braucht man auchnur die Linien nachnähen. Dafür gibt es viele Vorlagen ( traditionelle Formen aber auch Motive) . Aus den Blöcken kannst Du dann problemlos Kissen nähen.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 7. Oktober 2012 Melden Geschrieben 7. Oktober 2012 Hallo Nina, dies sind Sofakissen-Platten. Ich bevorzuge die Art 2! Hier nähe ich auf einem Raster-Untergrund, der jedoch selbst hergestellt ist (aufgezeichet auf alter Bettwäsche). (Bild 1): Zu Art 2 ist die Arbeitsweise verdeutlicht. (Bild 2): Wenn das Ganze geändert wird, also weniger, aber dafür größere Stoffteile, muß natürlich neu berechnet werden! (Bild 3): Das Kissen ist aus dicken Veloursstoffen, hat keinen Untergrund-Stoff; bzw. bei dieser Art nicht nötig. Grüße Annemarie
Rubenshexe Geschrieben 7. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2012 ohhh vielen Dank an euch!!! da sind ja ein paar tolle Ideen dabei! Wobei ich gestehen muß das ich bei der Zeichnung jetzt bestimmt 5 Minuten hin und her überlegt habe wieso das 5 nähte sind und beim Bild 1 nur 4 ahhhh wie ich festelle habe ich dafür noch gar keinen Blick! ;-) aber ich hoffe ja doch das auch das noch was wird!!! Wenn ihr noch weitere ideen habt immer gerne her damit! Gruß Nina!
Martina Geschrieben 7. Oktober 2012 Melden Geschrieben 7. Oktober 2012 ich habe mit nähen auf Rastervlies angefangen und schöne Resultate damit erzielt und mich als Anfänger darüber total gefreut. So kannst du zum Beispiel passend zur baldigen Weihnachtszeit schöne Sternendeckchen auf Rastervlies nähen. Bei Google findest du viele Anleitungen dazu wenn du nach Stern auf Rastervlies suchst. Hier z.B. Karins creative Welt: Entstehung eines Sternes Viel Spaß beim patchen wünscht Martina
Jezziez Geschrieben 7. Oktober 2012 Melden Geschrieben 7. Oktober 2012 Mein erstes PW-Projekt war in der Schule ein Kissen. Das bestand aus 8 Rechtecken, die immer paarweise zueinander versetzt zusammengenäht wurden (also zwei senkrecht, die beiden daneben waagerecht und die untere Reihe dann andersrum). Jetzt nach meiner Kinderkleidungsnähkarriere habe ich mit Foundation Paper Piecing bei einem BOM von Ula Lenz mitgemacht (den Sternen) und fand es unheimlich leicht. Das war der Grund, warum ich weiter PW machen wollte und den Rest hab ich dann einfach probiert. Gerne kannst du mal gucken, was ich bisher so gemacht habe, entweder hier im PW-Thread in meiner Signatur oder aber über meinen Blog (da ist wirklich alles gezeigt). Ich hätte dir jetzt auch erstmal zu einem einfach Vierecke-Quilt geraten, kannst ja mal bei meinem Pony-Quilt gucken. Die sind inkl. NZ 10 cm groß und lassen sich gut handhaben. Natürlich kann man sich auch schon fertig zugeschnittene Quadrate kaufen, aber für sowas hab ich noch zu viel Stoff hier liegen, der auch verwendet werden möchte.
Ika Geschrieben 7. Oktober 2012 Melden Geschrieben 7. Oktober 2012 Liebe Nina, da gibt es auch Anregungen Anleitung für PW-Neulinge - Hobbyschneiderin 24 - Forum früher hätte ich noch Quilterstv empfohlen, aber das gibt es wohl leider nicht mehr
Muschelsucher Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Hallo, ich habe gestern diesen Block für Weihnachten nachgenäht: [YOUTUBE=Tkm3nCferp4]Tkm3nCferp4[/YOUTUBE] Ein Block ergibt eine nette Mitteldecke, 3 schon einen Tablerunner. Ich habe je 2 10 inch Quadrate pro Farbe zugeschnitten, 2 mit der Hintergrund Farbe. Jeweils mit einander gepaart (Farbe 1- Farbe 2) (Farbe 1- Hintergrund) (Farbe 2 -Hintergrund) rund um die Quadrate genäht und dann diagonal beidseits durchgeschnitten und hatte je 4 Blöcke mit Dreiecken. Diese habe ich auf 6,5 inch sauber zurecht geschnitten, 4 6,5 inch Quadrate aus dem Hintergrundstoff geschnitten und in Reihen zu diesem großen Stern zusammengefügt. Diese kleinen Eckdreiecke habe ich weggelassen, weil ich ihn ja nur einzelnd als Mitteldecke haben wollte. Nettes einfaches Projekt, bei dem man aber auch die exakten Diagonalen und Punkte üben kann.
Ika Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Ich habe vor 20/30? Jahren mal mit Rastervlies genäht. Das ließ sich nicht gut abreißen. Wenn du einen festen Stoff (sonst stärken) hast versuche mit Rollschneider und Lineal gut zuzuschneiden und so zu nähen. Ist weniger Arbeit
SiRu Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Öhm, das alte Rastervlies zum Rausreissen (brauner Aufdruck) von vor 20 Jahren gibt's seit ca. 10 (?) Jahren nicht mehr... Gibt nur noch welches mit blauem Aufdruck, das waschstabil ist und unter den Stoffen verbleibt. (Ich mags nicht. Es verändert den Griff des Tops doch ziemlich...)
Ika Geschrieben 20. Oktober 2012 Melden Geschrieben 20. Oktober 2012 Öhm, das alte Rastervlies zum Rausreissen (brauner Aufdruck) von vor 20 Jahren gibt's seit ca. 10 (?) Jahren nicht mehr... Gibt nur noch welches mit blauem Aufdruck, das waschstabil ist und unter den Stoffen verbleibt. (Ich mags nicht. Es verändert den Griff des Tops doch ziemlich...) tja, die schlechte Erfahrung hat mich von der weiteren Verwendung abgeahlten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden