aivlise* Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Hällöle zusammen, so, nu hoffe ich mal, dass ich hier im richtigen Fred bin und wende mich mal, nach langem suchen im Forum und I-Net, an euch mit der Bitte um Antwort Ich hab da mal eine bescheidene (vllt auch dämliche) Frage. Gibt es eine Overlockmaschine mit 5 Fäden, so das ich die Kettnaht habe??? Meine Bekannte hat ein alt Pfaff mit 5 Fäden (bestimmt 20ig Jahre alt) und kann z.B. Jeanshosen gleich zusmmen nähen. Wenn sie nur versäubern möchte fädelt sie die Kettnaht aus. So eine wäre mir ja am liebsten, aaaber.... Da ich mir schon seit Ewigkeiten eine Overlockmaschine wünsche, (selbst wenn ich diese nicht so oft brauchen sollte, aber der zickzackstich nervt mich) hier viiiiel am lesen bin und im i-net am suchen, finde ich entweder die Overlock mit 4 Fäden *oder* die Coverlock mit 5 Fäden. *grummel*. Das macht die Entscheidung für eine Maschine schwer. T-Shirts gleich einen saubern Saum zu geben , schööön. Ich kann mich derzeit einfach nicht entscheiden , da ich auch noch nich so genau weiss, wo mich mein nähen so hinführt (habe laaange nicht genäht). Mein Händler in Aschaffenburg wird viiiiel Geduld haben müssen, wenn ich dort die eine oder Andere Maschine teste. Kennt ihr Overlocks mit 5 Fäden??? VLG Silvia
Strickforums-frieda Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 (bearbeitet) Kennt ihr Overlocks mit 5 Fäden??? Ja. Das sind Coverlocks. Anders geht das nicht. Du brauchst für die Kettnaht einen anderen, weiteren Untergreifer als für die reine Overlocknaht. Und damit kannst Du dann auch die 5-Faden Sicherheitsnaht für Jeans machen. Und auch einfach so Overlocken. Und dann eben auch Covern wenn Du möchtest. Was spricht denn für Dich gegen Coverlock? Ich versteh das gerade nicht so ganz. Das ist doch eigentlich genau die Maschine die Du willst. Verwechselst Du das vielleicht mit reinen Cover-Maschinen? Grüßlis, frieda Bearbeitet 23. August 2012 von Strickforums-frieda
lea Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Es gibt Coverlocks, die die Safetynaht nicht können und es gibt Overlocks, die sie können (wobei ich Dir da kein Modell nennen kann). Schau mal hier: Unterschied zwischen Safety und 4-fädriger Overlock? - Hobbyschneiderin + Forum Grüsse, Lea
eigenhaendig Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Nein gibt es nicht, denn die Maschine Deiner Bekannten ist eine Kombimaschine/Coverlock (Overlock mit Cover/Kettstich), da hat Frieda recht. Die Begriffe Overlock, Coverstitch, Coverlock werden hier oft aus Unwissenheit durcheinanderwürfelt. Kettstich = Coverstitch Hallo, da muß ich mal widersprechen: Ich selber hatte vor urlanger Zeit mal eine 5fädige Singermaschine, die konnte eindeutig KEINEN Coverstich, sondern nur maximal einen 4 fädigen Overlockstich oder einen 3fädigen mit zusätzlicher "Sicherheitsnaht", und das war dann der Kettstich. Ob es sowas heute immer noch gibt, das weiß ich allerdings nicht. Grüße, Sabine
Kaethchen Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Kennt ihr Overlocks mit 5 Fäden??? Ja, ich habe eine. Die Pfaff hobbylock 799, ein altes Schätzchen. Normalerweise nähe ich nur mit drei Fäden und einer Nadel, wenn ich den Kettstich dabei haben will muss ich eine zweite Nadel einsetzen und den dritten Greifer einfädeln. Covern kann ein normale Ovi nicht, da braucht man eine Kombimaschine.
bügelmonster Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 grüß dich:) es gibt die pfaff hobbylock 4870 , obs die aber noch gibt kann ich dir nicht sagen.( meine im verkauf) lg ela
haniah Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Entschuldigung, wenn jetzt mal noch eine ganz dumme Frage aus der Seite kommt: aber man kann doch bei einer Ovi auch mit 4 Fäden gleichzeitig zusammennähen und versäubern. Wieso müssen das denn 5 Fäden sein? Ich frage deswegen: Meine Bekannte hat ein alt Pfaff mit 5 Fäden (bestimmt 20ig Jahre alt) und kann z.B. Jeanshosen gleich zusmmen nähen. Wenn sie nur versäubern möchte fädelt sie die Kettnaht aus. So eine wäre mir ja am liebsten, aaaber.... Liebe Grüße, haniah
bunterSchmetterling Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Hallo Silvia, ich habe eine Kombimaschine mit 8 Fäden. Sie ist von Babylock. Es ist die Elvolve, die gibt es aber nicht mehr. Das Nachfolgemodel ist die Evolution und hat ein paar mehr funktionen, aber auch 8 Fäden. Schau mal hier: baby lock - evolution Wenn Du runterscrollst, dann siehst Du die acht Garnrollen auf der Maschine, die man für diese 8fädrige Naht benötigt. Hier gibt es ein Prospekt, wo man alle Nähte der Maschine sehen kann: http://www.babylock.de/downloads/prospekt-evolution.pdf Eben auch die mit acht Fäden. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der für Dich richtigen Wahl der Overlock, bzw. Kombimaschine. Viele Grüße bunterSchmetterling
Pferdle Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Von den neuen Maschinen kann ich Dir da nur die Babylock Evolution empfehlen. Die Pfaff gab es auch mal mit fünf Fäden, fand ich aber sehr schwer zum einfädeln, die alten Berninas fand ich da schon besser. An die kommst Du nur noch mit viel Glück, allerdings gibt es fast keine Ersatzteile mehr. Besser wäre da schon eine gute Evolve. Das ist der Vorgänger von der Evolution und Ersatzsteile sind auch kein Problem. LG Claudi
lea Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Entschuldigung, wenn jetzt mal noch eine ganz dumme Frage aus der Seite kommt: aber man kann doch bei einer Ovi auch mit 4 Fäden gleichzeitig zusammennähen und versäubern. Wieso müssen das denn 5 Fäden sein? Die Safetynaht besteht aus einem Overlockstich und gleichzeitig einem Kettenstich in wenigen mm Abstand. Für Webstoffe reicht der Overlockstich alleine normalerweise nicht. Schau mal in Deine gekauften Klamotten rein (Sommerhosen z.B.); die Industrie verwendet den häufig. Grüsse, Lea
haniah Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Danke schön, lea! Wieder ein bischen schlauer Liebe Grüße, haniah
eigenhaendig Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Hallo Anja, Der Coverstich ist ein Kettstich mit 2 oder 3 Nadeln ... ja ich weiß. Aber besagte Maschine konnte den Kettstich nur mit 1 Nadel bilden und eben NICHT mit 2 bzw. 3 Nadeln. Deshalb eben kein "Covern". Grüße, Sabine
Nachtschwaermer Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Hallo! es gab auch mal eine 5-fädige von Bernina. ich glaube, sie hieß 335, bin mir aber nicht sicher. ich hatte die 334. die hat 4 Fäden aber es gab eine, die sah sehr ähnlich aus und nähte mit 5 Fäden
Strickforums-frieda Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 ... ja ich weiß. Aber besagte Maschine konnte den Kettstich nur mit 1 Nadel bilden und eben NICHT mit 2 bzw. 3 Nadeln. Deshalb eben kein "Covern". Ich habe mir eben mal die Bedienungsanleitungen von den beiden erwähnten Pfaffs zu Gemüte geführt. Die haben tatsächlich nur einen Nadelhalter für 3 Nadeln. Hinten 2 für Overlock und vorne 1 für den Kettstich (im Gegensatz zu den 3 Nadeln vorne bei den geläufigen Coverlocks). Das kannte ich so tatsächlich noch nicht. (Vielleicht könnten die sogar Covern, wenn man vorne noch mindestens eine weitere Nadel unterbringen könnte). Ich wüsste aber keine Maschine die aktuell hergestellt wird, bei der das so gehandhabt würde. Grüßlis, frieda
aivlise* Geschrieben 24. August 2012 Autor Melden Geschrieben 24. August 2012 Als aller erstes einen gaaaanz megalieben Dank für eure Mühe und so schnelles Antworten.:) (hab mich erst gar nicht getraut zu fragen:o) Hier habe ich mal versucht Aufklärung zu betreiben, was mir wichtig ist und was ich möchte und wo mein Irrtum lag. Sicher ist das alles viiiel zu Kompliziert geschrieben und es gibt ja auch schon soooo viel zu lesen, aber wie das so ist als *Neue*, man sucht und sucht und findet den Faden nicht *g*. Also noch mal , tausend dank dafür. Aufklärung: Diesen nenne ich Überwendlingnaht,damit versäubere ich einfach. Rollsaum, diesen kann ich doch als Abschluss für einen Rock nehmen? Sprich zur Deko? Mit verschiedenen Garnfarben. Das ist Versäubern „und“ zusammen nähen. Das näht meiner Bekannten ihre Maschine. Habe noch mal mit ihr telefoniert(ich saß doch an dieser Pfaff *grummel*). Bei diesem Stich dachte ich, es braucht *5 Fäden, dem ist aber nicht so. Meiner Bekannten ihre Maschine hat 4 Fäden. Bitte nicht böse sein. Bin selbst ganz verwirrt. Diese drei Sticharten sind mir im Moment am wichtigsten. Dies ist Versäubern und Nähen mit 5 Fäden. Muss ich aber nicht unbedingt haben. Das ist der Coverstich, schmal. Damit liebäugele ich. Nun überlege ich hin und her, usw.... Da ich es gerne sehe, dass mein Genähtes wie gekauft aussieht…. Puh, geschafft. Nun hoffe ich, ihr habt einen Überblick. GLG Silvia PS: leider weiss ich noch nicht , wie ich die Grafiken kleiner bekomme. Somit ist das alles doch recht groß geworden.
Christine 66 Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 Hallo, die Husqvarna Huskylock s25 hat die Stiche, die Du Dir wünscht. Ich kenne mich mit der Maschine nicht großartig aus. Aber im Prospekt steht, dass man beim Wechsel zwischen Over- und Coverlockstichen nicht umbauen muss. Ich finde, wenn alles so funktioniert, wie es da steht, ist es eine sehr interessante Maschine. Vielleicht hat sie jemand und kann berichten? Grüße Christine
eigenhaendig Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 Ich habe mir eben mal die Bedienungsanleitungen von den beiden erwähnten Pfaffs zu Gemüte geführt. Die haben tatsächlich nur einen Nadelhalter für 3 Nadeln. Hinten 2 für Overlock und vorne 1 für den Kettstich (im Gegensatz zu den 3 Nadeln vorne bei den geläufigen Coverlocks). Das kannte ich so tatsächlich noch nicht. (Vielleicht könnten die sogar Covern, wenn man vorne noch mindestens eine weitere Nadel unterbringen könnte). Ich wüsste aber keine Maschine die aktuell hergestellt wird, bei der das so gehandhabt würde. Grüßlis, frieda Hallöchen, nee, zu meinem großen Bedauern konnte die wirklich nicht covern, da das mit den Greifern nicht ging - sonst hätte ich ganz bestimmt entsprechend getrickst. Aber die Maschine war auch sonst nicht weiter zu empfehlen. Nicht mal zum Overlocken war die vernünftig zu gebrauchen. Grüße, Sabine
love2sew Geschrieben 24. August 2012 Melden Geschrieben 24. August 2012 Hallo, Ich habe die Babylock Desire, die hat 5 Fäden, damit kannst du versäubern und zusammennähen, so wie es an deinen Bildern auch zusehen ist. LG Linda
aivlise* Geschrieben 25. August 2012 Autor Melden Geschrieben 25. August 2012 Hallo, Ich habe die Babylock Desire, die hat 5 Fäden, damit kannst du versäubern und zusammennähen, so wie es an deinen Bildern auch zusehen ist. LG Linda @Linda, Jup, die hab ich mir graaade angeschaut ,aber ..schluck..der Preis uijuijui. Da ich mir die Maschine auf Raten kaufen muss(will nicht noch 2 Jahre warten bis ich evt das Geld zusammen habe), ist diese wohl zu teuer. @christine66 meine Beispielbilder hab ich von dieser Maschine sie hat ein schönes Nahtbild. Mein Händler hier hat noch die Bernina und einige andere schicke Maschinchen...ich komm wohl nicht ums Probenähen drum rum. Gute Kombimaschinen die leise sind, ein einfachs händling haben noch dazu dicke wie dünne Stoffe gut verarbeiten sind leider, leider nicht ganz billig*grummel*. hmm, vielleicht wird es dann doch eine Overlock , die eben diese Saftynaht hat, mal schauen was ich investieren kann.
aivlise* Geschrieben 25. August 2012 Autor Melden Geschrieben 25. August 2012 heute war ich beim Händler. such.. such.. such...mein stöbern im i-net hat mich sofort zu meiner wunschmaschine geführt. Eine Bernina1100D. Sie ist relativ leise hat ein leichtes händling und die optik(ok die spielt nicht wirklich ne rolle) gefiel mir auch sofort. hab auh probe genäht. und ich finde die ist es. Liebe auf den ersten blick. mein hintergedanke an eine kombi(wegen dem covern), habe ich verworfen, zum einen, weil ich das geld dafür nicht habe und zum anderen, bin ich faul und verliere schneller den spaß, wenn ich dauernt umbauen muss. nene, lieber nur `ne ovi und ebbes später `ne einfache cover dazu. nun hab ich aber doch noch eine frage. mein händler kann mir diese maschine für 699,- euronen anbieten. ist das ok oder noch zu teuer???? er meinte, da in miltenberg messe ist haben sie diese maschine im angebot. ich hab noch die nächste woche zeit um mich zu entscheiden. sorry hatte heute so gar keine lust auf groß und kleinschreibung. lg silvi:)
aivlise* Geschrieben 25. August 2012 Autor Melden Geschrieben 25. August 2012 ach ja, hab noch vergessen euch zu fragen... diese saftynaht braucht man wohl nicht mehr in dieser form(laut händler), diese würde auch reichen, wie seht ihr das ??????
haniah Geschrieben 25. August 2012 Melden Geschrieben 25. August 2012 Hallo, ich finde den Preis ok - aber das will nichts heißen, der muss für Dich in Ordnung sein, nicht für mich Meine 700D hat den unteren Stich (4-Faden-Overlock-Naht mit integrierter Sicherheitsnaht). Mir reicht der total, ich baue aber regelmäßig für's Versäubern um auf 3 Fäden mit Nadel links oder rechts, je nachdem wie breit es denn sein darf. Liebe Grüße, haniah
eigenhaendig Geschrieben 25. August 2012 Melden Geschrieben 25. August 2012 Hallo, klar sind das ganz unterschiedliche Nähte. Ich würde aber dem Händler recht geben - für die allermeisten Sachen sind die normalen Overlocknähte völlig ausreichend. Und dann lieber auf eine extra Coverlock sparen ist bestimmt sinnvoller. Zum Preis kann ich persönlich gar nichts sagen; ist die 1100 D überhaupt noch offiziell auf dem Markt oder wurde die nicht durch ein Nachfolgemodell abgelöst? Grüße, Sabine
aivlise* Geschrieben 25. August 2012 Autor Melden Geschrieben 25. August 2012 ok ,wer lesen kann... genaue bezeichnung ist 1110d
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden