Stoffkörbchen Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 Die dicke Malerfolie nehme ich auch. Allerdings kopiere ich den Schnitt nur darauf, die Nahtzugabe kommt später. Wenn ich den Schnitt nicht kenne zeichne ich diese ganz brav mit Handmaß und Kreide auf den Stoff.... wenn ich weiß, dass das Shirt sitzt dann rutsch ich einmal mit dem Rollenschneider rum. Ich habe mittlerweile zwei Punkte an meinem Schneider entdeckt, wenn ich mich an denen orientiere habe 1 bzw. 1,5 cm Nahtzugabe. Geht super schnell Allerdings nur bei einfachen Sachen wie Kinderkleidung oder Jerseyshirts, beim Rest zeichne ich die NZG ein. Ich plane für Schnittkopieren immer einen Nähabend ein, Zuschnitt einen weiteren.... es sei denn ich habe viel Zeit oder es ist Wochenende...
Amalthea* Geschrieben 11. November 2012 Autor Melden Geschrieben 11. November 2012 (bearbeitet) @Margret Da gehe ich doch glatt mal schaun ob du nicht schon einen UWYH hast, nicht dass da Stoffberge entstehen wenn ich überschüssige Stoffe haben sollte Nee, ich glaube die dürfen bleiben @haniah Also Bauplane ist das nicht, nur so richtig starke Malerfolie. Bauplane ist mir auch zu steif Jetzt brauche ich doch noch glatt einen Slipschnitt oder ich schaue ob der aus der Ottobre vom Tankini passen könnte Aber bei 70% Poly, mhm, ich mag nur BW-Schlüppis, da bin ich altmodisch @Stoffkörbchen So habe ich das aber davor auch gemacht, aber so geht es viiiiiiiel schneller. Gerade auf Jersey klappt das nicht so wirklich mit dem Durchschlagen. Ansonsten lieben Dank für Tipps, Tricks und Erfahrungen! Finde ich wahnsinnig spannend wie ihr das macht! Bei Shirts geht es von der Dauer her, sind ja nur drei/vier Teile. Bei so großen Sachen wie dem Mantel dauert es auch einen Abend um Schnitt zu kopieren, einen für den Oberstoff, einen halben für das Futter und noch mal einen halben um dann die Einlage aufzubügeln. LG Christiane Bearbeitet 11. November 2012 von Amalthea*
lila55 Geschrieben 12. November 2012 Melden Geschrieben 12. November 2012 Für die Schnitte nehme ich Seidenpapier (ausser bei Ottobre, weil da der Bogen so überfüllt ist gibt es da die Plastikkopierfolie von Burda, sonst seh ich nichts ;-)), lege das auf den Stoff und schlage alles ganz altmodisch mit Heftfadenschlingen durch - also die Nahtlinien und alles, was sonst noch so auf dem Schnitt zu finden ist. Das dauert etwas, aber ich finde es am genauesten. Für Schnitt kopieren und zuschneiden brauchts normalerweise einen Nähabend. Ach ja, und die Nahtzugaben zeichne ich separat an.
Amalthea* Geschrieben 14. November 2012 Autor Melden Geschrieben 14. November 2012 (bearbeitet) Also dieses Cool Grey ist echt ne Wurstpelle muss ich jetzt mal sagen, ich glaube da hätte ich Größe 42 nehmen müssen Auf den ersten Bildern habe ich es zusammengeheftet mit normaler NZG. Fühlt sich eng und unbequem an und sieht aus als wenn ich nicht nur etwas moppelig wäre, sondern halt ne Wurstpelle trage - geht gar nicht. Also was tun? Ich hatte nur 1cm NZG gegeben, die noch mal geteilt, immer noch schrecklich. Rücken noch mal neu zugeschnitten mit 3 cm NZG, davon 2 zugegeben, sieht schon etwas besser aus. Mit Cardigan geht es, aber doll finde ich das noch immer nicht. Eventuell gebe ich noch mal einen halben cm zu. Sagt mal: Muss ein Shirt so komisch sitzen oder bin ich zu anspruchsvoll=? Die Hose ist eh nicht für so enge Shirts geeignet (siehe Vorne-Fotos). Vorne sitzt der Busen meiner Meinung nach aber wirklich gut, da wäre eine 42 vlt zu viel... Na seht selbst Bild 1: Vorne ohne Änderungen (Urversion) Bild 2: Nach 3cm NZG Bild 3: Vorne nach Änderungen und umgekrempelter Saum (sage mal ist das ein Kleid???) Bild 4: Von hinten mit Cardi: tragbar Bild 5: Vor den NZG Habe ich so einen dicken Po? Seltsam, seltsam... LG Christiane P.S. Ein bissl Bammel vor den Ärmeln habe ich ja Sonst wird es halt ein T-Shirt, wenn die mir zu eng sind Bearbeitet 14. November 2012 von Amalthea*
Amalthea* Geschrieben 14. November 2012 Autor Melden Geschrieben 14. November 2012 Update: In die Ärmel passe ich niemals! Also ich suche jetzt mein Schnittkonstruktionsbuch raus uns bastele mir was.
Amalthea* Geschrieben 14. November 2012 Autor Melden Geschrieben 14. November 2012 Jetzt geht die Passform am Körper, aber der Ausschnitt ist schief und Ärmellösung noch nicht in Sicht. Vorne habe ich statt diesen komischen Jerseyband einfach 9cm Framilonband aufgenäht, sieht besser aus. Morgen kümmere ich mich noch mal um den Ausschnitt und irgendwelche Ärmel. Auf jeden Fall habe ich auf den Schnitt keine Lust mehr und da die anderen ebenso ausfallen befürchte ich war es das mit den Ottobreshirts aus der Zeitschrift... LG Christiane
SoMi Geschrieben 14. November 2012 Melden Geschrieben 14. November 2012 Sieht so aus, als wäre der Ausschnitt zu weit - bzw. nicht tief genug gerafft - das würde das Ausschnittproblem vielleicht schon lösen. Falls Dir das am Ende zu freizügig ist, kannst Du ja ein Top drunter ziehen.
étoile Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Ist die Einfassung vom Ausschnitt einfach umgenäht oder ist da noch ein Band gegengenäht? Für mich sieht das so aus, als wäre der Stoff gezogen worden beim nähen. Vielleicht den Füßchendruck ein bisschen runterstellen? Die Armkugel ist definitiv zu klein für deine Arme, das sieht man Ist echt ein sehr enges Shirt, da kann man sich ja als Schnitthersteller auch überlegen, dass das vielleicht in größeren Größen nicht so eng gewünscht ist... Wie wäre es, wenn du deinen Oberarmumfang ausmisst (+ein paar cm Luft natürlich, damit die Ärmel nicht so eng sitzen) und auf dem Schnittbogen schaust, in welcher Größe sie passen würden. Und dann versuch, die passende Armkugel dazu auf das Vorder- und Rückenteil zu übertragen. Dann musst du zumindest keinen neuen Ärmel konstruieren
haniah Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Hallo Christiane, ja, den Ausschnitt würde ich auch noch mehr raffen. Wenn der so zwischen den Brüsten aufhört, sieht das unfertig aus. 40 ist wahrscheinlich zu klein für Dich. Hattest Du nach der Maßtabelle geschaut vor dem Zuschnitt? Meine Oberarme sind auch stärker als nach der Maßtabelle vorgesehen, passen in diesen Schnitt aber rein. Trotzdem ist das Aufspreizen des Arms nach Burda ja schnell gemacht und dürfte Dich nicht vor große Probleme stellen. Und ich hatte ja gesagt, dass es lang ausfällt Liebe Grüße, haniah
ina6019 Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Hab gerade mal wieder ein bisschen geguckt bei dir, Christiane. Danke fürs wieder erinnern an das (den?) Bolero. Sieht toll aus! Ich bin auch der Meinung, dass dir die Farben sehr gut stehen! LG - Ina
Amalthea* Geschrieben 15. November 2012 Autor Melden Geschrieben 15. November 2012 @ina Danke schön Für den Anleitungslink knuddel ich dich noch in zehn Jahren @haniah Raffen mache ich gleich, auch den Beleg noch mal ab (wozu gibt es den Freund den Nahttrenner? ) Nach Maßtabelle sollte die 40 passen und ich Esel habe natürlich NICHT den Schnitt ausgemessen, ja, ja, so rächt sich blindes Vertrauen @etoile Also ich habe Band rechts auf rechts genäht und dann umgenäht (sieht aber sch... aus von innen, da muss ich noch mal üben, vlt. probiere ich noch eine andere Variante, mal sehen was mir so einfällt). Ja in die Ärmel werde ich nicht passen, aber Stoff habe ich auch nicht mehr um die neu zu erstellen, da bleibt nur kreativ sein und sich irgendwas überlegen. @SoMi Danke schön für den Tipp! Habe ich mir gestern Abend gleich mal angesehen und ihr habt da alle Recht (ich habe mich aber wirklich an die Anleitung gehalten ) Ich will es nicht wegschmeißen, ich will es nicht wegschmeißen, ich will es nicht wegschmeißen - zur Not wird es ein Top! Vlt. setze ich mich doch mal an Schnittkonstruktion, gute Oberteilschnitte scheinen ja schwer auffindbar zu sein... LG Christiane
haniah Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Nein, Du musst es nicht wegwerfen!!! Zur Not ein Top, gar kein Problem. Von hinten gefällt es mir nämlich sehr gut. Anscheinend hast Du nicht so ein Hohlkreuz wie ich Ich habe da wesentlich mehr Falten... Kürzen ist ja kein Thema. Du bist doch so klein - ich bin 1,76 m groß und ich finde es auch reichlich lang. Da ich aber unter zu kurzen Kaufteilen jahrelang gelitten habe, freue ich mich über das lange Teil (auch die langen Arme). Jedenfalls war es klar, dass Du dann kürzen musst. Und ich meine das nicht böse von wegen "Du bist doch so klein" Liebe Grüße, haniah
Amalthea* Geschrieben 15. November 2012 Autor Melden Geschrieben 15. November 2012 Nö, nö, ich bin glücklich mit meiner Größe Hinten habe ich ja noch mal neu zugeschnitten, statt 1cm NZG 3 cm NZG und von den 3cm NZG habe ich 2 cm dazugegeben (öhm versteht man das?). Weil ich vorne nicht mehr Weite wollte und der Stoff nur noch für einen Schnittteilversuch gereicht hat... Jetzt erst mal lernen *yeah* und dann erst nähen (dabei möchte ich gern stricken...) LG Christiane
SoMi Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Da ich aber unter zu kurzen Kaufteilen jahrelang gelitten habe, freue ich mich über das lange Teil (auch die langen Arme). Du sprichst mir aus der Seele - besonders die langen Arme sind der Wahnsinn
Cotama Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Schöne Sachen, die Du machst, gefällt mir. Was mir bei dem Cool Grey Shirt noch eingefallen ist, hast Du auf die Elastizität geachtet? Du hast ja einen Romanitjersey genommen und in der Anleitung werden 30% Elastizität verlangt. Liebe Grüße Cotama
Amalthea* Geschrieben 15. November 2012 Autor Melden Geschrieben 15. November 2012 @Coatma Mhm, daran kann es natürlich auch liegen, aber welcher Jersey hat schon 30%. Okay, der hatte nur 4 %, vlt. liegts auch daran. Danke für den Hinweis!!! LG Christiane
Stoffkörbchen Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 oh das mit dem Shirt ist gemein! Aber es liegt wirklich am Jersey! Ich habe auch eins von diesen Shirts genäht und hatte überhaupt keine Probleme. Emfpohlen wird ja ein Viskose Jersey, dagegen ist Romanitjersey ein Brett Aber die Farbe steht Dir total gut!
Christine0112 Geschrieben 16. November 2012 Melden Geschrieben 16. November 2012 Hallo Christiane, ich weis nicht warum ich dich nicht schon längst aboniert habe . Wir haben die gleichen Farbvorlieben, wir haben die gleiche Konfektionsgröße (du bist nur etwas größer als ich), wir haben den gleichen Schnittgeschmack.....also warum schaue ich erst jetzt bei dir rein :confused: OK, der Abo-Button glüht und die letzten 191 Beiträge habe ich gelesen und in deiner Galerie die fertigen Teile bewundert. Ich bin jetzt schon gespannt wie es weiter geht. Du hast mich jetzt jedenfalls als treuen Zuschauer an der Backe
étoile Geschrieben 16. November 2012 Melden Geschrieben 16. November 2012 Elastizitätsangaben bei Jersey? Ohje, das hab ich auch noch nie gesehen und hätte nie im Leben drauf geachtet Aber wenn der Schnitt zu eng ist ist er zu eng oder? Sieht das nicht auch mit einem elastischeren Jersey wurstig aus? Naja, ich hoffe dir fällt noch etwas für die Ärmel ein, vielleicht hast du ja noch Stoff für kurze Ärmel? Echt doof gelaufen... Ich bin übrigens sehr neidisch, dass du diese Farbe als Shirt tragen kannst! Ich find sie ja super schön, aber als blonder blasser Mensch steht mir die leider gar nicht... Aber zumindest einen Rock werde ich bald von nähen
SoMi Geschrieben 16. November 2012 Melden Geschrieben 16. November 2012 Ich nähe meine Shirts nach einem auseinandergeschnittenen Kaufshirt. Hat bisher immer prima gepasst - jetzt hab ich einen etwas festeren Jersey genommen und schon ist es irgendwie zu eng - hätte ich verher auch nie vermutet... also, darauf muss man achten.
Amalthea* Geschrieben 16. November 2012 Autor Melden Geschrieben 16. November 2012 Ärgerlich, vor allem da der Stoff mittlerweile nicht mehr zu kaufen ist, aber ich habe wieder viel gelernt Und weil Frau mehrere Hobbies hat Wolle gekauft (wo ich Massen liegen habe)... Und ganz überraschend kam heute meine Lieferung von Michas an Eine Shelly wirds -> winke an Stoffkörbchen Die Stöffchen drehen gerade ihre Runden in der Maschine (und ich hoffe die Farben bleiben rein...) Auch mit Farbfangtüchern habe ich schon dolle Erfahrungen machen müssen und dann wird Shelly am WE genäht. Das mit den Ärmeln vom Shirt löse ich davor (entweder Flatterärmel oder halt nur versäubern als Top zum Drunterziehen). @Christine Oh, das freut mich Aber ich schaue bei vielen auch nur und schreibe wenig Muss ich mal dringend ändern... @etoile Aber das dachte ich auch, dass sich das mit meiner hellen Hautfarbe beißt. Ich bin furchtbar glücklich, dass ich auch helle Farben tragen kann und nicht mehr nur in rot, blau, lila und braun rumlaufen muss. Dafür geht rosa und alle Pudertöne gar nicht, schade, da gibts soooo schöne Sachen. Die können blonde Frauen besser tragen @SoMi Wer lesen kann ist klar im Vorteil Na ja, Lehrgeld zahlen wir alle. Ist zwar traurig, weil der Schnitt schön ist, aber ich denke weitere Versuche mache ich nur noch mit Jerseys die hier schon ewig liegen und zur Not auch Fehlversuche werden dürfen. LG Christiane
siofna Geschrieben 16. November 2012 Melden Geschrieben 16. November 2012 Hallo Endlich komm ich auch mal wieder zum mitlesen. Ich hab das Cool Grey auch genäht. Aus einem Interlock-Jersey. Klappt ganz gut. Jersey mit 30% Elastan? Noch nie gehört.
Stoffkörbchen Geschrieben 16. November 2012 Melden Geschrieben 16. November 2012 Man kann das mit der Elastität testen! 10cm des Jerseys im lockeren Zustand durch 2 Stecknadeln makieren (Anfang und Ende). Dann ziehen und messen wie weit die beiden Nadeln nun auseinander sind.
haniah Geschrieben 16. November 2012 Melden Geschrieben 16. November 2012 Man kann das mit der Elastität testen! 10cm des Jerseys im lockeren Zustand durch 2 Stecknadeln makieren (Anfang und Ende). Dann ziehen und messen wie weit die beiden Nadeln nun auseinander sind. Jalie hat dafür sogar einen aufgedruckten Streifen auf dem Schnittmusterbogen, wo man ein vorgeschnittenes Stück Jersey dran entlang zieht, um die nötige Elastizität zu testen. Liebe Grüße, haniah
Rosenrabbatz Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 Jersey mit 30% Elastan? Noch nie gehört. Es ist ein Unterschied, ob wir über 30% Elasthan oder 30% Elastizität reden - das darf man nicht verwechseln! Wenn man es macht, wie Stoffkörbchen es beschreibt, muss sich der Stoff bis auf 13 cm dehnen lassen, das wären dann 30% Elastizität! Und wenn ich es richtig im Kopf habe, wird der Stoff dafür auch diagonal genommen, also quasi im schrägen Fadenlauf gemessen. Ich hoffe, der letzte Punkt stimmt jetzt auch. Kann das mal bitte jemand bestätigen? Oder auch dementieren...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden