kalala Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 ich möchte mir eine Wollwalk-Jacke nähen...Meint ihr die 15 (City Cardi) wäre geeignet? Strickstoff finde ich eh keinen schönen. Oder gibt das Probleme mit der Dehnbarkeit? liebe Grüße!
kali_01 Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 ich denke schon, dass man die Jacke aus Walk nähen kann, das ist eine gute Idee! Vielleicht dann eine Nr. größer? Obwohl Walk ja doch dehnbar ist.
Codylena Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Also ich habe gestern endlich das Shirt Nr. 13 genäht. In Größe 50 weil ich Angst hatte, dass ich in die Ärmel sonst nicht mehr rein komme, weil mein Stoff keinen Elasthan Anteil hat. Fazit: Die Ärmelweite ist passend, sie liegen nicht an, sondern haben ein wenig Luft. Aaaber an den Schultern ist mir das Shirt viel zu weit, da bräuchte ich 46 (meine Kaufgröße), die Schulternähte hängen dadurch ganz schön, die Ärmel sind mir dadurch zu lang. Leider ist mir auch der Halsauschnitt viel zu weit. Ich werde also bei Gelegenheit den Streifen am Halsausschnitt wieder abtrennen (zwei Stretchnähte, Seufz) den vorderen Bereich des Shirts auf einer breiteren Strecke kräuseln und das Band beim erneuten Festnähen stärker dehnen. In der Hoffnung Halsausschnitt etwas zu verkleinern und die Schulternähte etwas mehr dahin zu zurren wo sie hin sollen. Dann noch die Ärmel kürzen und hoffentlich mit dem Ergebnis zufrieden sein. lg Natascha
Lehrling Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 also ich kopier mir die Schnittteile auf Folie, kleb sie nach dem Ausschneiden zusammen und probier den halben Schnitt vor dem Spiegel an - da stell ich doch schon einige Unklarheiten vor dem Zuschneiden fest und kann zunächst am Schnitt korrigieren. spart trennen liebe Grüße Lehrling
Codylena Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 also ich kopier mir die Schnittteile auf Folie, kleb sie nach dem Ausschneiden zusammen und probier den halben Schnitt vor dem Spiegel an - da stell ich doch schon einige Unklarheiten vor dem Zuschneiden fest und kann zunächst am Schnitt korrigieren. spart trennen liebe Grüße Lehrling Das klingt gut, aber ich hab dazu noch ein paar Fragen. Ich kopiere nämlich auch auf Malerfolie. Womit klebst du zusammen? Mit Tesa? Kriegt man den danach auch wieder ab? Und wie machst du das mit Teilen die später im Stoff eingekräuselt werden? Bei diesem Shirt wird ja ein Teil des Halsausschnitts gekräuselt. Ich liebäugele nämlich auch noch mit dem grauen Shirt mit dem V-Ausschnitt, will aber jetzt keine Sommershirts produzieren und deshalb unbedingt den Ausschnitt testen bevor ich mir beim Tragen des Shirts den Tod hole lg Natascha
Gast Kristina Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Die Curvy Fit ist fertig. Erstaml sah es so aus, als wäre das der perfekte Schnitt. Ich mußte nur in der Taille noch 4 cm raus nehmen. Ansonsten keine Änderungen. Ich habe auch versucht Bilder von der Rückenansicht zu machen. Mit Selbstauslöser wurden die aber absolut grottig. Was ich aber deutlich erkennen konnte war, dass es sich hier eindeutig um eine ***** frißt Hose Modell handelt. Mist! Nun gut. Es ist eh nur eine Probehose. Ich werde jetzt mal meine umfangreiche Fachlitertur zu Rate ziehen. Außerdem gibt zu diesem Thema hier ja ausreichen Freds. Muß ich nur noch finden. Diese Änderung will ich auf jeden Fall hin bekommen, weil der Schnitt ansonsten einfach klasse ist.
Canvas Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Hm, ja, leider ist durch das Blümchenmuster da jetzt wirklich nicht allzu viel zu erkennen... Ist die jetzt eine Nummer größer als deine normale Größe?
roximaxi Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Hallo, hast Du mal versucht, die Schrittnaht etwas herauszulassen, dann müßte es eigentlich am Po etwas bequemer werden...also von der Kreuznaht bis zur hinteren Mitte. LG, Simone
Codylena Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Also ich habe gestern endlich das Shirt Nr. 13 genäht. In Größe 50 weil ich Angst hatte, dass ich in die Ärmel sonst nicht mehr rein komme, weil mein Stoff keinen Elasthan Anteil hat. Fazit: Die Ärmelweite ist passend, sie liegen nicht an, sondern haben ein wenig Luft. Aaaber an den Schultern ist mir das Shirt viel zu weit, da bräuchte ich 46 (meine Kaufgröße), die Schulternähte hängen dadurch ganz schön, die Ärmel sind mir dadurch zu lang. Leider ist mir auch der Halsauschnitt viel zu weit. Ich werde also bei Gelegenheit den Streifen am Halsausschnitt wieder abtrennen (zwei Stretchnähte, Seufz) den vorderen Bereich des Shirts auf einer breiteren Strecke kräuseln und das Band beim erneuten Festnähen stärker dehnen. In der Hoffnung Halsausschnitt etwas zu verkleinern und die Schulternähte etwas mehr dahin zu zurren wo sie hin sollen. Dann noch die Ärmel kürzen und hoffentlich mit dem Ergebnis zufrieden sein So, melde Vollzug. Ich bin halbwegs zufrieden. Zu meinem Glück ist der Ausschnitt eh gerafft, da konnte ich noch einiges dazu schmuggeln. Ist nicht perfekt, aber tragbar. Der nicht nähenden Bevölkerung fällt auf alle Fälle nichts auf. lg Natascha
Gast Kristina Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Hallo, hast Du mal versucht, die Schrittnaht etwas herauszulassen, dann müßte es eigentlich am Po etwas bequemer werden...also von der Kreuznaht bis zur hinteren Mitte. LG, Simone Bis jetzt habe ich noch gar nichts versucht. Da ich in dem Irrglauben war, dass die Hose gut sitzt, habe ich die hintere Mittelnaht auch lieber gleich mit dem dreifach-Gradstich genäht. Der muß dann erstmal wieder aufgetrennt werden. Ich habe Falten direkt unter dem Hintern, die sich in den Schritt ziehen. Meine Burda Nähschule behauptet das läge an einem flachen Hintern. Kann ich mir bei meiner Figur jetzt ehrlich gesagt nicht vorstellen. Naja, das Thema wird mich wohl noch weiter beschäftigen.
elkaS Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Da ist dann aber zu viel Stoff, nicht zu wenig. Die Schrittnaht müsste also theoretisch nicht ausgelassen, sondern der Bogen weiter innen genäht werden, um den Stoff abzunähen, der sonst zwischen die Pobacken rutscht.
Canvas Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Da ist dann aber zu viel Stoff, nicht zu wenig. Die Schrittnaht müsste also theoretisch nicht ausgelassen, sondern der Bogen weiter innen genäht werden, um den Stoff abzunähen, der sonst zwischen die Pobacken rutscht. Ich hab's mir auch so gemerkt, dass ich genau das machen muss, was mir nicht logisch erscheint
roximaxi Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Hi, Du hast ja geschrieben, dass es nach A.... frißt Hose aussieht. Daher bin ich davon ausgegangen, dass es in dem Bereich zu eng ist. Zieh' doch die Hose einfach mal auf links an und stecke die Falten weg, vielleicht siehst Du dann, woran es liegt... LG, Simone
Bineffm Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Ich habe Falten direkt unter dem Hintern, die sich in den Schritt ziehen. Meine Burda Nähschule behauptet das läge an einem flachen Hintern. Kann ich mir bei meiner Figur jetzt ehrlich gesagt nicht vorstellen. Naja, das Thema wird mich wohl noch weiter beschäftigen. Ich hab Deine Figur im Moment nicht so ganz vor Augen - aber aus den ganzen Versuchen, die Andrea so hinter sich hat: sie hat auch immer gedacht, sie hat nen runden Hintern - aber - sie hat nen flachen - dafür aber nen breiten.... Sprich - der Umfang kommt nicht davon, dass der Hintern mehr als "normal" nach hinten rausragt - sondern von einer verhältnismäßig breiten Hüfte. Nur mal so als Gedankenanstoß... Sabine
Pim Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Ich hab Deine Figur im Moment nicht so ganz vor AugenIch denke, ich schon... Wenn ich mich richtig erinnere, ist Kristinas Po genauso flach wie meiner.
Gast Kristina Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Ich denke, ich schon... Wenn ich mich richtig erinnere, ist Kristinas Po genauso flach wie meiner. Meinst du das jetzt ernst??? Vielleicht bringe ich die Hose einfach mal mit zum RammaDamma.
Bineffm Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Mach mal ein Bild genau von der Seite... Sabine
Gast Kristina Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Mach mal ein Bild genau von der Seite... Sabine Würde ich ja mal machen. Aber mit Selbstauslöser bekomme ich das echt nicht hin.
anastacia Geschrieben 16. September 2012 Melden Geschrieben 16. September 2012 Hallo Allerseits, ich habe mal eine Frage in die Runde. Hat sich jemand von Euch schon mal an das Patchworkshirt gewagt? Ich suche verzweifelt im Schnittmusterbogen die Unterteilungen für die Ärmel. Habe ich da etwas übersehen oder fehlen sie? Im Vorder-und Rückteil habe ich sie schon gefunden, aber im Armelschnitt noch nicht. Vielleicht hat ja jemand von Euch das Shirt schon mal aus vielen Jerseyresten und kann mir weiterhelfen. Liebe Grüße Diana
anfänger75 Geschrieben 16. September 2012 Melden Geschrieben 16. September 2012 Bin heute fertig geworden mit meiner Kombination aus Rock und Jerseyshirt. Meine Erfahrungen mit der Passform: Der Rock ist eher groß geschnitten. Laut Maßtabelle hätte ich Taille Gr. 34, Hüfte 38 gehabt. Wegen der A-Form habe ich mich für komplett Gr. 34 entschieden. Das war eine gute Wahl, an der Hüfte passt es problemlos, in der Taille habe ich etwa 7 cm Holkreuzanpassung an der hinteren Mitte nochmals rausgenommen. Das Shirt ist sehr lang, sowohl in der Gesamtlänge als auch an den Ärmeln. Finde ich aber kein Problem, abschneiden kann man immer. OW wäre laut Tabelle Gr. 38. Ich habe mich für Gr. 34 entschieden, dann beim Zuschneiden aber doch Angst gekriegt und für die OW das Vorderteil mit 1,5 cm mehr Nahtzugabe beidseitig gebraucht. Diese "faule FBA für Anfänger" habe ich dann wirklich gebraucht. Ärmelweite vorne dem Vorderteil angepasst. Die unteren Ärmel sind dann in Originalweite Gr. 34, relativ eng, aber gefällt mir. Ausschnitt außerdem auf die Linie von Gr. 50 entschärft. Mit diesen Anpassungen fühle ich mich wohl. Ist bestimmt verbesserungsfähig, passt aber besser als manches Kaufteil. Grüße, Anfänger75
Gast thimble Geschrieben 16. September 2012 Melden Geschrieben 16. September 2012 Hallo Allerseits, ich habe mal eine Frage in die Runde. Hat sich jemand von Euch schon mal an das Patchworkshirt gewagt? Ich suche verzweifelt im Schnittmusterbogen die Unterteilungen für die Ärmel. Habe ich da etwas übersehen oder fehlen sie? Im Vorder-und Rückteil habe ich sie schon gefunden, aber im Armelschnitt noch nicht. Vielleicht hat ja jemand von Euch das Shirt schon mal aus vielen Jerseyresten und kann mir weiterhelfen. Liebe Grüße Diana Ich habe es noch nicht genäht, aber mal nachgeschaut. Sie sind wirklich nicht eingezeichnet. Ich würde mich nach der Skizze für die Schnittstelle richten und und die Streifen entsprechend proportional einteilen. Generell könntest du auch ein entsprechend großes Stoffstück für das gesamte Shirt nach eigenem Geschmack patchen und dann deine Schnittteile auflegen. Generell würde ich erst ein Probeshirt ungepatcht nähen, den Schnitt für mich anpassen und mir dann die Arbeit mit dem Patchen machen.
corvuscorax Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Hallo zusammen, ich bin eher stiller Mitleser, weil ich gar nicht so schnell nähen kann. Aber mit der Hose 9 oder 10 liebäugel ich auch. Nun scheint es da ja einige Probleme mit der Größe zu geben. Was mir noch nicht gazn klar ist, fällt die kleiner aus als andere Ottobre-Hosen? Ich habe mir mal eine (am Bein) weite Sommerhose genäht, Gr. 42, paßt wunderbar. Manchmal tendiere ich auch eher zu 44. Kann man diese Hose dann auch in 42/44 nähen oder doch lieber größer? Und bei einer nicht dicken, aber weiblichen Figur eher Schnitt 10 als 9? Meine Stöffchen sind elastisch, daran soll es nicht liegen. Cord und Twill, bzw. dünner Jeans mit dem üblichen Elasthananteil. Und Elasthanhosen leiern ja noch ein bißchen, gelle? Gruß cc
Heikejessi Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Hallo, die Hosen 9 und 10 sind an sich gleich. 9 ist bis Grl. 42 und 10 ab Gr. 44. LG Heike
corvuscorax Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 In ersten Post hat aber Sikagie zwei ziemlich abweichende Linien für beide Hosen zum Vergleich aufgezeichnet, also nur an der Größe liegt es wohl nicht. LG cc
teufeline666 Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Huhu, ich bin bisher auch stille Mitleserin und finde eure Werke bisher super, aber ich habe mir fest vorgenommen das ich den Wickelbolero und das Leinenkleid nähen möchte. Jetzt bin ich am Ausschau halten nach Strickstoff für den Bolero. Muss das eigentlich grob gestrickt sein oder geht auch Feinstrick? LG Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden