SoMi Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben, für unsere Shows im nächsten Jhar brauchen wir 17 Ordenstrachten - sprich Nonnenkostüme. Aber keine billigen und schöden Karnevalsdinger sondern gescheite wallene Gewänder. ungefähr so: Der Schleier (nennt man das so?) sollte aber nicht flach auf der weißen Haube sitzen sondern noch diese Art Hütchen drunter haben: Eigentlich wollten wir die Gewänder nicht selbst nähen... wir dachten, dass es nicht so schwierig sein könnte sowas zu finden. Nun sind wir heute den ganzen Vor- und Nachmittag durch's Internet gesurft und das Ergebnis war ernüchternd. In den USA könnten wir Ordenstrachten bekommen - so wie sie uns gefallen, doch leisten können wir uns die nicht, denn die wollen pro Gewand ca. 350 Dollar. Also haben wir nach Schnittmustern gesucht und sind auch nur auf Karnevals-Schnitte gestoßen, die meist sexy angehaucht, oder einfach nur Stoffsparend geplant sind und somit gewollt aber net gekonnt aussehen. Vielliecht kann uns von Euch jemand weiter helfen... das wäre lieb. Ich bin von der Sucherei heut immernoch ganz wirr im Kopf Bearbeitet 28. August 2012 von sana Bilder nach Absprache mit Autorin wegen fehlender Recht entfernt.
HaegarHH Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 Hm, nach ein paar Wochen im Mittelalter , würde ich mittlerweile sagen, eigentlich doch gar nicht so schwer Das "Obergewand" kann man doch wie eine weite Cotte / Tunika ausführen, sprich einfach Rechteck, über den Schultern gefaltet, Kopfloch rein und Ärmel seitlich gerade drin, wie T-Shirt. Ggf. links und rechts Gêren rein, vorne hinten auf keinen Fall. Eigentlich kommt da noch ein Unterkleid drunter, gleicher Schritt, nur ein wenig enger. Auch für das zusätzliche Teil über den Schultern gibt es entsprechende Vorlagen aus der Zeit. Auch die Kopfbedeckung entspricht genau der Zeit, wo sie herkommt: Mittelalter, weiss aber nicht, ob da noch eine Gebende dazu gehört, denke aber schon. Wenn Du da Links brauchst für Anleitungen, um die Schnitte selber zu erstellen, gib noch mal Bescheid, bin gerade zu müde
Gast Tamsin Geschrieben 25. August 2012 Melden Geschrieben 25. August 2012 Wie wäre es, bei einem Orden anzufragen? Tamsin
Allgäu-Basteloma Geschrieben 25. August 2012 Melden Geschrieben 25. August 2012 Wie wäre es, bei einem Orden anzufragen? Ich denke nun mal, daß in den Klöstern die Ordensgewänder von je her meist selbst genäht wurden. Die in den Orden eintreten, kommen aus verschiedenen Berufszweigen. Füher haben viele Mädchen das Schneiderinnen-Handwerk erlernt, oder haben es dann dort von den älteren Schwestern beigebracht bekommen. 350 Dollar für ein Gewand -für vielleicht einige Auftritte- das ist schon extrem viel! Ich denke, daß hier Ordensschwestern mit Schnitt -und Anleitung- schon "aushelfen" - und sich sicher über eine "Anerkennung" freuen würden. Vermutlich soll es eine Aufführung (in Richtung Theater) werden. Wie wäre es da mit Eintittskarten und Gutschein für Kaffe und Kuchen oder so? Grüße Annemarie
dorfblume Geschrieben 25. August 2012 Melden Geschrieben 25. August 2012 Hallo, geb mal die Gewandnäherin ein da kommst du auf eine Seite die Dir weiterhelfen könnte. Leider schaff ich es nicht die Seite zu verlinken ich hoffe ich durfte die Seite hier nennen.
Gast Tamsin Geschrieben 25. August 2012 Melden Geschrieben 25. August 2012 Ich denke nun mal, daß in den Klöstern die Ordensgewänder von je her meist selbst genäht wurden. (...)Ich denke, daß hier Ordensschwestern mit Schnitt -und Anleitung- schon "aushelfen" - und sich sicher über eine "Anerkennung" freuen würden. Genau, das waren meine Gedanken. Es gibt in Deutschland einige Klöster mit Gästehäusern. Da würde ich einfach mal anfragen. Tamsin
SoMi Geschrieben 25. August 2012 Autor Melden Geschrieben 25. August 2012 Vielen Dank für Eure Ideen In Klöstern nachzufragen, darauf bin ich gar nicht gekommen. Ich dachte immer nur daran, dass man bei der Kirche solche Gewänder wohl nicht mehr her kriegt, denn heutzutage sind die ja auch moderner geworden. Aber nach alten Schnitten fragen... das könnte wohl klappen. Ich halt Euch auf dem Laufenden... Wer noch mehr Ideen hat immer gerne.
lanora Geschrieben 25. August 2012 Melden Geschrieben 25. August 2012 (bearbeitet) mmh, meine Tante ist Nonne bei den Franziskanerinnen .... vielleicht kannst du mal da nachfragen ? Franziskanerinnen in Mnster St. Mauritz Heute haben sie leider den Schleier flach auf dem Kopf und die Haare schauen etwas hervor, meine mich aber zu erinnen das es früher anders war (Haare komplett bedeckt und das weiße untendrunter etwas höher). Das hier ist evtl. noch interessant als Hintergrundwissen oder dort im speziellen Forum kann man ja auch mal nachfragen : Habit - Ordenstracht Bearbeitet 25. August 2012 von lanora
SoMi Geschrieben 25. August 2012 Autor Melden Geschrieben 25. August 2012 mmh, meine Tante ist Nonne bei den Franziskanerinnen .... vielleicht kannst du mal da nachfragen ? Vielen, lieben Dank. Bianca Ich habe gleich eine Email geschickt - dann warten wir jetzt mal mit Spannung
lanora Geschrieben 25. August 2012 Melden Geschrieben 25. August 2012 (bearbeitet) Vielen, lieben Dank. Bianca Ich habe gleich eine Email geschickt - dann warten wir jetzt mal mit Spannung Na da bin ich aber mal gespannt. Ich denke den aktuellen Habit wird man natürlich nirgends bekommen (Es sei denn du trittst dem Orden bei ), aber den willst du ja auch nicht. Die Habite von vor 20-25 Jahren müßten denen die du suchst schon recht nahe kommen. Bin gespannt ob man (im Gegenzug für eine Spende?) die Schnittmuster bekommen kann, oder vielleicht sogar noch aussortierte alte Habite Ich erinnere mich noch genau das wir als kleine Kinder früher ziehmlich neugierig waren und immer unter den Schleier kucken wollten wir haben sogar immer dran gezogen , schließlich wollten wir ja wissen welche Haarfarbe unsere Tante hat Bearbeitet 25. August 2012 von lanora
Gast Tamsin Geschrieben 25. August 2012 Melden Geschrieben 25. August 2012 Habe noch ein bisschen gestöbert. Bei den Dominikanerinnen ist das Haar komplett bedeckt und unter dem schwarzen Schleier eine weiße Haube (keine Ahnung ob man das so nennt) bis in die Stirn. Evtl. fährst du ja gut damit, das Habit verschiedener Orden anzugucken und dann auf eure Bedürfnisse anzupassen. Bei Wiki gibt es eine Übersicht der Frauenorden mit jeweiliger Geschichte und Links zu den entsprechenden Sites. Tamsin Kategorie:Frauenorden – Wikipedia
SoMi Geschrieben 28. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2013 Ich wollte Euch das Ergebnis unserer Sister Act Kostüme nicht vorenthalten - lieben Dank allen die mitüberlegt haben. Zuguterletzt haben wir den Schnitt nach unseren Vorstellungen selbst erstellt.
Ulla Geschrieben 29. Juni 2013 Melden Geschrieben 29. Juni 2013 Die Trachten sind ja ganz klasse geworden und man sieht dass ihr euch in eurem "Orden" richtig wohl fühlt! Gratulation!
Airybat Geschrieben 29. Juni 2013 Melden Geschrieben 29. Juni 2013 Wahnsinn! Die sind euch echt super gut gelungen!!!
AnnaGamba Geschrieben 29. Juni 2013 Melden Geschrieben 29. Juni 2013 Supertolle Kostüme! Bist du die Mutter Oberin ganz rechts?
SoMi Geschrieben 29. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2013 Supertolle Kostüme! Bist du die Mutter Oberin ganz rechts? Ja
AndreaS. Geschrieben 29. Juni 2013 Melden Geschrieben 29. Juni 2013 Schönes Foto! Schade, dass ich nicht da war dieses Jahr. Aber ich hoffe, dass Ihr Sister Act nächstes Jahr immernoch im Programm haben werdet
Katja W. Geschrieben 5. April 2023 Melden Geschrieben 5. April 2023 Hallo! wir stehen aktuell mit unserem Musicalverein genau an der selben Stelle wie ihr damals in 2012 😅 Wir möchten auch nicht diese Karnevalskostüme und Schnittmuster die unseren Wünschen entsprechen, finden wir auch nicht(vor allem für die Schleier). Kannst du uns evtl aushelfen? Gibt es eure Kostüme noch? 😅 LG Katja
Großefüß Geschrieben 5. April 2023 Melden Geschrieben 5. April 2023 Was machen eigentlich Theater mit den Kostümen, wenn die Aufführung durch ist? Es werden doch nicht überall alle Kostüme ewig aufbewahrt. Wäre das für euch eine Möglichkeit, da gebrauchte Kostüme zu vekommem? Ich weiß z.B., dass hier die Freilichtbühne Tecklenburg voriges Jahr Sister Act im Programm hatte. Aber für dieses Jahr ist das nicht mehr vorgesehen.
PiNord Geschrieben 5. April 2023 Melden Geschrieben 5. April 2023 Vielleicht kann man - wenn nicht sehr viele Aufführungen geplant sind, die Kostüme sogar (gegen Gebühr) ausleihen? Würde unter dem Aspekt "Nachhaltigkeit" auch Sinn machen ...
Großefüß Geschrieben 5. April 2023 Melden Geschrieben 5. April 2023 vor 1 Stunde schrieb Katja W.: Hallo! wir stehen aktuell mit unserem Musicalverein genau an der selben Stelle wie ihr damals in 2012 😅 Wir möchten auch nicht diese Karnevalskostüme und Schnittmuster die unseren Wünschen entsprechen, finden wir auch nicht(vor allem für die Schleier). Kannst du uns evtl aushelfen? Gibt es eure Kostüme noch? 😅 LG Katja @SoMiD u hast diese Anfrage.
akinom017 Geschrieben 5. April 2023 Melden Geschrieben 5. April 2023 vor 2 Stunden schrieb Großefüß: Was machen eigentlich Theater mit den Kostümen, wenn die Aufführung durch ist? Die verkaufen die Kostüme durchaus, siehe https://www.hessenschau.de/tv-sendung/andrang-auf-staatstheater-fundus,video-178686.html vom Januar 2023 Zitat Großer Andrang am Samstagvormittag am Staatstheater Wiesbaden. Allerdings ging es nicht um Stars oder große Auftritte. Der Kostümfundus hat wertvolle Stücke für kleines Geld abgegeben. Ich würde denken das andere Theater Opernhäuser usw. das ähnlich handhaben.
AndreaS. Geschrieben 5. April 2023 Melden Geschrieben 5. April 2023 vor 11 Stunden schrieb Großefüß: SoMiD u hast diese Anfrage Simone war das letzte mal im Oktober 2022 im Forum… Die Chance könnte nicht ganz so groß sein, dass sie es liest 😳
SallyCanada Geschrieben 5. April 2023 Melden Geschrieben 5. April 2023 Also, ich arbeite in der Theaterschneiderei. Bei uns werden die Kostüme soweit wie möglich in anderen Produktionen verwendet. (Bei und müssen mindestens 30% der Kostüme aus dem Fundus kommen).Sie werden auch an andere Theater vermietet. Verkauft wird eher selten was, aber das kann woanders natürlich anders sein.
nowak Geschrieben 6. April 2023 Melden Geschrieben 6. April 2023 Ich kenne das aus meiner Zeit in der Schultheatergruppe, dass wir oft Kostüme beim nächsten Theater ausgeliehen haben. Das war auch nicht sehr teuer. Die hatten einen großen Fundus und die Kostüme wurden ganz offensichtlich mehr als einmal verwendet. Verkaufsaktionen gab es nur alle paar Jahre mal, wenn halt mal grundlegend ausgemistet wurde oder ein neuer Intendant kam und sich der Stil grundsätzlich geändert hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden