snickerszicke Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 hmmm, hab ich vielleicht die raglanärmel falsch angenäht?? ich schau nachher nochmal mit rückenteil,ärmel und vorderteile zusammen ist der hals schon ziemlich lang:confused: eigentlich hab ich ja gedacht ich weiß wie raglanärmel angenäht werden...
Bineffm Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Hast Du den Ärmel vielleicht falschrum eingesetzt? Das ist im Schnittteil etwas verwirrend, weil der Pfeil vom Fadenlauf von unten nach oben zeigt.... Das obere Ende ist das kürzere, leicht gebogene mit dem Paßzeichen (das mit dem Paßzeichen am Kragen zusammenpassen sollte)... Sabine
Crea-Conny Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Hallo Haniah, ich bedanke mich für Deine Antworten. Zu retten ist das Teil so nicht mehr. Ich werde es auftrennen und schauen, was ich mit dem teuren Stoff mache. 3-4 Größen kleiner könnte es vielleicht passen, aber ich habe den Papp auf. Mir ging es inzwischen vor allem darum, Ottobre Erfahrungen zu sammeln, da meine Nähkursleiterin mit Paßform wohl eher nicht helfen kann. Ich habe den Warm & Wrap schon zugeschnitten, bevor ich aber noch weiter Stoffe zerstöre, schmeiße ich die Ottobre weg. In anderen Foren habe ich gelesen, das es Paßformprobleme gibt, aber wohl nichts allgemeines wie, "die Beine sind immer sehr kurz", sondern bei jedem Modell was anderes. Das gewisse Anpassungen nötig sind, ist ja klar, aber da paßt ja garnichts. LG Conny
Brüllofant Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Ach Mensch, das finde ich sehr schade für Dich. Wirklich ärgerlich! Ich habe letztens auch einen teuren Stoff zerstört, das allerdings durch meine Dummheit (Stichwort: Ringeljersey). Ich hab mich schwarz geärgert. Wenn Du die Ottobre wirklich wegwerfen willst, kannst Du sie mir aber auch gerne schicken ... Ich habe sie nur leihweise, hätte sie aber gern selbst. Bevor ich sie aber teuer kaufe und Du sie eh wegschmeißt ... Wäre schade drum. Nur als Idee
nektarina Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 hab das wickeldings jetzt zugeschnitten und angefangen. kann mir gar nicht vorstellen, wie das später sitzen soll, seltsame form. hab immerhin nicht so ganz teuren stoff genommen. und die ärmel gleich sehr viel weiter zugeschnitten. ich glaub in 46. mit viel nahtzugabe. und hinten hab ich auch etwas zugegeben. vorsichtshalber. jetzt hoffe ich, dass ich schnell wieder nähzeit hab, um es fertig zu machen!
Brüllofant Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Hast Du den Armausschnitt auch entsprechend geändert? Ich überlege nämlich gerade, wie ich das bei meiner Fleecejacke mache ...
haniah Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Hallo Conny, das ist schade, aber manchmal passt eine Zeitschrift einfach nicht mit einem selbst zusammen. Bevor Du sie wegwirfst, stell sie im Markt ein und biete sie an. Da wird sich ein dankbarer Abnehmer finden (aber Brüllofant war die Erste!) hab das wickeldings jetzt zugeschnitten und angefangen. kann mir gar nicht vorstellen, wie das später sitzen soll, seltsame form. Blöde Frage: hast Du es auch richtig herum zusammengeklebt? Beim Ausschneiden kam's mir auch merkwürdig vor, aber nach dem Zusammenkleben war alles klar (genäht habe ich es aber immer noch nicht). Wenn Du nachher im Rücken zuviel Weite hast, kannst Du ja mehr mittig abnähen (ist ja nicht im Stoffbruch zugeschnitten, glaube ich mich zu erinnern). Und die Frage von Brüllofant ist berechtigt: Armloch auch entsprechend vergrößert? Liebe Grüße, haniah
nektarina Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 ja, den armausschnitt hab ich weiter gemacht, zwar riskanterweise nach augenmaß aber hat genau gepasst. puh unten hatte ich sie auch einen ticken länger gemacht. insgesamt hätte sie nun doch eine nummer enger gekonnt, aber so kann ich noch ein langarmshirt drunterziehen und es ist nicht zu knackeng, also passt. mir ist nur alle zehn zentimeter der oberfaden gerrissen teilweise, das war dann etwas lästig. so. was als nächstes? ich wag mich mal an die jeans. der stoff für den mantel ist nämlich noch nicht da. die jeans teste ich aber erstmal mit anderem stoff wegen der größe und so...
Crea-Conny Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Hey, ich war heute echt angenervt. Bei der Ottobre klappt nichts, die angeblichen Maßschnitte für die Jungs sind zu kurz und zu breit (so kann ich das auch kaufen) da habe die Zeitung ins Altpapier gepfeffert. Ich wußte gar nicht, daß sie so begehrt ist. Falls meine Nachbarn noch nicht so viel draufgeschmissen haben,fische ich sie morgen raus und schicke ich sie an Brüllofant. Ich schicke Dir ggf. eine PM wegen der Adresse. LG Grüße Conny
anja1166 Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 och Mensch ... lass dich knuddeln:hug::hug: Bei mir passen die Ottobresachen meist ganz gut (Burda dagegen muss ich massig ändern). Aus der aktuellen Ottobre hab ich a) fertiggenäht den Mantel - passt perfekt b) fertiggenäht die Timeless Cozy mit etwas erweiterten Ärmeln, die passt schon, ist mir aber von der Grundform her zu bollerig, den Ballonsaum hab ich mir dann komplett gespart, so ist es ein immerhin ein legeres, schnelles bequemes Jerseykleid geworden c) das Warmly-Wrap-Teil begonnen, das werde ich aber nicht fertigstellen, sondern es mit Änderungen aus neuem Stoff machen. So finde ich es etwas zu kurz ... (von der Ärmelenge mal abgesehen) geplant ist noch das Leinenkleid... aber erstmal brauch ich eine Kuschelweste nach einem Schnitt von Zwischenmass. Für meine Mädels hab ich schon einiges nach Ottobre genäht. Früher fielen die Schnitte oft sehr weit aus, bei den Mädelshirts hat sich das m.E. aber geändert. Ich vergleich die Schnittteile meist mit einem passenden Teil, da kann man ja grob abschätzen, ob es hinkommt.
haniah Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 aber so kann ich noch ein langarmshirt drunterziehen und es ist nicht zu knackeng, also passt ich würde sehr gern ein Foto vom fertigen Objekt an der Frau sehen - wenn ich so offen sein darf Conny, schau einfach mal weiter - Schnittzeitschriften gibt es ja genug. Ich habe nicht so die große Bandbreitenerfahrung. Bislang habe ich genäht aus Meine Nähmode (Simplicity-Schnitte mit unterschiedlichem Erfolg - von super bis geht gar nicht war alles dabei ), Diana Moden (1 Leggings - war ok) und Ottobre (mit Änderungen sehr gut bzw. Stitched Details ohne Arme, die waren definitiv zu eng). Außerdem Einzelschnitte von Schnittquelle. Burda ist schon Jahre her, ist mir immer zu kurz und ich entspreche einfach nicht der Zielgruppe Aber es gibt ja noch Knip, Sabrina Woman (hab ich mal 1 Shirt draus genäht), wie heißt diese spanische Zeitschrift noch..., auch englische Zeitschriften kann man schon mal bekommen. Und unzählige Schnittmusterhersteller, wo man Einzelschnitte kaufen kann. Dann Schnittvision, wo man wohl auf seine Maße Schnittmuster drucken kann... Ups, jetzt habe ich das Thema verfehlt - war ja eigentlich Ottobre... Liebe Grüße, haniah
nektarina Geschrieben 18. Oktober 2012 Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 ich versuch das mal mit dem bild laden. (gibt es hier irgendwo eigentlich einen faq bereich?) ein bisschen zu schlabberig ist es nun doch geworden. eher für zuhause zum gemütlich rumschlumpfen. sollte ich es nochmal nähen, dann sicher doch etwas enger. die farbe ist ganz dunkles blau, fast schwarz. nicht gut zu fotografieren, deshalb etwas nachbearbeitet.
NinaW Geschrieben 18. Oktober 2012 Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 mir gefällt es:super: Hast du bei dem Wickelbolero die Ärmel gekürzt?
nektarina Geschrieben 18. Oktober 2012 Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 sie sind tatsächlich ein bisschen kürzer als überlang, der stoff hat nämlich nicht gereicht. sie hängen aber immer noch gut lang gemütlich über die hände, trotz 5 oder 6 cm weniger...
haniah Geschrieben 18. Oktober 2012 Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 Sieht super aus, Nektarina! Hast Du hinten ein Gummi/Framilon eingezogen oder den Rücken so gelassen? Liebe Grüße, haniah
nektarina Geschrieben 18. Oktober 2012 Melden Geschrieben 18. Oktober 2012 ich hab framilon genommen. der stoff ist allerdings dehnbarer, als ich zuerst dachte. die jacke wird immer größer
nektarina Geschrieben 24. Oktober 2012 Melden Geschrieben 24. Oktober 2012 der mantel: 10 cm kürzer als im schnitt vorgesehen, weil es sonst genau auf den knien endete, dass sah nicht gut aus. und ich hab die kapuze etwas kleiner gemacht, hatte gar nicht gesehen, das die so "zipfelig" ist. das fand ich nicht so gut. und ich möchte lieber einen knopf statt nadel, aber da hab ich noch keinen. der vollständigkeit halber hier auch noch die hose, aber die muss ich noch ändern wegen blöder falten. war ich nur bisher zu faul zu (achso, die hose hatte ich an den beinen extrem enger gemacht, weil es irgendwie zu weit war. ansonsten wie im schnitt angegeben.
sikibo Geschrieben 24. Oktober 2012 Melden Geschrieben 24. Oktober 2012 Der Mantel sieht klasse aus. Ist der nur mit der Nadel verschlossen, oder gibt es verdeckt noch Knöpfe?
nektarina Geschrieben 24. Oktober 2012 Melden Geschrieben 24. Oktober 2012 danke! bisher nur die nadel. reicht auch aus, aber irgendwie unpraktisch mit dem auf- und zumachen. ich glaub, ein schöner großer knopf wäre besser für mich. oder vielleicht wirklich ein zwei versteckte druckknöpfe? mal sehen...
Canvas Geschrieben 24. Oktober 2012 Melden Geschrieben 24. Oktober 2012 Danke für die Bilder! Könntest du mir vll. noch sagen, wie das bei dir größentechnisch mit der Hose war: konntest du in deiner normalen Größe zuschneiden - und da waren dann die Beine zu weit?
nektarina Geschrieben 24. Oktober 2012 Melden Geschrieben 24. Oktober 2012 ich hab unten sonst 40, hab die hose aber eine nummer größer zugeschnitten. die beine wären okay gewesen, allerdings mag ich es lieber eng als weit. wenn man es so mag, kann man es also lassen. ein wenig weite hab ich hinten oben noch weggenommen, aber da soll ich noch mehr wegnehmen, wurde mir gesagt. ich fand, hinten oben saß sie nicht sehr gut.
Canvas Geschrieben 24. Oktober 2012 Melden Geschrieben 24. Oktober 2012 Okay, danke für deine Antwort. Ich versteh' die Passform dieser Hose immer noch nicht, wahrscheinlich muss ich sie erst selber nähen - naja, der Cord fliegt hier immerhin schon rum Und ja: ich würde oben an deiner auch noch was wegnehmen, auf dem Bild sieht es jedenfalls so aus, als würde sie oben am Bund ordentlich abstehen. Aber ansonsten finde ich das einen soliden Jeans-Grundschnitt. Vll. beim nächsten Mal gleich oben einen Formbund dran? Ich werd' das wohl so machen...
nektarina Geschrieben 24. Oktober 2012 Melden Geschrieben 24. Oktober 2012 Ich weiß gar nicht, was ein Formbund ist, das muss ich mal nachgugeln... Bevor ich es zusammengenäht hatte, dachte ich, das kann unmöglich passen, weil es oben vorne so niedrig aussah. Auch verglichen mit meinen Hüfthosen, die ich sonst so trage. Angezogen geht es jetzt allerdings ganz schön weit nach oben, fast über den Bauchnabel. Abgesehen davon find ich es aber für eine erste Testjeans total okay, da hatte ich mit Schlimmerem gerechnet. Ich werd die hinten auf jeden Fall nochmal auftrennen und rumprobieren. Die Farbe find ich nämlich super, wär schade drum, wenn sie nur rumliegt. Ich muss nur erstmal mich dazu aufraffen........ Hab noch son paar "muss nur noch was geändert werden"-Kanditaten hier rumfliegen.
Ute Monika Geschrieben 24. Oktober 2012 Melden Geschrieben 24. Oktober 2012 der mantel: 10 cm kürzer als im schnitt vorgesehen, weil es sonst genau auf den knien endete, dass sah nicht gut aus. und ich hab die kapuze etwas kleiner gemacht, hatte gar nicht gesehen, das die so "zipfelig" ist. das fand ich nicht so gut. und ich möchte lieber einen knopf statt nadel, aber da hab ich Wie fällt der Mantel aus?
nektarina Geschrieben 24. Oktober 2012 Melden Geschrieben 24. Oktober 2012 ich finde, er fällt genau wie angegeben aus. also: jemand hatte ihn in 38 genäht und gesagt, dass er gut passt, aber man ausser einem pulli nicht viel drunterziehen kann, da die ärmel etwas eng sind. daher hab ich ihn gleich in 40 genäht, so kann ich noch was drunterziehen und es spannt nirgends. trag sonst meist auch 38. hätte sicher auch gepasst, aber ich wollt halt noch was drunterziehen können.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden