kruemelchen82 Geschrieben 9. September 2012 Melden Geschrieben 9. September 2012 Ich benutze beides. Meistens das Fußpedal und gelegentlich (z.B. für Knopflöcher) die Taste. ABER vor einigen Monaten, als mein kleiner Mann noch im Krabbelalter war und mir gelegentlich zwischen den Beinen herumgekrabbelt ist, da habe ich diese Taste geliebt
DMA Geschrieben 10. September 2012 Melden Geschrieben 10. September 2012 meine habt auch beides, komme jedoch mit den Fusspedel besser zurecht. Selten nutze ich auch den Startknopf mal für kleine dinge. LG DMA
Codylena Geschrieben 10. September 2012 Melden Geschrieben 10. September 2012 Fast immer das Pedal. Beim Knopf krieg ich am Ende der Naht immer Streß weil mir zu spät einfällt, dass ich den ja drücken muss, damit die Maschine aufhört zu nähen. Und beim hektischen Stoff-Loslassen habe ich schon mal eine Nadel abgebrochen. lg Natascha
SteamVamp Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 Ich habe auch beides! Als ich meine Brother vor gut 2 Jahren bekam fand ich die Taste total toll und habe nur damit genäht. Bei gerade Nähte gut, aber wenn man den Stoff mit beiden Händen halten muss, ist es doof. Als ich im Geschäfts zum ersten Mal die Starttaste bewundern konnte, war ich sehr skeptisch und fragte, ob da auch ein Pedal dabei sei. Zu Hause habe ich es dann doch ausprobiert und das Pedal liegt seitdem in der Ecke. Mittlerweile kann ich die Starttaste auch bedienen, ohne den Stoff mit einer Hand loslassen zu müssen. Wenn ich irgendwann mal nicht hinbekommen, die Tasten zu bedienen, werde ich aber sicher das Pedal in Betrieb nehmen.
Yu-Yus Mama Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 Ich bin auch der Pedal-Typ. Und barfuß. Den Startknopf habe ich das erste Mal benutzt, als ich gefühlte 1000 Meter Tüll für ein Cosplay kräuseln mußte Ich brauche auch das Gefühl der Kontrolle, aber ab und an ist der Startknopf eine unheimliche Erleichterung.
Kri-Ri Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 Eigentlich ist ja schon alles klar - Pedal gewinnt - auch bei mir. Brauche meine Hände, da ich fast nie hefte und nur Stecknadeln alle 10 cm mach, das ist der Grusel jeder echten Schneiderin:p, aber die einzige Möglichkeit als berufstätige Mutter ,auch mal was zwischen Tür und Angel fertig zu bekommen (und man sieht es nicht - eeehrlich!). Also keine unnötigen Abweichbewegungen mit den Händen, Temposteuerung brauch ich auch über den Fuß!!
Rumpelstilz Geschrieben 23. September 2012 Melden Geschrieben 23. September 2012 Ich habe diesen Thread angefangen zu lesen, weil ich nicht wusste, wofür es einen Startknopf gibt. Da tun sich für mich Welten auf... "Wenn man beide Hände braucht..." - führt ihr eure Nähsachen manchmal wirklich nur mit einer Hand? "Mit gleichmässiger Geschwindigkeit..." - passiert es euch wirklich nie, dass der Stoff rutsch oder eine schwierige Stelle kommt, wo ihr langsam nähen will - und danach wieder schneller? Dass Nähmaschinen mit Pedal gesteurt werden, halte ich für eine hervorragende Einrichtung. Wer sich verspannt, sollte m.E. an seiner Technik (Körper) arbeiten. Ich kann ja verstehen, dass man einen Starknopf also zusätzliches Feature interessant sein könnte. Aber nur mit Start/Stopfunktion nähen, das Pedal nicht mal anschliessen? Das halte ich für eine überflüssige Beschränkung der Möglichkeiten. Liebe ich da jetzt völlig falsch?
acidsmile Geschrieben 25. September 2012 Melden Geschrieben 25. September 2012 Bin auch Pro Pedal . Ich brauch auch beide Hände immer und muss öfter mal anhalten an schwierigen stellen und das muss dann ganz schnell gehen. Da dann noch die Hand zu nem Knopf bewegen, da wär ich ja nur am Nahtauftrennen . Für mich als Anfängerin ist es mit dem Pedal einfach leichter, weil ich das Tempo im Bruchteil einer sekunden verändern kann und immer beide Hände zum Stoffführen benutzen kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden