Sporcherin Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Hallo, wenn ich am Ende einer Naht das Füßchen hochhebe um den Stoff herauszuziehen, dann reißt regelmäßig der Oberfaden ab. Der Unterfaden (gleiche Sorte) jedoch nicht. Was mache ich falsch? Grüßle die Sporcherin
elkaS Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Wie sieht die Naht denn bis dahin aus? Kann sein, dass die Oberfadenspannung zu fest ist. Kann auch am Garn liegen. Ist das Allesnäher aus Polyester oder Baumwollgarn? Alt oder neu? Gütermann oder Aldi? ....
elkaS Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Vergessen: Kann auch an der Nadel liegen, wenn z.B. das Öhr eine scharfe Kante hat.
Sporcherin Geschrieben 29. August 2012 Autor Melden Geschrieben 29. August 2012 Es ist Gütermann-40-fach Seidenglanzgarn auf einer dicken Rolle, Alter unbekannt, schätze mal ca. 10 bis 15 Jahre alt.
lea Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Es ist Gütermann-40-fach Seidenglanzgarn auf einer dicken Rolle, Alter unbekannt, schätze mal ca. 10 bis 15 Jahre alt. Dann ist es kein Wunder... Kauf Dir einen vernünftigen Allesnäher (neu ) Grüsse, Lea
sticki Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Beobachte einfach mal den Faden, wo plötzlich so viel Spannung aufgebaut wird das es reißt...
maryna Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Aller ist einfach, nehmen Sie in die Gewohnheit, wenn Sie das Material herausziehen wollen, einfach von der Hand den Faden gehend auf die Nadel, ein wenig zurückzuziehen, dass es sie grösser Botschafter der Nadel war.
doro-patch Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Aller ist einfach, nehmen Sie in die Gewohnheit, wenn Sie das Material herausziehen wollen, einfach von der Hand den Faden gehend auf die Nadel, ein wenig zurückzuziehen, dass es sie grösser Botschafter der Nadel war. Den Satz verstehe ich jetzt aber gar nicht und es wird mir bestimmt nicht alleine so gehen.
knittingwoman Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 vielleicht mit einem Übersetzungsprogramm erstellt, da kommen solch holprige Ergebnisse lg
mika2608 Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Aller ist einfach, nehmen Sie in die Gewohnheit, wenn Sie das Material herausziehen wollen, einfach von der Hand den Faden gehend auf die Nadel, ein wenig zurückzuziehen, dass es sie grösser Botschafter der Nadel war. Wiiiee bitte????? ich verstehe nur Bahnhof... lg mika2608
peterle Geschrieben 31. August 2012 Melden Geschrieben 31. August 2012 Das Problem kann unterschiedliche Ursachen haben: Garn zu dick für die Maschine Garn "morsch" Fußstellung oben hat zwei Stufen und die untere löst noch nicht aus Spannungsauslösng defekt Probleme im Fadenweg Probleme am Füßchen Probleme mit der Nadel ... Ohne genauere Informationen zu der Maschine ist das müßig
Sporcherin Geschrieben 31. August 2012 Autor Melden Geschrieben 31. August 2012 Vielen Dank für die Infos. Maschine: Super Ideal Automatik (Quelle - org: Brother Pacestter XL 708) Nachdem ich einen anderen Faden genommen habe und die Fadenspannung oben entstrafft habe, geht es jetzt besser. Und ich hab' einen Laden gefunden, der meine Maschine in Inspektion nimmt. Nächste Woche geht sie dort hin und ich denke, dann wird das problem gelöst sein. Und . . . . . . . oberfreu . . . ich hab' einen Anruf erhalten von dem, der mir die Maschine geschenkt hat, daß die Originalbedienungsanleitung, der dazugehörige Anschubtisch und zusätzliche Nähfüßchen beim Ausräumen aufgetaucht sind. Das alles hole ich heute ab . . . . Dann denke ich, wird sich das ein oder andere Problem gut lösen lassen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden