Zum Inhalt springen

Partner

Privileg 5010 Nadeln brechen ab- Warum?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben, ich hab mal wieder eine Frage und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hab die Privileg 5010 und bin Nähanfängerin. Habe mir auf dem Stoffemarkt Jerseystoff und Jerseynadeln gekauft und heute eine Mütze daraus genäht. Dabei sind mir 2Nadeln abgebrochen.. Was mache ich falsch???? :confused:

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Susi1000

    4

  • Engelmann Hedi

    3

  • Capricorna

    1

  • josef

    1

Geschrieben

Hallo Susi , hast du die richtig in die Nadelhaltung eingespannt ?? nicht zu tief oder dass sie zuviel heraus schaut und dadurch beim nähen auf die Spulenkapsel stößt ??? Oberfadenspannung zu stark eingestellt ? richtige Nadelstärke? z.B eine 60 er statt einer 70 oder 80 er Nadel? oder am Nähgut zu starken Zug nach hinten ? das sind so die wichtigsten Punkte die mir einfallen. Lg Hedi

Geschrieben

Hallo Heidi, danke für deine schnelle Antwort. Habe 70er Nadeln genommen, diese Länge war vorher auch drin. Ich habe die Nadel so eingespannt das sie oben anstößt(also kurz ist) ist das nicht richtig? Oberfadenspannung ist gut! Nähen macht Spass, ist aber nicht so leicht wie ich dachte:(

Geschrieben

sd10.gif

 

mal testen :

ohne stoffe und fäden die maschine am handrad langsam drehen, ob irgendwo die nadel anstreift oder anstößt

Geschrieben

Hi, probier es nochmal mit ganz normalen Baumwollstoff, den Jersy ist an sich schon ein ganz spezieller Stoff damit haben schon erfahrene Näherinnen so ab und an ihren Kampf. Was hast du für Nähgarn genommen??? Lg Hedi

Geschrieben

Hallo,

 

noch eine weitere Möglichkeit: Die Nadel ist zu dünn für den Stoff. Bei dickem Jersey oder mehreren Lagen brauchst du auch eine dickere Jersey-Nadel; es gibt auch 80er und 90er.

 

Schlimmstenfalls stimmt was mit der Feinabstimmung nicht; wie Josef schon sagte, probier am besten mal ganz ohne alles aus, ob die Nadel nicht irgendwo anstößt. Ich nehme dazu immer die Stichplatte ab, damit ich den Greiferbereich gut sehen kann.

 

Was passiert beim Nähen mit Webstoff, hast du da auch Probleme?

 

Zu stark gezerrt während des Nähens hast du bestimmt nicht, oder? Das mögen die Nadeln nicht.... :)

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Mir sind mal einige Nadeln hintereinander abgebrochen, bin bald verzweifelt. Im Endeffkt lags am Garn, an der Rolle! Die hatte (obwohl teuer) oben eine kleine Scharte, da blieb der Faden hängen, alles geriet unter starken Zug. Das war beim freigeführten Quilten.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Baumwollstoff hab ich keine Probleme, hab mir extra Garn für Jerseystoff gekauft.:confused: Ich werd es dann mal mit ner 80er probieren. Danke an alle.

Bearbeitet von Susi1000
Geschrieben

Was ist denn Garn für Jerseystoff? :confused:

 

Tut die Maschine sich schwer wenn sie den Stoff durchstechen muss?

Mal langsam genäht?

 

Was für Garn genau und was für Nadeln (Marke, Art, Stärke) benutzt du?

Geschrieben

Hi, ich habe heute bei einer Jeans reparieren 3 Nadeln ( Jeansnadeln) geschrottet, warum wissen die Götter. Das ist eben manchmal so und dann ist wieder lange Zeit Ruhe. Also nicht tragisch nehmen lautet die Devise. LG Hedi

Geschrieben

Also ich habe es geschafft bei meinen ersten 'Versuchen' 5 Nadeln innerhalb einer Stunde zu schrotten. Aber ich bin besser als alle Anderen...ggg:D

 

Ich habe es dann mit Meditation versucht* der Maschine gut zugesprochen, eigentlich hatte ich im Sinn das Teil etwas zu 'Lüften' also Fenster auf und fliegen lassen.... Doch heute sind meine erste und ich Freunde fürs Leben geworden. Sie hat ihre Mucken und ich meine- ich ziehe nun auch nicht wirklich mehr am Stoff:D. So hat jede Maschine ihre kleineren Eigenheiten, man muss sich darauf einstellen. Zur Zeit ist meine ' Technik ' auf meine 15 Lieblingsoldies geschrumpft- der Rest muss leider weichen. Aber an guten Nadeln spare ich niemals- alles 'gängige' muss immer da sein für die Kleinen wie Grossen. Nun halten sogar die Nadeln immer länger.

 

Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...