Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Staatsoper hier in Hamburg hat früher einmal im Jahr einen Kostümverkauf gemacht; aber der war so überlaufen, dass man sehr, sehr früh dort sein musste, um sich wirklich noch die besten Stücke aussuchen zu können; es war wirklich sehr voll und wer erst dort aufschlug, wenn die Türen bereits geöffnet waren, stand erstmal in der langen Schlange.

 

Auch andere Theater etc. verkaufen ab und zu ihre ausrangierten Kostüme; im Zweifel einfach mal anfragen oder lokale Veranstaltungsblätter im Auge behalten.

 

Ich bin einmal dorthin gegangen, und es war extrem interessant zu sehen, wie sehr viele Kostüme mit der „heißen Nadel“ gemacht sind und wie oft das Prinzip bei der Anfertigung offenbar „außen hui, innen pfui“ ist… :D Aus der Entfernung sehen die Kostüme so viel besser aus als aus der Nähe... ;)

 

Aber es gab wirklich spannende Sachen dort… Wer die Gelegenheit hat, sollte sie wahrnehmen; sowas ist wirklich hochinteressant! Es gab dort alles; von fünfzig identischen einfarbigen T-Shirts für eine Kinderaufführung bis hin zu riesigen, aufwendigen Masken und Helmen mit Hörnern oder sowas… Auch viele Einzelteile wie z.B. Haar-Teile, oder auch (ziemlich ausgelatschte) Schuhe etc. pp. :)

 

Ah, ich hatte damals sogar darüber gebloggt: https://stichelstube.capricorna.de/wordpress/category/veranstaltungen/

 

 

Werbung:
  • Antworten 26
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • SoMi

    5

  • Großefüß

    2

  • lanora

    2

  • AndreaS.

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Capricorna:

 

 

Ich bin einmal dorthin gegangen, und es war extrem interessant zu sehen, wie sehr viele Kostüme mit der „heißen Nadel“ gemacht sind und wie oft das Prinzip bei der Anfertigung offenbar „außen hui, innen pfui“ ist… :D Aus der Entfernung sehen die Kostüme so viel besser aus als aus der Nähe... ;)

 

 

Das kommt allerdings sehr aufs Theater an, unser Theater ist sehr stolz darauf, Couture zu fabrizieren, mit allem das dazu gehört. Das heisst dann, dass in einem Kleid auch mal 200 Arbeitsstunden stecken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...