Zum Inhalt springen

Partner

Gritzner GZ! ' no one lives forever ' ist eine glatte Lüge!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich stand heute wieder vor ihr, sie ist lang und recht schwer. Ein Urgestein von Zickzacknähmaschine sie wirkt einfach beeindruckend.

 

Deutsche Wertarbeit die einfach unendlich haltbar erscheint, ein Vollmetalluhrwerk. Eine Arbeit wie man sie kaum mehr findet, eine Mechanik die Menschenleben spielend überdauert. Die GZ wirkt wie alle Gritzner dieser Zeit in einem schönen Grünton, recht Zeitlos. Die Maschine ist nicht sonderlich leise, denn sie ist aus Vollmetall. Die GZ ist ein absolutes Highlight unter den deutschen ZZ- Maschinen. Man kann sie mit einem starken Motor zur Höchstform auflaufen lassen. In meinem Fall erhält sie einen 300W Elte Unterbaumotor. Alles was unter den Fuss passt wird vernäht. Stichlagen und ZZ Mechanik gehen vorblidlich leicht- und das nach über 50 Jahren! Die GZ mag regelmässig ein paar Tröpfchen ÖL. In meinem Fall dient sie als Notbehelf, wenn wieder mal eine Maschine beim Kunden ausfällt. So bereist die alte Dame das nähere Umfeld. Ganze 6mm Leder näht sie als wärs Baumwolltuch. Die GZ ist eine Geheimtipp für alle die etwas stärkeres Material vernähen. Die lebenslange Garantie von Gritzner - war absolut nachvollziehbar.

Ein solches Arbeitstier bietet viel Sicherheit sich vor dem Stillstand zu bewahren.

 

 

Martin

DSC03698.jpg.bbdf887eefbbbb7c0668c81e3371960d.jpg

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • freedom-of-passion

    4

  • gelibeh

    2

  • willygo

    1

  • josef

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Eine Klasse GA! Glückwusch:)

 

Natürlich habe ich auch eine GA die ich aber noch zum Tischmodell umbauen will.

Die Zaubermatic GU befindet sich auch in meiner Sammlung, das sind einfach Maschinen die nicht kleinzukriegen sind.

 

Martin

Geschrieben
Ich stand heute wieder vor ihr, sie ist lang und recht schwer. Ein Urgestein von Zickzacknähmaschine sie wirkt einfach beeindruckend.

 

Deutsche Wertarbeit die einfach unendlich haltbar erscheint, ein Vollmetalluhrwerk. Eine Arbeit wie man sie kaum mehr findet, eine Mechanik die Menschenleben spielend überdauert. Die GZ wirkt wie alle Gritzner dieser Zeit in einem schönen Grünton, recht Zeitlos. Die Maschine ist nicht sonderlich leise, denn sie ist aus Vollmetall. Die GZ ist ein absolutes Highlight unter den deutschen ZZ- Maschinen. Man kann sie mit einem starken Motor zur Höchstform auflaufen lassen. In meinem Fall erhält sie einen 300W Elte Unterbaumotor. Alles was unter den Fuss passt wird vernäht. Stichlagen und ZZ Mechanik gehen vorblidlich leicht- und das nach über 50 Jahren! Die GZ mag regelmässig ein paar Tröpfchen ÖL. In meinem Fall dient sie als Notbehelf, wenn wieder mal eine Maschine beim Kunden ausfällt. So bereist die alte Dame das nähere Umfeld. Ganze 6mm Leder näht sie als wärs Baumwolltuch. Die GZ ist eine Geheimtipp für alle die etwas stärkeres Material vernähen. Die lebenslange Garantie von Gritzner - war absolut nachvollziehbar.

Ein solches Arbeitstier bietet viel Sicherheit sich vor dem Stillstand zu bewahren.

Martin

 

sd15.gif

 

bei aller euphorie :

ihr solltet daran denken, daß eine maschine mit CB-greifer kaum schneller als 800 stiche/minute laufen kann

die wattzahl des motors allein ist dafür nicht ausschlaggebend

 

trotzdem waren das schöne maschinchen, die heute noch manchen ansprüchen genügen

Geschrieben

Eine baugleiche GZ steht auch bei mir herum. Gereinigt und geölt ist sie schon. So wie ich Dich verstehe, kann ich meinen Plan, die für Leder zu nehmen, wohl umsetzen. Schwer ist das Biest ja. Die bekommt einen festen Platz, denn auf und abbauen werde ich(bin nur 53kg schwer) die nicht öfters.

Geschrieben

Schaut mal ich hier gefunden habe:D !!!

 

Für Leder reichen der GZ 800 Stiche voll.

 

 

Martin

P1000297.jpg.05e64d387b3db7a7912db05a7122a8a1.jpg

Geschrieben

Schicke Werbung. Individuelle Zierstiche bei der GZ? Die hat ja keine Musterscheiben. Und ob man das so gleichmäßig hin bekommt, wie das in meiner Anleitung steht, wage ich zu bezweifeln. Aber individuell werden die dann allemal :rolleyes:

Geschrieben

Doch bekommt man wirklich hin ;-)

 

Das ist mehr oder weniger eine reine Übungssache.

 

 

 

Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...