Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin neu hier und bitte um Nachsicht, falls ich hier irgendwas falsch mache :o)

 

Ich bin eine begeisterte Hobbynäherin und überlege, mir eine Stickmaschine zu kaufen.

 

Ursprünglich hatte ich mit der Innovis 950 geliebäugelt (wegen des Preises), bin davon aber jetzt abgekommen, weil mir der Stickrahmen wohl irgendwann zu klein wäre. Da ich eine gut funktionierende Nähmaschine habe, benötige ich auch eigentlich nur eine Stickmaschine und liebäugel jetzt mit der Innovis 750E, die ja einen größeren Stickrahmen hat und mit der ich preislich auch noch leben könnte.

 

Jetzt meine Frage: Ich war im Stoffladen meines Vertrauens, der u.a. auch Nähmaschinen verkauft. Die Dame dort hat mir gesagt, dass ich in jedem Fall zu jeder Stickmaschine noch Software dazu kaufen müsste, sonst käme ich nicht weit. Die verschiedenen Brother Softwares kosten lt. Homepage ab 399 Euro - ganz schön viel extra zum reinen Kaufpreis der Maschine.

 

- Wofür genau braucht man die Software?

- Was kann die Maschine nicht, wenn ich diese Software nicht habe?

- Wo genau liegt der Unterschied bei den einzelnen Brother Softwarepaketen?

- Kann ich mit "nur" der Maschine schon etwas anfangen (s. meine Pläne mit der Maschine unten), sozusagen zum Start und dann ggf. die Software nachkaufen?

 

Wie würde Ihr vorgehen, was könnt Ihr mir empfehlen?

 

Ich würde gerne Schriftzüge wie "Mädchenkram" oder so auf Taschen sticken oder ich habe gesehen, dass es z.B. von Hamburger Liebe tolle Stickdateien gibt, die ich gerne nutzen würde. Das wären so meine aktuellen Wünsche an eine Stickmaschine.

 

Sollte etwas gegen die innovis 750 E sprechen, wäre ich natürlich auch dankbar für entsprechende Hinweise :)

 

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps!

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • heeka

    2

  • Quälgeist

    1

  • Tarlwen

    1

  • kniepsand

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Du kannst mit dieser Stickmaschine auch ohne ein Software Paket starten.

 

USB Stick auf der Maschine formatieren, Datei aus dem Web auf den Rechner downloaden, auf den USB Stick ziehen und lossticken.

 

ABER so ein "kleines" Stickprogramm kann das Leben erleichtern. Zumindest sehe ich das so bei meiner Maschine. Ich habe eine Minimalsoftware dazubekommen, die mir hilft, auf dem Rechner die Stickdateien anzusehen, in Kombinationen zu speichern. Allerdings habe ich das von meinem weltbesten Nähmaschinenhändler zu der Maschine, ohne Aufpreis, dazubekommen.

 

Am Anfang habe ich das Programm nicht benutzt, sondern einfach die Datei auf den formatierten Stick gezogen und dann losgestickt :)

 

Du solltest beachten, daß die Anschaffung der Maschine eher den kleineren Teil der Kosten darstellt. Die Folgekosten solltest Du nicht aus den Augen verlieren:

- Ausgaben für verschiedene Stickvliese

- Ausgaben für Sprüh(zeit)kleber

- Ausgaben für Garne

- Ausgaben für Nadeln, ich wechsle die häufig

 

Wenn Du dann Feuer gefangen hast, kommt sicherlich auch das ein oder andere Softwarepaket dazu. Es muß nicht zwangsläufig die Herstellersoftware sein. Viele arbeiten auch mit Embird, daß es in verschiedenen Modulen gibt, die in meinen Augen preiswert sind , aber das ist immer Ansichtssache.

 

Was möchtest Du mit der Software machen? Auch eine Frage, die Du für Dich klären musst....

 

My2Cents

 

 

Der Quälgeist :cool:

Geschrieben

Die Software brauchst Du nur, wenn Du Stickdateien verändern (Größe ect.) oder eigene erstellen willst. Aber dafür gibt es auch kostenlose Software. (z.Bsp. StitchEra)

In der Maschine hast du schon einen Haufen Stickmuster drin und da kannst Du auch Schriftzüge erstellen. Wenn Du Stickdateien kaufst, brauchst Du auch keine Software. Die Dateien schiebst Du auf einen USB-Stick und steckst den in die Maschine.

Ich hab die Inovis 750e auch und bin sehr zufrieden damit. Ich hab zu meiner Maschine das PE Design Lite dazu bekommen und bin froh, dass ich das nicht gekauft habe. Damit kann man sehr wenig machen. Wie das mit der Vollversion aussieht, weis ich nicht. Ich benutze zum Stickdateien selber machen StitchEra und bin sehr zufrieden damit, abgesehen davon, dass das Programm eine permanente Internetverbindung braucht, aber mein Rechner ist eh immer am Netz.

Geschrieben

Ich nutze die 750E auch noch ohne Software und das klappt ohne Probleme. Auf der Maschine lassen sich die Motive um 20% vergrößern und verkleinern. Farben kann man ja manuell austauschen also z.B. statt rot gelb nehmen. Ich kaufe im Netz Stickdateien die mir gefallen oder lade freebies und die reichen mir auch. Schriftzüge gehen prima über die Maschine.

 

Ich denke zwar über Software nach aber neben dem Preis gibt es noch zwei Zögerungsgründe. Zum einen die Zeit und zum anderen laufen die meisten Programme nur auf Windows. Ich habe einen Mac. Und zur Zeit bin ich da noch von einer kleinen und sehr günstigen Software begeistert. Die heißt Stichbuddy und kostet rund 40 Euro. Ich nutze die aber fast nur zum Anschauen der Stickdateien und wenn ich z.B. Einen Teil des Motivs nicht Stocken möchte. Mehr habe ich noch nicht gemacht aber die Software kann mehr. Nur für eigene Motive würde ich dann eben eine andere Software brauchen und da muss ich dann erst mal meinen Mac wieder machen und mich intensiv einarbeiten.

Geschrieben

Ich habe auch die 750e und nutze Embird dazu. Nicht um irgendetwas an den Dateien großartig zu verändern, vieles kann die Maschine nämlich selbst (Drehen, verschieben, einen Tick kleiner oder größer machen), sondern wegen der eingeschränkten Darstellung auf dem Display. Ich finde die monochrome Darstellung bei den einzelnen Stickschritten oft sehr schwierig zuzuordnen und schau mir das gerne im Nähsimulator unter Embird groß und in Farbe an. Dazu muß man sagen, daß ich praktisch nie in den vorgegebenen Farben sticke und das so viel einfacher ist. Außerdem ist das Iconizerprogramm sehr konfortabel, wenn man seine ganzen Freebies sortiert (Vorsicht Suchtgefahr!).

Dazu ist Embird ein vielfaches günstiger als die Brotherprogramme und falls man irgendwann mal den Hersteller wechselt ist das auch kein Problem (außer Berninaformat).

Zudem finde ich das Modulsystem sehr symphatisch, ich kauf nur das, was ich auch nutzen will.

 

Aber lossticken geht auch erstmal ganz ohne kostenpflichtiges Zusatzprogramm.

 

Viele Grüße

 

Nina

Geschrieben

Ich habe mir HEUTE auch die 750e gekauft. Ich war beim Händler und wurde wunderbar beraten!!!

UUUUUND, es gab das PE-Design lite kostenlos dazu ;)

Einfach bisschen verhandeln :)

Geschrieben

auch ich bin neu und möchte eine Stickmaschine kaufen, kennt jemand die Brother PR 650e?

und die Software von Brother PE Design next? kann man damit punchen und wird es gut oder muss ich bei so einem Vorhaben auf andere Programme umsteigen?

Geschrieben
Schreib deine Frage lieber in einen eigenen Thread, denn hier geht sie bestimmt unter :-)

 

...hab irgenwie nicht herausgefunden, wie ich das mache...

vielleicht habe ich zuwenige beiträge oder so..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...