Brüllofant Geschrieben 26. Juli 2012 Melden Geschrieben 26. Juli 2012 Ich war jetzt in zwei LIDL-Märkten, meine Freundin in einem weiteren und in allen dreien ist es bereits ausverkauft
Sonic123456 Geschrieben 26. Juli 2012 Melden Geschrieben 26. Juli 2012 ich hab 2 spulen grau, eine beige und eine dunkelblaue gekauft. Weis und schwarz hatten sie noch massig da. Werd jetzt noch in nen anderen lidl fahren um noch mehr graue, beige und blaue zu kaufen. habs gleich ausprobiert. Konnte jetzt keinen unterschied zu Trojalock von W6 feststellen. Andere Overlockgarne zum vergleich hab ich nicht. Fusseln tut der stoff beim nähen durchs abschneiden eh schon genug, auf die paar fussel vom faden kommst jetzt auch nicht mehr an , finde ich. Ich fahr um 12 Uhr los, sollte jemand noch was brauchen kann ich euch gerne was mitbringen. Der jenige müsste mir dann das Geld fürs Garn und den Versand überweisen. Allerding kann ich keine garantie auf die Farbauswahl geben.Muss erst schauen was so da ist. gruß Sonic
Sonic123456 Geschrieben 26. Juli 2012 Melden Geschrieben 26. Juli 2012 so bin wieder zurück von Lidl Nr2. Der hatte leider auch nur noch schwarz und weis. naja, immerhin hab ich 4 Rollen in anderen Farben ergattert. Gruß sonic
egs Geschrieben 26. Juli 2012 Melden Geschrieben 26. Juli 2012 hm, danke für die Info. Ich schau dann in ner Stunde mal, was noch da ist, da ich nicht viel habe, kann ich ja eigentlich alles gebrauchen:D Grüße Egs
abonack Geschrieben 26. Juli 2012 Melden Geschrieben 26. Juli 2012 Womit mir wieder einfällt, was ich heute Vormittag vergessen habe... Aber ich glaube jetzt brauch ich dann auch nicht mehr los. Aber ist vielleicht auch besser, denn eigentlich hab ich ja die Farben die ich benötige da
Lena1960 Geschrieben 26. Juli 2012 Melden Geschrieben 26. Juli 2012 Hallo, habe das Garn am Anfang auch von Aldi gehabt, war aber nicht zufrieden es fusselte und obwohl es Stärke 120 hatte, war es nicht so glatt, als wenn ich das Garn vom Fachhandel kaufe. Ich bestelle mir meine Konen jetzt immer, beim roten Faden und nehme Stärke 180(je höher die Zahl je feiner ist das Garn) ist sehr glatt und ich bin zufrieden und meine Ovi auch. Der Preis ist auch in Ordnung finde ich. LG Lena 1960
Ika Geschrieben 26. Juli 2012 Melden Geschrieben 26. Juli 2012 Ich war heute morgen kurz nach 8 dort und habe alle Farben bekommen. Das beige Garn habe ich genommen um eine Naht zu reparieren, die Farbe war am passensten. Ob das Garn was taugt weiß ich nicht. Es sieht aber so aus. als ob es hält ,
Versalis Geschrieben 26. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2012 So was, habs doch glatt vergessen! Dabei hab ich den Thread selbst ins Leben gerufen. Das heißt für mich, Internet oder Ebay, aber das nächste mal werde ich es zum Testen kaufen. Grüssle Verena
Schokolaaade Geschrieben 26. Juli 2012 Melden Geschrieben 26. Juli 2012 Ich hab es gekauft, 2x blau und 4x weiß, wenn ich getestet habe, berichte ich. Ich hab zum Vergleich aber nur Jajasio und Stoffmarkt-Garn.
bella Geschrieben 26. Juli 2012 Melden Geschrieben 26. Juli 2012 die Garne habe ich noch nie gekauft. Ich kaufe die Overlockgarne nur auf dem Stoffmarkt oder in Stoffgeschäften.
Doli Geschrieben 26. Juli 2012 Melden Geschrieben 26. Juli 2012 Hallo Ich habe gekauft, sieht nicht wirklich anders aus als das von Aldi. Es war schnell vergriffen, Beige waren nur noch wenige und Grau war schon alle. Musste zu einem anderen Markt fahren da war doch noch einiges da, dann waren die Farben auch weg. Das Blau hat einen schönen Jeans-Ton. Schwarz und Weiß war nicht so begehrt.
Salina93 Geschrieben 26. Juli 2012 Melden Geschrieben 26. Juli 2012 Hallo, welche Farben hatten denn? Habe noch schwarz, weiß, blau, grau und beige je 4Stck. bekommen. Habe die W6 Maschine und das Garn läuft darauf super. LG Salina
freedom-of-passion Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 An dieser Stelle muss ich wirklich mal eine Lanze für Markengarne brechen. Ich unterstütze Lidl und Aldi hinsichtlich Kurzwaren und Textilien nicht. Was ein Garn wirklich taugt stellt sich letztlich nach einigen Tagen Sonnenlicht und dem Waschen heraus. Natürlich scheinen ' Billigprodukte ' eine preiswerte Alternative auf den ersten Blick. Aber wer kann schon die Haltbarkeit solcher 'Noname-' Produkte gewährleisten??? Da wird einiges an kunstvollen Kunststoffen verarbeitet was keineswegs dauerhaft uvbeständig ist/ bleibt. Mal ganz davon abgesehen das u.U. der Billigfaden erheblich stärker die Maschine befusselt. Also da lobe ich mir Markengarne und Marken- Maschinennadeln. Zumal ich mit etwas Stolz auf mein fertiges ' Nähprojekt ' schauen mag ohne befürchten zu müssen das mein Garn nach einem Jahr schlichtweg ' morsch ' wird und die Nähte schwächeln. Ich habe Amanngarne vernäht die teilweise noch nach sage und schreibe 25 Jahren Lagerung tadellos ihren Zweck erfüllten ohne qualitative Einbußen. Das soll erstmal ein Nonameprodukt schaffen... Martin
Leviathan Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 ... wenn ich an mein Madeira-Schwarz-Stickgarn denke sollte ich das Billige bevorzugen! Ich habe viele alte Lieblingssachen (ich gestalte mit Form und Farbe nicht mit dem Preisschild) die sind sehr oft gewaschen und keines der Nähgarne war schlecht - der Großteil davon ist günstiges Garn (mir sind die 100m Rollen einfach zu blöd - die schaffen nichtmal 4 Gardinenschals in Geradstich) Grüßle Leviathan
adaia Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 freedom-of-passion schrieb: An dieser Stelle muss ich wirklich mal eine Lanze für Markengarne brechen. Ich unterstütze Lidl und Aldi hinsichtlich Kurzwaren und Textilien nicht. Was ein Garn wirklich taugt stellt sich letztlich nach einigen Tagen Sonnenlicht und dem Waschen heraus. Natürlich scheinen ' Billigprodukte ' eine preiswerte Alternative auf den ersten Blick. Aber wer kann schon die Haltbarkeit solcher 'Noname-' Produkte gewährleisten??? Da wird einiges an kunstvollen Kunststoffen verarbeitet was keineswegs dauerhaft uvbeständig ist/ bleibt. Mal ganz davon abgesehen das u.U. der Billigfaden erheblich stärker die Maschine befusselt. Also da lobe ich mir Markengarne und Marken- Maschinennadeln. Zumal ich mit etwas Stolz auf mein fertiges ' Nähprojekt ' schauen mag ohne befürchten zu müssen das mein Garn nach einem Jahr schlichtweg ' morsch ' wird und die Nähte schwächeln. Ich habe Amanngarne vernäht die teilweise noch nach sage und schreibe 25 Jahren Lagerung tadellos ihren Zweck erfüllten ohne qualitative Einbußen. Das soll erstmal ein Nonameprodukt schaffen... Martin Meine Kleidung, die ich fast ausschließlich mit "Billiggarn" genäht habe, ist zumindest nach 3, 4 Jahren noch tadellos. Länger ziehe ich Kleidung fast nie an - schließlich ändert sich mein Modegeschmack ständig und man will ja nicht in völlig unmodernen Sachen rumlaufen (vor 25 Jahren war Ende der 80er - gruselig, wenn ich die Sachen von damals noch anziehen müsste). Insofern ist es mir völlig wurscht, ob das Garn nach 25 Jahren noch tadellos ist. Hauptsache, es ist einwandfrei solange ich es verwende - und das ist es.
Schokolaaade Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 freedom-of-passion schrieb: An dieser Stelle muss ich wirklich mal eine Lanze für Markengarne brechen. Ich unterstütze Lidl und Aldi hinsichtlich Kurzwaren und Textilien nicht. Was ein Garn wirklich taugt stellt sich letztlich nach einigen Tagen Sonnenlicht und dem Waschen heraus. Natürlich scheinen ' Billigprodukte ' eine preiswerte Alternative auf den ersten Blick. Aber wer kann schon die Haltbarkeit solcher 'Noname-' Produkte gewährleisten??? Da wird einiges an kunstvollen Kunststoffen verarbeitet was keineswegs dauerhaft uvbeständig ist/ bleibt. Mal ganz davon abgesehen das u.U. der Billigfaden erheblich stärker die Maschine befusselt. Also da lobe ich mir Markengarne und Marken- Maschinennadeln. Zumal ich mit etwas Stolz auf mein fertiges ' Nähprojekt ' schauen mag ohne befürchten zu müssen das mein Garn nach einem Jahr schlichtweg ' morsch ' wird und die Nähte schwächeln. Ich habe Amanngarne vernäht die teilweise noch nach sage und schreibe 25 Jahren Lagerung tadellos ihren Zweck erfüllten ohne qualitative Einbußen. Das soll erstmal ein Nonameprodukt schaffen... Martin Teuer ist nicht immer gut (oder auch besser). Dieser Glaube hat einen Namen, das ist der sogenannte Snob-Effekt. Ich will nicht leugnen, dass es viele Firmen gibt, die teures und sehr gutes Garn verkaufen, aber auch mit teuren Artikeln hat man nicht immer Glück und oft ist das billige genauso gut. Von solchen Pauschalisierungen halte ich daher gar nichts.
Isebill Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Ich habe mir das Garn nicht selbst angesehen, werde das aber noch nachholen (wenn es noch welches gibt). Aber aus Anlass dieses Freds habe ich mir meinen Bestand daheim mal angesehen. Am allerschönsten sind die Konen mit Saba 150er. Und ich glaube, da werde ich mir auch noch welche zulegen. Grad in weiss und schwarz brauche ich viel Konen, denn die OVI und die Cover brauchen ja 7 Konen in der gleichen Farbe. Das lohnt sich nur für schwarz und weiss, ein Sortiment an braun und beige-Tönen brächte ich auch noch zusammen, bei den anderen Farben muss ich dann umspulen. Ich würde niemals 4 Konen gleiches Rot kaufen, da ist es besser man kauft von Pink bis Orange 4 verschiedene Töne, die man dann je nach Farbe des Stücks an unterschiedlichen Stellen einfädelt. Gibt dann so Mischfarben, vor allem, wenn man noch braun und beige oder nude zur Hand hat, die sich sehr schön einblenden. Isebill, die Ehrgeizige.
Leviathan Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Saba mag ich auch - besonders scharf n bin ich auf Stärke 70-80 für die normale NähMa - ist so schön zum Absteppen (hab mir extra die OrginalFarbkarte geholt - Jeder hat so seinen Vogel - ich hab einige) Mir gefällt das Lidl-Overlockgarn Grüßle leviathan
abonack Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Hab dann heute nochmal geschaut, da gab es noch schwarz und weiß und eine Kone in einem schönen dunkelblau, aber waren zum Glück alles Farben die ich schon habe, hab aber heute auch nicht wirklich mit anderem gerechnet...
Ju. Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Bei uns war das OV Garn schon am Montag Mittag alle, ein paar Umwege zu andere Läden brachte mir die Ausbeute von je 4 Kronen in schwarz, beige und grau, weiß hatte ich erst vom Stoffmarkt in Rheda-Wiedenbrück mitgebracht. Dank eines Tipps hier aus dem Forum kann ich mit Konservendose, alternativ auch ein großes Einmachglas und Wäscheklammer damit auch meine NäMa bestücken, es gibt Besseres aber zu dem Preis ist es O.K. Ju.
chipsy Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Göga hat mir am Samstag 2 Konen sowie das Nähgarnset mitgebracht, ist das nicht süß? Normal kauft er fast nur was auf dem Einkaufszettel steht.
Pellebaer Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Am Donnerstag Morgen war ich bei dem Lidl bei meiner Mutter, die hatten das Ovi-Garn gar nicht bekommen, gestern habe ich es dafür bei dem Lidl "bei mir ums Eck" noch bekommen. Dort waren noch alle Farben in reichliches Menge. Mal so am Rande: warum muss eigentlich jeder Hinweis-Thread wann es wo was gibt zu einer Marken-Diskussion ausufern?? Muss das wirklich JEDESMAL sein? Das ewige Gezicke ob nun "Marke" oder nicht ist doch nun wirklich bis zum letzten durchgekaut und langsam extrem nervig und anstrengend. Bitte ienfach mal nachlassen - jeder wird schon seine / ihre Erfahrungen machen (mit welchem Garn auch immer!) Obergenervte Grüße, Pellebär
SiRu Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Ich mein, es wären 0,99 € für 3000 Yards gewesen... Grübelnd SiRu
Doli Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Hallo Auch wenn es nun schon eine weile her ist. Also gestern habe ich es geschafft das Overlock Garn zu testen. Ich würde es wieder kaufen auch auf Vorrat, es ist eine wundervolle Naht geworden. Da war ich sehr erstaunt, das vom Aldi hat mir bisher nicht ganz so gut gefallen. Aber da es meistens zum Versäubern ist, ist es akzeptabel. Bin mal gespannt wie es beim Covern ist, denk mal das es ähnlich gut kommt.
Empfohlene Beiträge