Iris B. Geschrieben 7. August 2012 Melden Geschrieben 7. August 2012 Hier im Urlaub habe ich mir ein herziges Hängerkleidchen gekauft. Die Passe mit Träger ist gehäkelt. Die Qualität ist etwas billig, aber bei unseren Sommern werde ich das Teil eh nicht oft tragen können. Das Design und die Kombination finde ich aber sonst sehr apart und so habe ich mich gefragt, ob es auch Häkelzeitschriften mit integrierten Schnittmustern gibt. Ich kann zwar häkeln, aber dieses Teil jetzt einfach zu kopieren möchte ich nicht. Mein Interesse ist eher allgemein. Häkelzeitschriften habe ich drum seit Jahren nicht mehr gekauft.
knittingwoman Geschrieben 7. August 2012 Melden Geschrieben 7. August 2012 google mal nach häcktop lg
Iris B. Geschrieben 7. August 2012 Autor Melden Geschrieben 7. August 2012 Danke euch beiden. Bei Google habe ich nicht wirklich gefunden, was ich suche. Ein Top mit gehäkelten Rosetten kommt dem am nächsten, was ich suchen würde. Und an diesem Ferien-PC (Mac) weiss ich nicht, wie man verlinkt. Ich werde zu Hause mein Kleid fotografieren, dann sieht man es besser. Aber vermutlich müsste ich von einer Häkelanleitung einfach nur den Collar-Teil und die Träger häkeln und den Rest aus Stoff irgendwie frei designen.
Iris B. Geschrieben 13. August 2012 Autor Melden Geschrieben 13. August 2012 So, da kommt das versprochene Bild. Und jetzt wird wahnsinnig peinlich. Für mich. Die Passe ist gar nicht gehäkelt. Ich habe das Kleid anprobiert, mich verliebt, bezahlt und eingepackt. Und erst jetzt, da ich die Souveniers versorgen wollte, habe ich es genauer studiert. Ich war überzeugt, das obere Teil müsste gehäkelt sein. Resp. Ich überlegte mir, wie ich was ähnliches nacharbeiten könnte und dann würde ich es häkeln. Mit meiner Stickmaschine könnte ich ev. sowas nacharbeiten. Aber gehäkelt mit Leinenstoff würde mir das auch gefallen.
Iris B. Geschrieben 13. August 2012 Autor Melden Geschrieben 13. August 2012 Anregungen zu Kleidung in dieser Richtung findest du oft aus Shapy chic Blogs. Es wird entweder selbst gehäkelt oder man nimmt Deckchen vom Flohmarkt. Solche Passenanleitungen findet man mehr im Mädchenbereich. Danke Doro. Stimmt, bei Drops habe ich schon viele Tops gesehen. Da könnte ich wieder mal einen Blick reinwerfen. Und das mit dem Flohmarkt ... witzig, ich war gerade an einem ganz grossen Brocante und da musste ich an die vielen Mittelalterthreads denken. Es hatte wunderschöne Hemden und Unterzeugs. Leider war kein Kleid in meiner Grösse da. Eines war zu schön für drunter. Mit Hohlsaum, Spitzen und Weissstickerei. Nein, nicht mit einer Sticki gemacht *Augenzwinker In einer Kiste hatte ich Klöppelspitzen gefunden, fast zu schön um zu verarbeiten. Ein Kragen, ein Traum, in Kombination Brüsselerspitze, geklöppelt und gehäkelt fand ich zuunterst steindreckig. Jetzt warte ich, bis es trocken ist. Und dann kann ich das ja mal hier reinstellen. Die Verkäufer hatten wohl keine Ahnung, was die da für eine Trouvaille hatten. Alle Spitzen und Bänder in einem Knäuel in einer Schachtel. Leider hatte ich fast kein Geld mehr, ich hätte die sonst alle gerettet Und das mit dem Mädchenbereich nehme ich jetzt als Kompliment *kicher
Gast auenfee Geschrieben 13. August 2012 Melden Geschrieben 13. August 2012 Ich kann mich irren, aber ich meine, dass in alten "Anna"-Zeitschriften durchaus manchmal Modelle erschienen sind, die so waren, wie von Dir beschrieben. Die Schnitte waren sehr einfach gehalten, da das Hauptaugenmerk auf die Häkelarbeit gelegt wurde. Das muss aber schon ziemlich lange her sein. Ich würde praktischerweise einen einfachen Näh-Schnitt nehmen und das gewünschte Teilstück eben nicht aus Stoff nehmen, sondern nach Wunsch häkeln.
Iris B. Geschrieben 13. August 2012 Autor Melden Geschrieben 13. August 2012 dieses Unterzeug ist zwar schön, aber nie und nimmer im Mittelalter getragen worden. genausowenig wie das, was Burda bei den neuen Schnitten als Mittelalterunterwäsche anpreist. Fürs Mittelalter suche ich dort immer Bauernleinen. in diesem schönen grün (meins!) aber schon fast Stilbruch;) das wird alle paar Jahre anders etikettiert. Ich kenne es noch als mädchenhaft/romantisch/verspielt .... als Stickereipasse an den Indientops (die natürlich nie eine Inderin trug, aber in den Indienshops zu haben war.). Heute schimpft sich das shabby. Diese Vokabeln sind nur wichtig, um etwas in Suchmaschinen zu finden. Oft bräuchte man aber den amerikanischen Begriff dafür. Grüße Doro Mir ist schon klar, dass dieses alte Unterzeugs vermutlich nur um die 100 Jahre alt ist. Aber schön ist es trotzdem. Dieses Jahr sah man an den Warenmärkten ganz viel aus Leinen. Teils cool kombiniert mit Wäschesptzen, Lochstickerei und Strick. Materialmix eben. Ein Teil sah ich nachher an einer Frau angezogen und es reute mich, hab ich es nicht gekauft. Die Kleider werden vermutlich alle weiss-in-weiss hergestellt und dann eingefärbt. Kiwi, blassblau, blasslavendel neben weiss, schwarz und natur. Auf die Idee, Häkeldecken zweckentfremden, da bin ich jetzt nicht draufgekommen. Aber sowas würde ich hier bestimmt in Brockis finden. Ev. kombiniert mit weissbestickten Tischtüchern. @ auenfee Ich müsste mal Häkelhefte wälzen. Bestimmt könnte man die Anleitungen etwas abändern und nur den oberen Teil häkeln. Meine letzte wirkliche Häkelspitzen-Arbeit liegt bei mir gefühlte 2 Jahrzehnte zurück. Sowas könnte ich jetzt nicht frei improvisieren. Nach Anleitung wärs aber kein Problem. Und klar, klöppeln wäre auch noch eine Variante .... wo kann man etwas Zeit runterladen? :-)
Iris B. Geschrieben 13. August 2012 Autor Melden Geschrieben 13. August 2012 Initiative Handarbeit | Fashion Frühling/Sommer Initiative Handarbeit | Fashion Frühling/Sommer (nur das Bustier nehmen, Kleiderrock anfügen) Initiative Handarbeit | Fashion Frühling/Sommer Die dritte Version habe ich auch gefunden. Das würde mir noch gefallen. Aber höchstens eine Reihe gehäkelt. Danke für eure vielen Tipps. Jetzt weiss ich, wie ich sowas finden würde. Jetzt nur noch feines, weiches Leinen und mein Sommerkleid 2013 ist auf der to-do Liste
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden