Eva-Maria Geschrieben 2. Oktober 2012 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 (bearbeitet) Moin, ich verarbeite gerade einen Stoff, der mir ziemliche Probleme macht. Es handelt sich um eine etwas dickere Blusenqualität, die mir auf dem Expo-Stoffmarkt in Kiel als Viskose verkauft wurde. Die Nähte und Saum- bzw. Schlitzkanten lassen sich kaum flachbügeln. Es klappt halbwegs mit Stufe 3 und einem recht feuchten Tuch. Ist das eigentlich normal? Oder was mache ich falsch? LG Bearbeitet 2. Oktober 2012 von Eva-Maria
stoffmadame Geschrieben 2. Oktober 2012 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 Ich glaub, es gibt so störrischen Stoff. Aber wie Viskose "lehrbuchmäßig" behandelt wird, weiß ich gar nicht so genau. Mir fällt nur noch ein, dass sie nass ganz schnell reißt
SoMi Geschrieben 2. Oktober 2012 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 Im Allgemeinen ist es so, dass Viskose sehr bügelleicht ist. Mein Mann hatte mal ein Vioskose-Hemd, das musste ich überhaupt nicht bügeln - im Gegenteil zu den bügelfreien Hemden Wahrscheinlich ist das logisch - wenn etwas schwer knittert, kann man wohl auch nur schwer Falten einbügeln...
Busy Bee Geschrieben 2. Oktober 2012 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 Die Viskose, die ich bisher hatte, hat immer besonders geknittert, da war nichts mit bügelfrei, im Gegenteil. Absolut reiseuntauglich. Dafür liess sie sich auch immer ganz leicht wieder glattbügeln. Ich glaube, bei Viscose kann man nicht verallgemeinern, da scheint es sehr grosse Unterschiede zu geben. Bee
beldoza Geschrieben 2. Oktober 2012 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 "normalerweise" läßt sich Viskose sehr leicht bügeln bzw. nur mit etwas Dampf glätten. Allerdings gibt es große Unterschiede: hatte schon Viskose, die praktisch bügelfrei ist, aber auch schon sehr leicht knitteranfällige Viskose. Gruss, Doris
eboli Geschrieben 2. Oktober 2012 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 Vermutlich ist das keine reine Viscose. Hat der Stoff einen kühlen Griff? Ist er im nassen Zustand steifer als im trockenen Zustand? Verbrennt die Faser wie Papier und riecht die Asche leicht nach Essig? Wenn die Antwort überall ja ist, dann besteht der Stoff tatsächlich aus Viscose. Wenn sich aber bei der Brennprobe ein härterer Rand bildet, der vor der Flamme zurückweicht, oder gar ein Tropfen, dann ist da Kunststoff beigemischt (Geruch unangenehm) Solche hartnäckige Falten lassen sich wirklich nur mit Dampf und hoher Hitze beseitigen. Aber Achtung: Schmelzgefahr! Was anderes wäre eine Leinenbeimischung. Leinen brennt auch wie Papier, riecht aber wie Papier, ist im nassen Zustand weich und knüllt (trocken) in der Hand. Die Falten erscheinen im ersten Moment scharf, hängen sich aber bei Feuchtigkeit sofort aus. Es braucht die höchste Bügeltemperatur und hat es gern, wenn es vorher mit Wasser bespritzt in einem Plastiksack durchfeuchten darf.
Eva-Maria Geschrieben 2. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 Danke - dann werd ich morgen mal kokeln! Ich berichte dann ...
kleingemustert Geschrieben 2. Oktober 2012 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 Ich hatte neulich ein Teil aus komplett unbügelbarem Material zu vernähen. Ich habs einfach nicht "schmelzen" wollen (wird ja auch steif davon) sondern alle Nähte mit Hilfe von Ziernähten flachgenäht. Ging nicht anders. / CG
stoffmadame Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Hihi, das hab ich auch schonmal gemacht: plattgesteppt!
kleingemustert Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 stoffmadame schrieb: plattgesteppt! Genau! Hi hi / CG
Großefüß Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Hallo, Viskose ist meistens sehr gut zu blügeln. (Stellung 2 bis 2,5 mit etwas Dampf) Allerdings gibt es sehr unterschiedliche Qualitäten. In den 90ern hatte ich mal eine gekaufte Sommerhose aus Viskosegemisch. Bei der war bügeln ein Kampf.
Eva-Maria Geschrieben 10. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Aaaaalso: Feuchtigkeit führt tatsächlich zu größerer Steifheit, aber die Brennprobe zeigt eindeutig, daß Synthetik im Spiel ist. Naja, das Teil ist fertig und knittert beim Waschen kaum, was in diesem Fall durchaus wichtig war. Wie es sich trägt, werde ich später erfahren. Danke für Eure Hilfe!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden