Zum Inhalt springen

Partner

Ottobre Woman 5/2012 - Wer näht mit?


sikagie

Empfohlene Beiträge

Ich habe die Größe 52 genommen, obwohl mir sonst obenrum 48 reicht. die Ärmel sind an der breitesten Stelle, also direkt unter der Achsel, 37 cm, das Armloch hat einen Umfang von 50 cm.

Ich habe das Loch dann ohne NZ ausgeschnitten und an den Ärmeln aus jeder Seite 1 cm zugegeben. Das war dass aber auch zuwenig, weil ich ja doch gerne noch etwas ärmeliges drunter tragen möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 374
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Canvas

    19

  • haniah

    19

  • babysinclair

    15

  • Ulla

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich finde auch das das Teil gut aussieht,

Ich hatte auch vor, mir das zu nähen, aber ich glaube ich werde mir einen anderen Schnitt suchen. Ich trage zwar Größe 36/38 aber ich kann nichts enges anhaben.

LG Sylvia1955

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diesen Fred hier habe ich gleich mal abonniert - nicht, dass ich mitnähen würde, ich

habe ja meinen UWYH, also müsste ich doppelt posten. Aber ich rechne damit, dass

es hier noch mehr Hiweise zu den einzelnen Schnitten geben wird, denn was Ulla zu

dem Wickeldings zu sagen hatte, ist ja schon ziemlich erhellend.

 

Schön ist es aber trotzdem, sieht einfach gut aus in dem tollen Stoff. Aber es wird

wohl schon so sein, dass ein Rippenstrick obligatorisch für diesen Schnitt ist, damit

es auch tragbar wird...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Größe 52 genommen, obwohl mir sonst obenrum 48 reicht. die Ärmel sind an der breitesten Stelle, also direkt unter der Achsel, 37 cm, das Armloch hat einen Umfang von 50 cm.

Ich habe das Loch dann ohne NZ ausgeschnitten und an den Ärmeln aus jeder Seite 1 cm zugegeben. Das war dass aber auch zuwenig, weil ich ja doch gerne noch etwas ärmeliges drunter tragen möchte.

 

 

Danke...da werden wir die Idee der jacke wohl selbst kreativ umsetzen müssen :)

Mal sehen ob ich Zeit dafür finde :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich klinke mich auch mal ein.

 

Habe mir gestern meine erste Ottobre gekauft und will erstmal mit was leichtem starten. Habe da an das Jerseytop (13.) gedacht ;)

Ist für mich nämlichd as erste Mal - Nähen von Kleidung, bisher blieb es immer bei Taschen, PW-Decken etc...

Zutaten werden direkt nach Feierabend gekauft ;)

 

Beste Grüße

 

Alina :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wisst Ihr, was ich mich frage?

 

Wie sieht denn das Wickeldingens aus, wenn man die Zipfel einfach vorn runter hängen lässt?

 

Ich stelle mir gerade vor, wenn es ein bisschen zu warm wird oder falls die Zipfel nicht brav auf der Schulter bleiben wollen, was dann? Ausziehen und in die Ecke schmeissen:confused: oder kann man das Teilchen auch offen tragen?

 

Hast du das mal probiert, Ulla?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab sie mir gestern auch geholt.

 

Bis auf das lange Kleid und die Strickjacken find ich alles toll und möchte es ausprobieren. Über eure Erfahrungen bei Hose und Bolero bin ich schon mal echt froh, da werde ich auf jeden Fall dann erstmal Probestücke nähen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu :)

 

Ich fange auch gerade an für mich aus der Ottobre zu nähen. Sonst habe ich immer nur normale Shirt für mich gemacht, oder halt einfach Röcke. Ich habe mit dem Kleid "Timeless and Cozy" (was für ein Name :rolleyes: ) gestartet und finde es echt super! Nur die Arme und die Armlöchter könnten etwas größer sein. Die Ärmel sitzen doch relativ eng.

 

Als nächstes möchte ich gerne das Kleid Nr. 1 machen. Finde ich auch sehr schön, obwohl ich auch hier schon gehört habe, dass die Ärmel recht knapp bemessen sind von der Weite....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es jetzt nicht mehr hier, ich habe es im Schaufenster auf die Puppe drapiert. passt gut zur Herbstdeko :D

wisst Ihr, was ich mich frage?

 

Wie sieht denn das Wickeldingens aus, wenn man die Zipfel einfach vorn runter hängen lässt?

 

Ich stelle mir gerade vor, wenn es ein bisschen zu warm wird oder falls die Zipfel nicht brav auf der Schulter bleiben wollen, was dann? Ausziehen und in die Ecke schmeissen:confused: oder kann man das Teilchen auch offen tragen?

 

Hast du das mal probiert, Ulla?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

 

ich hab auch zwei Favoriten aus der aktuellen Ottobre.

 

Bei mir wirds die graue Jacke und eine Hose.

Mal sehen ob ich es schaffe und wie es dann ausschaut.

 

LG

Nina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist ja richtig viel los. Leider hatte ich gestern keine Zeit zum naehen, aber es ist ja fast WE und dann kann ich los legen. Einen schoenen Tag euch Allen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aloha :winke:

 

Ich melde mich auch mal ganz zaghaft.

Mir haben es einige Jacken angetan und zwar der Blazer und die Spitzenstoff-Strickjacke. Bei der habe ich allerdings eher an einen dickeren Strickstoff statt an Spitze gedacht. Ob das wohl funktionieren kann :rolleyes: ?

 

Schaun wir mal. Im Moment habe ich allerdings ein krankes Kind zu Hause, da wird es mit dem Nähen ein wenig schwierig :cool:

 

Lieben Gruß

Julia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab sie mir auch mal gegöönt und schleiche seitdem um die helle kaputzenjacke und um die hosen herum. da ich aber demnächst erstmal in die sonne fahre, kann ich mich mit winterware grade so gar nicht anfreuden. meinem schrank würde es allerdings doppelt gut tun, also eigentlich müsste ich mich mal zumindest an die jacke setzen .... naja, kommt zeit, kommt lust.

 

ich warte in jedem fall auf eure hosenergebnisse. kann mich zwischen den modellen noch nicht entscheiden und werde eh das bein ändern, aber mich interessiert die passform am hintern ganz besonders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mir die Zeitschrift auch gekauft und wollte nun mit dem Wickelbolero anfangen. Ich habe Gr. 38 rauskopiert (trage sonst 36) und sehe jetzt schon, dass ich da nie und nimmer reinpassen werde... die Ärmel sind wirklich extrem eng und auch das Armloch. Das Teil soll ja drüber getragen werden, da muss ja dann noch ein Shirtärmel o.ä. drunterpassen...

 

Ich bin etwas enttäuscht, da ich mich auf den Wickelbolero wirklich gefreut habe und die Zeitschrift hauptsächlich deswegen gekauft habe.Jetzt weiß ich auch nicht, ob es was bringt das Teil nochmal in Gr. 42 oder noch größer auszuprobieren oder lieber gleich ein eigenes SM zusammenbastel...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kali, mess doch einfach deinen Oberarmumfang und auch deine Rückenbreite zwischen den Armlöchern, vergleiche sie mit dem Schnitt und nehme die ensprechende Größe... auch wenn es 52 ist, das darf dich nicht stören!

 

Ich muss zugeben, ich habe mir das Heft auch hauptsächlich wegen dem Bolero gekauft!

Ich war so froh, dass ich nach etlichen Fehlversuchen endlich das Heft gefunden hatte, dass ich nicht mehr reingeschaut habe! sonst hätte ich mir den Kauf sicher noch einmal überlegt :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*gnah* Mein Heft hab ich noch nicht da... Ich hab kurz vor Erscheinen ein Abo abgeschlossenund gedacht: Biste schlau, da kriegste das Heft vielleicht früher... Jaja, soviel dazu... Dann werde ich mal weiterhin Euren Ausführungen lauschen..

 

Wieviel Stoff braucht eigentlich Modell 19? Da ich meine Größe noch nicht weiß, wäre es super, wenn Ihr bitte alle durchgeben könntet... Ich weiß, ich bin ganz schön frech... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*gnah* Mein Heft hab ich noch nicht da... Ich hab kurz vor Erscheinen ein Abo abgeschlossenund gedacht: Biste schlau, da kriegste das Heft vielleicht früher... Jaja, soviel dazu... Dann werde ich mal weiterhin Euren Ausführungen lauschen..

 

Wieviel Stoff braucht eigentlich Modell 19? Da ich meine Größe noch nicht weiß, wäre es super, wenn Ihr bitte alle durchgeben könntet... Ich weiß, ich bin ganz schön frech... ;)

 

34-36-38-40-42-44-46-48-50-52

 

280-280-290-290-295-295-315-335-340-355

 

bitteschön........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich schließe mich auch an. Mir gefällt leider sehr viel, alle Sachen auf der Seite "Misty Monday" und noch mehr.

Aaaber ich habe grade nicht so viel Zeit zum Nähen und würde mich deshalb erstmal auf das Shirt Nr. 13 beschränken. Stoff und passenden Faden habe ich schon Zuhause.

Ich werde dann mal heute Abend den Schnitt kopieren.

 

Wenn ich mir das Foto so ansehe, glaube ich, dass ich wieder den Halsauschnitt verkleinern muss. Ich habe bei den Ottobre Schnitten oft das Problem, dass die so einen riesen Ausschnitt vorsehen und das wird mir dann obenrum zu kalt. Zumindest bei den Temperaturen bei denen ich langärmelige Sachen anziehe.

 

Viele Grüße Natascha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*gnah* Mein Heft hab ich noch nicht da... Ich hab kurz vor Erscheinen ein Abo abgeschlossenund gedacht: Biste schlau, da kriegste das Heft vielleicht früher... Jaja, soviel dazu... Dann werde ich mal weiterhin Euren Ausführungen lauschen..

 

 

So habe ich das auch gemacht, allerdings habe ich mein Heft seit dem 29.08. an dem Tag gab es das Heft auch bei uns im supermarkt.

 

Ich möchte auch gerne das Wickelbolero nähen, die Strickstoffe mit wolle sind nur leider recht teuer und irgendwie gibts auch wenige...

Das Leinenkleid gefällt mir auch sehr gut, shirts werde ich sicher auch testen und Hose mal sehen, interessieren würde sie mich schon...

 

Liebe Grüße

Alisna

Bearbeitet von Alisna
Rechtschreibfehler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe sie mir Mittwoch auch gekauft und weiß noch nicht was ich nähen werde, den Wickelbolero auf jeden Fall. Brauche ich allerdings noch Stoff für. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo in die Runde,

 

hab sie eben gekauft und es viel Schönes drin, allerdings kann ich mir vieles an mir nicht gut vorstellen.

Bei 179 cm und 64 kg, wie würde da der Rock Nr. 12 Aztec wirken?

Ausserdem würde ich ihn gerne so zuschneiden, dass der FL parallel zur vorderen Mittelnaht verläuft, weil ich einen Babycordstoff ohne grafisches Muster verwenden möchte. Müsste doch eigentlich auch gehen, oder?

 

Beim Kleid 16 Concerto hab ich da weniger Schwierigkeiten mit der Vorstellungkraft, das gefällt mir, weil es so schnörkellos unkompliziert aussieht.

Schön ist auch die Strickjacke Nr. 15, wegen der Raglanärmel und vielleicht in Walk. Auch den Mantel Nr. 18 aus Walkloden oder die graue Winterjacke Nr. 19 wären schön, vielleicht beide etwas kürzer.

Leider hab ich so wenig Zeit, hier liegen noch drei unvollendete Kindershorts, zwei unvollendete Jacken für den Übergang und diverse Flickarbeiten.

...darf man auch mitmachen, wenn man erst in zwei Monaten anfangen kann?

Überhaupt frag ich mich, wie ihr alle so verdammt produktiv seid!

 

LG, Carola

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön, das Shirt: hast du die Fältchen so gearbeitet, wie in der Anleitung beschrieben?

 

Sagen wir mal so: ich hab's probiert :D

 

Meinst du, man könnte einfach ein Stück Gummiband auf der linken Seite gedehnt aufnähen?

 

Ja, meine ich. Dann werden die Falten zwar etwas anders fallen, aber mir fiele sonst nix ein, was dagegen spricht. Mir hat das untere Ende von diesem übergenähten Stoffstreifen eh nicht so gut gefallen (deswegen auch der Anker, der kaschiert das ein wenig). Vielleicht kann man den sogar ganz weglassen, wenn man mit Gummi zieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...