sokoala Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Ich finde die alle sehr groß. Zumal Du ja eher "kleinere" Sachen zu nähen scheinst. Ich hab einfache Labels mit nur meinem Vornamen im weißen Kasten von D.ortex, weil ich wollte, dass im Freundeskreis bei verschenkten oder bestellt geschenkten Sachen klar ist, dass die von mir und selbstgenäht sind. Wenn Du willst, das Leute auf Dich zu gehen können, wenn sie etwas von Dir genähtes in der Hand halten, dann würd ich eine Webadresse nehmen und auch eine prägnante, gut zu merkende. Alles andere find ich zu groß und lang und dann auf dem Nähstück zu dominant.
Iris B. Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Mir scheint, dass Webbänder - auch als Label - ein Teil des gestalterischen Konzepts sind. Ich kenne welche, die haben so witzige Namen gewählt, dass der Name auf dem Webband selbst schon Design ist. Und so kann man das Label u.U. auffallend sichtbar auffnähen. Es gibt übrigens auch gefaltete Labels. Die würden mir gefallen. So kann ich die an den Lätzchen unters Schrägband nähen, das nur der Namen hervorgüxlet. Oder man arbeitet sie in eine Naht hinein. Sowas gibts ja oft bei T-Shirts. Dann sieht man das Label aussen an der Seitennaht, etwas oberhalb des Saumes.
Junipau Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Ich finde es hübsch und wünsche Dir viel Geduld beim Warten! Und dann viel Spaß beim Benutzen! LG Junipau
Sungari Geschrieben 19. September 2012 Autor Melden Geschrieben 19. September 2012 Ich hatte mir gedacht, dass ich die Bändchen, je nach Größe des genähten Stückes einfach einnähe, oder zusammenlege, dass sie sozusagen eine Schlaufe bilden (versteht man das?!). Deswegen habe ich an beiden Seiten etwas Platz gelassen Dann kann ich immer noch entscheiden, wie ich es mache
Uelli Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Sehr schön, gefällt mir viel besser als die ersten (spielt aber keine Rolle!). Nett fände ich auch wenn das C-Mondschäfchen das C von Clara bilden würde, aber nur so als Vorschlag. Viel Erfolg Uelli
Sungari Geschrieben 26. September 2012 Autor Melden Geschrieben 26. September 2012 Der Vollständigkeit halber wollte ich euch noch mal fix meine Labels zeigen, die heute endlich angekommen sind: Sie sind viel besser geworden, als ich mir das erträumt hatte. Danke euch nochmal für eure Kommentare und die Hinweise, die ihr mir gegeben habt. Ich denke mit den Dingern lässt sich super arbeiten Liebe Grüße, Clara
Gisela Becker Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 gleich platzt der Bildschirm! Gisela
Airybat Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Sehr schoen ... die machen sich bestimmt gut auf deinen Werken!
annahamkade Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 die gefallen mir! Ist ja schon viel gesagt, habe auch nicht alles gelesen, wollte aber noch schnell anmerken, dass Etiketten manchmal halbiert angenäht werden (müssen), wenn man sie nicht direkt mittig obendrauf nähen möchte (gibt ja Leute, die machen das - wär jetzt aber nicht so meins). Daher ist das, was Du am Ende ja auch gemacht hast, nämlich auf die Website zu verzichten, sinnvoll. Einen Namen kann man prima auf 2 Seiten verteilen indem man ihn knickt, eine Website nicht.... Viel Spaß mit Deinen Etiketten!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden