ani-kaba Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Hallo, ich versuche gerade herauszufinden, welches Garn ich am besten für das Nähen von Plane benötige. Wir verleihen Hüpfburgen etc, da sind die Nähte immer mit relativ dickem Garn genäht. Zum einen möchte ich diese Nähte gerne reparieren können (von Hand), zum anderen interessiert mich aber auch, welches das dickste Garn ist, das ich mit meiner Nähmaschine nähen kann und welches die größte Nadelstärke dazu ist. Ich hoffe, ich habe das verständlich geschrieben:o Ich habe eine Janome 6600, und möchte für unsere Geräte u.a. "Hüllen" nähen, wo auf LKW-Plane ein Gurtband mit Schnallen genäht wird. Und diese Gurtbänder müssen dann natürlich auch einiges aushalten. Ich bin sehr gespannt auf eure Ideen und Erfahrungen und sage schon mal Danke! Viele Grüße Anika
josef Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 auch wenn deine maschine zu den besseren gehört für die dauernde arbeit mit derartig schwerem zeug ist sie weder konstruiert noch hergestellt worden ich habe einen kunden in würzburg, der hat mehrere schwere industrie-maschinen für solche arbeiten unter anderem auch LANGARMMASCHINEN wie sie zum beispiel bei der fertigung von festzelten gebraucht werden in diesem zusammenhang definiert sich deine frage nach fäden und nadeln völlig neu
ani-kaba Geschrieben 29. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2012 Nein, ich will damit ja auch nicht dauerhaft solche Sachen nähen. Aber ich war der Meinung, dass sie eine Lage Plane und eine Lage Gurtband schafft, oder? Selbst meine kleine Anfängermaschine von Lidl hat ja die Hundegeschirre mit zwei Lagen Gurtband genäht. Sollte ich feststellen, dass es häufiger wird, solche Dinger zu nähen, werde ich bestimmt nach einer Industrie-Nähmaschine Ausschau halten. Derzeit gehen die Großgeräte aber zur Reparatur zum Sattler. Nur die Hüllen dafür würde ich halt selbst nähen (und die bestehen eigentlich nur aus einem rechteckigen Stück Plane, dass an den Kanten umgenäht wird und zwei Gurte darauf genäht bekommt). Kannst Du mir dazu einen Garn- und Nadel-Tipp geben? Danke! Sonnige Grüße Anika
ntVt Geschrieben 29. Juli 2012 Melden Geschrieben 29. Juli 2012 Ich habe 40er Garn von Amman in meiner Pfaff 262 verarbeitet- allerdings nur als Oberfaden....(und mit einer besonderen Fadenführungshilfe, weil ich die große Plastikkone nicht auf den Nähhlater bekommen habe. 20er Garn (habe ich auch einige Rollen geht nur von Hand... oder mit einer speziellen maschine, wie Josef schon schrieb....)
ani-kaba Geschrieben 29. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2012 Aber so 60er Garn würde vielleicht gehen, oder? Dann würde ich Ledernadeln nehmen (110er?)...
stoffmadame Geschrieben 29. Juli 2012 Melden Geschrieben 29. Juli 2012 Ich weiß nicht, ob Ledernadeln nötig sind. Die schneiden ja - für Plane vielleicht ungünstig. Jeansnadeln sind denk ich klasse, stabil und spitz! Und dann 100 oder 110. Wahrscheinlich reicht 100, sag ich mal. Ich hab 75er Garn, das kommt mir auch schon so seilartig vor, aber wenns noch dicker ist, rubbelt es sich vielleicht nicht so schnell durch den "Stoff" (könnte ich mir vorstellen). Polyester nimmst du ja, ne? BW ist nicht so stabil. Viel Erfolg. Ich denk auch, mit der dicken Janome sollte das wohl gehen
ani-kaba Geschrieben 29. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2012 Ich weiß nicht, ob Ledernadeln nötig sind. Die schneiden ja - für Plane vielleicht ungünstig. Jeansnadeln sind denk ich klasse, stabil und spitz! Und dann 100 oder 110. Wahrscheinlich reicht 100, sag ich mal. Ich hab 75er Garn, das kommt mir auch schon so seilartig vor, aber wenns noch dicker ist, rubbelt es sich vielleicht nicht so schnell durch den "Stoff" (könnte ich mir vorstellen). Polyester nimmst du ja, ne? BW ist nicht so stabil. Viel Erfolg. Ich denk auch, mit der dicken Janome sollte das wohl gehen Wahrscheinlich reicht auch das 75er. Ich habe hier nur 120er Garn für die normalen Näharbeiten, aber ich hätte gerne etwas Robusteres. Polyester wollte ich auf jeden Fall kaufen, Baumwolle hält bestimmt nicht so gut. Passt das 75er Garn durch die normalen Nadeln durch? Ich hab da noch nicht so die richtige Vorstellung... LG Anika
stoffmadame Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Ich nähe ja immer mit Topstitchnadeln mit großem Öhr, weil damit meine Nämazicke bessere Geradstiche macht. Bei den anderen Nadeln sind die Öhre ja kleiner, aber ich denke mal, so ab 90 geht es bestimmt. Ich würde mal so aus dem Bauch sagen, dass das 75er Garn etwa doppelt so dick ist, wie das 100er, das ich sonst nehme, welches ein bisschen dicker ist als das 120er Also etwas mehr als doppelt so dick wie 120er Also das ist noch ein normales Nähgarn. Vielleicht halb so dick wie Knopflochgarn
Gast Naehmer Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Hallo. ich nähe mit 30-10Garn ohne Mühe mit einer 138alten Pfaff Nähmaschine;) LG.Nahmer
Gast Naehmer Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Hallo, die Nadelstärke ist bei dem 30-10Garn 1oo bis 120 er. LG.Naehmer:)
ani-kaba Geschrieben 30. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Super, das sind schon ganz viele Antworten, die mir weiterhelfen. Dann werde ich mal 100er Nadeln bestellen und dickeres Garn:) Dankeschön, und ich berichte über die Ergebnisse! Sonnige Grüße Anika
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden