Zum Inhalt springen

Partner

Ottobre Woman 5/2012 - Wer näht mit?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich weiß gar nicht, was ein Formbund ist, das muss ich mal nachgugeln...

 

Und ich merke gerade, dass ich es schlecht erklären kann, deshalb hier ein Bild von meinem "Lieblingsbund" an Jeans:

 

picture.php?albumid=3217&pictureid=60954

 

Die Naht ist hinten in der Mitte, dann kommt diese kleine Kurve, und dann läuft der Bund gerade zur vorderen Mitte weiter. Ich nehme diese Form für Jeans mittlerweile fast immer, weil das bei meinem Hohlkreuz die beste Passform ergibt.

 

Die Farbe find ich nämlich super, wär schade drum, wenn sie nur rumliegt. Ich muss nur erstmal mich dazu aufraffen........ Hab noch son paar "muss nur noch was geändert werden"-Kanditaten hier rumfliegen.

 

Ja, die Farbe ist schön :)

 

Ich hab' übrigens gerade eben einen meiner "muss nur noch was geändert werden"-Kandidaten erledigt - jetzt ist der Halsausschnitt endlich so, wie er eigentlich von Anfang an hatte sein sollen :D

Werbung:
  • Antworten 374
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Canvas

    19

  • haniah

    19

  • babysinclair

    15

  • Ulla

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Oh ja der Mantel ist wunderschön. Werden den demnächst auch nähen. Stoff ist bestellt, aber erstmal wirds wohl ein Probeteil aus Fleece. Der Mantelstoff den ich mir gegönnt hab ist so wahnsinnig teuer ;)

 

Ich hab den Wickelbolero auch ausprobiert und finde er ist viel zu kurz im Rücken. War zum Glück nur ein Stück Reststoff was ich bekommen hab. Werde ihn nochmal nähen, aber vorher etwas am Schnitt feilen ;)

Geschrieben

Ich habe endlich meine geplante Bluse aus der ottobre fertig. Bilder von den Details gibt es auf meinem Blog

 

ansonsten hier einmal mit mir drinDSCN4369+(Custom).JPG

 

Ich bin von der Passform sehr angetan. Schultern und Ausschnitt sind für mich genau richtig. Ich habe sie lediglich um zehn cm verlängert, damit sie nicht genau auf der Höhe meiner größten Mitte endet.

:)

Geschrieben

Oh, salsabill, das ist die Bluse, die im Heft grau/blau ist, ja? Die sieht aber in dem Karo-Stoff sehr schön aus. Steht Dir gut!

 

Liebe Grüße, haniah

Geschrieben

Ich habe die Bluse gerade schon in der Galerie bewundert.

Sie ist wirklich toll geworden und steht dir gut :)

 

Weil das Modell auch noch auf meiner Wunschliste steht, nutze ich die Gelegenheit direkt um eine Frage los zu werden:

Wie ist die Passform der Ärmel? Die scheinen ja in diesem Heft eher schmal geschnitten zu sein :(

Geschrieben

Der Oberarm ist ganz normal im unteren Bereich habe ich ihn gut zwei cm enger gemacht, weil ich sondt gerne hängenbleibe, wenn er so weit ist :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

gelöscht

Bearbeitet von sticki
Bitte solche Anfragen im Markt stellen
Geschrieben (bearbeitet)
gelöscht

 

gelöscht

 

PS: Ich lese hier schon lange heimlich mit:o Kompliment an alle, eure genähten Sachen sind schön!

Ihr habt mich inspiriert, doch den berühmt-berüchtigten:rolleyes: Halswärmer auch zu nähen. Erstmal als Probemodell, wegen der vielen Problemberichte. Aber er ist mir auf Anhieb gut gelungen, so daß er in meinen Schrank einziehen durfte. Auch die Paßform hat bei mir gestimmt. Nähe bei Ottobre immer meine Kaufgröße und bin bisher damit gut gefahren.

Falls es noch interessiert, reiche ich auch gerne ein Foto nach.

Bearbeitet von sticki
Geschrieben

Huhu,

 

ich habe den Herbstmantel genäht

IMG_20121109_203448.jpg IMG_20121109_203304.jpg

Die Kaputze hat auf dem Schnittbogen zwei Bruchkanten eingezeichnet, das fand ich verwirrend (ich habe aber nicht überprüft, ob das für den Winterjackenschnitt nötig ist oder ein Fehler). Die Taschen habe ich ohne Reisverschlüsse gemacht, gefällt mir besser.

Ich mag den Mantel sehr gern, allerdings werde ich mir noch eien Gürtel nähen.

Die Fotoqualitätist leider nicht so dolle, ich komm bei Tageslicht einfach nicht zum Fotos machen.

Eigentlich wollte ich noch die Leinentunika nähen, dann hab ich den Stoff aber doch für einen japanischen Schnitt benutzt (ein Mitbringsel von Herrn jabberwocky aus Tokyo), ich denke erstmal näh ich sobald nichts mehr aus der Ausgabe (später vielleicht noch das Warmly Wraped und vielleicht doch nochmal die Leinentunika)

Geschrieben

Und ich wollte einen 2. Versuch mit der Lady Fit machen und hab' Vorder- und Hinterbein mal in 38 abgepaust - da pass' ich auch nicht mit dem Oberschenkel durch :confused: (lt. Ottobre-Größentabelle sollte mir sogar die 36 passen). Vielleicht soll's einfach nicht sein :(

Geschrieben (bearbeitet)

"Vorder- und Hinterbein" finde ich süß. Sagt man das so? (Bislang dachte ich "Vorder- und Hinterhose".)

Bearbeitet von laquelle
Geschrieben

Die Lady-Fit ist relativ schmal geschnitten (schmales Bein) das hatte ich gleich zu Anfang dieses Fred geschrieben. Habe sie schon zwei mal in Gr. 36 genäht, weitere werden folgen, denn ich mag diesen Schnitt sehr gerne.

Geschrieben

Ich habe das Shirt Nr. 11 cool Gray`aus Ottobre 5/12 genäht.

 

Passt zwar nicht zur Jahreszeit, da wir aber in einer Woche in die Wärme fliegen kann ich es dort gebrauchen.

 

Ich fand die Beschreibung dazu mehr als dürftig.

 

Hätte ich nicht schon Shirts in der Art genäht wäre ich damit wahrscheinlich nicht zurecht gekommen

 

attachment.php?attachmentid=155744&d=1353064456

Geschrieben

Da kann ich auch eins beisteuern:

 

588163104_CoolGreyOttobre.jpg.80f9e339f4bbbcfa576bc7ce694527f6.jpg

 

Die Beschreibung ist nicht nur dürftig, sondern auch, mh.. anziehen und dann die Falten zurechtfummeln.. Nicht unbedingt was für Anfänger würde ich sagen.

Geschrieben

Das ist bislang die einzige Version, die ich noch nicht genäht habe (das Shirt ist ja bis auf das Vorderteil das Gleiche). Mir will immer scheinen, dass die Raffung durchaus länger sein könnte, dass sie nicht nur oberhalb des Busens, sondern auch darüberhinaus weiter nach unten verlaufen könnte. Wie seht Ihr das?

 

Liebe Grüße, haniah

Geschrieben
Mir will immer scheinen, dass die Raffung durchaus länger sein könnte, dass sie nicht nur oberhalb des Busens, sondern auch darüberhinaus weiter nach unten verlaufen könnte. Wie seht Ihr das?

 

Liebe Grüße, haniah

 

Haniah, das könnte ich mir auch gut vorstellen und es würde mir besser gefallen. Bei Burda gibt es ein Shirt mit ähnlicher Raffung, und da sitzt der Raffpunkt eher mittig am Busen (also von oben bzw. unten aus gesehen), allerdings ist der Ausschnitt dort nicht wirklich tageslichttauglich - aber der muss ja nicht zwingend so tief sein.

Geschrieben
Das ist bislang die einzige Version, die ich noch nicht genäht habe (das Shirt ist ja bis auf das Vorderteil das Gleiche). Mir will immer scheinen, dass die Raffung durchaus länger sein könnte, dass sie nicht nur oberhalb des Busens, sondern auch darüberhinaus weiter nach unten verlaufen könnte. Wie seht Ihr das?

 

Liebe Grüße, haniah

 

Schau dir mal dieses Shirt an: burda style 10/2012: Nhschule Shirt mit Raffungen - How To - Anleitungen - burda style

 

Hier geht die Raffung über das gesamte Vorterteil.

 

Ich hatte den Burda Schnitt gesehen und meine Hefte durchgeschaut ob ich so etwas habe - leider ein. Ich werde den Ottobre Schnitt als Grundlage nehmen und dann von der Vorderen Mitte zur Taillie den Schnitt aufspreizen.

Das müsste dann eigentlich hinkommen. Was meint Ihr ? :confused:

 

Haniah, das wäre doch das was du suchst: eine Raffung die weiter runter geht. :)

 

vg

Ariane

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Ariane, ich suche nicht nach einem ähnlichen Schnitt. Aber da jetzt gerade zwei dieser Shirtversionen gezeigt wurden und ich bei beiden über den gleichen Punkt gestolpert bin, wollte ich einfach mal Eure Meinung hören.

 

Ich persönlich finde, dass die Raffung zu weit oberhalb der Brust sitzt und deshalb optisch Hängebrüste macht. Dabei sitzen die genau da, wo sie hingehören ;) Deshalb einfach meine Frage, ob andere das auch so sehen und ob es sich lohnen würde, händisch die Raffung länger zu machen oder einfach tiefer zu setzen.

 

Dein Link zu dem komplett gerafften Shirt gefällt mir jedoch sehr gut. Wenn man das Vorderteil entsprechend verlängert (brauchen ja sicher nur wenige cm zu sein), könnte man das aus dem Ottobre-Shirt bestimmt auch machen. Oder?

 

Bei lila's Link musste ich schmunzeln: ein typischer Burda-Ausschnitt :D Offenbar muss bei Burda jede Frau zeigen, was sie so zu bieten hat ;)

 

Liebe Grüße, haniah

Geschrieben
Das ist bislang die einzige Version, die ich noch nicht genäht habe (das Shirt ist ja bis auf das Vorderteil das Gleiche). Mir will immer scheinen, dass die Raffung durchaus länger sein könnte, dass sie nicht nur oberhalb des Busens, sondern auch darüberhinaus weiter nach unten verlaufen könnte. Wie seht Ihr das?

 

Liebe Grüße, haniah

 

Es sind überhaupt keine Markierungen dafür vorgegeben, deshalb ist es ein Problem diese Raffung perfekt zu machen.

Geschrieben

Ich habe gerade einen Shirt-Schnitte Vergleich auf Sewing Galaxy gelesen, in dem die Verarbeitung dieses Shirts sehr detailliert gezeigt wird.

Geschrieben
Es sind überhaupt keine Markierungen dafür vorgegeben, deshalb ist es ein Problem diese Raffung perfekt zu machen.

 

In Teilen sind die Ottobre-Anleitungen schon noch ausbaufähig, findest Du nicht auch, Monika?

 

Ich probiere da auch viel herum, bis ich halbwegs zufrieden bin. Es gibt ja noch ein Modell, wo der große Ausschnitt gerafft wird. In der vorgegebenen Raff-Zone ist mir der Ausschnitt immer noch zu groß (oder die Raffung wird einfach too much) und wenn ich diesen Bereich ausweite, sitzt es nicht mehr richtig. Nicht ohne Grund habe ich diesen Schnitt bislang nur für Nachtwäsche benutzt :rolleyes:

 

Das gleiche Shirt mit anderer Kragenlösung (Patchwork-Modell) sitzt dagegen super und ich liebe es.

 

Liebe Grüße, haniah

Geschrieben

Ich denke auch, dass die Anleitungen etwas dürftig sind. Ich habe bisher das Shirt CoolGrey und die Jacke mit dem schrägen RV genäht. Mit dem Shirt kam ich gut klar, allerdings habe ich auch schon unzählige Shirts genäht und habe die Anleitung nicht gebraucht. Aber die Jacke ... Ich bin froh, dass ich vor dem Kauf von teurem Stoff eine Probejacke genäht habe! Nun kenne ich meine Fehler und Denkhürden und besticke gerade (mit der normalen NäMa) Jacke Nr. 2.

Geschrieben
Mit dem Shirt kam ich gut klar, allerdings habe ich auch schon unzählige Shirts genäht und habe die Anleitung nicht gebraucht.

 

Ich brauche normalerweise auch keine Anleitungen mehr zu Shirts, es sei denn, es gibt andere Ausschnitte oder so, da erwarte ich schon das wenigstens Markierungen für Raffungen von - bis angezeichnet sind.

 

Nichts desto trotz, ich nähe sehr gern nach Ottobre, auch für meine Enkelkinder.

 

In Teilen sind die Ottobre-Anleitungen schon noch ausbaufähig, findest Du nicht auch, Monika?

 

Du hast recht, einiges könnte schon besser beschrieben sein, oder detaillierter

erklärt.

 

 

Das gleiche Shirt mit anderer Kragenlösung (Patchwork-Modell) sitzt dagegen super und ich liebe es.

 

Liebe Grüße, haniah

 

Manchmal liegt es eben an der Art der Verarbeitung, Ausschnitt ja, nein, man muss alles ausprobieren.

Geschrieben

Naja, sie haben ja zumindest angegeben, dass der Stofffetzen 9cm lang sein soll.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...