ina6019 Geschrieben 12. November 2012 Autor Melden Geschrieben 12. November 2012 Ich habe schon auch noch jede Menge "Ersatz"-Nadeln - die Klassischen halt. Aber ich stricke sehr viel lieber mit den Knit-Pros. Die flutschen so schön durch das Gestrick. Ist wesentlich weniger anstrengend für die Handgelenke. Kennt ihr die? Ich schwöre drauf! Sie sind halt teuer, aber ich habe sie mir mal als Komplettpackung - inkl. schicker Aufbewahrungskasten, der aber natürlich nicht nötig ist - von der Oma zu Weihnachten schenken lassen. Mit den Handgelenken bei der Dickhäkelei, Lieby, da sagst du was. Das ist wirklich sehr anstrengend und geht nicht zu lange am Stück. Bei mir war das kein Problem. Für den ersten Teppich habe ich immer nur 2-3-4 Farben auf einmal geschnitten, die waren dann abends gleich drangehäkelt, und dann war eh schon wieder Pause. Beim Zweiten habe ich dann manchmal ein bisschen länger im Stück gehäkelt, weil da die meisten Fäden - vom ersten Teppich, damit das nachher zusammenpasst - schon vorhanden waren. Aber lange habe ich nie gemacht. Höchstens mal eine halbe Stunde. Das ist dann aber auch schon fast die Schmerzgrenze.. So. Jetzt gucke ich, was ich heute mache. Heute ist kein Kurs, kein Einkaufen, sonst nix. Also darf ich hier etwas werkeln. Ach, fällt mir ein, ich muss ja doch noch was für den Kurs machen: Eine macht eine (bzw. drei) Mutterpass-Hüllen. Sie hatte ein Beispiel dabei, das wir nacharbeiten. Beim Beispiel ist alles gedoppelt, so dass nirgendwo Nahtzugaben herschauen. Sie ist komplette Anfängerin, und ich habe nicht ganz gleich gesehen, wie da die Gesamt-Arbeitsreihenfolge war (Außenseite, Innenklappen, zusätzliche Innentaschen, wie gesagt, alles jeweils gedoppelt). Also haben wir gesagt, sie soll besser nicht alles doppeln, damit es - für sie als Anfängerin - nicht zu kompliziert wird. Daheim in Ruhe kann ich das natürlich ordentlich ausarbeiten - und eine Anleitung schreiben. Die gilt dann von der Arbeitsweise her gleich für sämtliche Mappen, Bücker, usw. für die man Hüllen arbeiten möchte. Hab gesagt, wenn ichs schaffe, schreibe ich so eine Anleitung bis nächsten Donnerstag - für die "einfache" und die sämtlich Gedoppelte. Dann haben wird bei der zweiten Hülle samtlich leichter. Meine Putzhilfe ist nicht gekommen. Jetzt muss ich auch noch selber putzen. LG - Ina
ina6019 Geschrieben 12. November 2012 Autor Melden Geschrieben 12. November 2012 (bearbeitet) Das nächste (und letzte ) Herzkissen-Nähen organisiert. Anleitung für Mutterpasshülle - 1 x alles doppellagig und 1 x alles einlagig - geschrieben. Ich denke (und hoffe), dass passt so gut, dass ich das nicht auch noch nähen muss... Jetzt lege ich mich schlafen. Und dann gucke ich mal. Entweder ich nähe noch meine Badetasche. Oder ich fange die helle Hose an. Oder häkele den Teppich fertig. (Oder schneide zumindest mal den restlichen Jerseyfaden. ) Oder sonstwas. Oder gar nix mehr... LG - Ina Bearbeitet 13. November 2012 von ina6019
Lieby Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 ....und ? schläfst du noch? Liebe Grüße, Lieby
ina6019 Geschrieben 12. November 2012 Autor Melden Geschrieben 12. November 2012 Nee. Aber jetzt gehe ich in den Chor. Jerseyfaden habe ich geschnitten. LG - Ina
ina6019 Geschrieben 13. November 2012 Autor Melden Geschrieben 13. November 2012 Schönen guten Morgen in die Runde! Mein zweiter Häkelteppich liegt schon im Bad. Da gibt's später noch ein Bildchen. Jetzt überlege ich, ob ich für das kleine Bad oben auch noch einen mache... Es macht ja sehr viel Spass, und Material habe ich noch zuhauf. Aber eigentlich wollte ich ja mal wieder stricken... Nach dem Kurs möchte ich meine Badetasche nähen. Die Wachstuch-Außentasche habe ich eben schon zugeschnitten. Und dann wäre schön, wenn ich vielleicht auch noch mit der Hose anfangen könnte.. Einen wunderschönen Tag wünsche ich euch allen! LG - Ina
Rosenrabbatz Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 Badteppiche kann man doch immer gebrauchen - und wenn noch genügend Material vorhanden ist, ist die Sache doch klar! Also: GO, GO, GO!!! Dir auch einen schönen Tag!
ina6019 Geschrieben 13. November 2012 Autor Melden Geschrieben 13. November 2012 (bearbeitet) Danke, Liese. Ersteinmal das versprochene Teppichbildchen: Und hier alle meine Reste, die ich schon für die ersten beiden Teppiche raussortiert hatte: Links habe ich aus den Gesamtresten nochmal heraussortiert, was zum Wandquilt passt. Damit würde ich gerne ein kissenbezug für die Couch häkeln. Die Bändchen aber dünner geschnitten. Rechts dann alles zusammen. Nach dem Kissen bleibt von den Kissenfarben eh genug übrig auch noch für mit in den eventuellen dritten Badezimmerteppich. Schaumermal was alles wird. Aber, es geht gleich weiter. Bearbeitet 13. November 2012 von ina6019
ina6019 Geschrieben 13. November 2012 Autor Melden Geschrieben 13. November 2012 (bearbeitet) Ich habe nämlich während meiner Mittagsbrotzeit mal gemütlich und ausgiebig in meiner niegelnagelneuen Burda gestöbert. Und da habe ich doch glatt den ultimativen Schnitt für den schwarz-grau-roten Mantel für über meinen Katwise gefunden! Formtechnisch perfekt. Die Flächen schon sehr schön aufgeteilt - muss ich gar nix mehr selber machen. Die Ärmel sehen so aus, wie wenn sie Platz bieten. Dass es Zweiteilige sind, passt grad perfekt. Die Passe gefällt mir auch total gut. Einfach super! Da brauche ich nichteinmal ein Probemodell. :D Ich glaube, ich lege gleich los. LG - Ina Bearbeitet 13. November 2012 von ina6019
Rosenrabbatz Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 Ein Walkmantel in der burda - dass ich das noch erleben darf... Wie fleißig Du wieder bist. Und Dein Bad sieht sehr harmonisch aus mit den neuen Teppichen.
ina6019 Geschrieben 13. November 2012 Autor Melden Geschrieben 13. November 2012 Du Liese, da stehen diesmal soooviiieeeele schöne Sachen drin! Musst du unbedingt angucken. Bräuchte mindestens drei Monate keine Burda mehr. Und Dein Bad sieht sehr harmonisch aus mit den neuen Teppichen. Ja, hab ich gut gemacht, gell? (Der Badvorhang ist nämlich nicht mit drauf... Der passt ja sowas von ganzundgarüberhaupt nicht dazu. Ich brauche einen Neuen. Die kaufe ich aber immer beim Aldi, also muss ich warte, bis die wieder welche haben. ) LG - Ina (Die schon wieder schwelgt in passenden Stoffen und die Ideen dazu... Ich glaube, heute habe ich keine Zeit für den Spaziergang.. )
ina6019 Geschrieben 13. November 2012 Autor Melden Geschrieben 13. November 2012 13 Teile. Ufff... Das habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Aber 6 habe ich schon. (Erstmal die kleinen Teile. ) LG - Ina
haniah Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 Jetzt musste ich aber lachen über Lieses "dass ich das noch erleben darf" Schönen Mantel hast Du Dir da ausgesucht, Ina! "da brauche ich noch nicht mal ein Probemodell" - ob ich dahin auch mal komme? Viel Spaß beim Abpausen! Liebe Grüße, haniah
ladydevimon Geschrieben 13. November 2012 Melden Geschrieben 13. November 2012 naaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaain .... wegen dem teil warte ich auf das neue heft, und dann geht der nur bis 42 ach, ist das gemein .... probemodell würd ich mir glaub ich auch sparen, wobei ich vorn wohl eine rv einsetzen würde. das mit den haken find ich immer was kalt
ina6019 Geschrieben 13. November 2012 Autor Melden Geschrieben 13. November 2012 Da ist doch ein RV vorgesehen, hab ich gedacht? Na, jedenfalls kommt bei mir auch ein RV rein. Welche Größe brauchst du denn? Kennst du die Methode mit Punkten verbinden bei Mehrgrößenschnitte? Bis zu drei Größen Unterschied würde ich das auf jeden Fall machen. War jetzt doch noch (wenigstens 20 Minütchen) spazieren. Zwei Teile noch abpausen. Und dann natürlich all die 13 Teile erstmal ausschneiden.. LG - Ina
ina6019 Geschrieben 13. November 2012 Autor Melden Geschrieben 13. November 2012 Tatsächlich. Sind Häkchen. Soweit habe ich gar nicht geguckt. Ne, das mache ich auch nicht. LG - Ina
ina6019 Geschrieben 13. November 2012 Autor Melden Geschrieben 13. November 2012 So. Alle Schnittteilchen fein säuberlich ausgeschnitten. Und für die Badetasche ein Futter geschnitten und schon mal zum Nähen mit Briefklammern zusammengeklammert. Morgen will ich dann den Mantel zuschneiden. Wobei ich mich aber noch nicht endgültig entschieden habe, wie ich die Farbverteilung mache. Die Stoffe sind auch unterschiedlich in Qualität und Stärke. Vielleicht nähe ich morgen auch erstmal die Tasche. Damit die auch wieder weg ist. Gute Nacht, Ina
ina6019 Geschrieben 14. November 2012 Autor Melden Geschrieben 14. November 2012 Guten Morgen. Ich zeige mal die Bildchen zu meinen gestrigen Tätigkeiten: Die zugeschnittene Badetasche. Und meine momentane Stoffauswahl für den Mantel: Ich möchte heute gerne zuschneiden, aber das Schwierigste ist die Stoffauswahl/ Platzierung der einzelnen Stoffe. Auf dem Bild wirkt der Beige (ein recht edler Mantelwollstoff mit Mohair - ein krummer Rest, den ich geschenkt bekommen habe) recht "fremdkörpermäßig". Aber in Wirklichkeit passt er sehr gut zu dem natur im Schrägen-Karo-Walk (47 cm - von Bibi aus Lieby's TR-Paket). Und ich hätte ihn eigentlich ganz gerne drin, um ein bisschen warme Farbe reinzubekommen. Der Graue, Haarige (mit dem grünen Streifen) ist ordentlich dick. Ein Loden, angeblich von Loden-Frey, aus einem Tauschpaket. Soviel, dass ich auch eine ganze Jacke draus nähen könnte. Ich finde aber, dass er alleine zu langweilig wirkt. Der anthrazit-graue Woll-Double Face - 1 m - ist ein wunderbarer Rest, den ich mal sehr günstig bekommen habe. 5,-. Weiß gar nicht ob das vielleicht sogar noch Mark waren. Den edlen rot-schwarzen Brokat (müsste mal Brennprobe machen) habe ich auch geschenkt bekommen. Der muss unbedingt rein! Es soll ein bisschen Richtung Desigual gehen. Der Schnitt passt ja genau dazu. Vielleicht sticke ich sogar noch irgendwo was drauf. (Von Hand aber dann. ) Ich bin selber sehr gespannt. Aber jetzt erstmal Frühstück und Kurs. LG - Ina
Lieby Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 Guten Morgen Ina, schöne Auswahl, sehr harmonisch. Den Beigen würde ich dann möglichst neben den Karo setzten, damit man auch sieht dass die gut zusammen passen. Liebe Grüße, Lieby
ladydevimon Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 @ vergrößern: ina, ich bin die mutter der vergrößerung aber bei 42 mache ich meistens einen bogen drum, weil mir der abstand doch was zu groß ist. aber wie gesagt, meistens ich denke, ich werde es totzdem versuchen, dann kann ich direkt ein paar stoffreste los werden, die alleine nicht für einen mantel reichen würden. da muss ich nur noch einen dritten passenden stoff finden ... naja, wird sich finden bin mal gespannt, was du aus dem schnitt machst
ina6019 Geschrieben 14. November 2012 Autor Melden Geschrieben 14. November 2012 Hab mich soweit entschieden : Den dicken, grauen, haarigen Loden lasse ich weg. Die anderen Stoffe - außer den schwarz-roten Jaquard (nicht Brokat ) - sind alle etwa gleich dick. - Vorne und hinten kommt mittig der Beige - Die seitlichen Vorder- und Rückenteile mache ich aus dem dem Double Face - aber nur die anthrazit-Seite - Ganz unten, vorne und hinten schräger Karowalk - Vordere Passe aus Jaquard, da lege ich was drunter, dass der die gleiche Wärme und Stärke hat Soweit habe ich das hingelegt. Sieht ganz gut aus. - die hintere Passe wird wieder aus schrägem Karo - Die vorderen (breiteren) Ärmel anthrazit - Die hinteren Ärmel - also schmäler - wieder aus (unterlegter) Jaquard - Evtl. teile ich die Ärmel unten noch ab, und mache da einen extra breiten Rand hin.. Und hinten will ich dann noch aus dem Jaquard einen Taillenriegel auf das Mittelteil legen. Beim Kragen gucke ich noch. Jedenfalls muss der mit noch was ganz anderem, nämlich Nackenfreundlichem, abgefüttert werden. Schwarzer Cord vielleicht... Die Besätze schneide ich dann auch aus dem Jaquard. Jetzt überlege ich nur noch, ob ich nun tatsächlich einen RV reinmachen will, oder doch eine Knopfleiste... Aber jetzt brauche ich unbedingt erstmal ein Schläfchen. Dann muss ich Oma fahren und noch klein einkaufen. Aber ich will das heute machen! (Zuschneiden meine ich. ) LG - Ina
ina6019 Geschrieben 14. November 2012 Autor Melden Geschrieben 14. November 2012 Bin schon fleißig am Zuschneiden, aber ich muss höllisch aufpassen, weil ich ein klein wenig was ändere: Ich möchte den Mantel 7 cm länger haben. Das verteile ich auf die geteilten Vorder- und Rückenteile (2,5 cm) und auf die breite untere Blende (4,5 cm). Hatte mich schon gleich vertan. War aber nicht schlimm. Musste nur bei zwei Teilen 1 cm wieder abschneiden. Und ich musste leider feststellen, nachdem ich die anthrazitfarbenen Seitenteile ausgeschnitten hatte, dass der breitere Teil vom geteilten Ärmel - danach nicht mehr rausging. Muss er aber, sonst kann ich gleich ganz aufhören mit dem Mantel, und den zugeschnittenen Stoff wegschmeißen. Also habe ich den Ärmel kurzerhand einfach im schiefen Fadenlauf aufgelegt. Wat soll's. Wird schon schiefgehen. Jetzt muss ich aber kochen. Heute Abend will ich fertig zuschneiden. LG - Ina
hludwig Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 Wat soll's. Wird schon schiefgehen. LG - Ina lacht, liebe Ina...mir gefriert immer das Blut in den Anfängeradern, wenn ich das lese viel Erfolg und Spaß dir lg Heike
Lieby Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 Hürden sind für dich doch kein Problem sondern Herausforderung, das wird schon. Liebe Grüße, Lieby
haniah Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 lacht, liebe Ina...mir gefriert immer das Blut in den Anfängeradern, wenn ich das lese Mir nicht - wenn man aus einem Meter Stoff einen ganzen Pullover rauskriegen will, muss man die Ärmel auch schief auflegen (jedenfalls, wenn das Stoffstück genau geschnitten wurde) Bis jetzt hat da alles gutgegangen. Ina, Du rockst das! Liebe Grüße, haniah
ina6019 Geschrieben 14. November 2012 Autor Melden Geschrieben 14. November 2012 Ja, zugeschnitten habe ich. Mit Mühe und Not - und Mittelnaht - sogar noch die gewünschte rückw. Passe aus dem Schrägkaro - richtig schön symmetrisch. Jetzt muss ich nur noch Kragen, Nackenbesatz und Taschen. Aber da warte ich noch, weil ich mich noch nicht entschieden habe, wie genau ich das machen werde. Und ein Futter braucht der Mantel. Den schneide ich aber erst mit Hilfe des Schnittes zu, wenn ich den Außenmantel zusammengenäht habe. Es ist ja kein Futter vorgesehen, also muss ich den Schnitt teilweise wieder zusammenbasteln. Ich glaub', er wird schön.. (Hoffe ich jedenfalls schwer! ) Ich "strebe" mal ganz vorsichtig bescheiden an, den Mantel nächste Woche fertig zu bekommen. Wenn das wird, so wie ich mir das vorstelle, wird das wieder ein richtiger Eyecatcher. Aber es muss alles erst noch werden.. LG - Ina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden