leominore Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 Hallo fleißige Strickerinnen, ich hatte mir vor Wochen aus lauter Euphorie mal schöne Rundstricknadeln gegönnt und zwar Knit Pro Symfonie mit diesen anschraubbaren Seilen und momentan frustrieren mich die Dinger einfach nur, weil nach ca. 10 Maschen Stricken sich ständig der Schraubverschluss des Seils löst und sich eine Masche darin verheddert. Würde sie am liebsten in die Ecke werfen... Bin ich einfach zu doof oder ist das normal???? LG leominore
sewfrank Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 (bearbeitet) Hallo leominore, Ist mir noch nie passiert, hast Du denn die Seile mit dem Schlüssel richtig festgezogen ? LG sewfrank Bearbeitet 20. August 2012 von sewfrank
jelena-ally Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 Das ist mir nur passiert, als ich die Seile ausschliesslich mit der Hand festgedreht habe - Du musst wirklich gut mit dem "Schlüsselchen" festdrehen.
Capricorna Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 Hallo, und vorsichtig beim Festschrauben; besser nur an dem Metall-Teil ganz unten anfassen, nicht an der Holznadel selbst, könnte sonst brechen im Überschwang. Guess how I know... Ich mag sie sehr und finde sie ungemein praktisch! Nur bei einigen Nadeln habe ich das Problem, dass der Übergang zwischen Metall und Holz eine Winzigkeit größer ist als gut ist, so dass das Garn dort hängenbleibt. Da muss ich noch einen geeigneten Füllstoff finden... Liebe Grüße Kerstin
charliebrown Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 Mir ist das auch schon passiert. Ich hatte meinen Metallschluessel verlegt und nur mit der Hand verschraubt. Da passiert es leicht, dass sich die Spitzen lösen. Nabelbruch hatte ich bisher nicht, aber die Verbindung Seil > Metall hat sich bei einem Seil gelöst. Ich konnte im Wollgeschäft kulanterweise umtauschen.
Schmuckstückchen Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 aber die Verbindung Seil > Metall hat sich bei einem Seil gelöst. Ist mir auch schon passiert, aber weil ich unbedingt schnell weiterstricken wollte, habe ich die Verbindung mit Alleskleber geklebt und gut abgewischt. Hält und hält und hält... Die Verbindung löst sich bei mir nur, wenn ich "schnell" mit der Hand festdrehe. LG Simone
Hideyou Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 Wenn sich das Schlüsselchen verbiegt, hast Du zu fest gedreht Ich hab zu Weihnachten die Holzbox mit 10 Stärken und verschiedenen Seillängen drin bekommen. Möchte nie wieder mit was anderem stricken!
Gabis_Korsagen Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 Hallo, und vorsichtig beim Festschrauben; besser nur an dem Metall-Teil ganz unten anfassen, nicht an der Holznadel selbst, könnte sonst brechen im Überschwang. Guess how I know... die Erfahrung musste ich leider auch schon machen
Nixe28 Geschrieben 20. August 2012 Melden Geschrieben 20. August 2012 und noch eine, die empfiehlt das Schlüsselchen zu verwenden Ich liebe die Nadeln, benutze sie schon ewig und bestimmt täglich. Nunja, jedenfalls echt oft. Nadelbruch hatte ich noch keinen aber bei etlichen Nadeln habe ich das Holz mit Alleskleber am Metall ankleben müssen, da dort Ritzen waren oder die Verbindung sich komplett gelöst hatte. @ Capricona, sitzen die Nadeln denn noch fest?? Dann vielleicht mal ordentlich rausrupfen und komplett neu ankleben. Das hält bei mir wie bekloppt Allerliebste Grüße, Anja Der Fehler sitzt immer vor der Maschine (altes Schneidersprichwort) es sei denn, er strickt grad
Capricorna Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Nadelbruch hatte ich noch keinen aber bei etlichen Nadeln habe ich das Holz mit Alleskleber am Metall ankleben müssen, da dort Ritzen waren oder die Verbindung sich komplett gelöst hatte. @ Capricona, sitzen die Nadeln denn noch fest?? Dann vielleicht mal ordentlich rausrupfen und komplett neu ankleben. Das hält bei mir wie bekloppt Huah, der Gedanke, die Nadel absichtlich vom Metall zu trennen, verursacht mir ja schon Herzrasen! Nee, fest sitzen tun die gut, nur halt diese blöde Mini-Lücke... Ich hatte auch schon an Alleskleber oder ähnlich gedacht... Werd das mal mit einer testen, die ich doppelt habe, glaube ich...
Strickforums-frieda Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Die sind auch sehr kulant was Reklamationen anbelangt, im Zweifelsfall kann man die Dinger auch umtauschen wenn die nicht in Ordnung sind. (Die haben gerade die ganze frische Lieferung von den Carbonz Nadeln zurückgepfiffen, weil es da Fertigungsprobleme gegeben zu haben scheint. Sehr schade, ich war schon ganz scharf auf so ein Teil! ) Grüßlis, frieda
darot Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Hallo, Nur bei einigen Nadeln habe ich das Problem, dass der Übergang zwischen Metall und Holz eine Winzigkeit größer ist als gut ist, so dass das Garn dort hängenbleibt. Da muss ich noch einen geeigneten Füllstoff finden... Nix da - einen Teufel würde ich tun : zurück an den Händler, der die Reklamation bitte weiter an KnitPro schicken soll.
leominore Geschrieben 21. August 2012 Autor Melden Geschrieben 21. August 2012 (bearbeitet) Ja, mir ist es auch nur passiert, wenn ich das Schlüsselchen nicht benutzt hatte. Ich mache es so, dass ich den Schlüssel mit einer Hand fixiere, mit der anderen drehe ich das Holzteil der Nadel einmal gut fest - so hält alles wunderbar. Sie sind enorm praktisch, auch zum Maschen stilllegen: einfach die Nadelspitzen ab- und die Enden auf das Seil drehen, und schon kanns mit neuem Seil und gleicher Nadelstärke weitergehen. Ich möchte sie nicht mehr missen. Ooooooh shit, welches Schlüsselchen denn? Ich hatte nur 2 Stopper in der Packung, aber sonst ist mir kein Schlüsselchen aufgefallen. Habe immer mit der Hand zugedreht. So ein Mist. Leider habe ich auch keine Packung mehr :-( Nun muss ich Suchen. Leider war mein 3,5jähr. sehr begeistert vom Inhalt der Stricknadelpkg., daher könnte es vielleicht verloren gegangen oder sogar weggesaugt sein LG leominore Bearbeitet 21. August 2012 von leominore
Nixe28 Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 das ist ein ca. 2 bis 3 cm langes Drahtstück mit ner Schlaufe am Ende. Das steckt man ins Loch und kann dann dran drehen. alternativ geht alles was durchs Loch passt, z. B. Büroklammer oder Sicherheitsnadel oder eventuell sogar eine stabile Stecknadel. Du benutzt es quasi wie ein Mini-Radkreuz... Da haben wir also den Fehler, großartig! Liebe Grüße, Anja Der Fehler sitzt eben auch an den Stricknadeln (das alte Schneidersprichwort steht weiter oben)
Nixe28 Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 ...und wenn man "knitpro schlüssel" googelt, bekommt man sogar ein Video geliefert auf dem die Anwendung erläutert wird... Bin zu müde zum verlinken, also bitte eben Tante Google fragen Allerliebste Grüße, Anja Der Fehler sitzt immer vor der Maschine (altes Schneidersprichwort)
nowak Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Stecknadel oder Sicherheitsnadel geht ohne Probleme. Büroklammer kann etwas zu dick sein.
Capricorna Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 Nun muss ich Suchen. Leider war mein 3,5jähr. sehr begeistert vom Inhalt der Stricknadelpkg., daher könnte es vielleicht verloren gegangen oder sogar weggesaugt sein Ich habe inzwischen mehrere von den Schlüsselchen und eines von denen trage ich immer in einer kleinen RV-Tasche meines Portemonnaies herum. Da ist es ziemlich sicher vor Verlust und wenn ich auswärts stricke, habe ich bei Bedarf immer eines griffbereit, auch ohne meine komplette Nadelset-Tasche mitzunehmen... Nix da - einen Teufel würde ich tun : zurück an den Händler, der die Reklamation bitte weiter an KnitPro schicken soll. Die fragliche Nadel stammt aus einem Set, das mein Süßer mir vor zwei Jahren bei einem Online-Händler geschenkt hat; den Schaden hatte ich erst lange nach Ablauf jeder Frist festgestellt, da ich ja nicht alle Nadeln sofort testgestrickt hatte. Das Porto und das Hin und Her jetzt sind vermutlich aufwendiger, als mir einfach eine neue Nadel vor Ort zu kaufen.. - und vorher probiere ich es mal mit der Reparatur... Liebe Grüße Kerstin
leominore Geschrieben 22. August 2012 Autor Melden Geschrieben 22. August 2012 Habe mir das youtube-Video angesehen und tatsächlich habe ich dieses Schlüsselchen hier irgendwo mal gesehen. hoffentlich habe ich es nicht weggeschmissen, weil ich nicht wusste, was das ist Sind die Schlüssel für alle Stricknadelgrößen identisch? Wenn ich mir ein neues Seil oder neue Stricknadeln kaufe, kann ich doch sicher den Schlüssel für meine vorhandenen Nadeln nehmen oder kann man Schlüsselchen auch solo kaufen? LG leominore
sewfrank Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 Keine Panik, die Schlüssle sind immer bei Seilen und Nadelspitzen dabei. Eine Büroklammer geht zur Not aber auch. Liebe Grüsse sewfrank
Gast naehmaus Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Ich liebe meine Nadeln auch Heiß und innig. Damit die Schlüsselchen nicht verloren gehen, habe ich sie alle in dieses kleine Tütchen getan. Bei Tupper habe ich mir letztens die Frühstückbox gekauft, dort lege ich alle meine Knit Pro Nadeln rein. Die Nadeln lasse ich immer auf den Pappdeckel und schreibe mir da die Stärke drauf. Bei mir löste sich letztens auch das Holzstück vom Metallteil. Habe ich ohne Probleme und ohne Kassenzettel bei Junghans in Aachen umgestauscht bekommen. Da sind die wirlich kulant. Für das Lace stricken habe ich mir von Knit Pro eine feste Rundstricknadel gekauft. Ich möchte gar keine anderen Nadeln mehr, wenn man einmal Holz gewohnt ist,. Auch die Häkelnadeln habe ich mittlerweile in Holz und von Knit Pro.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden