Zum Inhalt springen

Partner

Gekauften BH "beziehen", geht das?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

 

ich nähe zwar schon lange und viele verschiedene Dinge, aber an Dessous und diesen unglaublich strechigen Stoffen habe ich mich noch nicht heran gewagt.

 

Nun fragte mich eine Kollegin, ob ich ihr einen gekauften, gepolsterten BH mit diesen "Autoaußenspiegelmützen" beziehen könnte. Ich völlig verdaddert, kann ich mir ja mal angucken, denn die Idee fand ich spontan witzig. Im nächten Dienst hatte ich dann eine Tüte mit den besagten Dingen in der Hand. :eek:

 

Nachdem ich mir nun alles eingehend angeschaut habe, weiß ich nicht, wie ich es anstellen kann.

 

Gedacht hatte ich mir einen Formzuschnitt und den mit eingeschlagener Nahtzugabe von Hand an die vorhandene BH-Naht anzuheften. Da der Stoff eine Strickware aus purem Polytier ist, habe ich Sorge, dass es schnell (vor allem beim Waschen) zu Laufmaschen kommen kann. Dann dachte ich mir, ich könnte mit einem Lötkolben und sehr feiner Spitze einen heißen Zuschnitt machen. Die Kante wird dann doch aber hart und trägt auf.

 

Hat von euch vielleicht jemand so etwas schon mal gemacht bzw. eine Idee, wie es klappen könnte?

 

Viele Grüße

Ann :confused:

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ann1

    2

  • Nähbaerchen

    1

  • Bloomsbury

    1

  • Dotty

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Einen Verarbeitungstipp kann ich dir nicht geben. Ich kann dir aber den wertvollen Hinweis geben, dass es das Wörtchen "nein" gibt, das bei "kannst du nicht mal eben" nicht früh genug geübt werden kann.:rolleyes:

 

Oder hast du wirklich soviel Lust, dich damit zu befassen?

 

lg Nähbaerchen

Geschrieben (bearbeitet)

 

Gedacht hatte ich mir einen Formzuschnitt und den mit eingeschlagener Nahtzugabe von Hand an die vorhandene BH-Naht anzuheften. Da der Stoff eine Strickware aus purem Polytier ist, habe ich Sorge, dass es schnell (vor allem beim Waschen) zu Laufmaschen kommen kann. Dann dachte ich mir, ich könnte mit einem Lötkolben und sehr feiner Spitze einen heißen Zuschnitt machen. Die Kante wird dann doch aber hart und trägt auf.

 

Hat von euch vielleicht jemand so etwas schon mal gemacht bzw. eine Idee, wie es klappen könnte?

 

 

Also, gehen tut es, theoretisch. Praktisch auch. Eine Tanzkollegin von mir bezieht BHs mit (Stretch-) Stoffen, Borten, Geklimper etc.

 

Man sollte die Eigendehnung des BHs beachten - er muss sich hinterher auch noch dehnen, also die aufzunähenden Stoffe mitdehnen! Das muss man bei der Büste beachten (damit der Busen nicht unschön irgendwo herausquillt), und auch beim Rücken (falls man den auch bezieht. Trägt man den BH als Teil eines Kostüms, sieht das in der Regel schöner aus).

 

Wenn du mal schauen möchtest, wie so etwas aussieht: die Kollegin zeigt ihre Modelle bei Dawanda, ihr Name ist 'salome'.

 

Damit sich der Polyester-Strick nicht auflöst, würde es sicher helfen, wenn man mit der Nähmaschine ein paar mal um das (nicht zu knapp) zugeschnittene Stoffstück herumnäht.

 

Liebe Grüße, Bloomsbury

Bearbeitet von Bloomsbury
Geschrieben

google mal nach "nadyas naehtipps". da gibts auch eine anleitung fürs überziehen eines bhs.

 

lg

Geschrieben

Hallo,

 

erst einmal lieben Dank für eure Tipps. Ich denke, dass ich nun mit diesem Projekt klar kommen werde. :)

 

@Nähbaerchen:

...dass es das Wörtchen "nein" gibt, das bei "kannst du nicht mal eben" nicht früh genug geübt werden kann.:rolleyes:

 

Oder hast du wirklich soviel Lust, dich damit zu befassen?

 

Das Wörtchen "nein" ist leider nur so unglaublich schwer für mich zu benutzen. :o Manchmal klappts aber schon ganz gut. :)

 

Und "Lust" so etwas mal zu probieren schon. Es ist wieder mal so ein Experiment für mich. Nur halt für andere und es kommt die "Angst" dazu etwas von anderen zu zerstören und unbauchbar zu machen.

 

@Bloomsbury:

Wenn du mal schauen möchtest, wie so etwas aussieht: die Kollegin zeigt ihre Modelle bei Dawanda, ihr Name ist 'salome'.

 

Damit sich der Polyester-Strick nicht auflöst, würde es sicher helfen, wenn man mit der Nähmaschine ein paar mal um das (nicht zu knapp) zugeschnittene Stoffstück herumnäht.

Ich habe mir die Seiten durchgeschaut. Ganz, ganz tolle Unikate sind das ja. Sie haben mir Mut gegeben es tatsächlich zu probieren. Danke...und mit Dottys google-Tipp...

 

@Dotty:

google mal nach "nadyas naehtipps". da gibts auch eine anleitung fürs überziehen eines bhs.

 

...weiß ich nun auch, wie ich es wahrscheinlich noch besser hinbekommen kann, als mit zugeschnittenen "Formstücken".

 

Dankbare Grüße

Ann

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...